Wenn ich das richtig verstanden habe, beschreibt der Input-Lag die Zeit, die der TFT benötigt, um nach Signaleingang durch das Monitorkabel, das SIgnal an die Flüssigkristalle zu schicken. Musst du so verstehen, Signal mit Bild A kommt an, dann rechnet aber die interne Elektronik des Monitors noch daran rum, seis Overdrive oder sonst was und dann geht das Signal erst an die Kristalle, die sich dann dem Bild entsprechend anpassen.
Hoffe habe das richtig und verständlich erklärt.
Ein CRT hat diese zeitraubende Elektronik nicht, der jagt den Elektronenstrahl direkt auf den Sichtschirm.
PS: korrigiert mich bitte, wenn ich was falsch geschrieben habe