[Kaufberatung] Wakü Umbau

IPSOFT

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.07.2009
Beiträge
92
Ort
München
Hallo Zusammen,

ich plane gerade an einer Wasserkühlung für mein Baby und wollte mal meine Ideen kundtun und natürlich auch Eure Meinung zu meinen ausgewählten Komponenten einholen.

Zur Ausgangslage:
Silverstone TJ07
i7 920
Asus Rampage II Extreme
Saphire 1950 Toxic XTX mit Wasserkühlung
6 GB Dominator Tripple
Rapor 300 GB als Systemplatte
3 HDD im Käfig

Vorhandene WaKü Komponenten:
Aquatube Rev 1.1 (1/8)
Aquatube Einbaublende
Aquatubometer
Aquajet (1/8)
Aquatube Durchflussmesser (1/4)
Aquacomputer HDD-Kühler (1/8)
GRAKA Kühler – Wird mit eingebunden in das System und der derzeitige externe Kühler fliegt raus

Folgende Bedingungen sollten erfüllt werden:
Kompletter Interne Verbauung
Optisch ansprechend J
Gute Performance und Potential für zuküftige Scherze (Habe gehört Wakü soll ansteckend sein und ist unheilbar :love: )
Einbindung der existierenden Grakakühlung
Die 3 HDD in einen vorhandenen Silverstonekäfig unter den Aquatube -> Dadurch der Komplette Platz unten frei für den Radi und die Pumpe.

Die Platzierung der Komponenten
tj07b-insider5y1.jpg


Die Schlauchverlegung:
easserkhlung-verlegungf4b5.jpg


Die Einkaufsliste:
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/b9f9958f60fbcf96097f9ef9086d8e75

Folgende Fragen bewegen mich:
1) Was haltet ihr von der Zusammenstellung der Komponenten?
2) Wie baue ich den Aquajet und den Tubometer am besten gleichzeitig ein?
3) Soll ich den optisch ansprechenderen (Meine MeinungJ) Cuplex Di oder den Heatkiller Rev. 3.0 nehmen? Performance vs. Optik – grade, da es den MB Kühler im selben Design gibt. Zurzeit sind für mich die Anschlüsse ausschlaggebend, da der MB cuplex 1/8 und der MIPS ¼ aufweißt und ich vielleicht später das System auf komplette ¼ umstellen will.
4) Passen die Verschlauchung und die Anschlüsse so wie ich mir das denke?
5) Wiekann ich bei der derzeitigen Konstellation das System befüllen ?
6) Benötige ich einen Extra Kugelhahn zum Ablassen des Wassers?
7) Wie bekomme ich am Besten die 10/13 Schläuche an die Graka- Kühlung ? (Ist dies überhabt möglich - Vielleicht besorge ich mir noch ein anderen 1959 Kühler)

Ich danke Euch im Voraus für alle konstruktiven Beiträge.
Gruß
IPSOFT
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
... und ich vielleicht später das System auf komplette ¼ umstellen will...

Herzlich willkommen!

Also wenn Du schon umbauen willst, dann würde ich alle Komponenten, welche G1/8"-Anschlüsse besitzen, durch Komponenten mit G1/4" ersetzen. Ein Mix aus G1/8 und G1/4 ist aus meiner Sicht nicht empfehlenswert.
 
AGB direkt vor die Pumpe würd ich sagen.

MfG

EDIT: Meinte Verschlauchung natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und Danke für die schnellen Antworten.

@smilling_bandit: Wie Du siehst, habe ich Deine Anmerkung gleich in die Planung übernommen. Danke dafür.

@Guapa5000: Ich muss Dir voll zustimmen, jedoch hab ich jetzt den Aquatube hier und ich weiss noch nicht genau, ob ich am Ende diesen oder einen Plexiglastube ala Magiccool nehme. Vielleicht habe ich mich im Titel des Artikels falsch ausgedrückt - Es handelt sich um ein Umbau von Luftkühlung zu Wasserkühlung - und ich möchte erstmal Erfahrungen sammeln und wenn ich dann sage, der Aquatube ist es - Dann kommt natürlich die Version 1.5 zum Einsatz. Die Vermischung hab ich aus meiner Sicht so gering wie möglich gehalten, da sie nur beim Aquatube und dem HD Kühler existiert. Zu dem HDD Kühler muss ich sagen, dass ich von dessen Einsatz noch nicht ganz überzeugt bin, da ich meine Raptor ja nicht wärmen sondern Kühlen will :confused:. Naja beim CPU und MB Kühler hatte ich auch erst den Cuplex ins Auge gefasst (Optik einfach TOP), jedoch hat der MB Kühler 1/8 Anschlüsse, so dass ich mich aus Vernuftsgründen für den MIPS entschieden habe.
Gruß
IPSOFT
 
also soooo schlimm ist das mit den g1/8" nicht, schlimmer ist die masse an winkeln, die du verbauen willst, sowas braucht man nicht.

weiterhin ist es nicht empfehlenswert, auf blackice als radi zu setzen, da lieber xspc oder feser bzw. magicool, die performen auch mit leisen lüftern gut.
 
So ganz kann ich deiner Zeichnung nicht folgen.

Von wo nach wo fließt da bei dir das Wasser?

Denn der AGB soll dir helfen das Wasser in den Kreislauf zu bekommen, deshalb auch den AGB vor die Pumpe und dann halt von der Pumpe in den nächsten Kühler.

Reihenfolge ist egal, nur wenn es geht nach oben oder unten keinen Zickzack. Loopings sind auch nicht zu empfehlen.

Zieh dir mal Bilder hier rein. ;)

MfG
 
Hallo,
ich werde mir die Sachen mal genauer anschauen und mit einem neuen Vorschlag kommen.
@VDC: Radi nehme ich auf und mit den Winkeln mache ich ein neues Design.
@smilling_bandit: Ich versuche dann dieses Design besser lesbar zu gestalten.

Gruß
IPSOFT
 
IPSoft: bitte maximale Bildgröße von 900x900px einhalten!
 
Einen extra Kugelhahn zum ablassen brauchst nicht.. ist komfortabel aber kann man z.B auch mit einem Verteilerstück, dessen "2." seite nach aussen zeigt, und via Verschlussstopfen verschlossen wird.. so ist es bei mir, da ich kein Platz für ein Ventil habe.

Wie gesagt wurde... AGB vor die Pumpe, so geht das befüllen leichter

1/8 Zoll gegen 1/4 austauschen, nicht ubedingt nur wegen Durchfluss sinnvoll, sondern auch wegen vereinfachung bei evtl. nachkäufe und deinen eigenen Lagerbeständen ;-)

Kein Zickzack oder Loopings wenn möglich und so wenig Winkel wie nur möglich.. bei mir z.B kostet jeder Winkel ~ 5 L/Std. Lieber 30cm mehr Schlauch und ochmals hoch verlegen um gerade ggf. ei kleinen Looping zu machen, bevor man sich zwei winkel einbaut ;-)

deine Einkaufsliste : Ich habe selbst die Ultra, gibt es gewisse Grnde warum du diese haben möchtest? Der Temp-Sensor ist für die Katz in den meisten Fällen, und da sind die Inline-Teile oder auch diese kleinen neuen von Aquacomputer mit direkten anschluss besser, wenn aber auch nicht das gelbe vom Ei. Für die anschlussmöglichkeit eines DFM gibt es andere und bessere Lösungen z.B das Aquaero oder sonstige.
Wozu benötigst du das Aquastream-Verbindungskabel?
Tefloband sieht immer bescheiden aus.. kauf dir Loctite 542..ein zwei Tropfen aufs Gewinde und du siehst kei häßliches Band, und das Teil ist dicht, und bekommst jederzeit wieder los wenn du willst.
Schlauchabscheider ist was für weicheier mit ner Schere oder nem Cutter geht das wunderbar..du benutzt ja wie ich sehe keine Plug&Cool-Anschlüsse. Erst bei dickem PUR-Schlauch macht ein Schlauchabschneider sinn, auch wenn ei ruhiges Händsche und scharfer Cutter dort auch ausreicht
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte mal langeweile ;)


die blauen sind alternativen ;) und müsste bis auf evtl. einen winkel an der gpu winkelfrei sein.

PS: die as xt liegt auf der seite (fuss kann man ja ummontieren)
 
Zuletzt bearbeitet:
VDC das wird ausgedruckt :d

magst noch signieren?

MfG
 
So bin wieder im Lande.
Danke für die vielen Antworten – Habe auch nochmal intensiv drüber nachgedacht.
Hier meine Gedanken:
Als aller Erstes @Maddix: Sorry werde mich dran halten !

@Chucky1978:
Das mit dem Verteiler incl. Stöpsel klingt gut und ist eine gute Alternative zu meinem extra Kugelhahn. Ist dies auch ok für die Anderen oder besteht da ein Risiko (Ich hatte ja einen Kugelhahn und einen Stopfen als Sicherheit  )
AGB vor die Pumpe ….hmm dazu später mehr.
Verbindungskabel ist bei der Pumpe dabei – Also runter von der Liste
Teflonband dachte ich als Sicherheit (Lieber man hat als man hätte ) aber hast Recht hab ich auch gestrichen
Schlauchschneider – wusste ich nicht, dass es voll was für Warmduscher ist :p - Nein im Ernst mein Kumpel hat sich ne WAKÜ eingebaut und hat beim Schlauchschneiden nur geflucht und deshalb dachte ich, dass dies eine gute Variante ist, diesen Stress zu umgehen – ist gestrichen von der Liste
Die Ultra wollte ich mir holen, da sie in Tests immer gut abgeschnitten hat und da sie viel Technik mitbringt – Das der Tempfühler nichts taugt – hmm dat is natürlich schon blöd. Also ich wollte die Lüfter über sie steuern und meinen vorhandenen DFM anschließen. Und sie passt unten neben den Radi. Lieg ich da so falsch.


@VDC
Die Winkelthematik
Die Idee mit dem Winkel entstammt einem TJ07 Projekt in Eurem Bord aber ich habe im neuen Design eure Winkelapathie (Sorry für das Wort- find ich aber passend :confused:) berücksichtigt.
Laut meiner Leienberechnung ist es eigentlich egal ob ich die Ultra lege (Danke aber für den Tipp das dies überhaupt geht) oder stelle.
Ultra liegend
Platz gesamt: ca.220 mm
Radi + Lüfter: ca.60 mm + 25 mm = 85 mm
Ultra: 72 mm hoch + ca. 15 mm Anschluss = 87 mm
Bleiben 48 mm für die Schlauchbiegung

Ultra stehend
Platz gesamt: ca.140 mm
Ultra: 72 mm hoch + ca. 15 mm Anschluss = 87 mm
Bleiben 53 mm für die Schlauchbiegung

Doch halt …. ich habe das Shoggy vergessen :hail: - da zeigt sich wieder der Fachmann – Liegend wird eingebaut.
Dennoch bleibt die Frage ob eine 5 cm Biegung mit dem Schlauch ok ist?
Auf Basis deiner Vorschläge habe ich ein neues Design erstellt:

tj07-inside-wc-v3worr.jpg


Dieses Design ist komplett winkelfrei - ich muss Dir aber zustimmen, dass ich dies bei der GRAKA noch genau checken muss.
Dies hat mich zu einem erneutem Problem geführt hat:
Platz – ich kann die den HDD Kühler nicht direkt unter den Aquatube montieren, da ich ja Platz für den Auslass benötige. Also muss der Aquatube ganz nach unten, was ihn zwar immer noch oberhalb der Pumpe, jedoch noch mehr am höchsten Punkt erscheinen lässt. Stellt dies ein Problem dar (Entlüftung etc.) oder kann ich das vernachlässigen?


Die 1/8 zu ¼ Thematik
Also wie ich schon schrieb, möchte ich im ersten Schritt meine Lagerbestände (Geiler Begriff Chucky1978 ) im ersten Schritt integrieren und daher werde ich eine Mischkonstelation am Anfang haben. Später, wenn es sich bewährt hat werde ich dann optimieren.


@Guapa5000
Jaja das Budget - eine richtige und zugleich unbehagliche Frage :angel: - Wenn es nach meiner Frau geht - nich mehr als 200 € - Wenn es nach mir geht .... geht es aber nicht :wall: - Naja ich denke max 500 € sollten ein vernünftiger Kompromiss sein.

Der geänderte Warenkorb
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/showkey/3b10978c2dca5d886367b6c9c65d4c92

Danke an Alle die mir helfen das Optimum aus meinem Budget heraiuszuholen :d
Gruß
IPSOFT
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Verteiler incl. Stöpsel klingt gut und ist eine gute Alternative zu meinem extra Kugelhahn. Ist dies auch ok für die Anderen oder besteht da ein Risiko (Ich hatte ja einen Kugelhahn und einen Stopfen als Sicherheit  )
nennen wir es verschlussschraube, dann ists genehmigt :d

Die Ultra wollte ich mir holen, da sie in Tests immer gut abgeschnitten hat und da sie viel Technik mitbringt – Das der Tempfühler nichts taugt – hmm dat is natürlich schon blöd. Also ich wollte die Lüfter über sie steuern und meinen vorhandenen DFM anschließen. Und sie passt unten neben den Radi. Lieg ich da so falsch.
es reicht als anhaltspunkt und um danach zu regeln, erwarte nur keine wunder davon.

Die Idee mit dem Winkel entstammt einem TJ07 Projekt in Eurem Bord aber ich habe im neuen Design eure Winkelapathie (Sorry für das Wort- find ich aber passend :confused:) berücksichtigt.
das wort bringts ja auch auf den punkt.

Dennoch bleibt die Frage ob eine 5 cm Biegung mit dem Schlauch ok ist?
schafft der, notfalls gibts ne runde heisses wasser (siehe thread: scamps kochkurs)
Auf Basis deiner Vorschläge habe ich ein neues Design erstellt:
finde ich sogar besser ;)

Also muss der Aquatube ganz nach unten, was ihn zwar immer noch oberhalb der Pumpe, jedoch noch mehr am höchsten Punkt erscheinen lässt. Stellt dies ein Problem dar (Entlüftung etc.) oder kann ich das vernachlässigen?
ist kein problem ;) in 50-60% der systeme ist der agb eher mitten im system und es geht.

Die 1/8 zu ¼ Thematik
Also wie ich schon schrieb, möchte ich im ersten Schritt meine Lagerbestände (Geiler Begriff Chucky1978 ) im ersten Schritt integrieren und daher werde ich eine Mischkonstelation am Anfang haben. Später, wenn es sich bewährt hat werde ich dann optimieren.
nicht anders würde ich es auch machen.


Jaja das Budget - eine richtige und zugleich unbehagliche Frage :angel: - Wenn es nach meiner Frau geht - nich mehr als 200 € - Wenn es nach mir geht .... geht es aber nicht :wall: - Naja ich denke max 500 € sollten ein vernünftiger Kompromiss sein.

Der geänderte Warenkorb
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/showkey/a84fc8c6e1c4b3b54350924f82ce7dc4

Danke an Alle die mir helfen das Optimum aus meinem Budget heraiuszuholen :d
  1. du hast 2 auslassadapter, brauchst aber nur einen
  2. shoggy kauft man sich im baumarkt
  3. den hk kannste auch als lt kaufen, selbe leistung, nur ein anderer deckel (aber wäre ne design frage)
  4. schau mal bitte über die anschlüsse, so sinds doch nen paar viele
  5. und wieso versch. designs? wenn dann eine linie, sofern es geht, sonst ärgerste dich später.
  6. verschlussstopfen raus und verschlussschraube rein
  7. 3m schlauch sind nen bissl knapp
  8. lüfter?
 
Zuletzt bearbeitet:
- Kleinere Tube WLP reicht auch aus.
- Du könntest die sechseckigen Pumpenadapter nehmen. Die sind 0,50€ günstiger pro Stück.
- bedenke das der Lüfteranschluss der XT Ultra nur max 12V/0,42A verträgt. Das wird mit 4 Lüftern eng.
 
Die Ultra..also die Aquastream ist ne gute Pumpe.. ur die standard-Version reicht vollkommen... und für die Lüfter am Radi reicht der Ausgang vermutlich nicht. Dann setz 20 Euro weniger für die Pumpe an, und kauf die ne Lüftersteurung mit Temp-Sensor.. wie genannt Aquaero, oder T-Balancer oder NZXT bringt oder hat für 30 Euro eine mit Temp-Sensoren rausgebraucht, ich denke die vorhandenen Sesnoren des NZXT Sentry2 kann man leicht mit Inline-Temp-senoren auswechseln. Aber das Ding hat denke ich noch keiner, wird aber schon gelistet
Vielleicht solltest du dir auch mal eine Laing ansehen.. ich hab null erfahrung mit Laingpumpen, aber werden öfters gut gehyped.

Wie VDC sagt.. verschlussstopfen raus.. verschlussschraube rein, der stopfen hält in einem Verteiler bis er das erste mal druck bekommt ;-). Bei nem Verteiler, denke an die zusätzlichen Distanzringe, sonst hast du den selben effekt wie mit 3 Winkeln auf einmal

Zum AGB.. egal wo der ist.. hauptsache oberhalb der Pumpe. und ob die hoch oder querliegt stört ur den, der die Betriebsanleitung liest, aber ich selbst hatte auch noch keine ausfälle durchs quer legen ;-) Wenn du die Pumpe allerdings anders rum legst.. also standardmäßig aufstelle, saugseite zum offenem Gehäusedeckel, und Anschlüsse an die Rückwand, versteckst du damit ein wenig noch die Stromanschlüsse, und ein Verteilerstück kanst du dann auf die Saugseite einbauen, und der Ausgangsschlauch müsste keine "Kurve" machen, sondern könnte direkt nach oben zur HDD geführt werden, so könnte die Pumpe weiter nach liks gesetzt werden, und der schlauch würde evtl. ohne knicken und biegen durch die original-ausfrässung des Gehäuses passen

LOL. fast so sah meine aus langer weile gezeichnete Zeichnung auch aus, nur zu faul zum einscanen.. ich würe aber die Pumpe direkt zum Radi pumpe lassen, de DFM zwischen HDD und CPU setzen, und von der GPU dann in den AGB, so umgehst du das "verzurren" der Pumpe mit einem Schlauch, und umgehst das beschissen kurze stck vom DFM zum Radi, was vermutlich leicht abkincken wird.

3 m Schlauch sind zu knapp... bei jeder bestellung kauf ich auch immer 3 meter, und es geht immer nur knapp so hin, weil man immer wieder evtl. Schläuche neu verlegt, und dann ne neue länge brauch, aber für die erstistallation reicht es idR vollkommen

Zum Schlauchschneider... ich weis ja nicht was dein Kumpel geflucht hat.. aber dann nur über seine eigene Dummheit.. bei deinen aschlüssen und dem PVC schlauch macht es nichts, wenn du etwas schräg abschneidest muss kein 90° winkel sein ;-), oder auch ein kleines pummelchen vom gegenstück dran bleibt... der quetscht sich zu..sauber abschneiden tue ich auch nur, wenn ich den schlauch neu mit Knickschutz beziehe und durch den vorherigen gebrauch ne "kennlinie/abdruck" auf dem schlauch habe... wie gesagt.. sind keine Plug-Anschlüsse die du verwendest... 45° wirst ja nicht direkt schneiden, so blind kann zumindest hoffe ich keiner sein...

WLP kann man nie genug haben ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin zusammen,
eine sehr ergiebige Nachtdiskussion war dies gestern - Danke Dann will ich mal die Ergebnisse auswerten:

@VDC & Chucky1978
Stöpsel raus - Verschlussschraube rein
Ultra - Wunder ...für Wunder bin ich schon zu alt :lol: - aber mal im Ernst was soll ich Wunder erwarten können und wenn ja welche denn ?- @KingPiranhas - Ich dachte an 2 Lüfter direkt ans MB und 2 über die Pumpe steuern. Durchflussmesser ran, den internen Tempsensor + den zusätzlichen externen und gut. Ausschlagebender Punkt für ich war die SW der Pumpe und die Tatsache, dass es sich im Grunde um eine Eheim handelt, mit denen ich im Aquariumbereich sehr gute Erfahrungen sammeln konnte.
Solche Steuerungen die Chucky1978 anspricht kann ich doch später dann noch nachrüsten - muss ja nicht mit der 100% Lösung starten - wir ihr im Board ja immer erwähnt - Das Basteln steht eigentlich an erster Stelle und dann kommt der eigentliche Nutzen.:d

Die Pumpenlage
@VDC
Es freut mich zu hören, dass ich neben den Aquatube auch den Schlauch in die gewünschte Lage bringen kann und somit dem Einbau der Pumpe nichts mehr im Wege steht.
@Chucky1978
Ich habe mir Deinen Absatz bzgl. der Pumpenlage 3 mal durchlesen müssen bevor ich ihn verstanden habe (lag nicht an Deiner Beschreibung - nur an meinem Sonntäglichen Verstandniss :shake: ). Du sagst:
Wenn du die Pumpe allerdings anders rum legst.. also standardmäßig aufstelle, saugseite zum offenem Gehäusedeckel, und Anschlüsse an die Rückwand
Aber wenn ich einen 480 radi einbaue habe ich keinen Platz die Pumpe quer zum Gehäuse zu stellen - oder habe ich immer noch etwas falsch versteanden?


Die Einkaufsliste:
  1. du hast 2 auslassadapter, brauchst aber nur einen - DONE
  2. shoggy kauft man sich im baumarkt - DONE
  3. den hk kannste auch als lt kaufen, selbe leistung, nur ein anderer deckel (aber wäre ne design frage) - Und da möchte ich dann die CU Variante
  4. schau mal bitte über die anschlüsse, so sinds doch nen paar viele - ÜBERPRÜFT
  5. und wieso versch. designs? wenn dann eine linie, sofern es geht, sonst ärgerste dich später. -
    Ich denke, die http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p4199_13-10mm--10x1-5mm--Anschraubt-lle-G1-4---R-ndelung---silber-vernickelt.html
    Machen sich gut im sichbaren Bereich, jedoch gibt es sie ausschliesslich in der G1/4 Version, so dass ich im G1/8 Bereich auf die anderen ausweichen muss - Da kam dann der Sparfuchs durch und ich habe alle, die nicht im sichtbaren (gefühlt :p) Bereich lagen auf die günstigere Variante umgestellt. Gibt es Alternativen - Die optisch ansprechend sind, in G1/8 und G1/4 lieferbar sind und auch noch bezahlbar - Uiiii da sind ja gleich 3 Dinge auf einmal - das geht nun wirklich nicht :lol:
  6. verschlussstopfen raus und verschlussschraube rein - DONE
  7. 3m schlauch sind nen bissl knapp - DONE
  8. lüfter? - Ich habe noch einige 120'er rumliegen. Die will ich erstmal verbauen und dann später etwas fürs Auge bestellen.

und nun die aktualisierte Liste:
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/cded7b8f2a5c3e0733eda0513fda2820

@Chucky1978
Die Verschlussschrauben-Thematik
Das mit den Distanzringen verstehe ich nicht ganz - Ich habe ein T-Stück mit 2 G1/4 Anschlüssen und einer Verschlussschraube - Wenn ich alle 3 bis zum Anschlag einschraube, wo genau benötige ich da die Distanzringe?

Die Schlauchverlegung:
Hier die beiden Designvorschläge:
1) Meine Variante mit Chucky's DFM Verlagerung:
tj07-inside-wc-v4u3t1.jpg


2) Chucky's Variante
tj07-inside-wc-v5n667.jpg


und der Anschlussplan:
tj07-inside-wc-v5-anscn5qh.jpg


Was sagen die Fachleute?

Der Schlauchabschneider wurde einfürallemal von der Liste gestrichen und mein Freund hat seinen Ruf weg :shot:.

WLP...WLP............WLP.....:confused:...ahhhh Wärmeleitpaste - Ja aber als experimentierfreudiger Bastler sollte man doch ein Abo darauf haben oder..... :haha:
Alles klar - Ich freu mich auf Eure Reaktionen.
Gruß
IPSOFT
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Distanzringen verstehe ich nicht ganz - Ich habe ein T-Stück mit 2 G1/4 Anschlüssen und einer Verschlussschraube - Wenn ich alle 3 bis zum Anschlag einschraube, wo genau benötige ich da die Distanzringe?
nirgends, chucky hatte glaube ich tempsensoren im kopf (die ganz schön weit reinragen)

Gibt es Alternativen - Die optisch ansprechend sind, in G1/8 und G1/4 lieferbar sind und auch noch bezahlbar - Uiiii da sind ja gleich 3 Dinge auf einmal - das geht nun wirklich nicht :lol:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p727_Reduziernippel-G1-4-auf-G1-8-AG.html --> tada, man kann überall g1/4" anschlüsse verwenden

Die Schlauchverlegung:
da wars vorher schöner ;) einfach den dfm zw. pumpe und agb, da ist platz und er stört nicht
 
@VDC:
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Schnappszahl-Beitrag (11.111) :hail:

:eek: das ich da nicht selbst drauf gekommen bin tsss - Super Danke wird integriert.

Dann werde ich mal beide Varianten kombinieren - Mal sehen was man da machen kann.
Gruß
IPSOFT
 
jetzt gilts nur noch zu klären, wie es mit der gpu ist, winkel würde ich aber trotzdem immer einpacken.

kl. tipp am rande: um den radi zu befestigen, kann man sich winkel oder l-profile besorgen, letztere haben ja genügend fläche für eine montage mit doppelseitigem (spiegel) klebeband, dann gibts keine kratzer.
 
@VDC
Jo ein oder 2 Winkel wollte ich zur Sicherheit mit reinpacken. Und zu der GRAKA denke ich hab ich die einfachste Lösung. Bevor ich bastle und mir ein Leck in das System hole investiere ich in das hier:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p5865_Alphacool-OTC-FLAT-X1800-X1900.html
Dann sollte ich alle Fragen geklärt haben und 24 € ist akzeptabel denke ich.

Ach und danke für den Tipp mit dem Spiegelklebeband - so werde ich es machen denke ich.
Gruß
IPSOFT
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, da ist das problem, dass du nur anschlüsse auf einer seite hast, also eigentlich keine lösung, des weiteren wäre zu klären, ob die karte referenzlayout hat, sapphire baut gerne eigene designs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
also nen 1950 xtx kühlt man nicht ohne ram kühlung (und die spawas sind eigentlich noch gefährdeter)

vllt. in einem atemzug auch direkt die graka austauschen (z.b. gegen ne 4850, wo gpu-only mit passivkühlern auf spawas und ram geht)
 
@IPSOFT den Durchflusmesser würde ich hinter den Auslass der Pumpe machen. Warum gehst du auf dem letzten Bild 2 mal in den AGB?
 
Zuletzt bearbeitet:
@VDC & IPSOFT

Nein ich hatte keine Temp-Sensoren im Kopf... ich dachte an Verteilerstücke, auch nicht an ein T-Stück... LINK like this. Für diese Teile brauchst du in jedem Fall Distanzringe von 3 mm

T-Stücke mag ich pers. nicht, ist für mich das selbe wie Winkel. Tempsensoren benutze ich diese direkt a jeder Seite des Radis.

Und die Zeichnung vo mir, also die du in meinem Namen gezeichnet hast ist icht gaz richtig, haut aber zu 95% so hin. Natürlich Problem das es leider nicht passt, war mei denkfehler wegen dem Radi

Zu deinem neuen Design... ich würde de DFM nicht auf die Saugseite der Pumpe machen.. also icht zwischen Pumpe und AGB.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn nen t-stk gerade durchlaufen wird, ists ja nur wie nen stk schlauch ;)

und wo der dfm sitzt, ist doch am ende ganz egal, er kommt halt dahin, wo er am besten passt (das kann man dann sehen, wenn mans zusammenbaut)
 
ändert aber nichts dran, das T-Stücke einfach häßlich sind.. funktional evtl.. aber häßlich.. zugegeben das Verteilerstück auch...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh