Vor-/ Nachteile einer 2.5" HDD

Das kommt darauf an, ob diese beiden ports über den selben spannungswandler versorgt werden und ob dieser für beide zusammen 500mA zuläßt.
Hochwertige NBs sollten sowas net haben und einzeln versorgen.
Billige, who knows.

Sicherer ist es alle mal. Meist haben die NBs ja mehr wie 2, also auf weit von einander entfernte slots verteilen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Werden eigentlich alle externen Gehäuse für 2.5" HDDs über USB mit Strom versorgt, oder können die Firewire-Gehäuse den 6-polige Anschluss dafür nutzen?
Der Firewire Port ist doch auch dafür ausgelegt um Kameras usw. mit Strom zu versorgen oder bin ich da falsch informiert?

edit:
Ich habe mich mal hier schlau gemacht. Laut Spezifikation soll Firewire 400 bzw IEEE 1384a bis zu 48 W für ein angeschlossenes Gerät bereitstellen können.
Das bedeutet doch, dass ich ein externes 2.5"-Gehäuse wie dieses problemlos nur mit einem 6-poligen Kabel über FW 400 betreiben kann, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass diese USB-HDDs kurzzeitig zu viel Strom ziehen stimmt zwar, aber von einem dadurch zerstörten Mainboard habe ich noch nie gehört. Auch dass die Ports dadurch schneller altern kann zwar sein, für permanentes An- und Abstecken sind die aber sowieso nicht gebaut.

Aktuelles Beispiel: Eine japanischer Premiumhersteller im Laptopbereich hat einen wichtigen Großkunden, der Notebooks im Auto einsetzt (Testdaten, Telemetrie etc. sammeln) und dort täglich sehr häufig USB-Geräte an- und absteckt. Nach rund 2 Jahren sind dort häufig die USB-Ports kaputt gegangen, was allerdings auch auf die Laptops anderer Hersteller zutraf. Der japanische Notebookhersteller musste daraufhin immer die Notebooks tauschen und hat das genauer untersuchen lassen.
Ergebnis: Nach 2000-3000 An- und Absteckzyklen sind die Ports schlichtweg mechanisch verschlissen. Lösung also: Im neuesten Modell der Bauserie lassen sich die Bauteile mit relativ geringem Aufwand austauschen ohne das Mainboard zu wechseln. Kunde zufrieden, Hersteller zufrieden.

Also wenn die USB-HDD euch die Spannungswandler nicht killt, dann schlängt irgendwann die Mechanik zu. Ich persönlich benutze eine externe USB-HDD täglich, allerdings ein besonders Strom sparendes Modell von Toshiba mit 4200 U/min und 80 GB Kapazität. Hatte bisher noch nie Probleme mit der, läuft auch so gut wie an jedem USB-Anschluss problemlos an.

So long,
icebeer
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh