Wakü - Ram

Crusha

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2009
Beiträge
1.310
Will mich mal über wassergekühlte ram kühler erkundigen.

Werden diese besser gekühlt als normale heatspreader ?
Könnt ihr mich welche empfehlen ?

Habe 2 stück, die mir gut gefallen:

1. und 2.

Ich möchte wenn ich mir ram kühler hole das sie nur einzelne rams kühler, wegen dual channel, da die ja meisten immer slot 1 und 3 u.s.w. belegen.

Zum 2. ram kühler, finde ich es auch sehr gut, der wird mit wasser gekühlt und hat noch einen heatspreader drauf.

Oder liege ich komplett falsch und habe es falsch durchdacht ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Phobya brauchen nur einen Slot. Schau dir doch mal das Video dazu an - direkt unter der Produktbeschreibung.
 
Ich weis, hatte ich gelinkt ? :confused:
 
99,99% des RAMs braucht keine wassergekühlten Module. Dies ist lediglich von Nöten wenn die Module massiv von den JEDEC Spezifizierungen abweichen und dazu in so gut wie gar nicht belüfteten Gehäusen und Vollbesteckung laufen.

Spar dir einfach das Geld und setze es in sinnvolle Sachen um wie z.B. eine Silentstarbox umd deine Festplatte(n) zu kühlen. Hast du weit mehr von.
 
OK, aber von festplatten ? Hätte ich eher weniger gedacht ^^
 
Es geht ja auch nicht darum die HDDs besonders runterzukühlen, sondern die Festplatten dabei zu dämmen, damit die Lautstärke zu reduzieren und die Platten vor der Überhitzung zu schützen.
Selbst wenn du schon rechte leise HDDs hast, werden sie gedämmt im Silentstar noch leiser.
 
Ich kann glaube nix als eine festplatte in die festplatten schächte bauen bzw. in meine 5,25 schächte da die alle belegt sind, von daher ^^
 
Wie Turbo schon sagte, sind Wasser gekühlte Rams nur dann notwendig, wenn du keine Lüfter im gehäuse hast oder die Speicher zu stark übertaktest ;).

Weis zwar nicht, wieviele Platten du im System hast, aber so eine Wassergekühlte HDD Käfig ist schon sein Geld Wert. Auch wenn der nicht mit ins Wakü intergriert wird, leistet er was Lautstärke bzw Dämmung angeht eine menge ;)
 
99,99% des RAMs braucht keine wassergekühlten Module. Dies ist lediglich von Nöten wenn die Module massiv von den JEDEC Spezifizierungen abweichen und dazu in so gut wie gar nicht belüfteten Gehäusen und Vollbesteckung laufen.

Spar dir einfach das Geld und setze es in sinnvolle Sachen um wie z.B. eine Silentstarbox umd deine Festplatte(n) zu kühlen. Hast du weit mehr von.

Das mit JEDEC ist absoluter nicht richtig, was du hier schreibst......... :motz:

Selbst ein massives Abweichen von den von der JEDEC spezifizierten Latenzen, macht einen Speicher noch nicht warm, geschweige denn heiss.

Siehe im Link Latenzen von 6-6-6 oder 7-7-7 innerhalb - oder außerhalb der JEDEC, selbst bei scharfen Timings von 5-5-5 oder mit 4-4-4 ist es unerheblich, auch ob JEDEC oder nicht, das einzigste Kriterium für Wärme ist die Versorgungsspannung.

JEDEC: DDR2-1066 Spezifikationen festgehalten - News - Hardware-Infos

Ums nochmal klarzustellen:

Ich kann mit Timings von 3-3-3-4 und 1.8V total oder wie turbostaat schreibt massiv außerhalb der JEDEC liegen und trotzdem einen kühlen RAM fahren. Umgekehrt kann ich aber wenn die 3-3-3-4 erst mit 2.3V erreicht werden zwar in der JEDEC liegen, falls die JEDEC dieses Profil innerhalb ihrer Spezifikationen vorsieht aber in diesem Fall wird der RAM durch die höhere Versorgungsspannung heisser als wie mit den 1.8V.

Man sieht, die JEDEC ist nur ein Standard und hat mit Abwärme überhaupt nichts zu tun. :d

Ähm und es heißt Vollbestückung, nicht Vollbesteckung. ;)
 
oh man... Muss ich jetzt ernsthaft darauf eingehen? :rolleyes:

Rate mal was in den JEDEC Spezifikationen enthalten ist? Oh welch Überraschung - deine erwähnte Spannungsversorgung... die gehört mit dazu.
Habe ich irgendwas geschrieben das es ausschließlich auf die Latenzen ankommt? Habe ich geschrieben das die Latenzen für die Wärme verantwortlich sind? Nein, habe ich nicht. Und das mit der Vollbestückung... oh nein, ein Riesenfehler von mir...

Ich habe keine Ahnung warum du mir hier in letzter Zeit ans Bein pissen willst, sei es meine Beitragszahlen pro Tag oder sonstwas, aber ich gönne dir den Spaß. Tut mir ja leid das ich nicht deiner Meinung war bzgl. der Watercool Eheim 12V Pumpe und andere Pumpen ein bessere P/L Verhältnis haben.
 
Oh man, nochmal für diejenigen die schwer von Begriff sind........ :rolleyes:

Wo habe ich geschrieben, dass die Spannungsversorgung nicht im JEDEC geregelt ist.......

Ich zitiere mich mal........

das einzigste Kriterium für Wärme ist die Versorgungsspannung.

Und das habe ich geschrieben, weil turbostaat geschrieben hat......

massiv von den JEDEC Spezifizierungen abweichen

Auch innerhalb des JEDEC Standards gibt es Module die mit z. B. 2.3V betrieben werden nach "JEDEC Standard" geregelt und somit "heiss" werden nicht nur massiv außerhalb des JEDEC.

Äh und die Belehrung, was im JEDEC enthalten ist könnt ihr euch sparen, I know. :rolleyes:
 
Mein Fehler, tut mir leid das ich nicht Module aus dem Jahr ~2000 bedacht habe, welche noch mit 2,3V (bzw 2,5V / 3,3V) befeuert wurden. (Aber auch hier hielt sich die Wärmeentwicklung trotz der Spannung mehr als in Grenzen, aufgrund der größeren Fertigungstechnik als heutige Module)

Ansonsten kann man schon davon sprechen, bezogen auf die heutige Zeit, wenn DDR2 nicht mit ~1,8V bzw. DDR3 nicht mit ~1,5V betrieben, sondern die Spannung mit z.B. 2,3V angelegt wird hier man von massiv außerhalb der JEDEC Spezifikationen reden kann...
 
Dem kann ich nur zustimmen. Meist werden solche RAM Module sowieso mit passenden Kühlkörpern ausgeliefert. Diese dann gegen Wasserkühlung auszutauschen bringt nichts. Naja eine menge Arbeit vieleicht.
Theoretisch gibt es nur einen Grund den RAM mit Wasser zu kühlen. Passive Kühlung für einen High End PC. Praktisch macht das aber niemand. Die Gründe sind wohl jedem bekannt. Einem solchen PC wird man schon den einen oder anderen Gehäuselüfter gönnen müssen. Dann kann man den RAM auch zur Not mit einem Lüfter bestücken. Das macht dann auch keinen Unterschied mehr. In der Regel ist ein extra Lüfter für den RAM nicht mal notwendig.

Ich habe meinen PC vor einiger Zeit noch passiv gekühlt. Der Lüfter des Netzteils hat ausgereicht um den Innenraum ausreichend zu kühlen. Dann habe ich auch das Netzteil ausgetauscht gegen eines mit Wasserkühlung. Der RAM war nicht das Problem. Vorher sind ganz andere Stellen viel zu heiß geworden.

BTW: Man kann "einzig" nicht steigern. Es heißt immernoch "heiß" und nicht "heiss". Die Volkskrankheit "als" und "wie" zu vertauschen kann ich ja noch verstehen aber "als wie" toppt dann doch alles. Niemand ist perfekt und jeder macht mal Fehler. So konsequent habe ich das allerdings selten erlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ turbostaat

Nicht immer gleich angegriffen fühlen......... ;)

Und von wegen ~2000........im Jahr 2007 gab es noch Module wie die OCZ Flex XLC die mit 1.8V (JEDEC) betrieben wurden, darüber hinaus 2.10-2.35V (JEDEC) hatten und nochmal darüber hinaus außerhalb des JEDEC eine EVP (Extended Voltage Protection) hatten mit bis zu +/- 5%.

@ little_skunk

BTW: Man kann "einzig" nicht steigern. Es heißt immernoch "heiß" und nicht "heiss". Die Volkskrankheit "als" und "wie" zu vertauschen kann ich ja noch verstehen aber "als wie" toppt dann doch alles. Niemand ist perfekt und jeder macht mal Fehler. So konsequent habe ich das allerdings selten erlebt.


Tu mir nen Gefallen und halt hier keinen Deutsch Kurs ab, ist ja wiederlich deine Volkskrankheit der Belehrung Herr Deutsch Lehrer. :lol: :d
 
Hört doch einfach auf euch hier so rum zu zanken...

@Topic:
Prinzipiell ist es nicht notwendig den RAM mit Wasser zu kühlen. Wems gefällt, kann dies aber natürlich gerne machen (hab selbst auch 2 Rechner mit WaKü RAM^^)
Wenn du wirklich deinen RAM kühlen möchtest, dann denk eventuell auch über diese Kühler nach:
Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Aquacomputer ramplex RAM-Kühler copper edition Aquacomputer ramplex RAM-Kühler copper edition 19054
Kosten nicht viel mehr, aber du hast die Möglichkeit noch weitere RAMs einzubinden, ohne noch weitere Kühler kaufen zu müssen.
Weiterer (wohl sinnloser) Vorteil ist, dass man damit auch RAM kühlen kann, der über eigene Heatspreader verfügt. Ich zum Beispiel kühle die hier damit: Corsair XMS2 DHX Series DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800) (TWIN2X4096-6400C4DHX) Preisvergleich bei Geizhals.at EU

Was natürlich in Preis/Leistung wohl am schönsten ist, sind zum Beispiel solche RAM Kühler:
Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - MIPS RAM Kühler 6 'Corsair Edition' POM MIPS RAM Kühler 6 'Corsair / Mushkin Edition' POM 19055
passender RAM kostet zwar etwas mehr als normaler DDR3, aber dafür ists auch garantiert schneller RAM (auch wenn dieser in den letzten Monaten wahnsinnig teurer geworden ist.

Aber wie bereits geschrieben wurde, HDD Kühler wäre wohl die sinnvollere Variante das Geld zu investieren, da dies deine Ohren schont.

@ turbostaat
@ little_skunk




Tu mir nen Gefallen und halt hier keinen Deutsch Kurs ab, ist ja wiederlich deine Volkskrankheit der Belehrung Herr Deutsch Lehrer. :lol: :d

Ich kanns mir jetzt einfach nicht verkneifen, aber das widerlich müsste man in diesem Fall mit kurzem i schreiben, oder möchtest du den Deutschkurs immer wieder kehrend haben? *sfg*

Bzw. wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ;)
 
Ich hab gestern mal auf meine Module einen digitalen Temperaturmesser geklebt, trotz Bloodrage (alle Module direkt nebeneinander) hatte ich mit LinX und voller Speicherauslastung nie mehr als 45°C.
 
Ähm und es heißt Vollbestückung, nicht Vollbesteckung. ;)

Tu mir nen Gefallen und halt hier keinen Deutsch Kurs ab, ist ja wiederlich deine Volkskrankheit der Belehrung Herr Deutsch Lehrer. :lol: :d

Na wie gut das ich hier nicht alleine mit dieser Volkskrankheit bin ;)

Wenn du bei deinem 1. Beitrag nicht gleich so dumme Sprüche abgelassen hättest, wäre mir das auch alles egal gewesen. Bei dir gilt dann aber doch folgender Spruch: Wie man in den Wald schreit, so schallt es wieder heraus.


Naja mit den MIPS RAM Kühler habe ich eher negative Erfahrungen. Wobei das relativ ist. Die anderen von dir aufgelisteten Kühler habe ich ja nicht verglichen. Der MIPS Kühler hat schon gekühlt aber im Vergleich zur passiven Luftkühlung war fast kein Unterschied messbar. Da hatte ich für den Preis eigentlich mehr erwartet. Vieleicht haben sie den Kühler in der Zwischenzeit auch weiterentwickelt.
 
So, eigentlich wurde hier schon alles lang und schlappt breit getreten. Ram Kühlung ist unnötig und HDD Dämmung (nur deswegen Kühlung) sinnvoll.

Djnoob und Turbstaat haben dies sehr gut erklärt.

Zu den kindischen, aufbrausenden Ausbrüchen eines gewissen R. möchte ich nur sagen: Es reicht! jedes mal wenn Turbostaat irgendwas schreibt, fährst du ihm volle Kanne hinten rein. Lass lieber mal die Finger von der Tastatur! :rolleyes:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh