Verkehrte Welt GTX 460 schneller als 465?

Razorrection

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2010
Beiträge
312
Ist es wahr das die GTX 460 weniger Strom verbraucht als eine 465 und dabei schneller ist? bis zu 70mhz Core mehr?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
? Weniger Saft definitiv... aber das die GPU sich besser übertakten lässt wird nicht bei jedem Sample sein - nur mehr Takt sagt nämlich nix über die eigentliche Leistung aus.

Allerdings halte ich die GTX 460 sowieso für die bessere Karte - alle die auf dem 100er basieren kannste in die *Grüne* Tonne schieben.

der 104er ist nen Riesenschritt in die richtige Richtung.
 
Hoffentlich bekommen die ihre Leckströme noch in den Griff, sonnst drehe ich noch durch hier :(
 
Hoffentlich bekommen die ihre Leckströme noch in den Griff, sonnst drehe ich noch durch hier :(

Wird da eigentlich schon low und high-K verwendet? Bei GPU's ist die Fertigung ja etwas einfacher als bei CPU's was Technologyen angeht.
 
Hi

hm also ich sehe keine Test wo standart 460 eine 465 überholen , das die 460 ein richtiger schritt ist steht ausser frage (peis/leistung,verbrauch).

lg

PS: es gab grade nen Zack einer EVGA GeForce GTX 465 UVP € 279,-*heute nur € 169,90* sieht ausverkauft aus, naja bei dem Preis
 
Zuletzt bearbeitet:
der gt 100 ist das absolute hi-end,ein gt 104 bringt nicht die Leistung einer gtx 480,die gtx 460 hat ein sehr gutes oc und deshalb kann sie eine normale gtx 465 erreichen,die gtx 465 kann man aber auch ocen.
 
@ Razorrection: Nimm mal bitte den Präfix "Übersicht" aus dem Startpost heraus. :)

@ GTX 460 1GB vs. GTX 465: Die 460er ist als 1GB Variante schon @ default fast in allen Anwendungen vor der GTX 465 (auch @ default) und mit Taktraten von 850/1700/2000(+) MHz in der Regel sogar etwas über einer 470er @ default. Allerdings kann man die 465 und 470er halt auch takten - wobei dann der Verbrauch der GF100 basierten Karten deutlich höher als die der 460er (GF104) ist - es sei denn man hätte bei der 460er zum Beispiel ein Custom-BIOS mit freigeschalteter Max Table Voltage mit bis zu 1.212V (in Inspector & Afterburner dann anwählbar), dann würde die 460er sicher mindestens gleich viel als eine der anderen Karten mit 1.05V - 1.087 oder so verbrauchen.

Die 460 1GB ist halt schon sehr in Sachen Preis-/Leistung zu empfehlen - auch die Lastlautstärke ist gut (selbst beim Referenzkühler).

Eine Point of View oder Sparkle 465er kann man nun eventuell auch noch mit Glück zur kompletten 470er freischalten - aber auch wenn es klappt, so verliert man offiziell die Garantie und teils brauchen die Karten dann recht hohe VCores - manchmal sind es für die 470er Taktraten bis zu 1.05V VCore -> hoher Verbrauch und Temps.
Meine zeigt sich zum Glück genügsamer -> mit 1.000V läuft hier bis 700/1400/1700 MHz alles stabil (auch ne PoV Karte - am 21.06. gekauft und gleich freigeschaltet).

mfg
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
warum sollte das ganze net möglich sein?
damals war die 8800gt auch schneller als die 8800GTS 320 und 640er
 
Um wie viel % ist eine 465 schneller als eine alte 260 bei BC2 auf einem Quad mit 3,2ghz? Auflösung ist die 1600er !?



@ Razorrection: Nimm mal bitte den Präfix "Übersicht" aus dem Startpost heraus. :)

Wenn du mir sagst wie das geht dann mache ich das!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Wird da eigentlich schon low und high-K verwendet? Bei GPU's ist die Fertigung ja etwas einfacher als bei CPU's was Technologyen angeht.

Das kann ich dir leider auch nicht sagen, weil ich zu der Fertigungstechnologie momentan nichts konkretes finde.

Aber interessieren würde mich das auch sehr.
 
Test Geforce GTX 465: Nvidias günstigste DirectX-11-Grafikkarte - Update: Extrem-Overclocking - radeon, geforce, nvidia, computex, fermi - Seite 5

Hier hab ich einen BC2 Benchmark @ DX10 gefunden - alter Treiber (257.15 Beta) halt. ;)

Die 465er war damals in 1680x1050 und 4xAA/16xAF ~ 33% @ avg. und ~ 43% @ min. fps vor der GTX 260 (216). CPU war dort jeweils ein i7 860 @ 4 GHz.

P.S.: Bitte Threadtitel abändern !
So geht's -> Edit -> Erweitert -> ...

mfg
Edge

Genau so eine Grafik habe ich gesucht! :wink:
Titel angepasst!

Die GTX 460 hat einen Core der 70mhz über dem der 465 liegt und einen Chip der 4 Versionen neuer ist, da kann doch was nicht stimmen! dafür hat die 465 mehr Shader, was macht nun den Speed aus Shader oder Takt?
 
Die GTX 460 hat einen Core der 70mhz über dem der 465 liegt und einen Chip der 4 Versionen neuer ist, da kann doch was nicht stimmen! dafür hat die 465 mehr Shader, was macht nun den Speed aus Shader oder Takt?
Shaderleistung ist micht alles. Dank der 56 TMUs (wie bei der 470) besitzt die 460 eine deutlich höhere Texturleistung, denn die 465 hat deren nur 44.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin !!

entscheidend ist die reine Rohperformance einer Karte erstmal ohne OC ;) und da liegt die 470er klar vor den 460er Karten ;) !!

Natürlich kann mann jede Karte auch@ OC betreiben aber die unterschiede bleiben auch bei höheren tackten erhalten !

die 460er ist gut bis 1600er auflösungen daruberhinaus ... pfft hab mich schlussendlich für die 470er entschieden und es ist die beste karte die ich je hatte - keine probleme schnell und super OC potential auf jedenfall der 460er Serie vorzuziehen wenn mann in HD mit max Qualliy spielen will !

greets
 
Wird da eigentlich schon low und high-K verwendet? Bei GPU's ist die Fertigung ja etwas einfacher als bei CPU's was Technologyen angeht.

Wieso ist die Fertigung einfacher?
Eine GPU ist deutlich komplexer als eine CPU. Die Fertigung sollte in dem Fall eher schwieriger werden. Eine CPU besteht zu einem großen Teil nur aus Cache, tritt dort ein Fertigungsfehler auf, lässt dieser sich durch wenig Aufwand mit ein paar Reserve Cache Zellen schnell kompensieren. Bei GPUs geht das sogut wie nicht, da ist alles wichtig was drin ist. Bei fehlern fliegt die GPU weg, oder aber es wird Teildeaktivert und als kleine Karte verkauft...

Shaderleistung ist micht alles. Dank der 56 TMUs (wie bei der 470) besitzt die 460 eine deutlich höhere Texturleistung, denn die 465 hat deren nur 44.

Das ist grundsetzlich erstmal so, aber ich bezweifel irgendwie, das die Texturleistung allein daran schuld ist.
Eine 480GTX hat bei weitem weniger Texturleistung als eine AMD Karte oder auch als ne 285GTX beispielsweise, aber bringt trotzdem erheblich mehr Performance als die 285er beispielsweise.
Die Texturleistung limitiert vllt hier und da ein wenig, aber trotzdem macht lässt sie die Karte nicht ins Bodenlose wegbrechen...

Da sind ganz andere Faktoren dran schuld, das die 460er der 465er überlegen ist.
Letztere hat zwar mehr ALUs, aber weniger Takt. Was direkte Auswirkung auf sogut wie alles andere hat. In Summe ist die Shaderleistung langsamer als bei der 460er. Ebenso ist die Pixelfüllrate dank weniger Takt geringer. Speicherbandbreite ebenso.
Unterm Strich kann die 460er nur schneller sein. Wobei das auch wieder auf die Betrachtungsweise ankommt. In Sachen Tesselationsleistung ist die 465er klar vorn, aufgrund andern Aufteilung der Ausführungseinheiten. Ist in GPGPU Anwendungen bei DP ist die 465er vorn. usw.
 
Da gäbe es eventuell noch eine Option (abhängig vom Budget) dank des Preisfalls -> Asus ENGTX 470 für ~ 250€ exkl. Porto:

ALTERNATE - HARDWARE - Grafikkarten - PCIe-Karten NVIDIA - GeForce GTX - Asus ENGTX470/2DI

Ist ~ 27% schneller (und hat auch 256 MB VRAM mehr) als eine 465er und auch eine 460 1GB muss, um mithalten zu können etwa auf 800/1600/2000 MHz getaktet werden.
Gut, das grüne PCB ist natürlich Geschmackssache. :fresse: Mir zumindest wäre es egal - da ich bisher fast alle gängigen PCB-Farben hatte.

Wenn der Stromverbrauch und die Lautstärke wichtig ist, würde ich eine auf 800/1600/2000 MHz getaktete 460 1GB empfehlen -
das macht quasi jede Karte bei um die 1.000V VCore mit. ;)

mfg
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh