Viele Möglichkeiten, was tun?

Scrush

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
31.12.2008
Beiträge
62.913
Moin,

ich stehe derzeit vor folgendem Problem mit folgendem sys:

i5 3570k @ 4,4ghz geköpft aber eher ne krücke
prolimatech genesis
Gigabyte Z77X-UD3H
2x4 gb corsair
670gtx gigabyte OC windforce 3
enermax modu 525 ( keine c states kompatibilität für haswell )
pcie soundkarte xfi titanium
2x 1tb hdds
1x 640gb hdd
1x samsung 830 128gb ssd

verbaut in einem lianli standardcase

Das sys läuft fast perfekt bis auf die USB Probleme, die ich seitdem ich das board habe, habe :fresse:

1. Auf die USB probleme habe ich keine Lust mehr. Es muss sich was tun.
2. Die Leistung des Sys reicht mir derzeit völlig aus. Ich brauch im Prinzip nichts stärkeres. Das was ich zocke ( f1 2013, torchlight II, diablo 3, oder andere games) laufen meist höchstem einstellungen problemlos mit genug luft nach oben.
3. ich hab aber schon länger den gedanken meine hardware in ein Prodigy oder in ein vergleichbar kleines Case zu packen.

So was mach ich nun.

Möglichkeit 1:

Pro : Ich kaufe mir einfach ein anderes bzw neues Z77 Board und meine Probleme wären wahrscheinlich erstmal weg. Kostet mich rund 100 euro -> alles palleti.
Kontra: ich kann mich mit dem gedanken nicht anfreunden für den toten sockel nochmal ein board zu kaufen.

Möglichkeit 2:
Pro : ich kaufe mir ein gebrauchtes oder neues z77 ITX Board für ein prodigy und Habe damit ein kleineres case was ich ja eh wollte.
Kontra : ich brauche ein board welches mein Genesis + Gpu nimmt und da gibts nicht viele. es ist wieder ein board für nen alten sockel und ich brauche eine externe sound Lösung für meinen Kopfhörer

Möglichkeit 3:
Pro : Ich wechsel den sockel auf 1150, kaufe nen 4770k + Micro ATX Board und kaufe ein Kleines Case für M atx boards. Damit habe ich nen neuen i7 welcher mir in möglichen neuen games mehr min fps liefert und gleichzeitig ein kleieneres case. Aufgrund des MATX boards kann cih meine soundkarte behalten.
Kontra: Teuer, Leistung, die ich evtl jetzt nicht brauche und somit unnötig geld ausgebe, Dazu kommt, dass ich vermutlich ein neues Netzteil für die C states der haswells benötige.

Pro 2: ich könnte cpu, board und netzteil verkaufen für den ivy, board und das enermax evtl 200 euro?.

Ich glaube ich hatte noch andere Möglichkeiten aber die fallen mir gerade nicht ein.

Nunja die vernünftigste variante wäre ja einfach ein andere z77 board zu kaufen. damit komm ich am billigsten weg. und hier gibts ja auch matx boards. aber wie gesacht. mir passt es irgendwie nicht für den alten sockel geld auszugeben, auch wenn es im nur 100 euro sind. ^^

vll fällt euch ne bessere möglichkeit ein?



-Ich brauche auf jedenfall die Soundkarte oder halt eine externe Lösung - was wieder extra geld kostet was ich aber nciht wirklich möchte. die karte läuft auch in win 8.1
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1) ein Prodigy ist nicht klein.
2) Die Gigabunt Boards brauchen angeblich mehr vcore. Kann also sein dass dein Board die Krücke ist.
3) Ivy ist nicht alt, jedenfalls nicht im Sinn von aus der Zeit gefallen. Zwischen ivy und Heizwell liegen 3%
4) Du drehst dich um "den alten Sockel". Wenn du diese Blockade aus dem Kopf bekommst ist die sinnvollste Lösung offensichtlich.

Bin für Option 4:
Cooler Master 352 nehmen. Und Genesis ist eh so ne sache wegen dem "liegenden" Kühlkörper. Ich weiss nicht ob du das mit ITX überhaupt hinbekommst.
 
jo hi

ich weis dass das prodigy nicht wirklich klein ist. hab das ding mal hier bei uns im conrad stehen sehen. und so ganz gefallen hat es mir aufgrund der biegefüße auch nicht. dann eher das phantom.

das zwischen ivy und haswell wenig unterschied in sachen leistung ist stimmt. das hab ich auch im kopf. das geld für den neuen sockel ist quasi zuim größten teil ausm fenster rausgeschmissen da ich hier nicht wirklich von mehr leistung profitiere.

jupp und mit dem genesis bleiben mir wenig itx boards über die in frage kommen.

ich hoffe nur, dass wenn ich mich für ein weiteres z77 board entscheide, dort alles mit den usbs funktioniert.

also mein ivy möchte für 4,4 schon 1,235vcore haben. stelle ich den multi auf 45 also nur 1 höher dann braucht er fast 1,3v um nicht beim booten oder im bios schon zu freezen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das zieht sich über mehrere mäuse hin weg.^^ also momentan passiert folgendes.

ich habe 2x intel ports und 4x VIA + 2 Front USB.

die 2x intel ports machen soweit ich mich erinnern kann und im moment auch keine probleme. die gehen.

doch die via ports verabschieden sich des öfteres einfach so im windows oder wenn man den pc in den energiesparmodus schickt und wieder zurückholt. dann muss man rebooten.

Gestern passierte es z.b. so.

ich hab an den beiden intel ports meine tastatur ( cherry evo stream xt) und meine maus ( steelseries sensei raw) dran. an einem der 4 via ports war mein g27 lenkrad. die ports haben sich dann alle 4 verabschiedet als das usb abstecksignal kam. nichts ging mehr. musste rebooten. und auch dann gingen sie nciht. nach dem 2. reboot gingen sie wieder.

ich bin mir nicht 100% sicher aber auch die front usbs sterben ab und zu mal.


ich hatte damals sogar noch krassere probleme wo meine maus dann einfach mal total abgespasstet hat sowie die tastatur. ich hab schon etliche treiber durch und bios versionen. im sammelthread zu dem board gibts mehrere leute die mit dem board über usb probleme klagen. da kann man irgendwie nichts mehr machen.

deswegen muss das board weg^^
 
vielleicht würde eine usb-steckkarte hier schon abhilfe bringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
joan das wäre auch ne möglichkeit aber man will ja dann doch irgendwie was basteln auch wenn das dann mehr ins geld geht. ^^

ich mache mir aber auch gedanken was z.b. in einem jahr ist. jetzt würde ich für den 3570k und dem ram noch was bekommen. warte ich noch dann wirds weniger werden.

das gigabyte board kann ich wohl schlecht verkaufen. da bin ich zu gut für anderen leuten absichtlich ein board zu verkaufen wo ich davon aus gehe dass er damit probleme haben wird. sonst könnte ich kühler+cpu+board+ram als bundle verkaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Heizwell keinerlei Mehrwert bringt wuerd ich den 3570k bis ans Ende seiner Tage benutzen. Gibt ja immernoch genug leute die mit einem Q9450 unterwegs sind.
 
du hast ja recht^^ und dann bei ddr4 umsteigen evtl bzw dann einen kompletten systemwechsel machen

@ MollochH

danke ich schau mir das mal an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh