W-Lan Problem

pflaume2005

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.06.2007
Beiträge
7
Hallo,

ich habe 2 PCs in 2 Stockwerken verteilt. Diese möchte ich nun mit W-Lan verbinden. Reicht es wenn ich hierfür einfach das D-Link DKT-410/E Wireless N Starter Kit 300Mbps beschaffe und bei einem PC den ACCESS Point aufstelle und bei dem anderen PC den USB Stick verwende? Reicht diese Stärke durch die Wand? Wie könnte ich die Verbindung verstärken? An beiden PCs einen Access Point installieren?

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Leg lieber Kabel.

Wenn möglich, dann Kabel - Wlan ist in den meisten Fällen nur bei Laptops sinnvoll, wenn wirklich kein Kabel verlegt werden kann würde ich PowerLAN nutzen ,falls ihn absehbarer Zeit kein Notebookkauf ansteht.
Ansonsten ist n LAN Kabel sicherer, schneller, zuverlässiger, günstiger, weniger strahlender und sowieso und überhaupt und wie kommst du mir eigentlich vor :lol:
 
ich weiss nicht warum du dich über mich lustig machst. jedenfalls wurde keine meiner fragen beantwortet. kabel können nicht gelegt werden sonst würde ich ja nicht auf wlan zurückgreifen wollen. vll kann jemand meine fragen vernünftig beantworten oder bin ich hier im falschen board?
Hinzugefügter Post:
kennt sich hier im forum niemand damit aus ? :(
 
Zuletzt bearbeitet:
ob ein ap point reicht, um eine etage darüber zu versorgen, hängt auch davon ab, wie stark die betondecke ist. beim 2ten pc würde ich es dann besser mit einem usb-wlan-adapter probieren, da eine antenne einiges ausmacht.
 
danke erstmal für die antwort.

ich verstehe aber eines noch nicht. worin besteht der unterschied zwischen einem access point und einem wireless router?
wieso ist der router günstiger?
und was ist für meine zwecke besser geeignet?
ich möchte an dieses netzwerk kein dsl oder sonstiges anschießen
nur diese beiden rechner per w-lan und den router / accesspoint an enien switch an dem wiederrum 2 rechner hängen.

DAP-1353
Wireless N Access Point

http://www.d-link.de/?go=jN7uAYLx/o...tbNlwaaRp7jsuED2onGQTo48EAtv33KDlJ0wTsOjYbg==



DIR-655
Wireless N Gigabit Router
http://www.d-link.de/?go=jN7uAYLx/o...tbNlwaaRp7jsuED2onGQTo48EAtv336XkK0cVuerebQ==
 
Ein Bekannter nutzt diese Kombination (siehe Link 1) aus Router und W-LAN-USB-Stick um seinen PC mit einem Laptop zu verbinden. Klar, es ist ein Router, weil es an der DSL-Leitung hängt. Aber sollte selbstverständlich auch in deinem Fall funktionieren. Brauchst ja keine I-Net dranzuhängen. Das Set ist günstig und sollte es echt nicht funktionieren, sende es zurück.

Oder nimm PowerLAN, siehe Link2.

P.S. ;) Informationen zu W-LAN etc. findet man bei Wikipedia, siehe:

- http://de.wikipedia.org/wiki/WLAN
- http://de.wikipedia.org/wiki/Access_Point

Link 1: http://www.amazon.de/Netgear-Wirele...0933367?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1188926460&sr=8-9

Link 2: http://www.amazon.de/Netgear-XE102-...0933367?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1188926819&sr=1-1
 
Hey, nicht missverstehen... ach, ich sollte mehr Smileys verwenden.
Ne, wenn ich Wlanproblem und stationärer PC lese, dann hat das schon seinen Grund, dass ich erstmal Kabel empfehle. Ansonsten würde ich dir in dem Fall den du schilderst eher dLan (funktioniert über's Stromnetz) empfehlen (z.B. http://www.amazon.de/Devolo-MicroLi...8465850?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1188942888&sr=8-1)
Wenn Wlan:
Die DLinkgeräte sind ja ziemlich teuer, ein WRT54GL http://www.amazon.de/Linksys-WRT54G...-8465850?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1188942631&sr=8-
und als Empfänger dann eben weitere WRT54GL Router (die kann man umstellen, dass se empfangen) oder (sollte auch reichen, wenn der PC nicht ungünstig steht) ne PCI Karte dann WMP54G http://www.amazon.de/Linksys-WMP54G...8465850?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1188942769&sr=8-1
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh