Videospiele in 20 Jahren

Fezi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2005
Beiträge
2.267
Ort
NRW, bei Münster
Was meint ihr wie in 20 Jahren das Videospiel ansich aussieht?
Wenn man sich an die Anfänge des Videospiels anschaut und die Grafik und Möglichkeiten mittlerweile, und die immer schneller forschreitende Technik mag man sich ja alles mögliche für die Zukunft erträumen :)

Glaubt ihr es gibt überhaupt noch Videospiel vor einem einfachen Bildschirm?
Oder wird alles direkt auf die Netzhaut o.ä. projeziert.. sodass man wirklich im Spiel ist? Wo werden wohl am meisten Fortschritte und Inovationen eingeführt?
:)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In naher Zukunft wird denk ich mal unter anderem die Auflösung höher gesetzt. Möglicherweise so hoch, dass AA unnötig sein wird. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meint ihr wie in 20 Jahren das Videospiel ansich aussieht?
zum einen werden spiele extrem realistisch sein, zum anderen werden sie sich kaum unterscheiden zu dem was wir heute kennen, welches wir auch schon wieder seit 20 jahren kennen. spiele wie tetris oder andere klassiker werden immer weiterexistieren. viele leute haben einfach kein bock auf aufwändige spiele die viel einarbeitungszeit verlangen sondern brauchen einfach nur nen pausenfüller. solche spiele ändern sich nicht, sie werden grafisch aufgepeppt und der jeweiligen plattform angepasst, bleiben aber im grunde gleich.
 
ich denke es wird irgendwann, sofern wir noch existieren sollten!
so sein wie in dem film die matrix
über schnittstelle mit rechner verbinden und alles real erleben im gehirn
 
In 20 Jahren kaufe ich mir nen holodeck ala Star-trek :shot:
Ich denke die grafig ist dann wirklich fotorealistisch so das man keinen unterschied mehr zwischen nem film und nem spiel sieht und ich denke das es dann 3D bildschirme geben wird bei denen das bild leicht rauskommt!
 
Frag mich auch wie sich das mit dem esport weiterentwickelt.. ob das in europa auch wirklich anerkannt wird und von namenhaften sendern ausgestrahlt..
überhaupt dieser ganze dumme Trend 'der beste zu sein'... weg vom Spiel ansich und hin zur "Arbeit" ... niemand kann mir erzählen, dass 9 Stunden hintereinander irgendwelche mobs farmen, counterstrike oder wc:3 auf der gleichen map spielen oder pindleruns zu machen spaß macht :d
und das bei geschwindigkeiten die jeden akkordarbeiter im tiefsten vietnam in staunen bringen :d
 
Ich schätz mal, daß es in 20 Jahren weiterhin TFT-Bildschirme, Tastatur und Maus gibt. In Sachen PC-Technik bleibt es auch so, natürlich mit viel schnelleren Prozessoren, mehr RAM, Festplatten usw. und mit anderen Steckplätzen, PCIe wird dann schon 5x überholt worden sein. Da wird sich nichts dran ändern, daß man immer noch seinen PC selber zusammenbauen kann. Man kann nicht Milliarden von Menschen nach 20 Jahren was anderes hinstellen.

Die Spiele sind fotorealistisch und werden auf Plasmabildschirmen in extremen auflösungen gespielt. Videospiele wird es in allen Fahrzeugen geben. Grafikkarten und Monitore können fast die Grafik in der Qualität des menschlichen Auges darstellen. Hologramme wird es nicht geben. Internet wird so selbstverständlich wie Strom aus der Steckdose, als providerunabhängig als WLAN zum Pauschalpreis überall verfügbar sein. Alles ist miteinander vernetzt, egal ob Auto, Handys wird es weiterhin geben.
 
ich denke fotorealistisch wird es fast nie sein, zumindest nichts bis ins letzte Detail. In der Realität gibt es so extrem viele kleine Details, jeder der z.b. heute meint, dass Crysis oder sonstwas schon teilweise fast fotorealistisch ist war wohl selbst lange nicht mehr draußen in der Natur....

Und selbst wenn es technisch darstellbar wäre, müsste man schon wochenlang an einem einzelnen Baum oder sonstiges im Spiel rumprogrammieren, einfache Routinen die Bäume nach einem gewissen Schema erstellen können sowas nicht leisten....

Natürlich kann es auch anders sein, aber ich denke eher nicht...

Kommt lieber mal von euren Bildschirmen weg und guckt euch an, wie detailiert das wirkliche Leben echt ist :)
 
die entwicklung wird aber vermutlich nicht i dem tempo weitergehen wie bislang. dafür wird der programmieraufwand einfach zu hoch. spiele kosten ja schon heutzutage mehr als mancher film. projektion auf eine brille könnte ich mir vorstlelen, wird aber nicht den bildschirm ersetzen. der realismus wird in manchen genre weiter zunehmen in anderen nicht.

irgendwo sind die grenzen. wenn ein spiel so realistisch ist wie diese welt oder eine ANDERE welt, dann braucht man auch genauso lang wie im wirklichen leben um sich einzuarbeiten. das wird keiner machen wollen. spiele sind dazu da um direkt loszulegen.
 
Ganzkörper anzüge die jede bewegung aufnehmen und ne Brille die alles auf unsere Netzhaut projeziert und man selber steht auf so einer art matte die sich in jede richtung bewegen kann ! Treffer ( durch kugel oder schläge) werden durch kleine stromstöße an der jeweiligen stelle angezeigt !
 
Man sollte unterscheiden zwischen den technischen Möglichkeiten und das was tatsächlich genutzt werden wird. Mit Sicherheit sagen kann das niemand aber es hat in der Vergangenheit bereits entwicklungen gegeben die "futuristisch" waren aber schlicht weg nicht vom Publikum akzeptiert wurden.

Was ich aber mit an Sicherheit grenzener Wahrscheinlichkeit sagen kann ist, dass der E-Sport immer mehr akzeptiert und verbreitet sein wird. Ich denke auch, dass es in den nächsten 5-10 Jahren als regulärer Sport anerkannt werden wird.
Weiteres was sich heute bereits andeutet sind die erweiterten Zielgruppen. Mit spielen wie Sims und dem ein oder anderem online Game wurde deutlich das Frauen sehr wohl Spiele zocken. Darum wird es in zukunft mehr games geben, die die weiblichen Bedürfnisse an ein Spiel abdecken. Auch vorstellbar ist das es speziel auf ältere Menschen zugeschnittene Spiele geben wird.
 
In 20 Jahren ist vieles möglich

PC Spiele wird es wie wir es bis jetzt kennen noch geben aaaber:

Da die Technologie so weit sein wird übertragungen bis 100GB in wenigen Minuten könntest du Abfall Produkte --> echte Tanks in abgespeerten Gebiet von dir Zu Hause lenken.

Wenn du jetzt aber meinst oh wie geil echten Tank steuern von zu Hause und kann da ebend in die nächste Stadt ne ne Lasser Speerung werden das verhindern ;)

Robotor in fast echter Menschenhaut könntest du dann lenken.
20vs20 in Wäldern

Aber in 20 Jahren kannst du dir auch schon Chips implementieren lassen weil mit Gedanken kann man schon heute Bälle lenken alles klar ;)

Na dann sehen wir uns in 20 Jahren in der neuen virtuellen Welt.
Ich werde aber noch auf der Erde bleiben und nicht auf dem Mars ins Hotel gehen aber das ist ja erst in 60 Jahren :bigok:
 
Ich nehme da gerne das SplinterCell Beispiel.
Das erste SplinterCell und das jetzige DoubleAgent, verweden dieselbe Engine - die Unreal2 Engine. Da mach ich mir fast sorgen wie die Unreal3 Engine in ein paar Jahren aussehen wird.
 
Ich denke das sich nicht soo viel verändern wird, vorallem an der Grafik.
 
Bei eurer derzeitigen lage ( Killerspiele *räusper*) bezweifle ich stark dass es in Deutschland in 20 Jahren noch Videospiele geben wird:p


Also ich denke in 20 Jahren werden in Videospielen vllt. solche Effekte in Echtzeit möglich sein wie in der Eröffnungszene von Star Wars Episode 3
Allerdings, wenn ich mir Gears of War ansehe könnte vllt. sogar mehr drin sein.
Wer weiß...mal sehen ob es den Thread in 20 Jahren noch gibt :fresse:
 
Meine ganz pragmatische Einschätzung: Spiele werden nie realistischer als sie heute sind. Zumindest die großen Blockbuster. Aber es wird immer Nischen für hyper-realistische Spiele geben. Es macht einfach keinen Spass, mit einem Schuss tot zu sein. Genauso braucht keiner Gerüche oder Tast-feedback. Insbesondere keine Ganzkörperanzüge oder was man schon alles gesehn hat...

Genauso denke ich nicht, dass sich Hologramme oder Virtuelle Realität oder so durchsetzen werden. Das hat Alles nur Potential für kleine Zielgruppen. Maus und Tastatur werden wohl kaum ersetzt werden. Videospiele werden auch weiterhin Controller benutzen so wie bisher. Nintendo könnte da nen bisschen aus der Reihe tanzen, aber durchsetzen werden sich deren alternative Kontrollmöglichkeiten wohl kaum. Wenn doch, dann wird es immer noch die Möglichkeit geben so zu spielen, als hätte man einen alten Controller.

Das einzige was sich ändern wird sind die Innereien von Spielen. Also Grafik, Sound, Interface, KI oder Physik. Da wird sich noch einiges tun, aber nur wenig wird sich wirklich aufs Spielgeschehen auswirken. Das Spielgeschehen wird erweitert werden, aber sich nicht grundsätzlich verändern. Dafür wird es vielleicht ein oder zwei neue Genres geben, je nachdem was so gefragt ist in 20 Jahren... Vielleicht sind ja irgendwann digitale Großküchen in denen man arbeiten kann angesagt...

Spiele werden denk ich mehr in den Alltag rücken. Sie werden politischer oder rücken sogar mehr in richtung Kunst als Unterhaltung. (natürlich nicht auf dem Mainstream Markt)



Und zu guter letzt denke ich, dass die Vorliebe für die bunten Tiermaskottchen aus den 90ern zurückkehren wird.
 
in 20 jahren bin ich 45 und spiele werden mich kaum noch interessieren :d
Sie werden grafisch welten zwischen jetzt und dann sein, dass die entwicklung hierbei langsamer wird, wage ich zu bezweifeln.
 
@ Sagan: Sehe ich genau so.



Ich glaube, es geht nicht immer nur darum, die Wirklichkeit zu kopieren. Wie Sagan schon geschrieben hat, man könnte Counterstrike auch heute schon realistisch machen, z.B., dass man nach einem Schuss in den Bauch stirbt, oder man am Boden liegt und verblutet...

Aber das würde doch wohl keinen Spaß mehr machen :hmm:


Grafik, Physik, KI usw. werden sich wohl noch extrem verändern, aber ich glaube kaum, dass ein Spiel möglichst realistisch sein will. Ein Spiel soll ja Spaß machen, und seid wann macht das Leben Spaß :xmas:


mfg
 
ich frag mich wo die grafische grenze sein wird, wirds in 20 jahren schon so aussehen wie im real life?
 
Ihr kennt doch bestimmt den Film "Minority Report", in einer Szene wo er in son ein Geschäft geht, gibt es doch diese "Kabinen" wo jeder genau das erlebt was er will und genau so real wie im echten Leben.

Und genauso stelle ich mir den "Spiele-Computer" der Zukunft vor, man legt sich irgendwo rein, und man erlebt alles was man will, wie ein Traum, nur gesteuert vom Gehirn und paar Impulsen von außerhalb.

Ihr hattet doch selbst bestimmt mal Träume gehabt wo ihr dachtet "Scheiße war das echt", z.B. kann der Körper im Traum genau das Gefühl reproduzieren als wenn man von einem Felsen stürtzt. (selbst schon oft gehabt)

Mit der hilfe dieses Computers kann man dann diese Träume erweitern, detailreicher gestalten usw usf, somit ergibt sich die Frage nach der Grafik ;) Somit kann dieser Computer auch den Traum selbst steuern, evtl. mit vorgefertigten Szenarien (z.B. eines Geheimagenten usw, like Total Recall) Aber ansich bleibt die Handlung bei Menschen. Evtl. bekommt man sogar hin das man im Traum weiß das man Träumt und was man genau machen muss. Naja usw usf.

Dafür muss man aber die Funktionsweise des Gehirn, denke ich mal, genau kennen und das dauernt noch. Ob das in 20 Jahren so ist, k.A. aber spätestens in 100 :fresse:

Arbeits- bzw Office-PCs können so sein wie Hologramme, und man macht alles über die Sprache, oder sogar nur durchs denken. Man benutzt keine Tasta oder Maus mehr.

Naja meine kleinen Gedanken dazu :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ganz erhlich: wer brauch das überhaupt? - doch nur die industrie um geld zu scheffeln.

Wir spielen in unserem Freundeskreis nun schon seit 4-5jahren die selben spiele und es macht immer noch genauso viel spaß...scheiß doch auf grafik und realitätsnähe...solang der spaß stimmt und man mit freunden ne gute zeit hat, nen kühles bier gehört natürlich auch dazu, welches es nun ja auch schon seit nen paar 100jahren gibt und noch genauso gut schmeckt..ohne technischen wahn :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh