[Kaufberatung] WaKü

chillout

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.10.2007
Beiträge
165
Moin liebe Modder Gemeinde :)

Ich bräuchte von euch einen Ratschlag zwecks der Komponenten von der geplanten Wasserkühlung. Ich würde gerne einen Mora 3 Pro verwenden. Mir stellt sich jedoch die Frage, welche Lüfter es sein sollen. Schließlich sind es 9 Stück und bei der Menge gehen die Biester doch recht gut ins Geld.
Zunächst habe ich da an ein 3er Set von Noisblocker gedacht: NB-Blacksilent XL2 Kosten pro Set, 24,99 Euro.
Wenn ich jedoch an die Optik denke, würde ich folgende bevorzugen klick. Mich stört allerdings ein wenig der Preis. Wäre es sinnvoller zu sagen, dass man die Noiseblocker nimmt, da bei der Menge der Lüfter der Luftdurchsatz keine so große Rolle spielt, oder lieber zu den Enermax zu greifen. Oder würdet ihr komplett andere Lüfter empfehlen?

Die andere Baustelle sind die Schläuche. Zurzeit verwende ich 10/8 mm Schäuche, würde jedoch gerne demnächst auf 16/10 mm setzen. Da die Schlauchgröße im Guide empfohlen wurde, habe ich sie mir vorläufig ausgesucht. Wäre es sinnvoller kleinere zu verwenden oder geht die oben erwähnt Größe in Ordnung? :)
Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit den neuen CPU Kühlern von aquacomputer gemacht ( cuplex kryos ) ?

Gruß,
chillout
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
16/10 ist gut,..
Lüfter würde ich Scyche nehmen, die sind gut und günstig, bei der Menge die Noiseblocker gehen wirklich ins Geld,..
 
Also ich würde lieber den Mora mit 4 180er Silverstone nehmen. ;)
 
@madz: Huch, danke, habe ja völlig übersehn, dass es den Mora auch in der Ausführung gibt :)
Wie sieht es leistungsmäßig aus, wenn 5 Lüfter weniger drehen - vernachlässigbar?
 
die leistung von 9x120 oder 4x180 ist bei der Radigröße komplett identisch. Beide Varianten kriegst du gleich leise und beide varianten kosten ca gleich viel.
Es ist also gehoppst wie gesprungen.
Nehm ruhig die Noiseblocker, da machste nichts falsch mit :) einfach auf 7v regeln und glücklich sein
 
Die Silverstone kosten aber weniger und man kann vier Lüfter leichter verkabeln. ;)
 
Weniger als Noiseblocker 9er Riege ja, muss ja nich NB sein. *mal wieder Scythe einwerf*

Mit dem verkabeln hat Madz recht, wem das zu schwer ist sollte zu den 180ern greifen :rolleyes:
 
naja, also so tragisch ist es nicht neun Lüfter zu verkabeln.

Eine günstige Variante wären sicherlich 500rpm Slipstreams. Ansonsten sind die Noiseblocker klasse.
 
Es macht schon einen Unterschied sich einen Kabelsalat aus 9 Kabeln oder eben nur vier anzuschaffen. ;)
 
Es gibt ja auch Leute, die sich Adapter bzw generell einfach passende Kabel löten können :P
Bzw aus 9 mach 3 oder weiss der Geier, je nachdem wieviel der Lüfterkanal so abkann der Steuerung, sofern man überhaupt steuern muss.
 
Hast du schonmal 9 Lüfter an einem Radi verkabel? Also ich weiss wovon ich spreche. ;)
 
Nein, hatte bis jetzt keinen Mora, hast du schon einmal einen Schaltschrank von einer Industriehalle verdrahtet? Danach sind 9x3 Strippen echt nix mehr, was mir Angst macht :d klar, schöner ist es eh mit dem 180ern,. ich meinte ja auch nur, alles ist möglich ;)
 
Jup, 9x120er Mora3 hier :P
Mit 9x3Pin zu 1x3Pin AdapterKabel angeschlossen, mit 60cm 3Pin schwarz gesleevter Verlängerung ins Gehäuse gebracht und mit 30cm hässlicher Verlängerung hinterm MB Tray an den Heatmaster angeschlossen. Das die Fummellei nicht besonders geil ist bis man die Blende rüberkriegt stimmt aber es geht.

Vielleicht ist der Vorteil der 180er Version noch das man beim Testhören wegen Klackern oder ähnlichem nicht so viel Arbeit hat :d

Hab mich für 9x 800er Slippies entschieden um im Sommer noch ein wenig Reserven zu haben. Im Desktopbetrieb oder auch bis zu ner WasserTemp von 32° bleiben die auf knapp 550rpm.
 
Erst ein Mal danke für die Antworten. Ich werde etwas später entscheiden, welches Modell es wird :)
Nochmal zum Thema CPU Kühler, ich habe da wieder an aquacomputer gedacht, habe zur Zeit auch einen und bin mit der Kühlleistung zufrieden. Gedacht habe ich an folgenden:
Link
Leider passt es von der Farbe nicht ganz, ich habe vor, eine schwarz/rot/light blue Optik einzubauen. Gibt es empfehlenswerte Kühler mit schwarzem Deckel mit einer guten Kühlleistung?

E: Link wurde korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Link funktioniert nicht.
 
Du meinst komplett schwarz oder mindestens teilschwarz ?

Hm gibts es den XSPC RASA oder Enzotech Stealth, Kyros Delrin (teils schwarz) und die Black/Chrom Variante vom HK 3.0. Mehr fallen mir grad nich ein.
 
Also ich würde den Cupley Kryos nehmen. Das ist einer der momentan besten Kühler.
 
Jup, 9x120er Mora3 hier :P
Mit 9x3Pin zu 1x3Pin AdapterKabel angeschlossen, mit 60cm 3Pin schwarz gesleevter Verlängerung ins Gehäuse gebracht und mit 30cm hässlicher Verlängerung hinterm MB Tray an den Heatmaster angeschlossen.

Dein Heatmaster kann also 9 Lüfter mit Strom versorgen? Kann da nicht irgendwas durchbrennen wegen Überlastung oder so? Kommen eigentlich auch Mainboard, Scythe Lüftersteuerung oder Aquastream Pumpe direkt mit 9 Lüftern klar?
 
Also ich würde den Cupley Kryos nehmen. Das ist einer der momentan besten Kühler.
Stimmt, habe ich gerade auch gelesen.
Bei dem Test hat er recht beachtliche Werte. Es gibt zwei Varianten, eine davon hat einen Silberboden, aber ob der Aufpreis von knapp 110€ das einem Wert ist :wall:
Dann muss der Kühler eben zwangsweise zum restlichen Design passen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Heatmaster kann also 9 Lüfter mit Strom versorgen? Kann da nicht irgendwas durchbrennen wegen Überlastung oder so? Kommen eigentlich auch Mainboard, Scythe Lüftersteuerung oder Aquastream Pumpe direkt mit 9 Lüftern klar?

Kommt immer auf die Komponente selbst an, kann man nicht pauschal sagen und muss immer im Handbuch oder den technischen Spezifikationen nachgeschlagen werden.

Der Heatmaster verträgt um einiges mehr als der Aquaero mit Powerbooster.

Ich betreibe 15 Lüfter und die Laing DDC1T am Heatmaster ohne Probs bei 25W pro Kanal. 9*800er Slippies vom Mora an Kanal 2, 3*800er Slippies vom Thermochill und 4*140er die im Gehäuse verbaut sind.
Wenn du mal durchrechnest haben z.b. die 9 800er Lüfter grad mal nen maximal Verbrauch von ungefähr 11W bei maximaler Leistung. Könnte man sogar 20 Stück gleichzeitig dranklemmen :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
@TE
nimm lieber den XSPC Rasa weil da ist auch gleich die backplate und ein aufjedenfall besseres befestigungssystem als bei Cupley Kryos.
 
Also ich finde das Befestigungssystem des Kryos genial, weil man endlich die Schrauben nicht mehr überdrehen kann.
 
Beim Preis des Rasa kann sich der TE auch den Kyros Delrin kaufen + EK universeller Backplate für zusammen 44 €. Ist günstiger und kühlt besser. Wenn er natürlich komplett schwarz besser findet kann er auch den kaufen.
 
Und bei Kryos hat man immer noch den Vorteil, dass der Hersteller in Deutschland sitzt. Die Ersatzteilbeschaffung oder auch das Umrüsten auf einen neuen Sockel wird so extrem vereinfacht.
 
Die Kryos die man zuletzt hier im Forum zu sehen bekam,waren nicht sehr Vertrauen erweckend was die Quali angeht.Wie so einiges andere auch von AC in letzter Zeit.Da nützt dann auch die eventl. angebotene Sockelhalterung nix,die ohnehin jeder Hersteller anbietet der was auf sich hält.
 
Die Kryos die man zuletzt hier im Forum zu sehen bekam,waren nicht sehr Vertrauen erweckend was die Quali angeht.Wie so einiges andere auch von AC in letzter Zeit.Da nützt dann auch die eventl. angebotene Sockelhalterung nix,die ohnehin jeder Hersteller anbietet der was auf sich hält.

In wie fern nicht Vertrauen erweckend? Von außen sehen die ganz gut aus, von der Bearbeitung her. Das einzige Bild aus dem Forum, was mich ein wenig stutzig gemacht hat, war, dass einge Pins im Kühler anscheinend bei dem Fräsen abgebrochen sind. Kann aber auch nur "Pech" vom Käufer gewesen sein.
Heutzutage kann man sowieso nicht darauf Vertrauen, dass "made in germany" auch tatsächlich made in germany ist. Vielleicht wurde es hier entwickelt, aber produziert in Osteuropa/China und wiederrum in Deutschland zusammengebaut - so wie bei Porsche :)
Noch zum Thema Schnellkupplungen. Ich habe mir welche von Koolance ausgesucht. Gehen die in Ordnung?
 
Also ich bin mit meinem Kyros XT vollkommen zufrieden:
-Traumtemps
-äußerlich sowie Innenleben super Qualität ohne Mängel
-sieht einfach schick aus :fresse:

Die ausgesuchten Koolance Kupplungen sind so ziemlich die besten am Markt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh