w-lan usb stick als access point

MegaNerdy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.07.2007
Beiträge
460
Hallö zusammen!

Folgendes problem: Habe ein kleines netzwerk über kabel das an einem router hängt. Der router hat kein w-lan.

Nun hätte ich aber gerne einen wlan access point für meine wii und mein iphone, also dementsprechend einen w-lan usb stick gekauft marke: BIGtec101
Also praktisch das billigste vom billigsten :d

Beigelegt ist eine software von realtek was wohl nahe legt das auf dem stick ein realtek chip am werkeln ist. Der stick hängt an einem windows XP rechner und über die software lässt sich der stick auch als access point einrichten.

Problem ist allerdings das diese software dann jedesmal die bestehende lan verbindung (über kabel) per windows internet freigabe als internetzugang bereitstellen will was nicht so wirklich klappt, soll es auch nicht.

Nach dem einrichten des sticks als access point und festlegen eines verschlüsselungs keys habe ich dann eine brücke zwischen meinem lan netzwerk und dem wlan netzwerk erstellt damit das wlan auch auf den router zugreifen kann.


Klappt auch alles, zumindest nach dem ersten einrichten. Nun aber folgendes problem: Starte ich den rechner neu bzw. schalte ich ihn ein kann die realtek software anscheinend nichtmehr das wlan richtig einrichten. Es erstellt zwar einen wlan access point, dieser kann auch noch auf das lan netz (internet) zugreifen allerdings ohne verschlüsselung d.h. das funknetz ist offen. Einen verschlüsselungskey eingeben scheitert da die software den adapter nichtmehr richtig erkennt. Auch über die windows einstellungen bei der funkverbindung kann ich keinen key mehr festlegen.


Nun habe ich festgestellt das dieses problem an der netzwerkbrücke liegt, fahre ich den computer runter mit aktiver netzwerkbrücke fährt er auch wieder mit ihr auch, diese hindert das realtek programm aber am einstellen eines keys.

Trenne ich vor dem runterfahren die netzwerkbrücke dann startet beim nächsten hochfahren auch die realtek software so wie sie soll und packt einen key auf das funknetz. Das funknetz ist dann aber ohne netzwerkbrücke nutzlos da kein internetzugang vorhanden ist.


Also müsste ich vor jedem runterfahren erst die brücke trennen und nach dem hochfahren die brücke neu aktivieren. Um ehrlich zu sein ist mir das zu umständlich da an diesem rechner meistens kein monitor angeschlossen ist.

Gibt es eine lösung bei der ich nicht bei jedem hoch/runterfahren die brücke aktivieren/deaktivieren muss? Denke ja das problem besteht darin das die realtek software jedesmal die windows internetfreigabe aktivieren will das aber nicht so wirklich klappt da in unserem lan-netz die IP adressen dynamisch verteilt werden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
lass die brücke weg und leite das wlan per proxyserver ins andere netz.

Ich habe es genau umgekehrt, nämlich leite ich ein kabelnetz per ccproxy auf ein WLAN um.
 
Öh bräuchte ich dann nicht dafür nen extra client und server rechner?
Oder kann ich die ccproxy server software einfach auf dem rechner laufen lassen und die server software den wlan traffic aufs lan weiterleiten lassen?

Das ganze sieht ja noch komplizierter aus als einfach das wlan access point gedönns :d

Btw chip auf dem usb stick ist der Realtek RTL8187B, vielleicht kennt ja jemand noch ne andere software mit der sich nen access point einrichten lässt die den chip unterstüzt. Google hat mir soweit nicht wirklich weiter geholfen leider..


edit: habe mir ccproxy geholt und versucht das wlan aufs lan umzuleiten aber entweder bin ich zu blöd oder es klappt nicht mit einem rechner. Finde in ccproxy keinerlei möglichkeit die beiden netzwerke zu verknüpfen..
 
Zuletzt bearbeitet:
du gehst unter options auf advanced und bei casading trägst du die router ip als HTTP proxy ein. Port 80
 
Proxyserver kannst du einfach auf einem PC installieren. Gibt diverse Freeware Proxys. Das Problem ist aber, dass du damit meist nur HTTP hast. Spielen kannst du damit also nicht. Jedenfalls bekommst du Probleme wenn das Programm das nicht unterstützt. Teamspeak zum Beispiel kann nicht über einen Proxy eine Verbindung aufbauen.

Als alternative kannst du dir auch einen Router installieren. Windows 2003 hat einen entsprechenden Dienst. Routring und Ras hieß der glaube ich. Der kann wie ein Router einfach zwischen Lan und WLan routen. Müsstest du im WLan ein anders Subnetz aufmachen und DNS (dein Router) und Gateway (IP Adresse des WLan Sticks) eintragen. Dann hättest du uneingeschränkten Internetzugang. Frag mich aber bitte nicht wie du das auf Windows XP zum laufen bekommst. Was hast du für ein Betriebssystem?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh