[Kaufberatung] Von GTX260 auf GTX580 bei Intel i5 750?

lapzoo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2012
Beiträge
2
Halli Hallo!

Erst einmal: Im Grunde gehts hier um die Frage, ob sich der Kauf einer GTX580 (bzw. GTX570) lohnt wenn man gerade 'ne GTX260 und nen Intel i5 750 hat.

Habe mir mal beim Agan** Shop nen Gamer PC konfiguriert. 2010 müsste das gewesen sein.
Dabei waren die Hauptfaktoren warum ich ihn mir geholt hab: GTX 260 und der Intel i5 750 der ja auch heute noch relativ viel taugt.
Allerdings merke ich bei den aktuelleren Games immer häufiger, dass die beiden langsam nicht mehr ganz so gut mithalten, daher meine Frage
ob es sich lohnen würde mit einer GTX 580 und 'nem neuem Netzteil (da ich zurzeit nur 500W be quiet! besitze) aufzurüsten oder
ob auch gleich ein neuer Prozessor her muss. Hab rund ~500€ zur Verfügung um meinen Alten wieder auf Trapp zu bringen.

Warum die Frage wegen des Prozessors?
-Bin etwas verunsichert wegen eines Chip Artikels über die perfekte Kombination von GraKa und Prozessor...
Wenn man ein paar Seiten weiter geht Klick Mich dann ist dort dieser Text:

"Wenn Sie ein Lynnfield-System besitzen und über Aufrüst-Möglichkeiten nachdenken, raten wir Ihnen zur Geforce GTX 560 Ti (ohne den Zusatz "448" jedoch). Das Palit-Modell gibt es bereits ab rund 190 Euro - ein sehr fairer Preis. Hinzu kommt, dass die Grafikkarte sehr gut zum Prozessor passt und auch moderne Games adäquat beschleunigt. Eine wesentlich stärkere Grafikkarte lohnt sich in Kombination mit dem Prozessor jedoch kaum."

Wenn diese Aussage korrekt ist, dann lohnts sich ja überhaupt nicht die GTX580 zu kaufen :&

Also bin da wie bereits gesagt ziemlich verunsichert und frage lieber mal hier nach...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum nicht, würde aber wenn dann eine GTX 560 ti 448 einbauen, oder ohne die 448 halt, was ich nicht tun würde.
 
Hrmph, würde nur gerne eben neuere Spiele auch auf höheren Settings spielen :)
 
DDer I5 750 ist auf auf Standarttakt meist noch so schnell wie die stärksten AMDs in Games. AM besten du ziehst ihn auf 3,4-3,6GHZ, geht Problemlos meist ohne Spannungserhöhung, dann hat er eh mehr als genug Bumms. Die 580 wird da gut gefüttert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der i5-750 hat auch mit Standardtakt mehr als genug Power um die GTX580 im Zaum zu halten, darüber hinaus kannst du die Frames per Second über den Nvidia Inspector und den neusten Nvidiatreiber begrenzen, damit reduziert sich GPU&CPU Auslastung erheblich, du sparst Strom und hast weniger Temperaturprobleme. Die CPU wird noch einige Jahre völlig ausreichend sein, bis Du 4Ghz benötigst, wird eine Karte wie der Nachfolger der kommenden Kepler nötig (Single, nicht SLI).

Ich nutze selbst den i5-750@Stock mit GTX460 SLI Gespann. Selbst mit 2Ghz kein Problem. Erst ab 2-3 GTX580 kommt die CPU @OC so richtig ins Schwitzen, ist natürlich auch spielabhängig. Nutzt Du nicht den Inspector und lässt den max/avg fps frien Lauf, kannst Du mit Dirt 3 noch so schnelle CPU killen.

bsp:

- Dirt 3 ohne fps Limitierung - i5-750@4Ghz -> 90-100% CPU Auslastung, SLI Gespann im Arsch, selbst Singlekarte bekommt Probleme
- Dirt 3 mit fps Limitierung (30fps) - i5-750@4Ghz -> 20-30% CPU Auslastung, SLI Gespann im grünen Bereich, Ambient Occlusion zusätzlich an und Downsampling auch kein Problem mit OC beider Karten

Heftiger Unterschied ;) fps limitieren und die CPU Auslastung fällt sofort stark herab, bei einigen Spielen hat es jedoch kaum Einfluss (3D Shooter), da diese sowieso kaum die CPU beanspruchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner hat auf 3,8ghz 2 hd5850@900mhz fast immer ins limit getrieben, reicht mit oc noch locker aus :)
 
jetzt noch eine gtx580 ? warum keine 7950 ? ist einfach technisch besser.
 
Vielleicht mag er ja Physx&CO an Board haben? Keine Ahnung. Den Aspekt hatte ich völlig vergessen.

Generell würde ich jetzt mit dem Kauf warten, da neue Karten vor der Tür stehen, sofern man den Gerüchten Glauben schenken darf. Die 1-2Monate kann man noch aushalten.

Weiß jetzt zwar nicht, was in der Pipeline ist, aber es wird sicherlich Performancekarten geben, die an GTX50 Niveau heranknüpfen können, günstiger sind, evtl. mehr V-Ram zu bieten haben (?) oder gleichziehen mit dem 1,5GB Modell (?) und stromsparender sind.
 
Die CPU ist nicht so das Problem, wenn du ordentlich die Bildqualität hochdrehst. Je nach Spiel kann sie hier und da etwas limitieren, ja.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh