Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
). Die sind dicker als Tesafilm und isolieren besser nach außen hin. Ansonsten stimmen die Werte ja nicht, denn der Fühler misst ja zweiseitig.

didi-mister-x schrieb:Hab da auch kleine Probleme mit meinem Grakakühler 2 Schrauben sind abgebrochen eine aus Plastik und die andere aus Metall obwohl ich die vorsichtig rein geschraubt habe mit Gefühl natürlich. Entweder war das Gewinde Schlecht rein geschnitten oder nicht ganz oder war etwas verstopft, die anderen 7 Schrauben konnte ich gut rein schrauben nur die beiden nicht.
Was ich auch noch Käse finde ist das Gewinde nur 8/1 bei dem Kühler für die Graka 7800GS AGP finde echt zum Kotzen und es gibt anscheinend keine mit 1/4 Gewinde.
Muss ich schauen ob es was bring wenn ich das Gewinde auf 1/4 aufbohre

Ralf_1 schrieb:Radilüfter gehören auch alle an einen Ausgang. Watt beachten!

didi-mister-x schrieb:Hab da auch kleine Probleme mit meinem Grakakühler 2 Schrauben sind abgebrochen eine aus Plastik und die andere aus Metall obwohl ich die vorsichtig rein geschraubt habe mit Gefühl natürlich. Entweder war das Gewinde Schlecht rein geschnitten oder nicht ganz oder war etwas verstopft, die anderen 7 Schrauben konnte ich gut rein schrauben nur die beiden nicht.
Was ich auch noch Käse finde ist das Gewinde nur 8/1 bei dem Kühler für die Graka 7800GS AGP finde echt zum Kotzen und es gibt anscheinend keine mit 1/4 Gewinde.
Muss ich schauen ob es was bring wenn ich das Gewinde auf 1/4 aufbohre.

Habe bereits solche Kabel geordert, auch wenn ich sie vllt auch in nem Elektroladen bekommen hätte, aber das heißt wieder Sprit verfahren
NaJa umso besser, nun hab ich noch 2 Steckplätze frei
Kann ich noch 2 GehäuseLüfter dranstecken
WulleWuu schrieb:Und wie erfahre ich wieviel Watt ein YateLoon hat?Also an einen Ausgang sollen laut Aquaero max 10 Watt.. wieviel Watt haben 3 YateLoons zusammen?
![]()

Bei Reglerfaktor z.b. 2, aber kp was man damit genau einstellt.
Habe als Anlaufschwelle 24 Grad und Vollastschwelle ( bei den aktuellen Temps hier ) 30 Grad.
Wie macht das Aquaero das dann? Nehmen wir das oben genannte Beispiel.. versucht er dann die Temp runter zu fahren und zu halten, oder was macht er? Sehr seltsam, dass man diesen "Sollwert" nicht bei linear dazuschalten kann.. -.- SO stehts zumindest in der AnleitungRalf_1 schrieb:"Sollwert" unter dem Reiter "Temperaturen" gilt nur für "Steuerung auf eine Vorgabetemperatur" unter dem Reiter "Lüfter".
Menno Wulle, Du kannst Fragen stellen.
![]()

BigKahuna schrieb:Meines Wissens nach gibts von Watercool nen Heatkiller GPU-X für die Karte, kann sein, dass er nicht im Shop ist, aber die machen das auf Anfrage.
Was soll dir das an dem Kühler bringen die Gewinde auf 1/4 zu erweitern? Davon merkst du nachher null komma nichts
Warum bringt es nichts? Reichen die 8/1 Gewinde auch?