[Kaufberatung] Von AMD 4200+ auf 6000+ macht das Sinn?

kepassa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2008
Beiträge
1.633
Hallo
zur Zeit werkelt bei mir ein AM2 4200+ auf eine MSI K9N Neo V2.
Würde ein Upgrade auf einen 6000+ etwas bringen?
Würde ich es merken? Oder wäre dann meine Platte (75MB laut HD Tach) oder Speicher (667) zu langsam?
Danke euch.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dein Board (wenn das dein Board ist)
http://www.msi.com/index.php?func=prodcpu2&prod_no=1243&maincat_no=1&orderby=cpu_name ASC#menu
unterstützt nur den 89W 6000+. Der 125W 6000+ wird nicht unterstützt.
Lieferbar ist der 89W 6000+ (egal ob nun der 6000+ 3GHz 2048 L2 Cache oder der 6000+ 3.1GHz 1024 L2 Cache) auch kaum. Insofern würde ich dann zum 5600+ greifen. Tray 49€, boxed 53€. Die 700MHz mehr Takt des 5600+ im Vergleich zu deinem 4200+ wirst du schon merken können. Auch sollte es kein Problem sein, den Referenztakt auf 207 zu erhöhen und somit hätte dann der 5600+ auch 3000MHz.

Mehr würde ich aber nicht investieren.
 
Wird mein MB nicht unterstützen
 
Seh ich auch so^^ Die Leistungsbandbreite bei den X2-CPUs ist nicht allzu groß, ganz abgesehen davon, dass es inzwischen weit bessere CPUs aus dem Hause AMD gibt.
 
Ne, kein neues MB.
Will da nicht zuviel investieren.
Das ist ein Rattenschwanz ohne Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die günstigste Lösung wäre übertakten. Geht das mit deinem Board? Willst du übertakten? 400-600MHz sollten doch drin sein.

Die nächste Lösung wäre der ~50€ X2 5600+

Eine weitere Lösung eine AM2+ Brett und der X2 240 (leicht schneller als ein 6000+) ~100€. Den Speicher könntest du weiter nutzen. Nicht vergessen sollte man, dass alle aktuellen Bretter nur noch maximal 2 IDE Geräte unterstützen. Man müsste dann einen IDE Controller kaufen und oder Adapter.

X3 425 (60€) + AM3 Brett (60€ mit IGP, HDMI µATX) + 4GB DDR3 1333 (65€)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd da nix mehr investieren, sondern auf was neues sparen. Das was Snoopy vorschlägt als AM3-Plattform ist aus P/L-Sicht absolut top ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh