Wärmeleitpaste

peechaemsua

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2005
Beiträge
2.320
Ort
Berlin
hallo,

blöde Frage von mir, aber muss jetzt sein.

Habe seit Jahren WLP immer sehr dünn mit meinem Finger auf IHS oder DIE aufgetragen.

Habe aber soebend bei Tomshardware gesehen, dass sie einfach ein Klecks in die Mitte geben und dann den Lüfter raufpressen.
Und die müssten es ja wissen was besser ist.

Wie macht man es nun richtig?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
man kann beides machen, durch den anpressdruck verteil es der kühler eigentlich auch von selbst ganz gut :) wann du selber verstreichen willst, dann am besten mit einer alten kreditkarte o.Ä. mit gescheiter kante.
würde da nicht unbedingt meinen finger für benutzen :P

mfg
 
ich verstreich die auch mit dem finger, allerdings mit ner folie, einmalhandschuh oder so was drüber. klappt so eigentlich am besten, wie ich finde.

mich würd aber echt mal ein bild interessieren, wie dick/dünn ihr die wlp auf dem hs verteilt. es heißt ja immer hauchdünn, aber das interpretiert bestimmt jeder anders. darum würd ichs gern mal sehen, wie andere das so machen. :wink:
 
wie willst du das sehen?^^
die fläche der cpu muss dünn, aber komplett bedeckt sein. noch wichtiger ist, dass der kühler niemals schräg o.ä drauf sitzt. denn dann hilft die beste und von der dicke her die perfekte wlp nichts
 
ich würd gern mal ein bild sehen, nachdem jemand seine cpu mit wlp "eingepinselt" hat. zb. mit as5^^

mir ist klar, wie das sein soll. dünn, aber komplett bedeckt. dass der kühler gerade drauf sein muss, versteht sich ja von selbst.
ich schein es ja auch nicht verkehrt zu machen. jedenfalls geben die temps mir recht, dass es nicht großartig falsch sein kann.

aber ganz ehrlich, ich hab noch niemandem dabei zugeguckt, wenn wlp aufgetragen wurde. mich interessiert einfach, wie das aussieht, wenn einer der "profis" hier wlp aufgetragen hat. ich möchte gerne mal an einem bild vergleichen, ob ich die jetzt dicker, dünner oder genauso aufgetragen hab.
mag ja sein, dass ich da noch was optimieren kann und noch ein paar grad mehr rausholen kann.
 
ja klar, das weiß ich doch alles. darum gehts ja auch gar nicht. wie gesagt, ich schein es ja auch nicht falsch zu machen, sonst hätte ich schlechtere temps.
ich mach mir keine gedanken darüber, dass ich die wlp falsch aufgetragen hab.

das ist einfach persönliche neugier, mehr nicht. ich würd mich über ein bild freuen, aber wenn nicht, dann halt nicht. ist nicht schlimm
 
Ich versteh nich was du mit nem Bild erwartest? Dort wirst du nur die paste drün drauf verteilt sehene und die Schrift durchschimmern, da gibs doch keine unterschiede entweder ist die Fläche bedeckt oder nicht...
 
musst du ja auch nicht verstehen. es interessiert mich einfach, neugier.
und ja, genau so ein bild möchte ich gern sehen. aber macht ja auch nichts, wenn nicht. will hier ja niemanden zwingen. ist nur eine bitte.

die arctic ceramique kann man zb. so dünn verteilen, dass wirklich nur ein hauch drauf ist und man von dem weiß der paste eigentlich schon gar nichts mehr sieht. oder aber etwas dicker, so dass man ein bisschen weiß hat oder noch dicker, dass die fläche gleichmäßig weiß ist. wird wahrscheinlich jeder auch ein wenig anders handhaben.

EDIT: ich möchte jetzt hier nicht streiten oder den sinn/unsinn so eines bildes diskutieren. das bringt eh nichts.
ich möchte gerne mal anhand eines bildes vergleichen, nicht mehr und nicht weniger. ist lediglich eine bitte von mir und ich würd mich freuen, wenn der bitte jemand nachkäme. wenn nicht, kein problem. aber bitte keine weitere diskusiion darüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt eigenltich nichts gegen den Finger anzuwenden aber, danach baut man eventuell noch was anderes rein und besonders bei Silberpaste ist es ungünstig. Da müsste man aufpassen, ob die Hände richtig sauber sind, sonst gibt es überall Flecken (Kurzschlussgefahr). Es gibt auch einige Substanzen, die man ohne Bürste nicht wegmachen kann. Deswegen versuche ich mit den Händen nicht in Kontakt mit WLP zu kommen.
 
Bei Arctic Silver gibt es eine recht gute Anleitung, wie man WLP auzutragen hat. So mach ich das eigentlich immer und bin bisher damit gut gefahren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh