Hallo Freunde.
I´m verry verzweifelt.
Ich bin UM Kunde und habe eine 50/2,5 Mbit Leitung, wobei die 50 Mbit der Down und die 2,5 Mbit der Upstream sind.
Problem dabei ist mein Laptop, bzw. dessen Wlan Verbindung.
Laptop Sony Vaio VGN-AR61e / CPU Intel C2D T8100 2x2,16 Ghz / 4GB DDR2 Ram / Windows 7x64.
Fritz.Box 6360 meldet das Laptop Verbunden mit 300 Mbits, Verschlüsselung ist WPA2.
Im Laptop ist leider nur eine 54Mbit W-Lan Karte mini PCIE verbaut, Typ Intel Pro Wireless 3945ABG
die ich durch einen Belkin USB F5D8053 N Wireless USB Adapter ersetzt habe.
Das eingebaute Intel WLan schafft natürlich mit etwa 18 Mbit Downstream deutlich zu wenig, nutzt dem Upstream aber zur Gänze auch mit 2,5 Mbit aus. Getestet auf UM Speedtest, Speedmeter.de und Speedcheck.
Beim Belkin sieht es anders aus, zwar erreicht er etwa 52 Mbit im Downstream, also die volle Bandbreite, jedoch komme ich im Upstream nichtmal auf 1 Mbit. Meist ist er zwischen 0,5 - 0,8 Mbit.
Ich habe schon Treiber Aktualisierungen durch, verschiedene Treiber getestet aber komme nicht weiter.
Hab gedacht, es liegt am Betriebssys. bzw. dessen Konfig, aber beim eingebauten WLan Maul erreiche ich ja die volle Upload Bandbreite.
Das interne W-Lan Modul habe ich Gerätemanager deaktiviert, eine Bios Option gibt es leider nicht. Das Laptop hat vorn aber einen Schalter, mittels dessen ich W-Lan intern deaktiviert habe.
Das Belkin W-Lan Modul ist an einen USB Hub mit externer Stromversorgung angeschlossen, Entfernung zum FritzBox 6360 W-Lan Router etwa 5 Meter, keine Mauern oder sonstiges Dazwischen. Funk Tel Basis Station habe ich schon an anderer Stelle positioniert.
Wer hat Ratschläge für mich?
Schönen Tag noch, Wackaman.
I´m verry verzweifelt.
Ich bin UM Kunde und habe eine 50/2,5 Mbit Leitung, wobei die 50 Mbit der Down und die 2,5 Mbit der Upstream sind.
Problem dabei ist mein Laptop, bzw. dessen Wlan Verbindung.
Laptop Sony Vaio VGN-AR61e / CPU Intel C2D T8100 2x2,16 Ghz / 4GB DDR2 Ram / Windows 7x64.
Fritz.Box 6360 meldet das Laptop Verbunden mit 300 Mbits, Verschlüsselung ist WPA2.
Im Laptop ist leider nur eine 54Mbit W-Lan Karte mini PCIE verbaut, Typ Intel Pro Wireless 3945ABG
die ich durch einen Belkin USB F5D8053 N Wireless USB Adapter ersetzt habe.
Das eingebaute Intel WLan schafft natürlich mit etwa 18 Mbit Downstream deutlich zu wenig, nutzt dem Upstream aber zur Gänze auch mit 2,5 Mbit aus. Getestet auf UM Speedtest, Speedmeter.de und Speedcheck.
Beim Belkin sieht es anders aus, zwar erreicht er etwa 52 Mbit im Downstream, also die volle Bandbreite, jedoch komme ich im Upstream nichtmal auf 1 Mbit. Meist ist er zwischen 0,5 - 0,8 Mbit.
Ich habe schon Treiber Aktualisierungen durch, verschiedene Treiber getestet aber komme nicht weiter.
Hab gedacht, es liegt am Betriebssys. bzw. dessen Konfig, aber beim eingebauten WLan Maul erreiche ich ja die volle Upload Bandbreite.
Das interne W-Lan Modul habe ich Gerätemanager deaktiviert, eine Bios Option gibt es leider nicht. Das Laptop hat vorn aber einen Schalter, mittels dessen ich W-Lan intern deaktiviert habe.
Das Belkin W-Lan Modul ist an einen USB Hub mit externer Stromversorgung angeschlossen, Entfernung zum FritzBox 6360 W-Lan Router etwa 5 Meter, keine Mauern oder sonstiges Dazwischen. Funk Tel Basis Station habe ich schon an anderer Stelle positioniert.
Wer hat Ratschläge für mich?
Schönen Tag noch, Wackaman.
Zuletzt bearbeitet: