Vorsicht Bildschirm [Vortrag]

Wie gesagt, hab mir nur die ersten 5 Minuten angeschaut.
Klar ist da nen funken Wahrheit bei, aber er verallgemeinert das einfach mal, und das zu unrecht, aber das ist meine Meinung.

grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab auch nie behauptet, dass du jemand als dumm bezeichnest, sondern, dass es mir so rüberkommt.

Und ich denke jeder ist in seinem Leben mal ignorant ;)
 
wenns durch den ehrgeiz ersetzt wird, warum nicht...
 
Aalllsoo ich seh mir grad die ersten 15min an und finde das eigentlich sehr interessant, was er da zu sagen hat... Ich weiss jetzt schon, das egal ob ich seine Meinung teile oder nicht, ich den Vortrag sehr informativ finden werde ^^ Leute die hier meckern, aber die ersten 10min nich ganz geguckt haben sollten sich mal an den Kopf fassen, denn er versucht ja seine Ergebnisse zu belegen und so nehmt ihr ihm ja die Chance sofort :fresse:

Werd jetzt erstma pennen und morgen fertig gucken^^ n8!
 
@Nemesys
Dass bei mir kein gesteigertes Interesse für den Vortrag vorhanden ist, bestreite ich nicht, dass sollte nach meinem Beitrag auch offensichtlich sein. Trotzdem <3-lichen Glückwunsch zu der treffenden Analyse.

Meine Kritik bezog sich eher auf die Art und Weise wie er seinen Standpunkt vorträgt.
Dass dieser Mann keine rhetorische Leuchte ist, sollte dir ja wohl auch aufgefallen sein. Das führt dazu, dass das Video für mich, abgesehen vom teilweise vorhandenen Desinteresse für das Thema, ziemlich anstrengend anzuschschauen ist.
Zweitens stören mich seine pauschalisierten Aussagen - das ist einfach Effekthascherei und beeinflusst seine Kompetenz negativ.
Niemand hier wird verneinen, dass es eine frühkindliche Prägung gibt, sei es jetzt durch TV, häusliche Gewalt, Wrestling schauen, oder..., oder..., oder...
Es gibt sicherlich auch Gründe warum du andere Leute hier mit "Junge" ansprichst, oder deine Satzstellung teilweise sehr diffus ist, diese würden mich wiederum brennend interessieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist ein vortrag, keine unterhaltung. viele von euch würden sich sowas freiwillig garnicht zutrauen, nur wenn sie das mal in der schule müssen oder sonstwas

bei einem vortrag sollte man nicht drauf achten: boar guck mal was hat der für öde klamotten an. boar is der nervös, das wird bestimmt ein flop...

es geht darum, seine gesammelte hinweise darzulegen. außerdem wenn jemand nervös ist, labert er nunmal scheiße wie das was ich in meinem ersten post belustigt habe. da stellt man sich als redner nämlich schwer an. wer seine erste liebe das erste mal was fragen will, kennt das bestimmt :p

sowas ist menschlich, sollte sich aber nicht auf den vortrag auswirken. wir sind menschen, darum machen wir auch fehler. wichtig ist nur, dass wir drauß lernen und nicht die gleichen fehler erneut zu machen :rolleyes:
 
da können einige mal sehen, dass sie in ihrer frühen kindheit zuviel fern gesehen haben!
Ja, so wie der Typ, der seinen Sermon da vorträgt :fresse:
Das ganze Fernsehen in seiner frühen Kindheit hat offenbar sein Gehirn gebraten, und jetzt produziert er mehr "ähms" als Boris Becker an einem schlechten Tag :shot:

Auch sonst ist sein Vortrag ausgesprochen stümperhaft :shake:
Wenn ich mir sowas mal bei einem Referat oder mündlichem Vortrag an der Uni leisten würde, dann würde mich mein Prof spätestens nach 5 Minuten abwürgen und sagen, ich solle doch bitte nächstes Jahr noch mal wiederkommen - und das völlig zurecht.
Er sollte auch kleidungsmäßig nicht auftreten wie der letzte Depp, das macht keinen guten Eindruck bei einem Vortrag - das ist es auch wichtig, *wie* man sich präsentiert.
 
wow, EPIC TROLL würd ich sagen :shot:

meine meinung: wen interessierts, NEED MOAR BILDSCHIRMMEDIENKONSUM!

:>
 
Ok also ich habe das jetzt zum zweiten mal angeschaut, diesmal ohne Ablenkung alles verfolgt und kann nun sagen, er hat recht. Wobei sein Fazit über Computerspiele und TV insofern übertrieben ist, das man sowa auch als Erwachsener konsumieren kann, bzw. ab dem Zeitpunkt wo man halt gelernt hat Dinge korrekt zu bewerten. Allerdings geht er auch nicht auf den Konflikt ein, dass die positiven Seiten der modernen Medien unabdingbar für die benötigt Menge an Infomationen ist. Hätte ich von der sagen wir 9. bis zur 13. Klasse keinen Computer gehabt hätte ich meine schulische Laufbahn an den Nagel hängen können. Abgesehen davon ist es wenn man in einem freien Gesellschaftssystem lebt auch unabdingbar um diese Möglichkeiten richtig nutzen zu können auch den Umgang damit zu erlernen.
Beispiel wäre da z.B. wie ein Großteil der Erwachsenen die das Internet erst im gehobenen Alter kennengelernt haben und wie (zumindest die intelligente) Jugend damit umgeht. Ich meine von dem Leuten hier im Luxx würden die Wenigsten auf billige "Sie sind der 1000000 Besucher und haben einen BMW gewonnen."-Werbung reinfallen. Im heutigen Leben hat man nun mal gewaltige Nachteile wenn man nicht über Jahre hinweg den Umgang mit den diesen Medien gelernt hat. Das er diesen Aspekt vernachlässigt nehme ich ihm nach wie vor ein wenig übel.
 
Ok also ich habe das jetzt zum zweiten mal angeschaut, diesmal ohne Ablenkung alles verfolgt und kann nun sagen, er hat recht. Wobei sein Fazit über Computerspiele und TV insofern übertrieben ist, das man sowa auch als Erwachsener konsumieren kann, bzw. ab dem Zeitpunkt wo man halt gelernt hat Dinge korrekt zu bewerten. Allerdings geht er auch nicht auf den Konflikt ein, dass die positiven Seiten der modernen Medien unabdingbar für die benötigt Menge an Infomationen ist. Hätte ich von der sagen wir 9. bis zur 13. Klasse keinen Computer gehabt hätte ich meine schulische Laufbahn an den Nagel hängen können. Abgesehen davon ist es wenn man in einem freien Gesellschaftssystem lebt auch unabdingbar um diese Möglichkeiten richtig nutzen zu können auch den Umgang damit zu erlernen.
Beispiel wäre da z.B. wie ein Großteil der Erwachsenen die das Internet erst im gehobenen Alter kennengelernt haben und wie (zumindest die intelligente) Jugend damit umgeht. Ich meine von dem Leuten hier im Luxx würden die Wenigsten auf billige "Sie sind der 1000000 Besucher und haben einen BMW gewonnen."-Werbung reinfallen. Im heutigen Leben hat man nun mal gewaltige Nachteile wenn man nicht über Jahre hinweg den Umgang mit den diesen Medien gelernt hat. Das er diesen Aspekt vernachlässigt nehme ich ihm nach wie vor ein wenig übel.

Jap, ist ist wie damals, als der Buchdruck erfunden wurde. Wer nicht lesen konnte war schwer im Nachteil, so ist es heute nunmal mit Internet usw.
 
Jap, ist ist wie damals, als der Buchdruck erfunden wurde. Wer nicht lesen konnte war schwer im Nachteil, so ist es heute nunmal mit Internet usw.
Das Problem ist vorallem, dass viele Menschen denken sie könnten lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat doch vollkommen recht und wer sich den ganzen Beitrag angesehen hat, der hat auch gehört, dass er es nicht komplett verallgemeinert.
Im übrigen ist es ja auch nicht der "Mann von nebenan" der am Stammtisch sein Unwissenheit ablässt sondern ein Prof. der Kompetenzen in diesem Bereich aufweist.
 
ich habe mal eine frage an die leute hier im thread: wo ist der bus???
 
- MJNO: .... dein kind will ich net sein, wenn du dein kind den ganzen tag vor die glotze schiebst, damit du deine ruhe hast, brauchste dich auch über ignoranz und fehlendes wissen deiner kinder später nicht zu wundern. nein es ist nicht unausweichlich, es ist für euch/uns nur UNVORSTELLBAR, für viele gibts kaum nen anderen lebensinhalt als zu zocken und am nächsten morgen gezwungen auf arbeit zu gehen, den tag zu überstehen und dann endlich heim kommen um zu zocken...

Die Deutung meiner Worte kann man natürlich auch in diese Richtung vollführen, allerdings finde ich das schon krass auf ein Klischee gemünzt. Bei meiner Aussage bezog ich mich auf eines von Spitzers Büchern, das sich, wie ich zu meiner Schande gestehen muss, sogar in meinem Besitz befindet. Laut eigener Aussage hat der gute Mann keinen Fernseher im Haus und seine Kinder haben keinerlei Zugang zum Fernsehen oder Internet. Dieses totale Abschaffen kann ich nicht gutheißen, was nicht heisst, dass meine Kinder unkontrolliert Zugang zum Medium Fernsehen besitzen. Das ist sicherlich auch nicht der richtige Weg, besonders wenn es zur Herstellung der eigenen Ruhe dient.
Allerdings kritisiere ich an Herrn Spitzer deutlich seine radikale Einstellung, gepaart mit einer absoluten Intoleranz gegenüber jeglichem elektronischen Medium außerhalb der Arbeit. Ich empfinde es in unserer heutigen Zeit als äußerst wichtig ein Verständnis für Technik zu haben und diese auch nutzen zu können. Diese Kenntnise erlangt man natürlich nicht alleine durch das Spielen von Computerspielen, allerdings können gerade diese Spiele Interesse wecken, sei es an Computern oder sonstigen elektronischen Geräten. Die Zeiten in denen man überleben konnte ohne einen Computer bedienen zu können, gehen zu Ende, bzw. sind für Auszubildende und Schüler schon zu Ende, die Technik wird in unserem Leben weiter an Bedeutung gewinnen und auch Kinder müssen an sie gewöhnt werden.
Übermaß ist überall schädlich, aber solche Menschen schaden durch ihre "Statistiken" nur dem Ansehen von dringend benötigten Technikberufen.
Die Cholesterinwertvergleiche und Körperfettvergleiche sind einfach lachhaft, die Familien ernähren sich schon ganz unterschiedlich, allerdings hängt das häufigere Fernsehen oft mit ungesunder Ernährung seitens der Eltern zusammen. OFT, nicht IMMER. Das kann aber nicht auf das Fernsehen zurückgeführt werden sondern auf die jeweiligen Familen, bzw. Familiensituationen.
 
früher hat man sich im kreise seiner familie zusammengesetzt und den tag beredet, da hat man alles ausdiskutiert, weils die scheiß glotze noch nicht gab

warum hats damals immer so schön funktioniert und jetzt nicht mehr?

außerdem erweckt computerspielen nicht das interesse an computern, sondern nur am computerspielen

es gibt sehr viele menschen, die wissen nichtmal wie ein rechner von innen aussieht, sind aber die champions in 3 bis 4 spielen und wissen alles drüber. was bringt das im endeffekt? nüx, nur bissel zeitverschwendung

und is ja auch klar, wer depri ist, setzt sich vor die kiste und frisst ganz unbewusst irgendwelche chips und den ganzen müll nebenbei, für manche ist das standard, nicht nur für depressive menschen, auch viele familien verfolgen diese "tradition", bei denen kinder meistens das doppelte von meinem gewicht haben... :rolleyes:

klar is das radikal, was er mit seinen kindern macht, aber falsch ist es deshalb nicht. sie werden ja nicht von jeder art technik ferngehalten sondern nur mit 'informationsmedien', die dazu dienen, dass man sich einfach nur den hintern breit sitzt

wer sich mit rechnern nicht auskennt, könnte ja auch ein genie in automechanik sein, hat doch auch was tolles.

jedenfalls besser als berufliches zocken, bis man ca. 30 jahre alt ist, dann ändert sich das spiel und der spieler kann nichts mehr. geld fließt nimmer weil er kein anderes spiel mehr erlernt um darin der beste zu sein.... = keine rente, gratulation....
 
Das Zusammensetzen der Familie ist heute nicht mehr tragbar, das liegt aber nicht an "der Glotze", sondern am geänderten Tagesablauf. In vielen normalen Familien gehen die Kinder sportlichen Aktivitäten im Verein nach, die Väter und Mütter müssen immer länger arbeiten, sind evtl. auch selbstständig, die Zeit sich zusammenzusetzen ist nicht mehr vorhanden, aber daran ist nicht das Fernsehen schuld.
Natürlich können Computerspiele auch nur Interesse an Spielen wecken, allerdings hält sich das sicher die Waage, da gerade Spiele zumeist doch sehr hardwarelastig sind,was zwangsläufig zur Beschäftigung mit der Thematik Hardware führt.

Fakt ist allerdings, dass Rechner immer wichtiger werden. Auch das Genie in Automechanik muss Kenntnisse im IT-Bereich besitzen, ansonsten sieht es mit den Jobchancen eher mau aus.
Dem beruflichen Zocken kann ich auch nichts abgewinnen, das ist meines Wissens aber eher unter Studenten verbreitet, oder eben in asiatischen Ländern. Dort scheinen die Einkünfte aber rentabel genug zu sein um sich hauptberuflich mit Spielen zu beschäftigen. Ob das dann noch sinnvoll ist und dem Zweck des Spielens noch folgt ist eine ganz andere Baustelle. Noch dazu kann ich nur von mir persönlich sprechen, wenn ich sage, dass ich vor dem Fernseher auch ganz gut abschalten kann, was keine negative Eigenschaft nach stressigen Tagen ist.
 
wobei es ne stunde schlaf auch tun würde...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh