Wann lohnt sich ein Core 2 Quad "s"??

Loswochos09

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2009
Beiträge
1.139
Wann lohnt sich ein Core 2 Quad "s"??

Also man hat da ja, statt 95 TDP nur 65 TDP........die gleiche CPU kostet aber mind. 50 Euro mehr......

Wann lohnt sich dieser???? bekommt mam mit den Stromverbrauch nicht wieder raus?? als Durchschnitts user...

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also, die E7/8xxx haben 65Watt TDP und die Q8/9xxx haben eine TDP von 95Watt.
Das bedeutet in erster Linie nur, dass die Quad Core CPUs gegenüber den Dual Core CPUs mehr Strom verbrauchen und mehr Abwärme erzeugen. Dafür bieten sie eben auch 2 Kerne mehr, was in diversen Anwendungen Geschwindigkeitsvorteile bringt.

Grundsätzlich lohnt sich eine schnellere CPU dann, wenn man mit der alten an ihre Grenzen stösst und unangenehme Wartezeiten oder Ruckler ertragen muss.

Für eine hohe Energieeffizienz ist es sinnvoll eine aktuelle CPU zu benutzen, da vor allem die Verkleinerung der Strukturen den Verbrauch oft deutlich reduziert. Ob da jetzt eine Quad oder Dual Core CPU das bessere Verhältnis zwischen Energieverbrauch und Rechenleistung hat, hängt sehr stark von der verwendeten Software und den persönlichen Arbeitsgewohnheiten ab und läast sich nicht pauschalisieren. (Wobei die Unterschiede, sofern Du nicht ständig vollauslastest, aber ohnehin recht gering sind!)

Ob es in deinem speziellen Falle jetzt Sinn machen würde aufzurüsten oder umzusteigen hängt also schon davon ab, welche Software Du benutzt, und in welchen Bereichen Du dir eine Leistungssteigerung versprichst. (Die Angabe Durchschnittuser hilft da nicht viel, das müsstes Du schon etwas präzisieren.)

Angemerkt sei noch, dass je nach vorhandener Hardware und vorhandenen Ansprüchen, die Aufrüstung auf einen C2Q nicht unbedingt sinnvoll ist, da diese CPUs inzwischen im Vergleich zu z.B. einem Core i5 der neueren Generation überteuert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also innerhalb einer CPU-Gruppe 50 Euro mehr auszugeben, um eine niedrigere TDP zu haben/einen niedrigeren Verbrauch halte ich persönlich nur dann für sinnvoll, wenn du deinen PC ähnlich einem Server fast rund um die Uhr laufen hast.
Selbst wenn du die 65 gegen die 95W TDP vergleichst, dann solltest du bedenken, dass das beim Standardtakt und unter Volllast gilt.
Also: um die Mehrausgaben von 50 Euro zu amortisieren, muss die CPU viele viele Stunden laufen. Wie gesagt selbst unter Volllast wird das lange dauern und bei der normalen Auslastung nehme ich mal an, dass du die 50 Euro nicht wieder reinholst.

Gruß
 
Die TDP sagt ja nichts über den tatsächlichen Stromverbrauch aus. Wenn du Strom sparen möchtest ist es sinnvoll selbst auszuloten, mit welcher Spannung der Prozessor noch stabil läuft. Der etwas andere Weg des Übertaktens quasi.
 
Die niedrige Thermal Design Power eignet sich auch wiederum sehr gut für Umgebungen, wo einfach kein Platz ist für eine aufwändige Kühlung.
 
Sie eignet sich vor allem für billigPCs, welche gemäss "Liste" nur CPUs bis 65w TDP zulassen. Ein Q9650 mit 95W TDP würde dann beispielsweise nicht starten. Ein fiktiver Q9650 mit 65W TDP würde dann starten...auch wenn beide genau gleich viel verbrauchen würden.

-> Mit einem einigermassen tauglichen Board schaft man das aber auch mit Boardmitteln. Die gesparten 50Euro kann man in ein besseres NT, Kühlung, Essen, was auch immer investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt sich gar nicht.

Nimm einen Standard Q9550 und senke selbst die V-Core.
 
Hallo

Hallo
ok! Einstimminge Meinung = lohnt sich nicht!
Dann will ich mich damit auch nicht weiter beschäftigen....

Danke Euch!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh