Hiserius
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.03.2008
- Beiträge
- 1.723
Mein PC ist mittlerweile mehr als 5 Jahre alt, aber die Kiste taugt noch ordentlich was und ich bin trotz der ernüchternden Specs fast zufrieden. Worüber ich mir derzeit Gedanken mache ist der Stromverbrauch - vllt unbegründet bzw wohl eher untypisch, aber es beschäftigt mich nun mal. Zum Zocken komme ich so gut wie gar nicht mehr. Ich benutze den PC hauptsächlich zum Surfen (Informationsbeschaffung), Kommunikation (Mail, Chat) und für Office (Word, PP, Excel, Tex). Und für diese banalen Dinge fahre ich täglich meinen kompletten Rechner hoch, der damit super klar kommt und gleichzeitig einfach so viel Leistung verpuffen lässt, da bis auf YT-Vidoes quasi nichts den Speicher und die Kerne auslastet.
Ich stelle mir daher die Frage: muss es wirklich sein, dass ich jeden Tag so viel Leistung verschwende? Klar, ich könnte nebenher irgendwelchen Projekten meine Leistung zur Verfügung stellen. Aber meine Internetanbindung ist jetzt auch nicht so das Wahre.
Mir kam also die Idee eine Art System zsmzustellen, welches nur für Office ausgelegt ist und möglichst wenig Energie verbraucht - letzten Endes vllt sowas wie ein Tablet, was ich an Monitor, Tastatur und Maus anschließen kann. Leider sind leistungsfähige Tablets ziemlich teuer. Ein Tablet wäre sehr praktisch, aber auf die Transportfähigkeit könnte ich auch verzichten, da ich schon einen Laptop habe. Ein stationäres System wäre also auch ok.
Wünschenswert wäre also ein flottes, kleines Office-System mit einer SSD für OS, Programme und die nötigsten Daten (max. 10-20GB) - auf alles andere würde ich dann extern zugreifen oder dann dafür den normalen Rechner anschmeißen.
Interessant wäre hierfür eine externe HDD, die ich an den normalen Rechner und an das kleine Office-System gleichzeitig anschließen könnte - vllt so eine Art Netzwerklaufwerk inklusive Backup-System. Einfach damit ich auf alles zugreifen kann, wenn ich das möchte, ohne dass beide Rechner gleichzeitig laufen müssen.
Was meint ihr? Wie könnte man das realisieren bzw wie würdet ihr das ganze erstmal grundsätzlich aufbauen? Klingt das nach einem sinnvollen Setup? Oder was wäre eurer Meinung nach eine bessere Alternative?
Ich möchte vorab erstmal Ideen sammeln - danach können wir gern über die Config sprechen
Ich stelle mir daher die Frage: muss es wirklich sein, dass ich jeden Tag so viel Leistung verschwende? Klar, ich könnte nebenher irgendwelchen Projekten meine Leistung zur Verfügung stellen. Aber meine Internetanbindung ist jetzt auch nicht so das Wahre.
Mir kam also die Idee eine Art System zsmzustellen, welches nur für Office ausgelegt ist und möglichst wenig Energie verbraucht - letzten Endes vllt sowas wie ein Tablet, was ich an Monitor, Tastatur und Maus anschließen kann. Leider sind leistungsfähige Tablets ziemlich teuer. Ein Tablet wäre sehr praktisch, aber auf die Transportfähigkeit könnte ich auch verzichten, da ich schon einen Laptop habe. Ein stationäres System wäre also auch ok.
Wünschenswert wäre also ein flottes, kleines Office-System mit einer SSD für OS, Programme und die nötigsten Daten (max. 10-20GB) - auf alles andere würde ich dann extern zugreifen oder dann dafür den normalen Rechner anschmeißen.
Interessant wäre hierfür eine externe HDD, die ich an den normalen Rechner und an das kleine Office-System gleichzeitig anschließen könnte - vllt so eine Art Netzwerklaufwerk inklusive Backup-System. Einfach damit ich auf alles zugreifen kann, wenn ich das möchte, ohne dass beide Rechner gleichzeitig laufen müssen.
Was meint ihr? Wie könnte man das realisieren bzw wie würdet ihr das ganze erstmal grundsätzlich aufbauen? Klingt das nach einem sinnvollen Setup? Oder was wäre eurer Meinung nach eine bessere Alternative?
Ich möchte vorab erstmal Ideen sammeln - danach können wir gern über die Config sprechen
