Wakü für CPU und MB

Black_m21

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.07.2007
Beiträge
354
Ort
Aschaffenburg
Hi Leute,

es ist an der Zeit für ein großes Hardware-Update und diesmal möchte ich Prozessor als auch Mainboard durch eine Wakü kalt und ruhig stellen.

Hier erstmal alle wichtigen Fakten:

- Gekühlt werden soll vorerst CPU und MB (Phenom II X6 inkl. Übertaktung, später vlt. ein Bulli)

- Das Gehäuse bietet Platz für einen 360er Radiator (Corsair Obsidian 800D)

- Ich lege Wert auf ein gutes Mittel zwischen Leistung und Lautstärke

- Preislich stehen ~ 200€ bereit


Ich hab mich nun etwas durchs Netz gelesen:

Als Radi stechen vor allem zwei Kanidaten heraus - Swiftech MCR 320 und XSPC RS 360

Was CPU-Kühler und Pumpe angeht würd ich mich über Vorschläge seitens Wakü-Experten sehr freuen.

Der Ausgleichsbehälter ist ehr Geschmackssache, kommt drauf an wieviel vom Buget die anderen Teile beanspruchen.

Lüfter für den Radiator müssen nicht bedacht werden, das ist schon erledigt.

Bzgl. Schlauchgrößen und Anschlüssen angeht tappe ich als "Neuling" noch ziemlich im Dunklen. Hilfe erwünscht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meistens wirds hier so gehandhabt das du dir was zusammenstellst und es hier verbessern lässt.
Dabei lernst du am meisten ;)

Übrigens würd ich mir eher die MB Kühlung sparen und stattdessen die GPU einbinden.
Das bringt wirklich Ruhe und hitze aus dem Case.


200€ sind übrigens schon ziemlich knapp, da solltest du dich evtl auch im Marktplatz umsehen da kannste ne Menge sparen.
 
für 200€ bekommst du aus neuteilen eine solide cpu-only lösung. welches board soll denn gekühlt werden?

bei X6 OC macht ne board kühlung allerdings schon sinn, ich hab kürzlich ein 790FX-GD70 in den tod geschickt weil die spawa´s zu heiß geworden sind :fresse:
 
Von den XSPC eher den RX aber der ist teuer, deshalb würd ich nen Phobya G-Changer nehmen.

Zum Budget wurd ja schon was gesagt, entweder sparen oder nur cpu kühlen sonst wirds knapp. Im Marktplatz würd ich mich dennoch umsehen.

Dann solltest du allerdings nicht zu sehr auf bestimmte Teile festgelegt sein.
 
MB Kühlung kann zudem auch noch sher Stylisch sein ;)
 
Bei 200€ würd ich den Style erstmal hinten anstellen^^
 
wuerde auch den g-changer empfehlen, hab halt den xspc in warenkorb gepackt da das so gewuenscht war.
Und 200 ist halt echt knapp, da is nix mit mainboard kuehlen....so n fullcover kostet auch gute 100 euro, einzelne kuehler immer noch 30-50...
 
Das geht heut Abend aber Ruckizucki hier.

Also ich hab nicht gesagt das zwingend ab 200€ schluss ist, das war meine grobe Preisorientierung. Das es mit der MB Kühlung dann schwierig wird hab ich mir schon leise gedacht.

Da ein X6 OC jedes Board fordern wird wäre man mit einer Wakü auf der sicheren Seite. Beim Board selbst schwank ich noch ein bisschen zwischen MSI GD80/ Asus Crosshair V. Muss ich mal schauen welche Kühlkörper es dafür gibt.

Später soll mal ein Bulli einziehen, wobei man da noch nicht so recht weiß was AMD da wieder auf uns loslassen wird.

Der Phobya G-Changer liefert an sich eine sehr ähnliche Leistung. Da wird am Schluss der Preis ausschlaggebend sein.

Wie verhält sich den die Phobya DC12-220 von der Geräuschentwicklung her ? Die Leistung scheint zumindest zu stimmen.

Da ich immo nicht Spiele und somit getrost auf die 28nm Generationen warten kann muss keine Grafikkarte mitgekühlt werden. Eine passive HD3450 ist nicht die riesen Hitzeschleuder ;)

Würde ein 360er Radi CPU(OC)+MB+Highend Grafikkarte überhaupt vernünftig bewältigen können?

@ HansWursT619

Ich hät gern eine Liste erstellt, aber wie erwähnt mit Schläuchen und Anschlüssen kenn ich mich noch nicht aus, darum war erstmal eine Referenz nötig.

Morgen versuch ich mich an einer Liste und dann lass ich euch drüber schauen. Aber schonmal Danke für die Tipps !
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ein X6 OC jedes Board fordern wird wäre man mit einer Wakü auf der sicheren Seite. Beim Board selbst schwank ich noch ein bisschen zwischen MSI GD80/ Asus Crosshair V. Muss ich mal schauen welche Kühlkörper es dafür gibt.
Dann schau dir lieber nicht an, was für ne Lufthutze sich Arikus gebaut hat, dann habens die Spawas gut.
Der Phobya G-Changer liefert an sich eine sehr ähnliche Leistung. Da wird am Schluss der Preis ausschlaggebend sein.
Aber nicht wie nen XSPC RS, da zieht der RS definitiv den kürzeren.


Würde ein 360er Radi CPU(OC)+MB+Highend Grafikkarte überhaupt vernünftig bewältigen können?
Es geht, aber nicht so kalt wie bei den meisten Wakü-Neulingen erwartet.
Ich hät gern eine Liste erstellt, aber wie erwähnt mit Schläuchen und Anschlüssen kenn ich mich noch nicht aus, darum war erstmal eine Referenz nötig.
Wo ist das schwer? Les dich ein, es gibt gar nicht sooo viele Möglichkeiten. Es kommt ganz auf den pers. Geschmack an, noch dazu hat man bei den Anschlussgewinden so oder so fast nur G1/4" an den Komponenten.
Morgen versuch ich mich an einer Liste und dann lass ich euch drüber schauen. Aber schonmal Danke für die Tipps !
Hört sich gut an ;)
 
So ich hab mich nochmal etwas umgesehen:

XSPC RS 360

Aquacomputer Kyros XT

Bei den beiden günstigeren Varianten fehlt noch das Backplate-Kit, ohne sollte mans lieber nicht versuchen oder ?


Phobya DC12-400

Phobya Balancer 250 oder 150

Macht die Größe des Behälters einen nennenswerten Unterschied aus ?

Master Kleer Schlauch 16/10mm
Aqua Double Protect
Anschlusskitt

Überschlagen komme ich bei ca. 250€ raus.

Anregungen erwünscht.
 
Der kleinere AGB reicht aus, beim größeren musst du seltener nachfüllen.
Bei der Pumpe würde ich die kleinere 260er nehmen, leiser und reicht aus !
Als CPU Kühler kannst du auch nen günstigeren nehmen, macht kaum was aus bei den Temps



PS: guck in meinen V: Thread dann kommst du günstiger bei weg
 
So ich hab mich nochmal etwas umgesehen:

XSPC RS 360

Aquacomputer Kyros XT

Bei den beiden günstigeren Varianten fehlt noch das Backplate-Kit, ohne sollte mans lieber nicht versuchen oder ?


Phobya DC12-400

Phobya Balancer 250 oder 150

Macht die Größe des Behälters einen nennenswerten Unterschied aus ?

Master Kleer Schlauch 16/10mm
Aqua Double Protect
Anschlusskitt

Überschlagen komme ich bei ca. 250€ raus.

Anregungen erwünscht.
Backplate braucht man nicht und die Größe des Behälters ist bei ner normalen Wakü fast egal.

Und ich würde den RS immer noch nicht kaufen.
 
Bundys Tip mit der Pumpe is gut...habe den 400er (EK, sind aber baugleich) und der brummt zu sehr.
 
Bei einem Budget von (anfänglich) 200 Euro ist ein CPU-Kühler für über 70 Euro nicht die richtige Wahl. Zudem: eine gute Kühlleistung erreichst Du über einen anständigen Radiator, nicht über einen teuren CPU-Kühler. Nimm einen Kryos Delrin und dazu eine Universal-Backplate. Steck lieber mehr Geld in den bereits genannten G-Changer, da hast Du mehr von. Die von Dir gewählte Pumpe wird überall als laut charakterisiert; die kleinere 260er tut es von der Leistung auch und ist dabei noch angenehm leise. Ein größerer AGB erleichtert das Befüllen und Entlüften des Systems. 10/16er Schlauch ist schön - wenn man die "dicken Dinger" mag - in Dein Budget passt aber wohl besser 8/11er und entsprechende Anschlüsse.
Gruß
miko


Huch, ich bin ja Lichtjahre zu spät... anscheinend zwischendurch beim Tippen eingeschlafen...
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich habe eure Ratschläge mal mit eingearbeitet:

Kryos Delrin + Backplate-Kit
Phobya Balancer 250
Phobya DC12-260
Phobya G-Changer 360

Masterkleer Schlauch 11/8mm
Anschlusskit 11/8mm 1/4"
Phobya ZuperZero

=> Ca. 230€
 
So ich habe eure Ratschläge mal mit eingearbeitet:

Kryos Delrin + Backplate-Kit
Phobya Balancer 250
Phobya DC12-260
Phobya G-Changer 360

Masterkleer Schlauch 11/8mm
Anschlusskit 11/8mm 1/4"
Phobya ZuperZero

=> Ca. 230€
Jetzt noch Lüfter und die passenden Mengen, dann reden wir weiter :).
 
1l reicht bei dem System.
Meist auch für 2 Befüllungen.
 
Das ganze mal als Warenkorb:

https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/showkey/7e7ad164a95b2bdf4891d7422667e0a4

1l Wasser wird nicht reichen oder? Kann das schlecht einschätzen.

Passt das Anschlusskit vom Umfang her ?

Bei den Lüftern hab ich eventuel an die Bequiet SilentWings Pure BQT T12025-LR-B gedacht - maximal 1350U/Min.
Das ist einfach nur des. Wasser, da kannste auch 5l/1,5€ im Baumarkt kaufen.

Das Anschlusskit ist nix, da sind viel zu viele Winkel & Schlauchverbinder drin, die du nicht brauchst. Kauf einfach 2 gerade pro Komponente + 2 90° und fertig.

PS: Das Wässerchen von vorher wäre ne Alternative, weil es eben nicht nur Wasser ist.
Wenn man auf deinen Link drückt ist der Warenkorb leer.....
Auf den Link im roten Fenster drücken ;)
 
Willst du wirklich die L-Verbinder und nicht eher 90° Anschlüsse?

Für solche Verbinder hab ich noch nie ne Verwendung gefunden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh