Vergleich e5200, e7200, e8200

FNBalu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2005
Beiträge
2.201
Hallo zusammen

Kann da einer Daten liefern, wie die 3 sich in Sachen Stromverbrauch und Leistung gegenüberstehen?

Das ganze auf Standardtakt und nicht übertaktet.

Macht sich jeweils ein grösserer bezahlt oder lieber den günstigeren?


Ich wollte in meinen Rechner eventuell nen e7200 weil ich sowas auch im Server habe.
Oder gar den kleineren in den Server packen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der kleine reicht im Server, den E7200er packste dir in den Hauptrechner und lässt den (evtl.) auf 3,2-3,6Ghz laufen :)
 
Der kleine reicht im Server, den E7200er packste dir in den Hauptrechner und lässt den (evtl.) auf 3,2-3,6Ghz laufen :)

jepp! oder aber du bist ein intensiver zocker, dann würde ich statt des e7200 evtl. den e8200 holen, da der 3mb mehr cache hat. ist aber kein muss!
 
Zocken tue ich gar nicht.

Halt Office, Halt so kleine Videos die mal per Mail kommen, Internet surfen und so rumwurschteln, aber nicht spielen.

Ich denke da auch an was kleines stromsparendes.
Übertakten möchte ich eigentlich nicht.

Das stört Windows doch nicht, wenn ich von e7200 auf e5200 umstecke oder?
Verhält sich doch wie Ram, da der Chipsatz ja identisch bleibt oder sehe ich das falsch?

Leider steht auf der Seite von bawde nciht der e5200.
Was mag der an Strom weniger verbrauchen auf Standardtakt??
Ram ist 800Mhz im Server.
Sollte doch passen oder?

Ist das dann deutlich weniger Lietsung oder kaum spürbar und einfach sparsamer?
 
im server spürst keinen unterschied. ist halt kühler / leiser/sparsamer.. kannst den e5200 ja noch untervolten.. ältere games laufen mit der cpu auch..

hab auch von E6600@3,5ghz auf den kleinen 4050e von amd gewechselt mit nur 2,1ghz und es reicht locker
 
Im Server oder wo?

Ein Server hat stabil zu laufen.
Da wird nicht untervoltet usw

Games will ich auf nem Server auch überhört haben ;-)


Vieleicht mache ich das so und baue das um.
 
Hallo ich nochmal

Kann mir einer die einzelnen Vervräuche der genannten CPUs sagen?

Ich wollte ja eigentlich mir einen e5200 kaufen und den dann in den Server bauen.
Den e7200 der jetzt im Server ist dann bei mir in den Arbeitsrechner.

Nun überlege ich mir aber auch wiederum ob ich mir nicht einfach nen e8400 kaufe, de rin meinen normalen rechner kommt und der e7200 bleibt im Server.

Die Frage ist ob man da einen gewaltigen leistungsunterschied von e8400 zu e7200 auf Standardtakt spürt.
Normales arbeiten halt.

Des weiteren ist halt interessant wie der Verbrauch vom e7200 auf den e5200 ausfällt.
Im Server sollte ja eigentlich auch der kleine reichen.

Die 2 Möglichkeiten sind verfügbar.
Ich möchte hier ja keinen e7200 rumliegen haben.
 
nur 2 Minuten google benutzt

--> http://ht4u.net/reviews/2008/intel_core_leistungsaufnahme/index10.php

letzten Endes ist es für deinen Anwendungsbereich egal, welchen du dir in deinen Hauptrechner packst und welchen in den Server. Du würdest warscheinlich keinen Unterschied merken. Von ein paar Einsatzgebieten abgesehen braucht man starke aktuelle Prozessoren nur zum Spielen und nicht zum arbeiten. Da langweilen die sich alle nur.

Edit:

noch besser:
http://www.hartware.de/review_853_7.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir das ansehe, liegen die ja fast gleich.


Was macht denn jetzt am meisten Sinn?
So viel Bildbearbeitung etc mache ich nicht. Bisher halt P4 Prescott 3Ghz und ich weiss nicht wo sich da ein e7200 mit 2x2,53Ghz ansiedelt wenn man die vergleicht.

Also macht wohl e5200 im Server und e7200 bei mir am meisten Sinn.
Im Server der mehr oder weniger nur Fileserver macht merke ich da keinen Unterschied ja?
Heisst etwas weniger Verbrauch aber keine Leistungseinbussen????
 
yo so würde ich das sehen.

deutlich schneller als dein alter sind sie alle, im Fileserver ist ein 5200 ganz gut aufgehoben, wobei selbst da was noch kleineres reichen würde.
 
in einem fileserver reicht ein celeron s420 oder ein celeron e1200 leistungsmäßig mehr als aus.
 
genau, die sind vor allem noch deutlich sparsamer im Stromverbrauch als die ganzen Zweikerner
 
dafür sind die halt noch in 65nm gefertigt, aber kosten mind. 30 euro weniger, da dürfen die auch ~0.8 watt im idle mehr ziehen :)
 
N bisschen Bums erwarte ich im Fileserver schon.

Sicher macht das Raid eine Xor Einheit, aber er sollte schon nicht zu langsam sein.

Ich denke mit dem e5200 fahre ich dann nicht so verkehrt.
Ein Celeron hat doch deutlich weniger Leistung oder nicht?
 
Jo, habe den e5200 jetzt auch mirbestellt und de rkommt dann in der Sörwa :-)
 
Hallo zusammen

Habe das ja genauso gemacht wie beschrieben.
Eben dachte ich "Mensch hast ja Zeit und baust mal Fix den e5200 in der Server"
Ich also den e7200 raus und den e5200 rein.

Nur funzt nicht.
Der Rechner läuft an.
Dann zeigt er die Bios Meldungen etc und erkennt auch einen Pentium DualCore.
Nur hochfahren tut er nicht.
Er bleibt danach einfach stehen.
Er reagiert auch nicht auf Tastatureingaben etc.
Also Bios etc geht alles nicht.
Habe nochmal alles kontrolliert, aber ist nichts zu wollen.

Nun ist der e7200 wieder drinnen und der läuft wie geschmiert.

Was kann das sein?
Ist die CPU defekt?
Kann ja alles sein.

Nur am Board liegts wohl nciht.
e7200 und e5200 sind ja beides 45nm.

Board ist ein http://geizhals.at/deutschland/a293275.html
Oder untertsützt das nur core2duo?
 
Der e7200 läuft mit 266 MHz FSB, der e5200 mit 200 MHz. Beim Multiplikator isses andersrum - da hat der e7200 einen 9,5er und der Pentium einen 12,5er.

Standardmäßig läuft der Pentium Dualcore e5200 also mit 12,5x 200 = 2500 MHz. Wenn dein Board aber auf 266 steht, läuft er mit 12,5x 266 = 3325 MHz, und das bei Auto-voltage.

Eventuell ist der schlicht und einfach überfordert :p

Stell mal im BIOS den FSB auf 200 ein, wärend der e7200 drin ist, und tausch dann erst.
 
Daran kann das liegen?

Ich schaue mir das gleich nochmal an.
Normal prüft Intel ja die CPUs vor Auslieferung, aber es kann immer mal was sein.

Ich melde mich.
Hat das jetzt eigentlich Nachteile mit dem FSB etc?


Edit:
Habe mal geschaut.
Da es ein intel Server Board ist, kann man da nichts manuell einstellen.
ist auch nicht fürs übertakten usw gedacht.

Ist nur auf Automatik und alles grau hinterlegt wie die CPU erkannt wird.

Was kann man noch tun?



Edit2: Habe mal mit Intel telefoniert.
Die gaben mir ne Seite um erstmal zu checken ob die beiden zusammen laufen.
Ganz toll, das sdie dort nichtmal das S3210SHLC kennen wo es doch ein Intel Board ist.

Was mich nur wundert ist, das beim Board steht Multi-Core Intel® Xeon® Processor 3200 and 3000 series


Hiesst das der e5200 wird nicht erkannt?
Der e7200 dürfte doch auch nicht oder???


Notfalls geht er zurück
 
Zuletzt bearbeitet:
So.

Eben fand ich die getesteten CPUs von intel und da taucht der e5200 nicht auf.
Schade eigentlich.

Jetzt werde ich den e5200 retoure gehen lassen.
Dürfte ja wohl kein problem darstellen, dass er schonmal kurz eingesetzt war oder?

Dann bleibt wohl der e7200 im Serve rund ich bestelle mir nen e8400 für mich.
Dann gönn ich mir halt mal was.
 
Gönne dir halt einen Quad :cool:
 
Was soll ich mit einem Quad?

Den nutze ich nie im leben aus. Schwachsinn dieser Vorschlag.

Bin nur gerade am schauen ob ich nen e8400 oder noch nen e7200 nehme.
 
resette doch mal den bios und dann mal mit dem 5200er versuchen also vorm einbau baterie raus oder jumper setzen evtl. hilft auch ein bios update! :d
 
Könntest auch nen e7300 nehmen, der kostet auf den euro genau dasselbe wie der e7200, läuft aber nochmal ein klein wenig schneller (Multi 10x statt 9,5x).
 
Biosresett soll helfen?

Also ich habe in die Liste der getesteten CPUs geschaut.
Da tauchte der e5200 nicht auf.

Er hing ja wie verrückt wie gesagt und Tastatur erkannte er auch nicht, obwohl sie anblinkte.
Bios müsste up to date sein.

Wenn er was anzeigte wie 4 GB Ram erkannt etc, dann stanbd darunter auch ein Intel Dual Core.
Wenn er ihn nicht erkennen würde, so dürfte er das doch nicht anzeigen oder?



Bzgl e7300.
Ich wollte erst den e8400 nehmen.
Nur dachte ich der e7200 tuts auch.
Kommt ja auch etwas auf Stromverbrauch an. Will nicht sparen aufs letzte Watt, nur findet man kaum Vergleiche.




Edit: Sehe gerade gibt n neues Bios

Edit2: So Bios geupdatet. CMOS Resett und versucht mit dem e5200 zu starten, aber narda.
Habe jetzt den e7200 wieder sorgsam drauf gebaut.

Ich werde jetzt bei VV den Wiederruf erklären und mir den e7300 ordern.
Der ist sogar billiger als der e7200. Ist er trotzdem so sparsam oder bringt er mir Nachteile? Läuft eh auf Standardtakt.
Der Nachteil bei VV warten die erst die CPu ab und dann schauen die. Deshalb werde ich neu ordern und mir das andere zurück erstatten lassen.


Habe auch mal im relase.txt des Bios nachgesehen.

Intel(R) Server Board S3200SH/S3210SH
Processor supported:
Intel(R) Xeon(R) Processor 3300 Series
Intel(R) Xeon(R) Processor 3200 Series
Intel(R) Xeon(R) Processor 3100 Series
Intel(R) Xeon(R) Processor 3000 Series
Intel(R) Core(TM) 2 Quad Desktop processors
Intel(R) Core(TM) 2 Duo Desktop processors
Intel(R) Core(TM) 2 Extreme processors

Da steht nichts von den normalen, also geht das nciht.
Bleibt der e7200 und gut.


Muss nur wissen ob ich jetzt den e7300 ordern kann oder besse rnoch nen e7200
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, hat keine Nachteile, eigentlich nur Vorteile gegenüber dem etwas kleineren 7200. Ist halt ein Quäntchen schneller, dafür braucht er vielleicht ein paar Milliwatt mehr, aber das ist in dem Fall so marginal dass es wirklich egal ist.

Wundert mich aber dass der 5200 nich geht, naja, man lernt ja nicht aus ;)
 
Mach doch erstmal n BIOS-Reset ehe du hier die Leute verrückt machst, dann schauen wir mal weiter. Wenn der E7200 lief läuft auch der E5200 :bigok:




mfg
thornhill
 
thornhill

Wenn ich das Bios update und dann den cmos clear jumper setze, wo es nichtmal anspringt wenn er gesetzt ist, dann sollte ich alles mögliche getan haben.

Der ist jetzt verpackt und geht nachher mit Hermes retoure und ich bestelle mir den e7300 neu.
2x mx2 WLP werd eich auch noch mitnehmen. Meine AS5 geht langsam zur Neige. Oder bessere Vorschläge dahingehend?



Edit: So Paket wie gesgat verpakct und geht heute retoure.
Soeben habe ich bei Atelco den e7300 Boxed bestellt.
War in den versandkosten gum einiges billiger als VV-Computer.
Da ich gerne vor Weihnachten basteln möchte, soll es halt schnell gehen.
Nachnahme bei VV kostet 13€ dann.
So habe ich bei Atelco mit Visa bezahlt und zahle 5€ Versand
E7300 mit Versand glatte 111€
Da bei der CPu nur der Multi anders ist, kann er ja kaum mehr verbrauchen.
Zumal die Anschaffungskosten identishc sind, wirds wohl ne gute Wahl sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh