Vorbereitung für eSATA ?

gh0sthunter

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
163
Hey :wink:

da ich beabsichtige, mal wieder zu formatieren, hätte ich da eine Frage an euch.
Ich hab mir ne WD Black 640GB in ein externes Gehäuse eingebaut. Dieses besitzt eSATA und USB. Natürlich würde ich ganz gerne auch den tollen eSATA-Anschluss nutzen, doch ich meine gehört zu haben, dass man dafür Treiber bereits bei der Windowsinstallation integrieren muss (nLite/Diskette). Da diese kurz bevor steht könnte ich das gleich miterledigen.

Also meine Frage: Was muss ich tun, um eSATA nutzen zu können? Welche Treiber brauche ich?

Motherboard: GA-EP35-DS4
OS: XP 32bit
HD: WD Caviar Black 640GB

Btw: Ich habe hinten nur ne Slotblende auf der 2 Anschlüsse sind, die mit eSATA beschriftet sind. Letztendlich gehen da aber einfach zwei SATA-Kabel vom Mainboard zur Blende - normal ?

Dankeschön :)

mfg
gh0st

P.S.: Ich muss das Ganze bis Montag abgeschlossen haben, deswegen drängt die Zeit ein wenig - deswegen frage ich hier und google nicht (außerdem vertraue ich euch mehr :angel:).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ne wd 640Gb black als externe findeich fast verschwendung xDD die ist von den zugriffszeiten viel zu perfekt als system hdd geeigent.

also mein case hat auch einen esata anschluss, jedoch wird das kabel in meinem Case drinne auch nur in einen sata stecker rein gemacht.
Wusste gar nciht das es dafür extra e-sata Stecker auf dem mobo geben solte? also ich hab so bishe rmit meienr externen keine Probs gehabt und ich musste auch keine zusätzlichen Treiber installieren. Ok ich hab vista, wie es bei Xp ist weiß ich leider nicht.
 
Ja, vielleicht tausch ich die später gegen meine Seagate. Mal sehen, jetzt hab ich aber keine Zeit dafür :].

Ja ich weiß eben auch nichts von extra Steckern - wollte nur mal fragen, nicht dass es daran scheitert, dass ich keine richtigen eSATA-Stecker hab.

Jedenfalls wird die Festplatte über eSATA bei mir nicht erkannt. Weder über Plug&Play (einfach einstecken) noch nach einem Neustart wird die Western Digital erkannt. Außerdem meine ich etwas von AHCI-Treibern o.ä. gelesen zu haben - aber genau das ist ja meine Frage :).
 
was hast du im bios eingestellt? sata ide oder ahci? unter vista läuft ahci automatisch wenn man es unter ahci installiert hat.

wies bei xp ist musst jemand anderes fragen
 
Stichwort AHCI. Der Controller sollte (muss nicht) im AHCI-Modus bzw beim Raid Raid-Modus laufen. Nur dann kannst die Platte im Betrieb an und abstecken. Ansonsten ist immer nen Reboot des Rechners nötig. Lästig aber es geht auch.

eSATA hat andere Stecker als SATA. Sprich nen normales SATA-Kabel kannst an nem eSATA-Anschluss nicht verwenden. Unterschiede ->Google.
 
das esata andere stecker at wissen wir, aber es egth darum das ich zum beispiel am case außen esata habe, aber das kabel geht ja nach innen und am anderen ende ist es ein normales sata kabel, darauf wollte er hinaus.
 
es kommt ja nur auf die geschichte mit dem trennen der pins an. deshalb ja der andere anschluss. dadurch werden spezielle pins zuerst getrennt was ein sicheres abstecken und anstecken der hdds ermöglicht. wie das intern ausgeführt ist, ist wurscht ;) SATA ist SATA ;)
 
Okay danke Schlingel. Aber bei mir funktioniert der eSATA Anschluss auch nach einem Reboot (mit angesteckter Platte) nicht.

D.h. ich brauche quasi Treiber für den Controller (wenn nicht schon vorhanden) und dann noch den Modus umstellen. Hat das irgendwelche Nachteile (oder weitere Vorteile) ?

P.S.: Wenn es nur auf den Anschluss ankommt ist das Kabel ja dasselbe oder?
 
Danke für den tollen Wikipediaartikel - immerhin weiß ich jetzt, dass mein eSATA Kabel auch eins ist. Helfen tut mir das allerdings nicht wirklich.
 
Aber du sagst, wenn ich ohne Plug&Play leben kann, müsste es auch ohne AHCI gehen. Tut es aber nicht - oder ich mache was falsch.

Dankeschön schon mal bis hierher für die schnelle Hilfe :).
 
Platte anstecken und im Geräte-Manager "nach geänderter Hardware suchen"
 
ich guck jetzt nicht welchen sata chipsatz dein board hat und ob dieser plug n play unterstützt.
bei meinem dell pc mit ich7 muss ich im bios die platte suchen lassen. bei aktiviertem port ohne platte dran bootet er nicht.
 
Also ich habe die gleiche Platte über eSATA an meinem Rechner angeschlossen und da läuft der Controller auf dem Board im IDE-Modus. Hatte bis vor einigen Monaten alles mit AHCI installiert, aber das würde ich nicht mehr machen, da es mehr Probleme gibt. So wurden bei mir z.B. weder Festplatten-Temperatur noch SMART-Werte unter Windows angezeigt (getestet mit Speedfan, hdtune usw.). Ich kann auch nicht sagen, dass die Festplatte im IDE- langsamer wäre als im AHCI-Mode. Von daher kann ich Dir davon nur abraten, es sei denn, Du willst tatsächlich unter Windows die externe Platte an- und abstöpseln können. Dann brauchst Du aber auch den entsprechenden Treiber, da Windows sonst schon bei der Installation keine Platte findet. Bei Windows XP müsstest Du diesen Treiber dann entweder in die CD integrieren oder auf Diskette bereithalten, während man bei Vista den Treiber auch von einem USB-Stick laden kann.

Auf jeden Fall müsstest Du die Platte bereits im Bios sehen, wenn der Controller auf IDE-Mode steht (bei AHCI bin ich mir jetzt nicht ganz sicher). Zumindest ist es bei mir so und da wird die eSATA-Blende auch nur mit einem normalen SATA-Anschluss verbunden.

Laut Gigabyte-Homepage müsste auf dem Board der ICH9R verbaut sein. Hast Du das neueste Bios installiert? Vielleicht hilft ja auch ein Update.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh