[Kaufberatung] Wakü Problem/umrüsten

torquex

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2006
Beiträge
213
Servus,

ich kämpfe derzeit mit einem kleinem Kühlleistungsdefizit meiner Wakü, zumindest vermute ich eins hinter meinen Problemen.
Mein Sys neigt des öfteren slow downs und auch freezes, z.B. beim BFBC2 zocken. Und das nervt!
Die Probleme traten auf, nachdem ich eine 5870 in den Wakü-Kreislauf integiert habe (XSPC razor). Zuvor war lediglich ein Q6600 @ 3.4Ghz, 1.4V verbaut. Insgesamt bleiben die CPU/GPU temps unter 60°C. WEnn ich Prozessor und Graka separat stresse laufen diese auch stabil, bei einer Prime-OCCT Kombinationen dauerts aber nicht lange bis zum freeze.
Stabil ist das System wenn ich z.B. den Q6600 @2.4 laufen lasse.

Ansonsten noch drinne NT 850W Corsair und 4x1gb Corsair 1066 ram auf EVGA 780i board.

Die Wakü besteht aus einem Thermaltake Kandalf (ja ja, ich weiß...) mit neuer Pumpe, glaube eine XSPC (Pumpe in zylindrischen Reservoir).
Der triple Radi ist im Fronbereich des Gehäuses integiert (Dicke 35mm + 25mm für Lüfter). Habe hier bereits einige 120 Thermatake Lüfter gegen AeroCool ausgetauscht.

Wie erhöhe ich am besten die Kühlleistung? Neuer triple radi im Austausch gegen den Tehrmatake oder ein zusätzlicher single? z.B. MagiCool SLIM TRIPLE 360 (hat auch nur 30mm Dicke)
Oder liegts doch an was anderem, Board etc?

Würde mich über Tipps freuen!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du schonmal deine Wassertemperaturen überprüft sollten die niedrig sein liegt es nicht an der Kühlung sondern an was anderem.
Mfg Stefan
 
Ich vermute es wird eine Mischung aus zu geringer Kühlmöglichkeit + zu hohe Übertaktung sein. Mir scheint das deine CPU einfach nicht stabil läuft, das dürfte eher das Problem der Freezes sein.
 
Turbostaat dürfte vermutlich auf dem richtigen Weg sein. Also zurst würde ich den Radiator gegen ein besseres Modell tauschen. Das bringt sicher einige Grad UNterschied.
 
Unter dem Umstand, dass du eigentlich nur unter Volllast auf *beiden* Komponenten einen Freeze bekommst...mal geguckt, ob das Netzteil die 12V-Line anständig hält? So ein Q6600 kann schon auf 3,4GHz ordentlich mehr verbrauchen (Mein Q9650 verbraucht bei 44% OC fast 80% mehr Strom als @stock).
 
Vielen Dank für eure Rückmeldungen!

Das NT sollte genug Wums haben.. ist ein Corsair HX850W mit ner 12V single rail die 70A liefern kann. (ansonsten: wie teste ich die Stabilität der 12V-Line?)

Ich tendiere dann mal, wie auch von Madz empfohlen, zum neuen Radi. Wie gesagt, habe momentan den MagiCool SLIM TRIPLE 360 im Auge (knapp 40€).
Habt ihr evtl noch einen Tip zum TripleRadi, gibts da noch was besseres? Bei den Abmessungen sind die Limits 35mm Dicke und 121mm Breite, in der Länge hätte ich etwas Luft.
 
Wenn du den PLatz hast, würde ich einen Airplex Revolution verbauen. ;)
 
Jedes übliche Monitoring-Programm sollte dir die meisten Leitungen anzeigen können.
 
Bei den Maßen ist der Magicool Slim schon quasi das Optimum. Wie verhält es sich denn wenn du die CPU einfach mal 3.2 / 3.0 GHZ laufen lässt. Das würde ich erstmal überprüfen anstatt sich um den Radi Gedanken zu machen. Denn wenn die Temps unter 60°C bleiben ist zwar die Kühlung vielleicht nicht optimal, aber immer noch deutlich unter Luftkühlung.

@delicios_cake
Solche Werte sind meistens für den Popo ;)
 
Sind sie, aber man kann zumindest grob erkennen, ob das Netzteil die Leistung noch bringt oder nicht. Mein altes hat eben ebenfalls nach Grafikkarten-Tausch nicht mehr ausgereicht, konnte man wunderschön erkennen: Unter Volllast ging die +12V in Everest und HWMonitor auf bis zu 11,5V runter, bis die Kiste sich dann eben aufgehängt hat oder neugestartet ist.
Die Werte selber sind ziemlich aus der Luft gegriffen, aber man kann halt zumindest die Tendenz erkennen.
 
Werde mir die Spannungen genauer anschauen. Ansonsten wirds wohl erst einmal ein neuer Radi. Muss noch schaun, was ich in das Gehäuse maximal reinpacken kann..
 
Warum zur Hölle taktest du die CPU nicht mal auf moderate 3.0 Ghz runter und probierst ob es dann überhaupt stabil läuft
 
hab schon etwas mit 3.0 und 3.2 GHz herum gespielt, leider keine nennenswerte Verbesserung...
erst auf Stock wirds wirklich stabil
 
OK, kleines Update: Ich habe mich jetzt für einen MagiCool SLIM TRIPLE als Austausch-Radi entschieden. Zudem, um für einen heißen Sommer gewappnet zu sein, gleich noch einen MagiCool slim single dazu, den ich als Puffer zwischen CPU und GPU hängen wollte. Bin gespannt, ob's was bringt ;)

DAnke nochmal für die Tips!
 
Wieso hast du meine Frage mit dem Airplex Revolution nicht beantwortet?
 
Habs nicht als Frage Verstanden :)

der Airplex Revo passt mit ca. 465 x 146 x 63mm leider nicht ins Gehäuse. Ich habe maximal 420x124x37mm zur Verfügung.

Der Plan ist, den alten Thermaltake 3x120 gegen den Magicool triple auszutauschen. Der Triple ist in der Gehäusefront vertikal verbaut.
Den Single werde ich zusätzlich "unter die Decke" neben das NT pflanzen, da is noch Platz.

Ich bin jetzt mit etwa 65€ im Rennen. Alles andere würde vermutlich deutlich teurer werden.
 
Also... ein finales Update für die, die 's interessiert: Die neuen Radis sind nun verbaut. Der Triple hängt vor der CPU, danach der Single, dann die Graka.
CPU temps sind von 55°C auf 46°C runter, die Graka immerhin von 52°C auf 46°C (simultan OCCT+prime, 30min).


Fazit: Die Operation hat sich aus meiner Sicht voll und ganz gelohnt. Werde evtl. noch etwas an der OC Schraube drehen...

Und Finger weg von Thermaltake ;)
(Radi taugt nix und die Pumpe is mir auch nach nem Jahr verreckt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh