• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[vista64] 116GB Datei in SVI

cpushreder

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2007
Beiträge
1.084
Ort
Hannover
hi ich hoffe mir kann jemand helfen.
ich nutze vista64 und habe schattenkopien ausgeschaltet, dennoch habe ich auf einer platte (500GB) im ordner System Volume Information eine datei die 116GB groß ist.
löschen kann ich die nicht und wenn ich nachsehe wann die das letzte mal benutzt wurde ist der aktuelle tag angegeben.
auf keiner meiner anderen platten ist in dem ordner eine solche datei. recherchen haben ergeben das es sich um ein schattenkopien datei handelt.
das system ist vieren- und trojanerfrei.

kennt jemand das problem und weiss wie man es beseitigt?

cpushreder
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dort werden die Wiederherstellungspunkte abgelegt, die bei so gut wie jeder Software-Installation erstellt werden. Je größer die Systempartition, desto größer wird auch dieser Ordner (da gibts einen prozentualen Zusammenhang). Bei XP konnte man die Größe manuell begrenzen, bei Vista glaub ich nicht mehr (evtl. über Registry, kA). Du könntest aber mal die Systemwiederherstellung ausstellen, dann neustarten (damit die Einstellung übernommen wird), und danach wieder einschalten (und wieder neustarten). Dann wird die alte Datei eigentlich überschrieben und dürfte dann wieder deutlich kleiner sein. Ansonsten mit Tune Up oder ähnlichen Programmen einfach die Wiederherstellungspunkte löschen.
 
Hmm...bei mir ist dort keine Datei dieser Größe! Habe auch die wiederherstellung deaktiviert.

Du meinst doch C:/System Volume Information?


mfg
 
Dort werden die Wiederherstellungspunkte abgelegt, die bei so gut wie jeder Software-Installation erstellt werden. Je größer die Systempartition, desto größer wird auch dieser Ordner (da gibts einen prozentualen Zusammenhang). Bei XP konnte man die Größe manuell begrenzen, bei Vista glaub ich nicht mehr (evtl. über Registry, kA). Du könntest aber mal die Systemwiederherstellung ausstellen, dann neustarten (damit die Einstellung übernommen wird), und danach wieder einschalten (und wieder neustarten). Dann wird die alte Datei eigentlich überschrieben und dürfte dann wieder deutlich kleiner sein. Ansonsten mit Tune Up oder ähnlichen Programmen einfach die Wiederherstellungspunkte löschen.

das ist es ja, es ist alles aus und ich habe keine wiederherstellungspunkte.
Hmm...bei mir ist dort keine Datei dieser Größe! Habe auch die wiederherstellung deaktiviert.

Du meinst doch C:/System Volume Information?


mfg

ja so in etwa, nur das es bei mir "G:\System Volume Information" ist

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:05 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:53 ----------

ich habe eben mal die volumenschattenkopien eingeschaltet und einen snapshot auf der platte erstellt. im anschluss habe ich diesen wieder durch abschalten der wiederherstellungspunkte gelöscht und die volumenschattenkopien deaktiviert. nun habe ich 2 dateien. eine mit mittlerweile 120GB und eine mit 5GB tzendenz steigend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dort werden die Wiederherstellungspunkte abgelegt, die bei so gut wie jeder Software-Installation erstellt werden. Je größer die Systempartition, desto größer wird auch dieser Ordner (da gibts einen prozentualen Zusammenhang). Bei XP konnte man die Größe manuell begrenzen, bei Vista glaub ich nicht mehr (evtl. über Registry, kA). Du könntest aber mal die Systemwiederherstellung ausstellen, dann neustarten (damit die Einstellung übernommen wird), und danach wieder einschalten (und wieder neustarten). Dann wird die alte Datei eigentlich überschrieben und dürfte dann wieder deutlich kleiner sein. Ansonsten mit Tune Up oder ähnlichen Programmen einfach die Wiederherstellungspunkte löschen.

Reservierten Speicherplatz der Systemwiederherstellung einstellen.

Um sich anzeigen zu lassen, wie viel Speicherplatz aktuell für die Systemwiederherstellung reserviert ist und was davon genutzt wird, verwenden Sie folgenden Befehl:

vssadmin list shadowstorage (Eingabeaufforderung als Admin ausführen)

Speicherplatz auf 5 Gigabyte beschränken:

vssadmin resize shadowstorage /On=C: /For=C: /Maxsize=5GB

Habe bei mir 3GB eingestellt. Alles darunter bringt nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
C:\Windows\System32>vssadmin list shadowstorage
vssadmin 1.1 - Verwaltungsbefehlszeilenprogramm des Volumeschattenkopie-Dienstes

(C) Copyright 2001-2005 Microsoft Corp.

Fehler: Unerwarteter Fehler: Schwerwiegender Fehler
... weil ausgeschaltet

nach dem einschalten kommt das: :eek:
C:\Windows\System32>vssadmin list shadowstorage
vssadmin 1.1 - Verwaltungsbefehlszeilenprogramm des Volumeschattenkopie-Dienstes

(C) Copyright 2001-2005 Microsoft Corp.

Schattenkopie-Speicherassoziation
Für Volume: (C:)\\?\Volume{5233debc-c23b-11dd-97f7-806e6f6e6963}\
Schattenkopie-Speichervolume: (C:)\\?\Volume{5233debc-c23b-11dd-97f7-806e6f6e
6963}\
Verwendeter Schattenkopie-Speicherbereich: 0 B
Zugewiesener Schattenkopie-Speicherbereich: 0 B
Max. Schattenkopie-Speicherbereich: 6.536 GB

Schattenkopie-Speicherassoziation
Für Volume: (G:)\\?\Volume{b2832020-c240-11dd-8d6e-806e6f6e6963}\
Schattenkopie-Speichervolume: (G:)\\?\Volume{b2832020-c240-11dd-8d6e-806e6f6e
6963}\
Verwendeter Schattenkopie-Speicherbereich: 127.154 GB
Zugewiesener Schattenkopie-Speicherbereich: 129.805 GB
Max. Schattenkopie-Speicherbereich: 139.728 GB


sehr seltsam, laufwerk G: hält für sich volumenschattenkopien bereit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Also hat es jetzt geklappt?
Habe mal bei mir geschaut. Sytemsteuerung/Sytem/Computerschutz.
Bei mir hat nur C: Wiederherstellungspunkte.
Wenn Du die Systemwiederherstellung noch nutzen willst, solltest min 3GB einstellen.

EDIT: Kein Problem
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist irgendwas verfriemelt:fresse:
Spätestens nach dem nächsten formatieren passt das wieder.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh