Verliert die Festplatte Daten, wenn....

ReLaXeR

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.06.2003
Beiträge
1.740
Ort
Köln
Hi an alle!!!!

....man diese nicht unter strom hält?
Also mal angenommen, ich möchte mir ne grosse festplatte mit jeder menge Gbs kaufen um beispielsweise daten wie bilder, urlaubfotos, avis oder auch mp3s zu archivieren und diese Platte dann ausbaue und für länge zeit nicht verwende, also auch um sie nicht permanent zu belasten wenn sie läuft, kann es dann passieren, dass es zu datenverlust kommt, wenn sie ein halbes jahr im Schrank liegt???
Habe nämlich sowas meine ich schonmal gelesen...
Was sagt ihr dazu?

MFG
ReLaXeR
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
eigentlich nicht...die daten sind da magnetisch draufgeschrieben...sollten also eigentlich drauf bleiben^^
 
Hallo,

Ich selber habe es nicht über diesen langen zeitraum ausprobiert. Aber über 1-2 Monate halten auf jedem fall die platten die daten.
Eigentlich sollte es da aber auch keine probleme geben.
 
....also, da brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Deine Daten bleiben auf jeden Fall erhalten....

Gruss
Chris
 
Irrtum, 6 setzen :wall: :maul:

Nach ungefähr 5-7 Monaten kann es schon zu Datenverlusten kommen (hängt von der Datendichte ab), die dann sogar zu Hardwareschäden führen können!

Das Ganze wurde auf Tecchannel mal detailiert erklärt! Hier mal der LINK

Ich hoffe geholfen zu haben.
 
Das ist doch kompletter schwachfug ...

selbst wenn die disk am strom hängt is das einzige was passiert das sich der platter dreht .. sonst nix ...

Die eizige möglichkeit daten auf ner Disk zu beschädigen is nen starker Magnet ... oder mechanische gewalt ;)
 
so siehts aus, die daten bleiben auch noch nach 100 jahren bestehen

wenn man nichtmal auf festplatten für längere zeit archivieren könnte, worauf dann ?
;)
 
kimble schrieb:
Irrtum, 6 setzen :wall: :maul:

Nach ungefähr 5-7 Monaten kann es schon zu Datenverlusten kommen (hängt von der Datendichte ab), die dann sogar zu Hardwareschäden führen können!

Das Ganze wurde auf Tecchannel mal detailiert erklärt! Hier mal der LINK

Ich hoffe geholfen zu haben.
ich wollt gerade sagen was soll das den
wie soll das gehen, die ganze Platte ist verschlossen, lässt nicht mal luft rein
kann nur ein Magnet das ganze zestören
 
Subbi schrieb:
ich wollt gerade sagen was soll das den
wie soll das gehen, die ganze Platte ist verschlossen, lässt nicht mal luft rein
kann nur ein Magnet das ganze zestören

Lol gehe mal auf den Link, dann wirst du das sehen, dass ich das nicht ernst gemeint habe.
 
man man man

wie schon gesagt die daten gehen nicht mal nach 100 jahren verloren

ich habe mal sowas gemacht nach einem jahr war da kein datenverlust.
und das wäre doch :stupid: denn wo sollte man sonst seine daten archivieren?!?!?
 
Na, das mit den 100 Jahren würde ich so nicht unterschreiben. Denn irgendwann zersetzt sich die Magnetschicht der Festplatte. Die Festplattenhersteller gehen davon aus, dass die Lebensdauer der gespeicherten Daten bei um die 20 - 30 Jahre liegt. Damit ist die Festplatte aber immer noch das langlebigste magnetische Speichermedium.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja aber wer legt ein backup auf einer platte schon in den schrank und braucht die erst nach 20-30 jahren?!?!
 
Eben. Ich habe ja nur darauf hingewiesen, dass die Lebensdauer der gespeicherten Daten auf einer Festplatte nicht unbegrenzt ist.
 
kimble schrieb:
Lol gehe mal auf den Link, dann wirst du das sehen, dass ich das nicht ernst gemeint habe.
ich wusste nicht ob das nicht ein mod geändert hat??? Habe mir schon überlegt das du eventuell einen scherz gemacht hast :fresse: :haha:


Madnex schrieb:
Damit ist die Festplatte aber immer noch das langlebigste magnetische Speichermedium.

nein, DVD Ram sagt der Hersteller 100 Jahre
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr tief in stein eingravieren! Dann hast du da auch noch in 2000Jahren etwas davon :lol: :lol: :lol:

bevor ein bandlaufwerk oder eine Hdd aufgrund der Zeit kaputt geht kannst du den rasen von unten wachsen sehen.
 
naja wie ich schon gesagt habe, soll dvd ram für langfristige lagerung sehr gut geignet sein. Passen tun auf die Disk 9.4 gb (beidseitig beschreibbare)
 
Kamu schrieb:
eigentlich nicht...die daten sind da magnetisch draufgeschrieben...sollten also eigentlich drauf bleiben^^


Eben,du müsstest da schon mit einem etwas stärkeren Elektromagneten rüber gehn,damit alles verloren geht.Gefährlicher ist es wenn ne Staubkorn rein kommt :banana:
 
Das hält schon

Hallo,

ich hab vor kurzem beim Ausmisten eine sechs Jahre alte Platte gefunden, drangehängt und gecheckt. Lief tadellos und war fehlerfrei. Am besten vor Wärme und allen möglichen Strahlungen (?) schützen.

P.S.: Das mit in Stein eingravieren kann ich nur empfehlen. Bin selbst Epigraph = HC2 (human C2 error correction). ;-)
 
Subbi schrieb:
naja wie ich schon gesagt habe, soll dvd ram für langfristige lagerung sehr gut geignet sein. Passen tun auf die Disk 9.4 gb (beidseitig beschreibbare)
Laut den Herstellern vielleicht. Momentan ist anscheinend die Qualität der meisten DVD-Rohlinge (egal von welcher Art) noch so schlecht (laut c't), dass die Haltbarkeit nur ein Bruchteil der Herstellerangabe entsprechen sollte (nicht geeignet für Datenarchivierung!). Auch CD-Rohlinge halten keinesfalls mehrere Jahrzehnte oder gar 100 Jahre (ich weiß aber nicht mehr voher ich das habe :(). Natürlich kommt es auch nicht zuletzt auf die Fertigungsqualität an. Aber dennoch, auf die Herstellerangaben zur Haltbarkeit solltet ihr euch nicht verlassen. Denn das wissen die selbst nicht genau, da es CD-/DVD-Rohlinge noch keine 30 geschweige denn 100 Jahre gibt. Sie können es also gar nicht genau wissen. Das trifft im Übrigen auch auf Festplatten zu. Man kann Glück haben, und die Daten überleben tatsächlich 20 - 30 Jahre oder mehr (mal angenommen, man möchte die Daten tatsächlich so lange aufbewahren), oder aber die Magnetschicht verabschiedet sich bereits nach 5 Jahren. Das wäre dann Pech (wenn man kein Backup hat).

Also, glaubt nicht immer alles blind, was euch Hersteller oder besser gesagt, deren Marketing-Abteilung erzählen! Was nun wirklich das langlebigste bzw. zuverlässigste Speichermedium zum Archivieren ist... tja, das wüsste ich auch gerne :).
 
....hmm,.... sehr interessanter Standpunkt.......... ;)

...thx..

Gruss
Chris
 
ja das stimmt, ist auch mal ein interessanter standpunkt, den man sich vor augen halten muss! Ich hatte zu beginn diese Frage gestellt, da ich mich noch nicht ganz entscheiden kann, was die sicherste Datenarchivierung ist. Ich möchte nämlich ne fülle an daten sichern, Bilder, Musik usw.., und dazu brauche ich ein wenig platz! Klar ich könnte alles auf DVD brennen, nur bleibt die frage wie sicher dieses medium ist, wenn man es als datenspeichermedium verwendet. Die andere alternative ist halt eine gute festplatte mit grossem Speicher auf der ich mit wechselrahmen zugreifen kann! Der vorteil ist klar...bei der festplatte kann ich die daten stets weiter bearbeiten und aktualisieren, was mir bei der dvd dann leider nicht möglich sein wird! Bin da noch ein wenig unentschlossen, da man auch nicht wirklich sagen kann, dass die Hitachis, Samsungs oder die seagates...die beständigsten Platten sein werden, was sowohl elektrische als auch mechanische Eigenschaften angeht!
Samsung bringt da wohl bald ne neue grosse langsamdrehende SATA platte raus, muss wohl ganz gut sein! Naja mal schauen...
So Long....
ReLaXeR
 
Hab da noch ne Frage: Mal angenommen ich gönne mir ne 250GBPlatte und ich hau die voll mit daten, ist es dann besser einen Check zu machen ob die Platte einwandfrei ist oder ist es ratsam die Platte vorher zu checken nach fehlerhaften Sektoren mit den jeweiligen Disk Tools... Möchte halt kein Risiko eingehen. Die Platte wird auch in einen guten SATA Wechselrahmen ICY bsp.: reinkommen, wo diese gut gekühlt wird!
Freu mich auf eure tipps!
So Long
ReLaXeR
 
Ich würde dir raten vorher einen Oberflächentest zum machen und alle drauf gespeicherten Daten nach Viren durchsuchen!!!Sonst hast du später vielleicht ein böses erwachen. Ich sichere meine Daten auch auf einer Platte aber ich schau ab und zu mal nach ob sie noch geht und alles drauf ist.Bei mir kein Datenverlust seit 4 Jahren!!
 
Ich habe irgendwann mal eine Doku im Fernsehen gesehen, da wurden folgende Zeiten angegeben:

CDs (gebrannt): 10 Jahre
CDs (gepresst): 25 Jahre
DVDs: 100 Jahre

Ich würde aber noch hinzufügen, dass die Angaben "bis zu" lauten müßten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh