Scrush
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 31.12.2008
- Beiträge
- 62.913
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 9800x3D
- Mainboard
- B650 Tomahawk Wifi
- Kühler
- Noctua U12A
- Speicher
- 32GB Gskill 6000c30
- Grafikprozessor
- ASUS RTX 5090 TUF OC
- Display
- Acer X38S
- Gehäuse
- Be-Quiet Pure Base 502 Airflow
- Netzteil
- Seasonic Focus PX850
- Keyboard
- Neo75CU, TKD Cycle8, QK80MK2, Windstudio Wind X80, Zoom75
- Mouse
- Lamzu Thorn
- Betriebssystem
- Windows 11
Moin,
ich stehe derzeit vor folgendem Problem mit folgendem sys:
i5 3570k @ 4,4ghz geköpft aber eher ne krücke
prolimatech genesis
Gigabyte Z77X-UD3H
2x4 gb corsair
670gtx gigabyte OC windforce 3
enermax modu 525 ( keine c states kompatibilität für haswell )
pcie soundkarte xfi titanium
2x 1tb hdds
1x 640gb hdd
1x samsung 830 128gb ssd
verbaut in einem lianli standardcase
Das sys läuft fast perfekt bis auf die USB Probleme, die ich seitdem ich das board habe, habe
1. Auf die USB probleme habe ich keine Lust mehr. Es muss sich was tun.
2. Die Leistung des Sys reicht mir derzeit völlig aus. Ich brauch im Prinzip nichts stärkeres. Das was ich zocke ( f1 2013, torchlight II, diablo 3, oder andere games) laufen meist höchstem einstellungen problemlos mit genug luft nach oben.
3. ich hab aber schon länger den gedanken meine hardware in ein Prodigy oder in ein vergleichbar kleines Case zu packen.
So was mach ich nun.
Möglichkeit 1:
Pro : Ich kaufe mir einfach ein anderes bzw neues Z77 Board und meine Probleme wären wahrscheinlich erstmal weg. Kostet mich rund 100 euro -> alles palleti.
Kontra: ich kann mich mit dem gedanken nicht anfreunden für den toten sockel nochmal ein board zu kaufen.
Möglichkeit 2:
Pro : ich kaufe mir ein gebrauchtes oder neues z77 ITX Board für ein prodigy und Habe damit ein kleineres case was ich ja eh wollte.
Kontra : ich brauche ein board welches mein Genesis + Gpu nimmt und da gibts nicht viele. es ist wieder ein board für nen alten sockel und ich brauche eine externe sound Lösung für meinen Kopfhörer
Möglichkeit 3:
Pro : Ich wechsel den sockel auf 1150, kaufe nen 4770k + Micro ATX Board und kaufe ein Kleines Case für M atx boards. Damit habe ich nen neuen i7 welcher mir in möglichen neuen games mehr min fps liefert und gleichzeitig ein kleieneres case. Aufgrund des MATX boards kann cih meine soundkarte behalten.
Kontra: Teuer, Leistung, die ich evtl jetzt nicht brauche und somit unnötig geld ausgebe, Dazu kommt, dass ich vermutlich ein neues Netzteil für die C states der haswells benötige.
Pro 2: ich könnte cpu, board und netzteil verkaufen für den ivy, board und das enermax evtl 200 euro?.
Ich glaube ich hatte noch andere Möglichkeiten aber die fallen mir gerade nicht ein.
Nunja die vernünftigste variante wäre ja einfach ein andere z77 board zu kaufen. damit komm ich am billigsten weg. und hier gibts ja auch matx boards. aber wie gesacht. mir passt es irgendwie nicht für den alten sockel geld auszugeben, auch wenn es im nur 100 euro sind. ^^
vll fällt euch ne bessere möglichkeit ein?
-Ich brauche auf jedenfall die Soundkarte oder halt eine externe Lösung - was wieder extra geld kostet was ich aber nciht wirklich möchte. die karte läuft auch in win 8.1
ich stehe derzeit vor folgendem Problem mit folgendem sys:
i5 3570k @ 4,4ghz geköpft aber eher ne krücke
prolimatech genesis
Gigabyte Z77X-UD3H
2x4 gb corsair
670gtx gigabyte OC windforce 3
enermax modu 525 ( keine c states kompatibilität für haswell )
pcie soundkarte xfi titanium
2x 1tb hdds
1x 640gb hdd
1x samsung 830 128gb ssd
verbaut in einem lianli standardcase
Das sys läuft fast perfekt bis auf die USB Probleme, die ich seitdem ich das board habe, habe

1. Auf die USB probleme habe ich keine Lust mehr. Es muss sich was tun.
2. Die Leistung des Sys reicht mir derzeit völlig aus. Ich brauch im Prinzip nichts stärkeres. Das was ich zocke ( f1 2013, torchlight II, diablo 3, oder andere games) laufen meist höchstem einstellungen problemlos mit genug luft nach oben.
3. ich hab aber schon länger den gedanken meine hardware in ein Prodigy oder in ein vergleichbar kleines Case zu packen.
So was mach ich nun.
Möglichkeit 1:
Pro : Ich kaufe mir einfach ein anderes bzw neues Z77 Board und meine Probleme wären wahrscheinlich erstmal weg. Kostet mich rund 100 euro -> alles palleti.
Kontra: ich kann mich mit dem gedanken nicht anfreunden für den toten sockel nochmal ein board zu kaufen.
Möglichkeit 2:
Pro : ich kaufe mir ein gebrauchtes oder neues z77 ITX Board für ein prodigy und Habe damit ein kleineres case was ich ja eh wollte.
Kontra : ich brauche ein board welches mein Genesis + Gpu nimmt und da gibts nicht viele. es ist wieder ein board für nen alten sockel und ich brauche eine externe sound Lösung für meinen Kopfhörer
Möglichkeit 3:
Pro : Ich wechsel den sockel auf 1150, kaufe nen 4770k + Micro ATX Board und kaufe ein Kleines Case für M atx boards. Damit habe ich nen neuen i7 welcher mir in möglichen neuen games mehr min fps liefert und gleichzeitig ein kleieneres case. Aufgrund des MATX boards kann cih meine soundkarte behalten.
Kontra: Teuer, Leistung, die ich evtl jetzt nicht brauche und somit unnötig geld ausgebe, Dazu kommt, dass ich vermutlich ein neues Netzteil für die C states der haswells benötige.
Pro 2: ich könnte cpu, board und netzteil verkaufen für den ivy, board und das enermax evtl 200 euro?.
Ich glaube ich hatte noch andere Möglichkeiten aber die fallen mir gerade nicht ein.
Nunja die vernünftigste variante wäre ja einfach ein andere z77 board zu kaufen. damit komm ich am billigsten weg. und hier gibts ja auch matx boards. aber wie gesacht. mir passt es irgendwie nicht für den alten sockel geld auszugeben, auch wenn es im nur 100 euro sind. ^^
vll fällt euch ne bessere möglichkeit ein?
-Ich brauche auf jedenfall die Soundkarte oder halt eine externe Lösung - was wieder extra geld kostet was ich aber nciht wirklich möchte. die karte läuft auch in win 8.1
Zuletzt bearbeitet: