Hallo erstmal an alle..
nach etwas längerer Abstinenz und den Umstieg auf Mac, plane ich wieder einen "kleinen" Cube mir zusammen zu basteln da es mir doch mehr in den Fingern juckt als ich dachte.. Da ich keinen Big Tower haben wollte, entschied ich mich für das Lian Li V354 Black - wobei dieses absolut nicht mehr in seinem Ursprung bleiben soll. Doch erstmal die Hardware Liste:
Lian Li V354 Black
Asus P7P55-M
Corsair DDR3 1800 8GB
i7 870
EVGA 480GTX
650 Watt Silverstone 85+ NT
Warscheinlich schlagen einige die Hände über dem Kopf zusammen, was mir einfällt auf den 1156 Sockel zu setzen.. der einzige Grund der gegen einen neuen, und doch sehr geilen i7 2600K sprach, war, dass ich den i7 noch rumliegen gehabt hab. Somit war die Entscheidung schnell getroffen und wird dann denke ich nächstes Jahr ausgetauscht. Die EVGA habe ich hier im MP gekauft. Board und Ram kamen frisch vom Händler. Das Netzteil dürfte die Leistung gut hinbekommen für die beiden Stromfresser...
Nun zu der Wakü:
Anfi-tec Solei i7 Kühler
Anfi-tec Spawa Kühler
Anfi-tec NB Kühler
Aquacomputer 480GTX mit EK Backplate Kühler
Phobya 260 Pumpe
2x 360er Magic Cool Slim Radiatoren
Phobya 150er AGB Nickel
15mm Schläuche
Vielleicht nicht die besten Radiatoren, doch ich musste auf ein geringes Einbauvolumen sowie ein wenig aufs Geld achten - sonst wären schon andere Radis eher in den Auswahlkreis gefallen.
Die beiden 360er kommen oben in den Deckel gebaut, welchen ich die Tage vorbereiten werde. Die Lüfter werden Außerhalb vom case, oben drauf angebracht sein und ziehend. Die Radiatoren werden Innen im Case angebracht. Der AGB wird in eine neue, von Martma gefräste Front eingebracht. Dazu kommt ein Seitenfenster mit Acrylglas. Im Inneren werden UV Dioden sowie dimmbare weisse Dioden angebracht, dass je nach Stimmung die Helligkeit verändert werden kann. Als Lüfter werde ich mir 6x Scythe Slip Stream mit 800 U/min holen und diese drosseln. Dies dürfte für eine angebrachte Kühlung sorgen. Bilder kommen heute Abend rein und ich halte euch auf dem laufenden...
Grüße Marc
nach etwas längerer Abstinenz und den Umstieg auf Mac, plane ich wieder einen "kleinen" Cube mir zusammen zu basteln da es mir doch mehr in den Fingern juckt als ich dachte.. Da ich keinen Big Tower haben wollte, entschied ich mich für das Lian Li V354 Black - wobei dieses absolut nicht mehr in seinem Ursprung bleiben soll. Doch erstmal die Hardware Liste:
Lian Li V354 Black
Asus P7P55-M
Corsair DDR3 1800 8GB
i7 870
EVGA 480GTX
650 Watt Silverstone 85+ NT
Warscheinlich schlagen einige die Hände über dem Kopf zusammen, was mir einfällt auf den 1156 Sockel zu setzen.. der einzige Grund der gegen einen neuen, und doch sehr geilen i7 2600K sprach, war, dass ich den i7 noch rumliegen gehabt hab. Somit war die Entscheidung schnell getroffen und wird dann denke ich nächstes Jahr ausgetauscht. Die EVGA habe ich hier im MP gekauft. Board und Ram kamen frisch vom Händler. Das Netzteil dürfte die Leistung gut hinbekommen für die beiden Stromfresser...
Nun zu der Wakü:
Anfi-tec Solei i7 Kühler
Anfi-tec Spawa Kühler
Anfi-tec NB Kühler
Aquacomputer 480GTX mit EK Backplate Kühler
Phobya 260 Pumpe
2x 360er Magic Cool Slim Radiatoren
Phobya 150er AGB Nickel
15mm Schläuche
Vielleicht nicht die besten Radiatoren, doch ich musste auf ein geringes Einbauvolumen sowie ein wenig aufs Geld achten - sonst wären schon andere Radis eher in den Auswahlkreis gefallen.
Die beiden 360er kommen oben in den Deckel gebaut, welchen ich die Tage vorbereiten werde. Die Lüfter werden Außerhalb vom case, oben drauf angebracht sein und ziehend. Die Radiatoren werden Innen im Case angebracht. Der AGB wird in eine neue, von Martma gefräste Front eingebracht. Dazu kommt ein Seitenfenster mit Acrylglas. Im Inneren werden UV Dioden sowie dimmbare weisse Dioden angebracht, dass je nach Stimmung die Helligkeit verändert werden kann. Als Lüfter werde ich mir 6x Scythe Slip Stream mit 800 U/min holen und diese drosseln. Dies dürfte für eine angebrachte Kühlung sorgen. Bilder kommen heute Abend rein und ich halte euch auf dem laufenden...
Grüße Marc



noch nicht Bildern dienen da ich im Studio bin.. von anderen "Sachen" Bilder machen hehe
Das mit dem Hexa wäre zwar sehr nett gewesen.. jedoch gabs ihn 1. nicht bei AT und 2. kostet der etwas viel wo ich ihn gesehen hab 
Nachdem das ganze da oben aussah wie ein Flickenteppich, habe ich mich entschieden einfach oben ein großes Loch zu schneiden. Das passende Werkzeug dazu habe ich lang gesucht, vieles überlegt.. Dremel..? Schwingschleifer (keine Ahnung ob es so heisst)? Flex?.. am Ende hat ein nettes Gerät von einem italienischen Hersteller gewonnen, ich 129€ ärmer - aber im Nachhinein SAUGLÜCKLICH! Das gute Stück heisst SoniCrafter und ist von Worx.. ich habe ihn mit Akku genommen da er mir mit 12V ausreichend stark vorkam, er z.Z. eine Aktion hat mit einem 2. Akku und dazu 5 Jahre Garantie vom netten große Orangenen O.
- Doch schnell die geraden Linien eingezeichnet und drauf los geschnitten.. Durch das großes Metallsägeblatt bekommt meinen einen sehr sehr akuraten und geraden Schnitt hin welcher mich selbst überrascht hat. Das hätte man mit dem Dremel nur mit sehr viel Übung und Korrektur hin bekommen.. Leider hielt der Akku nur 2 Kanten - für die ich aber auch 30 min auf voller Stufe gebraucht habe. Am besten fräst man sich erst die Spur entlang, vertieft diese und geht dann an einem Ende durch das Metall um das geile Ding einfach nur "durchzuziehen" was je nach Tiefe der Furche auch sehr gut geht. Also Tip Top und ne Große Empfehlung.. und nein, dafür bekomme ich kein Geld, keine Frauen oder ähnliches ;D