WaKü***Quatsch***Thread (3) Part: 5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nattydraddy schrieb:
Jetzt wo wir im digitalen Zeitalter (Informationszeitalter) leben, ist das Dezimalsystem einfach unpraktisch - weil 10 kein Vielfaches von 2 ist. Ergo läßt man 8 und 9 weg.

[klugscheiss]Sicher ist 10 ein Vielfaches von 2[/klugscheiss] :bigok:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich wollte nicht gleich einen neuen Thread eröffnen deswegen poste ich einfach mal hier rein.

Gibt es einen WaKü für meine 7800GS?
 
guck mal bei watercool.de, dort gibt es 2 kühler für die 7800GS
 
Zuletzt bearbeitet:
@destro: Aber selbst bei den Amis sterben die Iwaki-User aus. Entweder eine oder zwei DDC+, wobei 2 selbst die RD30 schlagen (aber auch dasselbe kosten :p ).
19mm OD Schläuche sind auch nicht so prall wie ich finde, 16/11 paßt wunderbar und verringert den Übergangswiderstand am Anschluß nochmal. Wurde dort zumindest so getestet und ich glaub's jetzt einfach mal :d
 
;) was eben noch in meinen augen probleme bereitet sind die gewindeanschlüsse und radis. weil die radis auch ein paar mbar widerstand haben.....den man eigentlich durch eine andere aufteilen der bögen am radi halbieren könnte ;)
 
@destro: Anschlüsse, hm. Wenn man da die plötzlichen "Abrisse" vom Profil bei"spachteln" würde, wäre das sicher besser. Aber recht unpraktisch ;)
Und beim Radi ist es dasselbe wie beim CPU-Kühler, zumindest bei den Netzradis: Durch den Widerstand hast eine höhere Flußgeschwindigkeit, was eine bessere Effizienz mit sich bringt. Das Halbieren, wie bei den Single-Pass Modellen, bringt keine Vorteile, eher das Gegenteil.
 
mit anschlüsse meinte ich eigentlich das gewinde ne nummer größer nehmen als 1/4"....sprich 3/8" bei 16mm schläuche nicht verkehrt.

wie sich die andere aufteilung der radis auswirkt weiß ich nicht, war nun auch eher auf den durchfluss bezogen und solche radis gibt es durchaus zu kaufen

achja und euer saugen/blasen bei den lüfter hängt auch damit zusammen wo der rücklauf und vorlauf bei euren radis ist ;)
 
kann mir mal einer so auf die schnelle sagen wo AP nun teurer geworden ist? Habe mal das ganze so grob überflogen und keine preißliche anhebung feststellen können.
 
-De$troyeR- schrieb:
ich wollt aber rot, so wie es in der beschreibung steht und kein orange......

das ist ja so, als ob ich einem user hier ein schwarzes case verkaufe, wenn er es aber zuhause auspackt ist es weiß. begründung "im dunkeln wars doch schwarz" -.-

das nervt mich jetzt voll an :-/

Du wirst lachen aber sowas ähnliches ist mir mal passiert :shot:
 
@destro: Sicher gibt's so Radis zu kaufen, aber es bringt eben keinen Vorteil. Und größere Anschlußgewinde bedeuten größere Kühler. Das braucht man derzeit "eigentlich" auch nicht, da die Kühler (auch drüben) eben auf diese Schlauchgrößen optimiert sind.
Wegen saugen/blasen, "das glaub ich nicht, Tim" :d
 
Nattydraddy schrieb:
Das ist radikaler gemeint - ohne die Zahlen 8 und 9. Deshalb kenne ich auch nicht mehr 10 Gebote sondern nur noch o28 bzw. #B, wenn du dass Hexadezimalsystem nimmst.

Jetzt wo wir im digitalen Zeitalter (Informationszeitalter) leben, ist das Dezimalsystem einfach unpraktisch - weil 10 kein Vielfaches von 2 ist. Ergo läßt man 8 und 9 weg.

Wenn wir schon die Umstellung auf die neue Rechtschreibung gemacht haben, sollte das auch kein Ding sein.

Dann können wir diese Welt endlich mal logisch verstehen. Weil unsere Logik dual ist (etwas ist gleich oder ungleich) und weil es sich mir Dir und deine Welt genauso verhält. Es gibt dich (Subjekt) und die Welt (Objekt).

Aber stattdessen meinen einige Leute mit dicken Köpfen, den Computer so was wie "fuzzy Logic" beibringen zu müssen. Damit die Computer auch noch völlig verwirrt werden.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sollte vieleicht noch anmerken, dass "We´ve to learn to live without 8 and 9" aus einem Track von The Green Nuns Of The Revolution kommt. Glaube nicht, dass Nonnen gegen das 8. und 9. Gebot sind....

Auweia,

da empfehle statt The Green Nuns Of The Revolution solltest Du mal Die grüne Reise hören schöne alte Mucke, iss gut gegen nen dicken Kopf.
Sorry for off Topic aber zu dem Text muss ich......:haha:
 
hallo leute. ich muss was wissen. also es geht um die eheim 1046. wie findet ihr die pumpe ist die gut? reicht die locker auf eine wakü

watercool tripple
cpu&grafka
cc10

ich habe gehört dass die doch recht gut sein soll. ich würde die für 35€ kriegen neu natürlich. ist die auch 12v?

greetz
fooki
 
Die Pumpe würde reichen, aber sie hat keinen 12V, sondern einen 230V-Anschluss.
 
aber bei geizhals steht überall 12v nur woanders habe ich 230v gelesen :confused:

greetz
fooki
 
Wenn du dich erst seit gestern damit beschäftigst, wie wär's mit dem Zusammenbauen zu warten...
 
nein. das meiste habe ich schon.... nur mir fehlen noch die pumpe und klein zeugs.. denke mal ich kriegs schon hingeschissen... aber ist halt neu für mich
 
Genau ich lese jetzt auch schon ewig in den ganzen Threads rum was gut ist und was nicht und irgendwie hat jeder ne andere Meinung das erinnert mich immer da dran.....

"ja das Teil kannste kaufen, ist ein super ding :asthanos: "

und dann von der anderen seite

"ne das andere ist doch evtl besser wenn du das beachtest usw :angel: "

Hmm aber sein Brain mit ein paar Infos von Wakü erfahrenen Leuten hier zu füttern kann auf keinen Fall schaden...

Nur blöd das ich immer erst so spät nach hause komme und dann kein Bock mehr hab an meiner rumzubauen :shake: .... aber dafür verdien ich mir bis jetzt mein Geld für die Wakü :d

Ach so was haltet ihr von diesem Teil hier, hab mir überlegt sowas bei mir ein zubauen... oder ist ein Aquaero besser???

http://www.alphacool.de/xt/product_...bital-usb-pled-mx6-schwarz-gruen-alumini.html
 
@fooki: Du sollst es ja nicht hinschei**en, sondern ordentlich machen :d

@enigma: Besser in welcher Art? Was hast du denn genau damit vor?
 
Radical_53 [HWLUXX] schrieb:
@enigma: Besser in welcher Art? Was hast du denn genau damit vor?

Also erstma finde ich es nicht schlecht das man mit dem Teil noch ein paar Lüfter regeln kann, dann wärs nicht schlecht wenn ich für die Wakü einen Wassertemperatur- und evtl (muss nicht sein) Durchflusssensor einbauen könnte. Außerdem find ich gut das man halt irgend nen Käse anzeigen lassen kann (winamp... etc)

Also was zum überwachen und das andere für verspielte Leute.... :d
 
McStone aus´m Wakü Bilder Thread schrieb:
@ Neo: Wegen der Coolermaster-Blende, ich hab' noch kein Laufwerk gesehen das kompatibel ist in der Kombintion Blende-Stacker-Laufwerk. Ich musste bei mir die Löcher für die Schrauben "erweitern":

Du meinst wohl die seitlichen Löcher vom Laufwerksschacht ?

Nun bei mir passt es auch wegen dem Laufwerk nicht. Die Klebepad´s von der Schiene sind ein klein wenig größer und kleben somit gleichzeitig das Laufwerk und die Schiene zu :shake:
 
Zuletzt bearbeitet:
*Neo* schrieb:
Du meinst wohl die seitlichen Löcher vom Laufwerksschacht ?

Jep, genau die, und die Pads musste ich auch zurecht schneiden, beziehungsweise klappts genauso gut z.B. Spiegelband zu nehmen. Is' ein bißchen Fummelei aber ich finde es lohnt sich. :)
 
Nun hab´s jetzt einigermaßen hinbekommen wegen dem Kleber.
Allerdings hab ich beim Abhebeln, die Blende ein wenig beschädigt :grrr:.

Nun ja, wie bohr ich die Löcher ? Pi mal Auge ?
 
Kann mir hier einer nen Gpu Kühler für ne x800gto bzw @ x800xt pe (gleiches kartenlayout) empfehlen? Gibts für Gpu´s eigentlich auch Düsenkühler? Wollte den GFX Alphacool NexXxoS GP1XS-A Silver ATI bestellen... so ein Teil was die Rams mitkühlt ist mir zu teuer und bringt glaub ich auch nicht ganz soviel oder???

thx schonmal :hail:
 
Radical_53 [HWLUXX] schrieb:
16/11 paßt wunderbar und verringert den Übergangswiderstand am Anschluß nochmal. Wurde dort zumindest so getestet und ich glaub's jetzt einfach mal :d

Alphacool empfiehlst du für große Schlauchgrößen. Dann nimmst du diesen hier?
Schlauch Tygon R3603 15,9/11,1mm klar

Oder einen No-Name-Schlauch, weil der Tygon gleich ein ganzen Zehner pro Meter kostet? Ich weiss auch nicht, was Tygon bei solchen Größen noch für Vorteile bietet, aber bei No-Name weiß man ja nie, wo die schlecht sind.

En!gma yahoo1 schrieb:
Also erstma finde ich es nicht schlecht das man mit dem Teil noch ein paar Lüfter regeln kann, dann wärs nicht schlecht wenn ich für die Wakü einen Wassertemperatur- und evtl (muss nicht sein) Durchflusssensor einbauen könnte. Außerdem find ich gut das man halt irgend nen Käse anzeigen lassen kann (winamp... etc)

Also was zum überwachen und das andere für verspielte Leute.... :d

Ich warte erstmal auf den mCubed BigNG. Hat zwar kein LCD (VFD, PLED-Display), dafür hat er einen analogen Modus und man kann auch eine Laing mit betreiben. Das Ding bietet 0,8A auf den 12 Volt Steckplätzen. Und auf den 5V-Schaltausgänge bis maximal 0,02A. Selbst viele preiswerte Lüftersteuerungen haben Passivkühler um die Stromversorger, weil sie ein bißchen mehr Strom liefern als im Null-Komma-Bereich.

P!X3l schrieb:
Habr ihr das schon gesehen?
http://www.zern.at/zern_shop/produc...-Schlauch-transparent-kristall-Meterware.html

Marken-Schlauch, der sich für Legris PlugIns eignet und dennoch biegsam sein soll.
Ihrgendwie denk ich nach auf diesen Schlauch umzusteigen.

Ohja, guter Schlauch. Und gibt es auch in mehr Größen:
Legris PVC Schläuchemit Gewebeeinlage 8-24mm Außendurchmesser
 
Zuletzt bearbeitet:
Radical_53 [HWLUXX] schrieb:
Das versteh ich nun nicht ganz... wenn die Lüfter auf den Radiator blasen, hast doch gerade den Staub drauf hängen? :confused:

wenn ich bei mir die lüfter auf den radi blasen lasse hab ich den staub im case und auf dem radi, lasse ich sie saugen habe ich den staub auf dem case und meinem schreibtisch...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh