Verlust in Netzwerkkabel messen

Vipper3

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2005
Beiträge
1.119
Ein Kumpel will in seiner Wohnung Netzwerkkabel verlegen. In einem Holzkasten sind die paar Sicherungen für das Stockwerk und ein dickes Stromkabel. Da der Holzkasten sehr zentral liegt, würde er gerne durch und in diesen Holzkasten Netzwerkkabel legen, allerdings weiß er nicht, ob auf dem dicken Stromkabel Spannung ist und ob und wieviel Verlust ein Netzwerkkabel bekommt, wenn es an dem Stromkabel entlang geführt wird.

Gibt es eine Möglichkeit, herauszufinden, ob auf dem Kabel Strom ist, und wieviel Daten bei der Übertragung in einem Netzwerkkabel an diesem Stromkabel verloren geht?
Das Kabel geht aus der wand raus und geht wieder in die Wand rein. Die gesamten Dielen abzureißen geht nicht, da reißt ihm der Vater den Kopf ab.

Oder gibt es abgeschirmte Netzwerkkabel?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Agree T.Lancer, mit einem Cat5 Kabel kann da garnix passieren.
 
zur festen Verlegung würde ich Cat7 empfehlen, ist zukunftssicherer. Kommt eben auf den Geldbeutel an...
Im Baumarkt gibts berührungslose Spannungsprüfer da kann man das checken.
In einen Sicherungskasten gehörten aber sowieso keine Netzwerkleitungen! Die dicke Leitung wird die Zuleitung zu den Sicherungen sein.
 
Cat5 kabel nehmen. standardmäßig sind alle LAN Kabel abgeschirmt ;)
Nö. UTP sind ungeschirmt und weltweit die am meisten verbreiteten Kabel. Bei Consumer Routern und Switches liegen auch meist nur UTP Kabel bei.

Weit verbreitet sind dann noch einfach geschirmte FTP (Foiled Twisted Pair) Kabel und doppelt geschirmte S-FTP (S/FTP) (Screened Foiled Twisted Pair) mit Geflecht um die erste Abschirmung.

Hol dir am besten ne Rolle Cat5e S-FTP, kostet je nach Händler zwischen 30 und 50€ je 100m, FTP sind kaum günstiger. Natürlich brauchst du dann noch ne Crimpzange, ein paar Stecker und Geduld beim Crimpen.
 
Einige Betriebssystem zeigen dir die Fehler auf dem Kabel in der Netzwerkstatistik sauber an. Bei Windows 2000/XP geht es auch:

google: ShowLanErrors
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh