W-Lan Upload trotz N Draft 300 Mbits viel zu langsam

wackaman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2007
Beiträge
3.041
Ort
Gladbeck
Hallo Freunde.

I´m verry verzweifelt.
Ich bin UM Kunde und habe eine 50/2,5 Mbit Leitung, wobei die 50 Mbit der Down und die 2,5 Mbit der Upstream sind.
Problem dabei ist mein Laptop, bzw. dessen Wlan Verbindung.

Laptop Sony Vaio VGN-AR61e / CPU Intel C2D T8100 2x2,16 Ghz / 4GB DDR2 Ram / Windows 7x64.

Fritz.Box 6360 meldet das Laptop Verbunden mit 300 Mbits, Verschlüsselung ist WPA2.

Im Laptop ist leider nur eine 54Mbit W-Lan Karte mini PCIE verbaut, Typ Intel Pro Wireless 3945ABG
die ich durch einen Belkin USB F5D8053 N Wireless USB Adapter ersetzt habe.

Das eingebaute Intel WLan schafft natürlich mit etwa 18 Mbit Downstream deutlich zu wenig, nutzt dem Upstream aber zur Gänze auch mit 2,5 Mbit aus. Getestet auf UM Speedtest, Speedmeter.de und Speedcheck.

Beim Belkin sieht es anders aus, zwar erreicht er etwa 52 Mbit im Downstream, also die volle Bandbreite, jedoch komme ich im Upstream nichtmal auf 1 Mbit. Meist ist er zwischen 0,5 - 0,8 Mbit.

Ich habe schon Treiber Aktualisierungen durch, verschiedene Treiber getestet aber komme nicht weiter.
Hab gedacht, es liegt am Betriebssys. bzw. dessen Konfig, aber beim eingebauten WLan Maul erreiche ich ja die volle Upload Bandbreite.

Das interne W-Lan Modul habe ich Gerätemanager deaktiviert, eine Bios Option gibt es leider nicht. Das Laptop hat vorn aber einen Schalter, mittels dessen ich W-Lan intern deaktiviert habe.

Das Belkin W-Lan Modul ist an einen USB Hub mit externer Stromversorgung angeschlossen, Entfernung zum FritzBox 6360 W-Lan Router etwa 5 Meter, keine Mauern oder sonstiges Dazwischen. Funk Tel Basis Station habe ich schon an anderer Stelle positioniert.

Wer hat Ratschläge für mich?

Schönen Tag noch, Wackaman.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
59 Leute habens gelesen und keiner hat wenigstens eine Idee???
 
Wie viele Wlan-Netzwerke gibt es außer deinem bei dir (Nachbarn)?
Fall es mehrere sind versuche eine anderen Kanal. Wenn auch das nichts bringt steig auf 5 GHz um.
 
Ich würde die beiden Router mit LAN-Kabel erst mal prüfen, um sicher zu stellen, dass es nicht am jeweiligen DSL-Modem liegt. Zum anderen spielen viele Faktoren eine Rolle. Besonders nah dran an einem Router ist nicht immer die günstigste Lösung, wobei 5m schon reichen müssten. Auch erreicht man fast nie die volle Geschwindigkeit bei WLAN, weswegen ich es ungerne einsetze, wobei es trotzdem deutlich schneller sein müsste (vllcht 80% von 150Mbit/s müsste schon mal drinne sein).

Andere Störfaktoren könnten anderen WLAN-Netzwerke der Nachbarschaft oder andere 2,4GHz Geräte sein. Falls möglich kannst du 5GHz (sprich WLAN a) ausprobieren. Ein bisschen mit der Orientierung spielen hilft auch vielleicht.
 
Der Router kann nicht das Problem sein, W-Lan Netzwerke in der Nachbarchaft auch nicht und mehrere Router habe ich auch nicht, sondern nur die Fritz Box 6360 von UM.
Es kann keine Störung durch andere Netzwerke oder ein Problem des Routers sein, denn;

1.
Mit dem uralten 54Mbit im Laptop eingebauten W-Lan Modul, was max 54 Mbit erlaubt erhalte ich im Upstream die volle von UM bereitgestellte Bandbreite von 2,5 Mbit.
Das neue Belkin USB Wireless N 300 Mbit Modul schafft an selber Stelle lediglich 0,5-09 Mbit.

Wenn also Modul 1 Uralt eine mehr als doppelt so Hohe Bandbreite als Modul 2 Neu erreicht, an der selben Stelle, dem selben Kanal, die selben Settings, dann kann ich Nachbarschaften und Router als Fehlerquelle auschließen.

Wenn jetzt bei der Downloadgeschwindigkeit weniger wäre, immerhin stehen mir 50 Mbit da zur Verfügung, würde ich sicher nicht meckern sondern mir einen besseren Stick kaufen. Dabei hat er aber keine Probleme sondern ich habe sogar 52 Mbit Downloadgeschwindigkeit Da aber nichtmal 1 Mbit Upload zustande kommen bei dem neuen WLan USB Stick der N Stadard hat und 300 Mbit Max zur Verfügung stellt, kann etwas nicht stimmen.

Das Komische ist, mit dem eingebauten Modul dem alten Intel Pro Wireless schaffe ich Up 2,5 Mbit, also das max was UM mir anbietet, da das Modulö aber nur G Standard als Max hat, gehen gerade so eben mal 18 Mbit. Deshalb habe ich es durch das neue USB Modul ersetzt, was deutlich in die Hose ging.

Sicher, einen Neuen kaufen ist einfach, ich will aber hinter das Problem kommen.
Oder kann es sein, dass das neue N 300 Mbit USB Modul einfach mehr nicht kann als 1 Mbit Upload??? Unvorstellbar...


Dennoch, natürlich habe mehrere Kanwechsel bereits durch, ebenso Änderung der verschl. von WPA/WPA2 auf nur WPA2, Optimierung für 300 Mbit Netzwerke an und Aus, verschiedene Treiber, TCP Optimzer u.v.m. Alles ohne Erfolg.

Also entweder ich nutze das alte Modul dann habe ich zwar nur 18 Mbit Down aber 2,5 Mbit Up oder das neue,
dann habe ich 52 Mbit Down aber nur 0,5-0,9 Up...
 
Zuletzt bearbeitet:
N-Draft ist viel empfindlicher auf die Störung durch andere Netzwerke, der 54Mbit-Standard ist da robuster. Vor allem wenn mehrere N-Draft Netzwerke zusammen kommen kann es in 2.4 GHz Band Probleme geben.
Also besorge Dir eine Stick der 5GHz kann.
Wenn Du gerne bastelst kannst Du auch mal schauen ob dein Intel-Modul austauschbar ist.
 
Danke für Deinen Hinweis.
Das kann es dann natürlich sein, aber warum betrifft die "Störung" dann lediglich den Upload??

Da ich das Laptop schon mal komplett offen hatte, auch um die CPu durch eine Stärkere zu ersetzen, weis ich, dass das WlNa Modul in einem Mini PCIE Slot steckt und mit 2 Schrauben befestigt ist. Hatte es draußen. Hat 2 Antennen Anschlüsse. Mit diesen Infos habe ich dann gestern nach Ersatz gesucht.
Ich hätte zwar gern ein Centrino II Model genommen, war mir aber zu unschlüssig, ob es mit dem 965er Chipsatz meines Boards überhaupt läuft. Centrino II ging ja mit PM45 Chipsatz Hand in Hand. Außerdem fand ich nur HAlbe Höhe Karten, dafür sind meine beiden Antennenkabel aber zu kurz.

Also habe ich gestern den Intel Wireless WiFi Link 5100 Funk-LAN Adapter MiniPCIe 2.4 / 5 GHz 300 Mbps für knapp 20 € bestellt.
Sollte bis zum WoE da sein und dann bin gespannt.

Aber wie gesagt, warum tritt die Störung bei jedem Kanal (8 habe ich getestet) auf und immer nur beim Upload?

Tante Edit:

Deinem Ansatz folgend, dass N Draft stärker Störabhängig ist, habe ich eben mal, mittels Gerätemanager, zwischen den Modi b/g/n und b/g gewechselt.
Tatsächlich, bei g habe ich auch 2,5 Mbit Upload...

Dabei viel mir aber auch was anderes Auf:

Der Stick bzw. der Realtek Chip oder der Treiber oder eine Symbiose daraus, ist grottig...
Jetzt ist bemerkbar, dass unter "g" der Stick auch beim download wesentlich schlechter ist als das alte nur G Intel Pendant im Laptop.

--------Intel intern Maximal G----------------------------------Download Belkin USB Maximal N

G-Modus ca. 18 Mbit down/2,52 Up-------------------------G-Modus ca. 7 Mbit down/2,52 Mbit
-------------------------------------------------------------N-Modus ca. 52 Mbit down 0,5-0,9 Up

Die 52 Mbit Down und 2,52 Up, stellen das Max meiner DSL Leitung dar.

Mal bezogen auf den G Modus ist der neue Belkin um fast 2/3 Schlechter als das alte Intel Modul. Was für eine Tragödie.
Gibt es nicht eine Routine, mit der ich intern die W-Lan Geschwindigkeit messen oder zumindest berechnen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mit diesen Belkin USB Dingern noch nie ein wirklich gutes WLan zustande bekommen, letzte Mal sogar nicht mal ausreichend für DSL 2000 und ich hab schon einige WLAN aufgebaut.
Stell mal testweise die Verschlüsselung aus, könnte mir vorstellen dann gehts flotter (was nicht Sinn der Sache ist). Die Kombination aus Chip+Software+Antenne ist einfach grausam. Habe mit den internern Intel und internen TP-Links (14euro für 300MBit) die besten erfahrungen gemacht, n TP-link USB stick gibts auch, aber den kenn ich nicht.
 
Naja, ich hätte das aber niemals gedacht, dass nicht mal 2,5 Mbit möglich sind. das ist ja jetzt nicht seine Datenmenge, die die HW an Ihre Grenzen stoßen lassen würde. Schließlich kann es das ja, nur eben nicht im N Modus sondern bei G.
Es schafft unter N nichtmal 1 Mbit sondern bleibt mit 0,9 (nur einmal erreicht), sonst zwischen 0,5 und 0,7 Mbit deutlich darunter.
Gestern habe ich dann dazu noch Belkin Support angemailt, die haben eben geantwortet, dass sie meinen Provider wissen müssen...
Als ob es an denen liegen würde.
Dabei habe ich es genau wie hier geschildert, dass es grundsätzlich geht, nur eben nicht mit Ihrer 300Mbit Hardware, mit jedem anderen W-Lan Modul schon.

Naja, schon eine Enttäuschung. Mal sehen ob die Quittung vom Saturn noch habe, dann geht das Teil zurück
Nach dem Gröneneyer Motto; "Gib mir mein Geld zurück --- ich brauch dieses Wlan nicht..."
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh