Warten auf Intels Preissenkung oder den Penryn?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Buxor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2007
Beiträge
594
Hallo,

ich 6 Wochen will Intel ja, glaubt man den Meldungen im Web, ja die Preise für Quad Core-CPUs massiv senken.
Ebenso geistert die Nachricht durch das Web, dass die Veröffentlichung des Intel Penryn, der dank 45nm bis zu 40 % mehr Performance im Vergleich zum C2D-Extreme bringen soll, kurz bevor steht.

Da fragt man sich:
Was macht mehr Sinn, in 6 Wochen in einen Quad Core investieren, oder auf den Penryn warten? Zumal man ja nicht weiss, wie der Einstiegspreis des Penryn ausfallen wird.

Grüße,
Buxor.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was soll man mit einem quadcore als normalo-user? es werden ja noch nicht einmal die dualcore's richtig ausgereizt.
wo soll das ganze denn hinführen? gleich einen okcore (= 8 kerne, bezeichnung willkürlich gewählt :fresse:) kaufen, nur weil es auf dem markt ist? :hmm:
ich persönlich würde den penryn vorziehen! :)
 
Ich würde eher sagen andersrum wird ein Schuh draus.

Die CPUs kommen den Grafikkarten nicht hinterher, so dass ein QuadCore, das schon eher schaffen könnte. Ein OctoCore wäre natürlich interessant.
Oder eben 2 Quads auf ein Board. Oder, oder , oder... :)

Aber wenn der Quad in 6 Wochen nur "unwesentlich" mehr kostet als der Duo jetzt, wieso nicht einen Quad nehmen?

Weisst Du zufällig wann der Penryn rauskommen und wieviel er kosten soll?
 
was spricht gegen einen Quadcore (außer der höheren Abwärme)?
die next-gen titel (ut3, crysis, bioshock, alan wake, ...) sollen alle 4 Kerne nutzen. Laut dem PC-Games Artikel sollen teilweise erhebliche Performance-Steigerungen (nach Anhaben der Spieleentwickler) entstehen.

ich hoffe, dass Penryn wirklich noch dieses Jahr kommt und erträgliche Preise hat. Wenn aber die derzeitgen Quadcores (und kommenden Conroe Dualcores) ~300$ dann kosten, werden wohl zur Einführung die Penryn-Preise viel zu hoch sein.

Ist über die Preise der Penryns schon 'was bekannt?
 
Ich dachte der Penryn wäre der Codename für die Architektur. Wolfdale ist der Dual Core und Yorkfield der Quad Core. Beide basieren aber auf der Penryn Architektur.
 
Die Quadcore-Preise sollen ja Ende Juli mächtig fallen.
 
@ mirko 10

Ja, deshalb ja Penryn-Prozessoren. Weil sie eine neue Architektur haben...

Du sagst ja auch, wann kommt die neue S-Klasse raus und meinst damit nicht zwingend ob mit Vorder- oder Allradantrieb.
 
was soll man mit einem quadcore als normalo-user? es werden ja noch nicht einmal die dualcore's richtig ausgereizt.
...

hmmmm
"normalo-user" sind für dich Rechner die für Büroarbeit Internet usw. konfiguriert werden?
Wenn ja dann haste recht,
allerdings sind das für mich keine "normalo-user" ... damit würde ich eher mich und die meisten hier im Forum bezeichnen,
und die profitieren durchaus von Mehrkernprozzessoren.

das gegenstück, die eXtrem-User, denen reicht dann auch eine dual/quad CPU pro Mobo nichtmehr und gehen auf Mehrwegesysteme ...

CB
 
@ mirko 10

Ja, deshalb ja Penryn-Prozessoren. Weil sie eine neue Architektur haben...

Du sagst ja auch, wann kommt die neue S-Klasse raus und meinst damit nicht zwingend ob mit Vorder- oder Allradantrieb.


Was macht mehr Sinn, in 6 Wochen in einen Quad Core investieren, oder auf den Penryn warten?

ich persönlich würde den penryn vorziehen!


Was so aber keinen Sinn ergibt und ich annehmen muss, dass die denken, der Penryn wäre nur der DualCore.
 
Also ich stelle mir jetzt mein GTS SLI Sys@680i zusammen und werd das ganze mit dem BILLIGSTEN Celeron D 775 den ich auftreiben kann betreiben. (hoffe der Bootet dann mit den GRAKA überhaupt:fresse: )
(hab ja einstweilen noch mein X2Sys nebenbei)

und dann WOche für Woche QuadPreise beobachten -dann kaufen- und dann den Celeron schrotten oder verschenken. :rolleyes:
 
quadcore's und more sind nur dann effektiv, wenn die threads entsprechend geproggt sind (kenne mich da aus, komme aus der branche). ansonsten heisst es nur däumchen drehen und tee trinken für die core's! :fresse:

das einzige, die von 4 kernen und mehr profitieren (würden), ist rendersoftware, die aber von grund auf mehrkern-cpu's (=multithreadprogrammierung) aufgebaut sind.

wir haben ins unserem studium das thema zuhauf diskutiert bzw. auch an unseren rendermaschinen, die schon mit dual- bzw. quadcore's bestückt sind, gestestet. das ergebnis was ernüchternd! :shake:

deswegen: glaubt den marketingabteilungen von intel und schiebt ihm (noch) mehr geld in den popo hinein! :)

aber letztendlich muss das jeder für sich entscheiden!


edit:
wir hier im forum (damit meine ich auch mich) sind garantiert zu 90% normalo-user! solange man nicht xxx threads parallel laufen hat und so als beispiel nur seinen virenscanner neben dem spiel laufen lässt, ist das alles nur krimskrams.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ mirko

Ja gut, du hast nicht ganz unrecht. Also präzisiere ich mal meine Frage:

Macht es eher Sinn in 6 Wochen einen QuadCore abzugreifen, der dann nur wenig teurer ist, als der DualCore jetzt.
Oder zu warten bis der DualCore-Penryn draussen ist, der bis zu 40% mehr Leistung haben soll, als momentane DualCores?
 
quadcore's und more sind nur dann effektiv, wenn die threads entsprechend geproggt sind (kenne mich da aus, komme aus der branche). ansonsten heisst es nur däumchen drehen und tee trinken für die core's! :fresse:


Es gibt auch andere Möglichkeiten. Du kannst 4 unterschiedliche Programme ausführen, wo jeder einen SingleCore dann praktisch zur Verfügung hat. Oder z.B. du konvertierst etwas, wo das Programm sich einen DualCore genehmigen kann, und in der der Zeit kann man noch zocken mit 2 Kernen.
Hinzugefügter Post:
@ mirko

Ja gut, du hast nicht ganz unrecht. Also präzisiere ich mal meine Frage:

Macht es eher Sinn in 6 Wochen einen QuadCore abzugreifen, der dann nur wenig teurer ist, als der DualCore jetzt.
Oder zu warten bis der DualCore-Penryn draussen ist, der bis zu 40% mehr Leistung haben soll, als momentane DualCores?



Ich würde keinen Kentsfield QuadCore kaufen. Schon recht groß der Stromverbrauch. Intel benötigt dafür 45 nm, den Yorkfield. Ich weiß nicht wie lange du auf den Penryn warten willst. Der kommt bestimmt erst nächstes Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, auf diversen (Fach-)Seiten wird was von der zweiten Jahreshälfte gemunkelt...
 
Penryn ist also eine ganz neue Architektur? ich dachte, Penryn wäre "nur" ein überarbeiteter Conroe/Kentsfield.

http://www.au-ja.com/preview-penryn-1.phtml

Der Penryn: 45 nm Eckdaten
Intel hat derzeit fünfzehn 45 nm Prozessorn in der Planung, darunter Dual- und Quad-Core Prozessoren für den Desktopbereich sowie Dual-Core Mobil-CPUs für den Einsatz in Notebooks. Diese Prozessoren werden als neue Mitglieder der Core-Familie eingeführt werden, zudem werden Quad-Core Server-Prozessoren die Xeon-Produktepalette erweitern. Intels 45 nm Core 2 Quad Prozessoren werden 820 Millionen Transistoren beinhalten, die derzeitigen 65 nm Core 2 Quad Prozessoren mit Kentsfield Kern kommen lediglich auf 582 Millionen Transistoren, AMDs Barcelona soll angeblich mit nur 463 Millionen Transistoren auskommen.

das klingt danach, als hätte Intel die Conroe/Kentsfield-Architektur (also "core 2"-technologie) weiterentwickelt.

ist Penryn also mehr als Die-Shrink und Verbesserung der bestehenden architektur?

@DT: wie gesagt, laut Herstellern werden die neuen Spiele 4 Kerne nutzen - und die eigenen Prognosen klingen ja nicht schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch andere Möglichkeiten. Du kannst 4 unterschiedliche Programme ausführen, wo jeder einen SingleCore dann praktisch zur Verfügung hat. Oder z.B. du konvertierst etwas, wo das Programm sich einen DualCore genehmigen kann, und in der der Zeit kann man noch zocken mit 2 Kernen.

Natuerlich kann man das machen. Allerdings frage ich mich wieviele Leute denn wirklich 2000h Film am WE konvertien muessen waehrend Sie irgendwelche Ligaspiele haben. Stimme da DT vollkommen zu.
Haben mir den E6400 eher an Lust an der Technick als aus wirklichen Nutzen gekauft. Die meisten holen sich doch die QuadCores weil sie Technickfreaks sind und nicht weil Sie Ihren Unterhalt mit dem PC verdienen.
 
naja DT, ich glaub du hast in den Fächern "Verteilte Systeme" usw im Studium nicht sooo aufgepasst.

Du stellst das ja so hin als ob single-threaded code überhaupt nicht von mehr-core Systemen profitieren,
das ist allerdings nur in der Theorie so, in der Praxis aber laufen recht viele dieser s-threads, die bei geschickter Verteilung deutlich von dual und quads profitieren.

packe/entpacke doch mal ein grosses Archiv, (ich muss das täglich mehrmals machen) auf nem SingleCore System könnte ich dann weder arbeiten,
bzw. andere nichtmehr zocken.

Dann schreibst du dass AUSSCHLIESSLICH Rendersoftware von 4 Kernen profitiert,
auch das ist 100%ig falsch, es gibt genug Anwendungen die multithreaded geprogt sind,
google hilft weiter, oder schreib mir ne PN ich nen dir einige

Auch benötigen viele Anwender eben nicht nur ein OS zum arbeiten,
und so kann ein Quad den 2ten PC ersetzen, und spart dadurch deutlich Investitionskosten ...

naja will das nun nicht weiter ausführen ...
 
als durchschnittsuser kann man damit schon was anfangen!!!
auf zwei kernen zocken, auf den restlichen n video codiern,etc...
im juli kommt mir einer ins haus...basta!
 
Witzig finde ich die Tatsache, dass "wahre" Enthusiasten selbst mit Quad-Cores immer nur eine Anwendung am laufen haben... mehrere Anwendungen (parallel) sind absolutes Tabu! Sonst gehen womöglich "wertvolle" Punkte beim Benchen verlohren. oO
 
@Che new,

beim Primen ist das kontraproduktiv, weil die meiste Software die CPU's ja nicht richtig auslastet.... Quadprime aber schon ;)
Über Sinn und Unsinn braucht man sich nicht streiten, jedem das seine :)
Wenn ich aber mit Adobe Premiere unterwegs bin, freue ich mich aber jedesmal über die 4 Cores....

Greetz,

RM
 
naja DT, ich glaub du hast in den Fächern "Verteilte Systeme" usw im Studium nicht sooo aufgepasst.

Du stellst das ja so hin als ob single-threaded code überhaupt nicht von mehr-core Systemen profitieren,
das ist allerdings nur in der Theorie so, in der Praxis aber laufen recht viele dieser s-threads, die bei geschickter Verteilung deutlich von dual und quads profitieren.

packe/entpacke doch mal ein grosses Archiv, (ich muss das täglich mehrmals machen) auf nem SingleCore System könnte ich dann weder arbeiten,
bzw. andere nichtmehr zocken.

Dann schreibst du dass AUSSCHLIESSLICH Rendersoftware von 4 Kernen profitiert,
auch das ist 100%ig falsch, es gibt genug Anwendungen die multithreaded geprogt sind,
google hilft weiter, oder schreib mir ne PN ich nen dir einige

Auch benötigen viele Anwender eben nicht nur ein OS zum arbeiten,
und so kann ein Quad den 2ten PC ersetzen, und spart dadurch deutlich Investitionskosten ...

naja will das nun nicht weiter ausführen ...

zwischen den zeilen lesen (können)! ;)
und ich vs habe ich wohl sehr gut aufgepasst (war sogar eines meiner lieblingsfächer, auch wenn der prof scheisse war ;)).

klar profitiert auch single-threaded code in gewissem maße auch vom dualcore, aber beim quadcore bzw. okcore(!) ist das etwas vollkommen anderes!
als dieser code geschrieben wurde, wurde mit sicherheit noch nicht an quadcore und höher gedacht.
du sagst es selber: bei geschickter verteilung! das erreicht man entweder im code selber (also nachcoden), durch patchen oder sonstwas oder eben manuell zuweisen. ;)
manuell kann man natürlich, entsprechende software vorausgesetzt, zwei, vier und mehr kerne auslasten. ;)
ich habe auch niemals behauptet, daß ausschließlich nur rendersoftware davon profitiert. zugegeben, die wortwahl war wohl nicht die beste. aber von grund auf ist solche software prädestiniert für quadcore und höher.
klar gibt es (nach und nach) x software, die von mehr als zwei kernen profitiert. das würde ich nie abstreiten!

aber, wie ich auch erwähnt habe, sind die meisten user, die sich quad's und höher kaufen, eben normalo's. die restlichen sind firmen, softwareunternehmen usw.


ich vertrete hier nur meinen standpunkt! :)


@mirko10:
wie ich bereits sagte, kann man natürlich alle core's ausreizen, sofern man die software, die nicht auf multi-core's optimiert wurde, manuell zuweist.
nur habe ich sicherlich keine lust, alles manuell zuzuweisen! ;)
deswegen warte ich in alle ruhe ab, bis die entsprechende sw auf dem markt vorhanden ist. dann werde ich mir sicherlich auch einen quadcore zulegen. keine frage! auch wenn bis dahin sicherlich cpu's auf dem markt sind, die xx kerne haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich arbeite viel mit VMWare, SQL, IIS, Software kompilieren (GCC), Schachberechnungen, Games natürlich auch...

Und ich bin mit meinen 2 Core´s oft am Ende.
Wenn ich z.b. etwas mit "j4" (4 Jobs gleichzeitig) kompiliere bin ich auf beiden Kernen bei 100% Last.

Der Core 2 Duo ist Gott sei Dank sehr schnell beim kompilieren aber trotz allem hat das Systen dann Vollast.

Anderes Beispiel:

Man hat 2 VMWares gleichzeitig laufen die Last veursachen (z.b. Exchange, SQL, DC, GC) und man spielt nebenbei noch Schach.

Dann bin ich teilweise am Ende mit Dualcore.

Von daher finde ich, dass ein Quadcore durchaus Sinn macht. Zumindest in meiner Situation da ich immer sehr viel gleichzeitig laufen hab.

Für nur Games lohnt sich ein Quadcore frühestens Sommer 2008.

Da mir der Dualcore nicht mehr ausreicht, werde ich mir wohl ab Sommer ein QX6700 oder Q6600 bzw. Xeon 3220 holen.
 
klaro kann man die core's ausreizen. das bestreitet auch keiner! aber nicht jeder hier arbeitet mir vmware,sql, iis usw.
der größte teil macht vieles step by step. ist doch so!?! :fresse:

und bevor ich noch gesteinigt werde: PEACE! :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
1. DT hat Recht! Kein Mensch braucht einen Quad im Jahr 2007!
Dualcore reicht locker noch ein Jahr!

2. Ein Quad 6600 für 250€ oder was er dann kostet ist immer noch zu teuer!

3. Leute rafft es doch endlich: Ein Quad bringt in aktuellen Spielen fast keinen Leistungsvorteil das ist halt nunmal Fakt!

4.Und kommt mir nicht mit Zukunftssicherheit, wenn Dual-Core wirklich nicht mehr reichen sollte dann sieht euer toller Q6600 auch alt aus dass ist dann nämlich der schächste Quad dens gibt...

5. Ich gebe einen Furz auf Quadcores solange sie nicht monolithisch sind.
Is wie mit dem tollen Pentium D. Der sollte doch eigentlich Lehre gewesen sein, dass man solche CPU-Generationen besser überspringt!

6. Fazit: Quadcore ist (atm) rausgeschmissenes Geld!
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Ein Quad 6600 für 250€ oder was er dann kostet ist immer noch zu teuer!

3. Leute rafft es doch endlich: Ein Quad bringt in aktuellen Spielen fast keinen Leistungsvorteil das ist halt nunmal Fakt!

zu 2) er ist vielleicht dir zu teuer, für mich und viele andere ist es geradezu billig ....

zu 3) nicht jeder hier im forum spielt nur mit seinen cpus ... ist immer eine sache der anwendungen .... es gibt zuhauf fälle wo ein quad sicherlich nicht verkehrt am platze ist
 
1. DT hat Recht! Kein Mensch braucht einen Quad im Jahr 2007!
Dualcore reicht locker noch ein Jahr!

2. Ein Quad 6600 für 250€ oder was er dann kostet ist immer noch zu teuer!

3. Leute rafft es doch endlich: Ein Quad bringt in aktuellen Spielen fast keinen Leistungsvorteil das ist halt nunmal Fakt!

4.Und kommt mir nicht mit Zukunftssicherheit, wenn Dual-Core wirklich nicht mehr reichen sollte dann sieht euer toller Q6600 auch alt aus dass ist dann nämlich der schächste Quad dens gibt...

5. Ich gebe einen Furz auf Quadcores solange sie nicht monolithisch sind.
Is wie mit dem tollen Pentium D. Der sollte doch eigentlich Lehre gewesen sein, dass man solche CPU-Generationen besser überspringt!

6. Fazit: Quadcore ist (atm) rausgeschmissenes Geld!

mannmannmann! der arme quad!!! wenn du so weiter über ihn lästerst wird der quadcoregott dir nicht mehr gewogen sein, wenn crysis etc kommen...

es ist definitiv KEIN rausgeschmissenes geld...nicht jeder hier zockt stundenlang counterstrike! klar ich zocke auch, aber neben bei muss ich noch brennen, etc...und da machen selbst manche dualcores schlapp...
außerdem kommen noch dieses jahr games, die quad unterstuetzen...

und 250€ sind ein traum! es soll echt leute gegeben haben, die dafür mal nen e6600 gekauft haben und da wars ihnen noch zu teuer!!!

gruss,C_C
 
1. DT hat Recht! Kein Mensch braucht einen Quad im Jahr 2007!
Dualcore reicht locker noch ein Jahr!

6. Fazit: Quadcore ist (atm) rausgeschmissenes Geld!

Hast du mal meinen Beitrag gelesen?

Mitn Quadcore spart mal zum Beispiel beim Compilen mit j6 oder j7 die hälfte der Zeit im Vergleich zu einem Dualcore.
Weil vier Kerne gleichzeitig den Source Code abarbeiten können.

Weiterhin kann man nebenbei 2-3 VMWare´s laufen lassen und auf der anderen Seite noch mit j3 oder j4 Software kompilieren ohne an die Grenzen zu stoßen.

Auch bei Videobearbeitung und so gibt es enorme Vorteile.

Nur weil du nur Spiele zockst, brauchst hier nicht so einen qualitativen Schrott zu schreiben.
Es gibt genug Professional Anwender die einen Quadcore sehr gut gebrauchen können.

Und der Q6600 ist ein Top Modell.
 
Hast du mal meinen Beitrag gelesen?

Mitn Quadcore spart mal zum Beispiel beim Compilen mit j6 oder j7 die hälfte der Zeit im Vergleich zu einem Dualcore.
Weil vier Kerne gleichzeitig den Source Code abarbeiten können.

Weiterhin kann man nebenbei 2-3 VMWare´s laufen lassen und auf der anderen Seite noch mit j3 oder j4 Software kompilieren ohne an die Grenzen zu stoßen.

Auch bei Videobearbeitung und so gibt es enorme Vorteile.

Nur weil du nur Spiele zockst, brauchst hier nicht so einen qualitativen Schrott zu schreiben.
Es gibt genug Professional Anwender die einen Quadcore sehr gut gebrauchen können.

Und der Q6600 ist ein Top Modell.

wahre worte...DANKE...bekommst nen keks^^
weil es leute gibt, die mit ihrem pc nix sinnvolles anzufangen wissen, wofür ein dual reicht, sollten diese nicht über solch ein geschenk des himmels lästern!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh