Also, die E7/8xxx haben 65Watt TDP und die Q8/9xxx haben eine TDP von 95Watt.
Das bedeutet in erster Linie nur, dass die Quad Core CPUs gegenüber den Dual Core CPUs mehr Strom verbrauchen und mehr Abwärme erzeugen. Dafür bieten sie eben auch 2 Kerne mehr, was in diversen Anwendungen Geschwindigkeitsvorteile bringt.
Grundsätzlich lohnt sich eine schnellere CPU dann, wenn man mit der alten an ihre Grenzen stösst und unangenehme Wartezeiten oder Ruckler ertragen muss.
Für eine hohe Energieeffizienz ist es sinnvoll eine aktuelle CPU zu benutzen, da vor allem die Verkleinerung der Strukturen den Verbrauch oft deutlich reduziert. Ob da jetzt eine Quad oder Dual Core CPU das bessere Verhältnis zwischen Energieverbrauch und Rechenleistung hat, hängt sehr stark von der verwendeten Software und den persönlichen Arbeitsgewohnheiten ab und läast sich nicht pauschalisieren. (Wobei die Unterschiede, sofern Du nicht ständig vollauslastest, aber ohnehin recht gering sind!)
Ob es in deinem speziellen Falle jetzt Sinn machen würde aufzurüsten oder umzusteigen hängt also schon davon ab, welche Software Du benutzt, und in welchen Bereichen Du dir eine Leistungssteigerung versprichst. (Die Angabe Durchschnittuser hilft da nicht viel, das müsstes Du schon etwas präzisieren.)
Angemerkt sei noch, dass je nach vorhandener Hardware und vorhandenen Ansprüchen, die Aufrüstung auf einen C2Q nicht unbedingt sinnvoll ist, da diese CPUs inzwischen im Vergleich zu z.B. einem Core i5 der neueren Generation überteuert sind.