Vista verschiedene Profile zum Arbeiten/Spielen

>Chris<

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2006
Beiträge
640
Ort
Montreal
Hallo an Alle,
ich hab einen neuen PC mit Vista und hab den jetzt erstmal aufgeräumt und eingerichtet.
Jetzt hatt ich früher mal auf meinem alten Rechner mit Windows XP das Ganze so eingerichtet das ich verschiedene Profile habe zum Spielen und eins für alles Andere.
Das Ganze ist aber schon 2 Jahre oder so her denn mit dem Rechner war dann irgendwann nich mehr viel mit Spielen und als ich den dann platt gemacht hab hab ich es gelassen.
Jetzt würd ich das mit Vista auch gern wieder so machen.
Ich kriegs aber irgendwie nicht richtig hin denn wenn ich nen 2. Konto erstelle und da was ändere wird das auch automatisch auf dem 1. geändert.
Aber ich dachte die sind extra dafür das man die individuell einstelln kann oder mach ich da was falsch?^^
Ich hatte das halt so das auf dem einen Konto womit ich arbeite, surfe, chatte usw. schon verschiedene Programme beim hochfahren mitstarten und das zum spielen total abgespeckt war.
Halt alles an sachen aus die nebenbei Ressourcen fressen und die ich nicht brauche, den ganzen visuellen schnick schnack runtergedreht und so.
Da gabs auch mal nen Thread drüber hier im Forum aber den find ich nich mehr. Wie gesagt das is schon ne ganze Weile hin.
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Danke schonmal MfG >Chris<
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hardwareprofile.
Oder gibts die nimmer?
Also ich mach das so:
Schlankes VISTA 64 zum zockern, da wird ab und zu das Backup drübergebügelt.
Für Office/IM/surfen und den ganzen Kram ne VM mit XP Pro
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab grad mal nach Virtuelle Maschine gegoogelt.
Also mit ner VM wird virtuell ein PC durch Software emuliert. Versteh ich das richtig?
Is das denn genau so schnell al wenn ich nen 2. Betriebssystem installieren würde?
Aber das muss doch auch einfacher gehen oder? Denn nen 2. OS brauch ich ja eigentlich nicht und hab auch nicht so Lust drauf wieder eins einzurichten :p
Bin froh das Vista grad einigermaßen läuft^^
 
Ich hab grad mal nach Virtuelle Maschine gegoogelt.
Also mit ner VM wird virtuell ein PC durch Software emuliert. Versteh ich das richtig?
Is das denn genau so schnell al wenn ich nen 2. Betriebssystem installieren würde?
Aber das muss doch auch einfacher gehen oder? Denn nen 2. OS brauch ich ja eigentlich nicht und hab auch nicht so Lust drauf wieder eins einzurichten :p
Bin froh das Vista grad einigermaßen läuft^^

Alles was nicht die maximale leistung deines rechners erfordert fühlt sich in einer VM fast genau gleich an. Es sind vorallem praktische gründe die für VMs sprechen. Zum einen sicherheitsaspekte (programme testen die man nicht kennt, in einer VM zu surfen heisst, dass der hostrechner fast zu 100% sicher ist vor all dem bösen aus dem web - es sei denn es können fehler in der virtualisierungssoftware aktiv ausgenutzt wie zuletzt bei vmware gesehen) zum anderen kann man blitzschnell ein komplettes system sehr bequem wiederherstellen.

Spielen kann man in einer VM bislang natürlich noch nicht sinnvoll. Wird wohl auch nie wirklich eine option sein. Da wären andere virtualisierer wie Xen oder Hyper-V deutlich besser geeignet, da sie die hardware nicht emulieren sondern direkt zur verfügung stellen - kontrolliert versteht sich.
 
Das hört sich ja schonmal gut an.
Is das dann als wenn ich einfach nen Programm starte und dann geht nen Fenster auf mit der VM oder was?
Muss ich da dann wieder extra ein Betriebssystem drauf installieren?
Obwohl is eigentlich egal dann kann ich ja nen Backup von dem hier machen und dann da drauf schmeissen.
Ich werd mir das mal angucken!
Welches Prog würdet ihr denn empfehlen? VMware?

Danke MfG >Chris<
 
In einer VM musst du selbstverständlich ein betriebssystem installieren. Läuft im prinzip genau gleich ab wie auf einem realen rechner. Du bootest dann die VM und benutzt deine programme. Entweder in einem fensterchen oder vollbild.

Soweit mir bekannt ist, gibt es unter windows noch keine (kostenlose) virtualisierungssoftware die ein virtualisiertes programm (bzw. VM) wie ein separates programm in einem fenster darstellen und verwalten kann. Da ist aber von vmware was in der mache. Für macs gibt es da aber sehr wohl bereits lösungen um windows programme in den OSX desktop so einzubinden, als ob sie nativ unter OSX laufen.

Empfehlen kann man vmware server und vmware player - beide kostenlos. Server hat den vorteil, dass man mehr konfigurationsmöglichkeiten hat. Der player kann im prinzip nur bereits erstellte VMs "abspielen". Die kann man entweder mit der testversion von vmware workstation, server oder http://www.easyvmx.com erstellen.

Alternativ dazu gibt es noch virtualPC von microsoft. Ebenfalls kostenlos, weniger komfortabel und leistungsfähig als vmware aber hat den vorteil, dass man mit vista erstellte system images sehr einfach mounten kann. Man kann also quasi seinen ganzen rechner in eine VM clonen. Allerdings wird man dann, sofern man nicht vista ultimate besitzt, ärger mit der aktivierung haben. Das geht auch mit einem speziellen vmware tool mit einigen haken und ösen, aber das ganze schien mir nicht so richtig ausgereift.
 
Hab das jetzt mal auprobiert aber wie du scho sagtest funktioniert das mit der Aktivierung nich :(
Dafür hab ich das mit den Profilen hingekriegt. War ganz einfach aber ich da am Anfang was falsch gemacht und mich deswegen dann dumm und dämlich gesucht im Internet^^
Hab nur noch nen Problem mit den Programmen die beim Hochfahren mitstarten.
Beim Spieleprofil soll eigentlich so gut wie nichts mitstarten.
Jetzt hab ich die Progs die ich nicht brauche in der MSconfig ausgestellt und dafür Verknüpfungen in den Autostart Ordner von dem anderen Profil gepackt.
Nur leider starten die beim anderen Jetzt immer noch mit :(
Wie bekomm ich denn hin das beide Profile nen individuellen Autostart haben?

Danke MfG >Chris<

Edit:
Ok habs schon!
Läuft jetzt Alles so wie ich wollte!
Nochmals Danke für eure Hifle!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh