von ATI zu NV ich bekomme graue haare!

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmm... mainboard läuft mit alter Graka super.
mainboard mit neuer Graka läuft nicht ...

hmm... wo liegt der Fehler ? -> klar beim Mainboard :wall:

also bitte. Das ASROCK schon lange nicht mehr den Schrott produziert so wie es früher angeblich war, sollte doch auch hier mittlerweile bekannt sein...
(naja, irgendwie muss man ja auch die hohen Mainboard-Preise der anderen "Top-Marken" als angemessen erklären)
(edit: eXtremeist war nen ticken schneller)

...für einen menschen der nix von pcs versteht und sparen will sind asrocks erste sahne...

hmm, und warum sollte dass jetzt ein Problem geben wenn man sich doch mit PCs auskennt :stupid:


Probleme mit sehr neuen Grakas können auf jedem Mainboard vorkommen, und liegen dann eher auf Seite der Treiber (Graka- UND Mainboard-Treiber sind damit gemeint...)
 
Zuletzt bearbeitet:
mit dem zitat meinte ich so jemanden: anschliessen, installieren und es läuft.....also nix für bios fummel/letztes prozent raus hol freaks.....also normal nix für leute aus diesem forum ;)
 
Was den hier schonwieder los? Ich hatte auch schonmal nach GFX-Kartenwechsel unerklärlicherweise Bluescreen (von 4800ti -> 1950pro AGP), die dann letztendlich zur Windows neuinstall. führten. Bin ich deshalb unfähig, dumm, muss man sich erhängen? Nur weil man mal Probleme eingesteht wird man hier immer zur XXX gemacht. Beweist mal bitte etwas soziale Kompetenzen, danke.

wo ist dein Problem, ein 4850 und eine 9800GT, das sind nicht viel !
die 9800GT hätte ich sicher behalten wenn sie gelaufen währe, aber jetzt das MB Tauschen?

und wenn ja, welches mit NV Chipsatz und AM2+ taugt was?

Wenn du jetzt bei ATI bleiben willst - würde ich auch ehr kein nforce Board nehmen. Für ein topaktuelles nforceboard wirst du unverhältnismässig viel Geld ausgeben müssen - oder nur ein altes 780auslaufmodell bekommen.

Für das Geld wirst du sogar ein Crossfiretauglisches Gigabyte GA-MA790GP-DS4H 790GX bekommen.
 
warum ihr hier alle über asrock herzieht. hatte damals selbst eines (allerdings zu Sockel A zeiten) und das hat nie probleme gemacht. auf den lan partys hatte einige 200 euro gigabyte oder was weiß ich was mit total übertriebener ausstattung usw und was war.... dies waren meist die leute die probs mit ihren(onboard) lan karte hatten und das netzwerk nit ganz sauber erkannt haben und dann in einer lan bis zu 4 bluescreens hatten. ich mit meinem 50 euro asrock board konnte ohne probs weiterzocken.
zugegeben, heute würde ich mir kein asrock board holen da ich oc will. aber "grottig schlecht" sind die asrock boards nicht. es ist halt immer die frage was für ansprüche man hat. einige benötigen unbedingt ne wakü, andere kommen mit dem boxed lüfter aus.
 
PS: wie kannst du bei deinem tollem Namen eigentlich was von Asrock kaufen?
Ist doch kein Geheimnis, dass diese billig (Asus) Boards massive Kompatibiltäts- und Stabilitätsprobleme haben!

Das ist Blödsinn.

Der Kommentar zeugt von wenig Ahnung.

ASRock ist ASRock und ASUS ist ASUS, beide haben low-budget Boards im Angebot. Es stimmt zwar dass ASRock ein Tochterunternehmen von ASUS ist aber die kochen beide Trotzdem ihr eigenes Süppchen. ASRock bedient oft einen Nischenmarkt der sich im geringeren Preisspektrum befindet, aber bei fast jedem Hersteller gibt es Billigboards. So hat auch ASUS welche.

Generell sollte man das kaufen, was man braucht, wenn ein ASRock Board einem das bietet, kann man bedenkenlos zugreifen.

Die Aussage "massive Kompatibilitätsprobleme" ist schlicht lächerlich...

Aber asrock is das letzte was man an mainboards kaufen sollte,machen nur probleme,absütze etc,also kauf dir mal ein vernünftiges asus board,p5q/e/deluxe usw,oder halt was anderes gigabyte oder so,aber asrock is echt noname

Das ist genau so ein Käse. Denk doch einfach mal nach "asrock [...] machen nur probleme, abstürze etc" alsob ein Hersteller lange überleben könnte der sich so am Markt präsentiert... :stupid:

irgendwelche asrock dinger hatten auch mal probleme mit den 8800gt´s gehabt und ne 9800gt ist ja nix anderes

Das war eine Boardserie. Das lag aber am verbautem VIA Chipsatz und das Board wurde schon lange bevor es PCIe 2.0 gab produziert. Und der Fehler lag auch nicht an ASRock oder VIA, logisch da es diese Kombination vor PCIe 2.0 gab, sondern an NVidia, deren GraKa-BIOSe nicht mit dem PCIe x4 Slot vom Chipsatz klar kamen.

Ein BIOS Update seitens NV bereinigte das Problem aber. Von daher kann man davon ausgehen, dass erstrecht alle 9800GTs dieses neuere, bereinigte BIOS besitzen.

Aber hauptsache mit Halbwissen versuchen eine Meinung zu äußern :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor du die karte tauschst kauf die ein günstiges p43 board und die läuft auf dem board bz. wenn nicht hat irgendetwas einen defekt Denn ich baue des öffteren mal pc systeme für Kumpels oder mich selbst zusammen deswegen geht viel hardware durch meine hände und die 9800gt läuft zu 100% auf dem board
MfG
 
habe das Problem jetzt lösen können, es liegt doch am MB!
und zwar habe ich 4 GB RAM auf dem MB ( 4x 1GB ) und die 9800GT hätte 1024MB gehabt, und das kann das MB nicht ab!( das MB soll aber 8GB verwalten können! )
komisch nur, das wenn ich 1 GB aus dem MB rausnehme geht es, und die Graka läuft ohne Probleme.
Das Betriebssystem hat in diesem Falle damit nichts zu tun, weil der Fehler im Bios ist!
Das Problem weswegen die 3850 danach auch nicht wieder wollte, lag daran, das ich keinen Bios Reset gemacht hatte, und schon nach einem ( zufälligen wegen anderem ausgeführtem "load Optimal Setings" ) war es dann weg.

Also geht das mit "dieser" 9800GT nicht wegen der 1024 RAM.

naja da soll einer mal drauf kommen!!!
 
Gut feut mich :)Und wie willst du das ganze jetzt handeln neues Mainboard?? :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist ja mal schwachsinn xD was zum teufel hat der graka ram mit dem arbeitsspeicher zu tun??? ohh man.....das einzige was da los sein kann das der riegel nen knax hat oder dei channel vom mainboard
 
habe das Problem jetzt lösen können, es liegt doch am MB!
und zwar habe ich 4 GB RAM auf dem MB ( 4x 1GB ) und die 9800GT hätte 1024MB gehabt, und das kann das MB nicht ab!( das MB soll aber 8GB verwalten können! )
komisch nur, das wenn ich 1 GB aus dem MB rausnehme geht es, und die Graka läuft ohne Probleme.
Das Betriebssystem hat in diesem Falle damit nichts zu tun, weil der Fehler im Bios ist!
Das Problem weswegen die 3850 danach auch nicht wieder wollte, lag daran, das ich keinen Bios Reset gemacht hatte, und schon nach einem ( zufälligen wegen anderem ausgeführtem "load Optimal Setings" ) war es dann weg.

Also geht das mit "dieser" 9800GT nicht wegen der 1024 RAM.

naja da soll einer mal drauf kommen!!!


Der RAM hat mit dem VRAM der Graka nichts zu tun. Der Chipsatz kann bis 8GB RAM verwalten, das heißt 4 x 2GB Riegel.
Ob die Grafikkarte jetzt 512, 1024 oder 2048Mb VRAM hat ist den Bios herzlich egal, da der VRAM von der Grafikkarte verwaltet wird.

Und das bei einen Graka wechsel ein Bios Reset notwendig ist, ist der größte Humbug.
 
Ja hatte ich auch demletzt bei einem board bz speicher den ich verkauft habe bis ich einen regel der defekt war herausfiltern konnte :wink:
 
bei nem x64 os haben haupt und graka speicher wirklich nichts mit einander zu tun.


stell im bios doch mal memory remap um/aus. (wenns so ne option bei den asrock krücken gibt ;) )
 
Aber er hat Unterhaltungswert.
Der kann als Komiker auftreten da er sowas von keine Ahnung von Hardware hat das es schon wieder komisch ist :d:d:d:d:d:d:d:d
 
dann spinnen die auch alle!

http://www.mindfactory.de/forum/gra...1-hd-3850-bleste-grafikfehler.html#post449757

https://www.mindfactory.de/forum/reklamation/31742-asrock-alivexfire-esata2-4gb-ram-problem.html


und es ist reproduzierbar, habe gerade die 9800GT nochmal reingesetzt, und genau das selbe wieder, 1GB raus ( egal welchen ) und es geht!

die 3850 wieder rein, Bios Reset , 4 GB wieder rein, und Fehler weg !

ich werde mich heute abend zu nem Kumpell begeben, der das selbe MB hat, seine 4850 rausnehmen, und schauen was bei ihm passiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
... aber nicht den Speicher auf der Grafikkarte. Die hat ein eigenes BIOS. Mag sein, dass die Kombination aus Motherboard, Speicher und Grafikkarte suboptimal oder einer der Speicherriegel defekt war, aber ein generelles Problem ist das wohl kaum.
 
wie kann es dann sein das es Reproduzierbar ist ?

es ist dabei egal welchen RAM riegel ich rausnehmen ( oder sind alle Defekt ? )

und nach einbau der 512MB karte und Bios Reset gehts mit allen Riegeln ?
 
Reproduzierbare Probleme könnte mit der schlechten VRAm Verwaltung von Nvidia zusammen hängen, weil ständig ausgelagert werden muss.
 
entweder seid ihr jetzt alle gekränkt, weil er selber den fehler herausgefunden hat und der logisch/unlogisch klingt oder ihr habt mehr ahnung als einige viele user, wie auch hier im forum.

ich habe schon des öfteren, auch hier im forum, gelesen dass viele leute probleme mit 4gb ram und 1gb graka hatten. bei 512mb ging alles wunderbar und bei einer graka mit 1gb waren es dann nur noch 3gb arbeitsspeicher oder es ging garnicht mehr. man sagt es liege am windows, ich sage aber das liegt am mainboard.
 
ich muss der lösung auch beipflichten .. hab auch schon in einem anderen forum über solch ein phänomen gelesen

greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh