USV Beratung

[Chewbacca]

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2005
Beiträge
1.201
Ich hasse das bei Gewitter mein Computer vom Netz zu nehmen, deshalb muß eine USV "Anlage" her. Hat von euch jemand eine und welche sind zu empfehlen. Sollte nicht mehr wie 300€ kosten. Mehr möchte ich keinesfalls ausgeben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hasse das bei Gewitter mein Computer vom Netz zu nehmen, deshalb muß eine USV "Anlage" her.
Eine USV -selbst in Onlineausführung- schützt nicht vor Blitzeinschlägen. Kleinere Spannungsschwankungen werden natürlich "abgefedert" (was aber auch das NT kann). Eine USV fällt diesbezüglich in die Kategorie "Feinschutz". Wirksam (ohne 100%igen Schutz zu bieten) ist erst ein mehrstufiges Absicherungskonzept.

http://www.dehn.de/www_DE/PDF/blitzplaner/BBP_2007_gesamt.pdf

Blitzplaner - Auszug S. 206/207 schrieb:
Die Auslegung von Vorsicherungen für Überspannungs- Schutzgeräte erfolgt unter Beachtung des Stoßstromverhaltens. Sicherungen zeigen deutliche Unterschiede bei der Ausschaltung von Kurzschlussströmen im Vergleich zu Beanspruchungen mit Stoßströmen, insbesondere mit Blitzstoßströmen der Wellenform 10/350 µs. In Abhängigkeit vom Bemessungsstrom vom Blitzstoßstrom wurde das Verhalten von Sicherungen ermittelt [...].
Charakteristisch für das Verhalten der Sicherung ist, dass der Blitzstoßstrom, da eingeprägt, unbeeinflusst durch das Verhalten der Sicherung weiterfließt. Die Sicherung schaltet erst nach Abklingen des Blitzstoßstromes ab [...].
Sofern die Energie des Blitzstoßstromes so groß ist, dass sie weit über dem Schmelzintegral der Sicherung liegt, kann es vorkommen, dass der Sicherungsstreifen explosionsartig verdampft. Ein Bersten des Sicherungsgehäuses ist dabei oft die Folge.Neben den mechanischen Auswirkungen muss jedoch auch beachtet werden, dass der Blitzstrom in Form eines Lichtbogens über die berstende Sicherung weiter fließt; eine Unterbrechung des Blitzstoßstroms und damit verbunden eine Reduzierung der notwendigen Stoßstromtragfähigkeit des eingesetzten Ableiters kann somit nicht erfolgen.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Is schon klar das sowas keinen absoluten Blitztreffer aushält. Ich meine nur das es wie heute der Fall war, ist irgenwo im Umkeis ein Blitz eingeschlagen und der Strom war kurz weg und dann gleich wieder da, entgegen wirkt.
 
OK - klar, dann Kommando zurück, dafür ist eine USV sinnvoll.

Gruß

Denis
 
Und hast du einen Tip was man empfehlen kann??
Es gibt ja welche mit 500VA und welche mit bis zu 6000VA was hat das zu bedeuten und welche sind da zu empfehlen??
 
Zuletzt bearbeitet:
VA steht für Volt Ampere und ist die Scheinleistung. Dies ist eine bestimmte art der leistung.
Moderne NTs haben meist eine 1:1 übersetzung scheinwirkleistung:wirkleistung, genannten cos phi von 1.

Dh was dein rechner an Watt zieht, zieht er auch an VA.
USV halten bei ihrer Nennausgangsleistung 10min -15min. Jetzt kannst du anfangen zu rechnen, wie lange dein rechner anbleiben soll und somit wieviel leistung du brauchst.

Ich sag einfach mal, unter 1k VA kannst du dich umschaun.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh