USED: 3930k, 4930k oder 3960x

Zigeuneraux

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2010
Beiträge
1.845
Ort
Lummerland
Hey Leute,

ich suche derzeit ein X79 mATX Board und eine passende CPU.

Warum X79: Weil ich möglichst günstig den Umstieg von 4 Core auf 6+HT machen möchte. Betonung auf möchte nicht muss oder brauche weshalb bei mir ganz oben die Kosteneffizien und Umbaulust stehen. Nicht aber der Wunsch nach dem neuesten und besten...
Dh mein Z87 Board + 4670k finden einen neuen Partner und ich tausche nur Board und CPU aus...X99 fällt aus weil 1. CPUs viel zu teuer 2. Brauche ich dann RAM auch noch...

Die Frage ist nur welche CPU:
3930k C1 ab 80€
3930k C2 ab 110€
3960x ab 170€ evtl darunter mit Glück (habe noch nicht nach einzelnen Steppings gesucht, gilt hier pauschal was auch für 3930k gilt?)
4930k ab 200€(gibt nur S1 oder?)

Bei C1 zu C2 der Sandys wurder angeblich irgend ein Fehler behoben, gibt es sonst bezüglich OC (ich peile schon 4,X an) irgendwelche eklatanten Unterschiede der Steppings so wie in anderen CPU Serien?

In anbetracht der ungefähren Preise lohnt sich je das vermutlich teurere Stepping oder trotzdem die günstigere Serie kaufen?

Den 4930k hab ich schon fast wieder rausgeworfen weil die Ivy's angeblich, genauso wie bei den 1055er auch, schlechter zu takten gehen. PCIe 3.0 geht angeblich mit Sandy auch und wenn ich 5-10% Mehrleistung bei gleichem Takt wie üblich annehme und dann mir dann überlege dass der Sandy im Schnitt 200-400 Mhz besser geht hab ich die 10% bei geringeren Kosten reingeholt. Habe ich sonst was bezüglich dem 4930k vergessen bietet der irgendwas dass den Preis *2 gegenüber dem 3930k rechtfertigen würde?

Dankeschön!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kann jetzt nichts spezielles zu dem Thema sagen, aber

Ich habe letzten die Kombo Asus Rampage IV X79 und nen 3960X, lief 3- Jahre so.

Das Board ist mir vor 3 Monaten abgeschmiert, ich habe keine Ahnung warum. Board sagte immer CPU fehlt.. Egal, habe alles probiert, nix ging.

Auf der Suche nach passenden MoBo Ersatz... Ja, ab 200€ aufwärts für die alten Teile... Somit hat sich das erledigt.

Bin auf 4 Kerne zurück, für mich reicht das.

Ich hatte einen 3960X mit C1 Stepping, der ging bis 4,6-4,7 Ghz

An deiner Stelle wäre es vielleicht doch besser Richtung X99 zu Schauen, weitaus günstigere Boards.

Gruß isoO
 
Mein 3930er C2 läuft seit Februar 2012 auf 4,2Ghz und ist noch heute absolut konkurrenzfähig :)
Das mit dem PCIe 3.0 ist richtig, AMD Grafikkarten laufen ohne Umwege, bei NVidia muss man nach jeder Treiberinstallation den PCIe 3.0 Patch ausführen.

Wenn du Sandybridge nimmst, dann am besten C2. Mag mich noch erinnern, dass mit dem C1 PCIe 3.0 nicht ordentlich läuft... bin aber nicht sicher :) Auf jeden Fall wurde in den C2 der VT-d Support integriert.
 
Das ist das große ding zZ jo...

Es gibt Faktor 10 mehr CPUS als Boards und ich versteh nichtmal warum.
Es gibt deutlich mehr x58 sowie x99 gebraucht. Dass dann ROG Boards vergoldet und zu Neupreis zum Teil verkauft werden ist fast logisch. Brauche aber ja nicht zwingend ein solches. Hier im Forum ging vor ein paar wochen ein P9X79 (soll eines der besten Boards gewesen sein)raus und dass zu deutlich unter 200€, dass ist aber kein mATX und leider absolut daneben für 100€ im Forum gekauft und für 150€ verkauft worden und bei so einer Witzaktion mach ich nicht mit... dass dafür von den Mods die MP Bewertungen nicht aberkannt wurden ist mir fraglich denn soweit ich weiß ist gewinnbringender Verkauf im Forum nicht gestattet!
Irgendwo müssen die Boards aber ja sein... Nicht jeder ist ein HLUXX Bencher und kauft 20 CPUs bis er die absolute Top OC Geige gefunden hat.
An sich hast du schon recht mit X99 dann hab ich auch nicht den einzigen wirklichen X79 Nachteil: 2 echte Sata 3 Ports aber,

Nachteil: Selbst die dann günstigste Möglichkeit die wirklich einen Schritt anch vorn bedeutet 5930k + Board + DDR4 ist allein an der CPU schon teurer als X79 Board und CPU selbst wenn das Board überteuert ist. Für den Umstieg bin ich zu früh, wenn ich aber 1,5 jahre noch warte bis das günstig möglich ist, dann ist mein Z87 Set nix mehr Wert.

Im Endeffekt versuch ich hier mal die Lage abzuchecken und mich zu informieren und wenn mir eins der seltenen mATX Boards über den weg läuft und der Preis nicht horrend ist dann zuschlagen, die CPU ist dann ein Nobrainer ich wüsste dann nur bereits welche am meisten lohnt.


Von daher Danke für den Tip! Du hast definitiv recht wenn ich die Leistung bräuchte, da ich es aber einfach nur testen möchte bleibe ich falls ich kein Board finde lieber auf z87 als so viel mehr zu investieren.

Danke auch Boni, also am besten 3930k c2 oder 3960x c2 suchen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du einen C2 bekommst,...gut.Du wirst aber mit einem C1 auch keine Nachteile haben.
Meiner läuft auch seit 2012-seit dem ersten Tag- mit 4.2GHz (1.21V) und hatte auch mit PCIe 3.0 noch nie Probleme.
 
Wenn das Board doch nur X79 wäre :d

Was ich mir beim Board X99 Spar lege ich einfach an DDR4 und CPU doppelt drauf,... leider

Gut, dann stinkt mir der C1 für 78€ der heute bei Ebay raus is:wall:
 
Ganz so wild ist der Aufpreis auf X99 doch nicht. Brauchst Du 40 Lanes? Ansonsten 5820k für 220-250€ oder nen Sample mit locked Multi dafür aber 40 Lanes, die gibt es unter 200€. Speicher kannst doch durchtauschen, für 16GB DDR3 bekommste 16GB DDR4.

Und X79 wirste kaum nen neues Board finden, wenn dir wieder nen Gebrauchtes abraucht haste auch nix gespart.
 
Haha Danke das habe ich auch schon gemacht, ich befürchte mein Hauptptoblem ist Micro ATX, normale ATX Boards findet man regelmäßig zu akzeptablen Preisen...

Stullen Andi du hast natürlich recht, aber ist das so ein regelmäßiges Problem?

Mir ist em leben noch kein Board abgeraucht eher alles andere außen rum schoma...

Hmm ok ich werde mir mal den 5820k anschauen was da preismäßig geht...

Hmm ich gucke mir mal den 5820k an wie gut der im Durchschnitt bie OC geht... 40 Lane brauche ich aktuell nicht und ne stärkere CPU kann man dann wenn sie günstig wird natürlich immernoch rein packen...
Ich bin eher auf 3930K/4930K aufwärts wegs den 6 Cores weil für 4 + HT tu ich mir den Aufwand nicht an, denn so gut wie mein Haswell werden die nicht gehen... aber der 5820k hat ja auch 6 das habe ich übersehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab meinen 3930k jetzt auch schon seit geschätzt ca. 3 Jahren in Betrieb auf dem Rampage IV Formula, 4,5 GHz unter Wasser, fehlt sich nix.

Bin aktuell selber auf der Suche nach einem Sockel 1366 Board für meinen Zweitrechner weil ich noch zwei CPUs rum liegen hab und muss auch fest stellen dass die Preise die aufgerufen und auch gezahlt werden ziemlich krass sind.
Unter 130 EUR geht quasi kaum was. Viele Angebote findet man leider auch nicht.
 
Ganz so wild ist der Aufpreis auf X99 doch nicht. Brauchst Du 40 Lanes? Ansonsten 5820k für 220-250€ oder nen Sample mit locked Multi dafür aber 40 Lanes, die gibt es unter 200€. Speicher kannst doch durchtauschen, für 16GB DDR3 bekommste 16GB DDR4.

Und X79 wirste kaum nen neues Board finden, wenn dir wieder nen Gebrauchtes abraucht haste auch nix gespart.

+1

Ansonsten könnte sich auch der IPC Rückschritt als störend erweisen, bei Spielen, die mit den ganzen Threads nichts anzufangen wissen.
 
Mein 3930K ist zum Anfang auf 5Ghz gelaufen, ich hab ihn dann 4.6Ghz laufen lassen.
Nach 3 Jahren lief er bei gleicher Spannung nur noch 4,4Ghz.

So alt wie die Dinger inzwischen sind, könnte ich mir ordentlich Power-Degrading vorstellen.
Ansonsten, falls Du ein ordentliches Modell erwischt .. warum nicht.
 
Ihr machts mir nicht einfacher :d

Ich hab mal nachgeschaut... 5820k gehen leider nicht für 200+ raus sondern bis auf einen einzigen hier im Forum eher über 300€ zum Teil sogar deutlich, meist kaum günstiger als der 5930k

Damit bin ich bei (300+x)+(mATX Board 150€ zb das verlinkte EVGA)= 450-500€ vorausgesetzt ich bekomme DDR4 1 zu 1 was ich noch nicht ganz glaube (Der RAM dürfte sich aber gut entwickeln:fresse2: DDR2 ist ja auch teurer als DDR3 haha)

Das sind aber mal eben je nach CPU (3930k oder 3960x zu 5820k) 150-200€ nur CPU Aufpreis und so viel teurer sind die Boards auch nicht, egal wie selten. Aber wenn ich kein mATX finde fällt das ja eh aus...


Sehe ich das richtig dass der Broadwell-E Nachfolger Anfang 2017 kommen soll und benutzt der den selben oder einen neuen Sockel?

Option wäre ja (da ich die Leistung nicht zwingend jetz brauche), dann wenn ich ein günstiges X99 mATX Board finde zuschlagen und wenn der Nachfolger kommt sollten die Haswell-E ja auf das Preisniveau Ivy-E fallen also je nach Version 150-250€ (wie für 4820/4930 aktuell). Sprich CPU dann wenn sie dank "VorVor Gen" Im Preis deutlich fallen...
Das setzt aber eben voraus dass der neue auch neue Sockel bekommt sodass die Leute ihren Graffel verkaufen...

Strecke mal die Fühler weiter in beide Richtungen aus!




Nochmal zurück zum Ursprungsthema:
Rechtfertigt irgendwas den kauf eines 3960x (ca180€) vs 3930k(ca100€)?
Wenn ich mir so die Overclocks anschaue geht der 3930er meist genauso gut und am Ende bleiben 3MB Cache als unterschied oder?

Wirklichen lohnen tut der X doch erst bei den Haswells wegen Extrakernen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Skylake sind die Spawas wieder aus der CPU aufs Board gewandert ... neues Board.
 
Deine Beobachtungen sind falsch, die CPU´s gibt es in dem von mir genannten Preisrahmen, und das nicht nur einmal. Über 300€ für nen 5820k? Wirste nicht los außer Du verkaufst pretested.
 
Nicht die spannungswandler. Nur die spannungsregulatoren.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Also mein 4930k läuft mit 1,15v auf 4,5Ghz 24/7 und 4,7Ghz mit 1,21v müsste mal schauen ob ich noch irgendwo Prime Screens habe, hatte den damals von Microborg gekauft.

Und das Board hatte ich neu gekauft damals, weil eben die ganzen gebrauchten Boards so schweineteuer waren...

bis jetzt schnurrt alles wie ein Kätzchen *teuteuteu*
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetz mus sich doch nochmal schnell meinen Thread hier raus holen, wie bewegen wir uns denn beim Stromverbrauch von Z87/4670k zu X79/3930k/4930k bzw X99/5820k?

Aktuelles System steht ja in der Sig, spätestens mit Mass Effect nächstes Jahr kommt aber entweder eine gebrauchte günstige 980 TI oder ne dann günstigere 1070/1080 je anch dem wie stark die fallen wenn die 1080 TI kommt.

Ich bin mir relativ sicher dass mein 4670k @4,5Ghz + 980 TI @ OC das 480W Netzteil schon relativ auslasten würde, mit X99/X79 @ OC kann ich ziemlich sicher davon ausgehen dass ich nur mit ner deutlich sparsameren 1070 überhaupt hinkomm, oder geht mit dem Netzteil und der Plattform eh nix?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein System zieht Peak 460 W bei Fallout 4 @ 4 K aus der Wand durch das RM650i
5820k 4,4 Ghz 1,24v
1080FTW @ oc + 30% PT (ca. 280w max möglich )
Ddc310 Pumpe
Hdd + ssd
11 Lüfter
Wenn dus nicht übertreibst beim oc könnte es reichen mit 480w je nach güte und Railaufteilung .
 
Danke das hatte ich befürchtet!

X79 dürfte eher hungriger sein als X99 die 1080 aber sparsamer als ne 980 TI somit fällt das schonmal aus...

Entweder ich brauch also eine 1070 oder 1080 mit wenig OC oder ich komm gar nicht um einen PSU Wechsel :/

Wobei ich CPU Aircooled habe, nur SSDs und nur 5 Lüfter das spart natürlich auch nochmal was wenngleich eher wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss dir auch ganz ehrlich sagen vor dem Wechsel von 290X auf 1080 hab ich keinen spürbaren Unterschied gemerkt beim zocken ( spiele meist eh mit Vsync ) zwischen 5820 und 2500K @ OC im System .
Ist halt wenn man ehrlich ist " haben will" und Basteltrieb der einen das Geld verpulvern lässt.
 
Eben :d
Es steht und fällt mit dem Board, vor 2 Tagen ging bei ebay ein Rampage IV Gene für 99€ raus, fast... dann hat 3 Sekunden vor Schluss einer 180 geboten - Dachschaden!

Aber 100€ Board + 80 für nen 3930k das bekomme ich für mein Haswell auch noch zumal ich ne selektierten OC Chip hab der geht wie die Sau...

Ohne günstiges Board mach ich das aber nicht...

Umgekehrt sind mir bei X99 die CPUs noch zu teuer, dafür kann man über Alzernate Outlet für 150€ ein neues mATX bekommen wo nur Blende und OVP fehlen...
 
Eben :d
Es steht und fällt mit dem Board, vor 2 Tagen ging bei ebay ein Rampage IV Gene für 99€ raus, fast... dann hat 3 Sekunden vor Schluss einer 180 geboten - Dachschaden!

Aber 100€ Board + 80 für nen 3930k das bekomme ich für mein Haswell auch noch zumal ich ne selektierten OC Chip hab der geht wie die Sau...

Ohne günstiges Board mach ich das aber nicht...

Umgekehrt sind mir bei X99 die CPUs noch zu teuer, dafür kann man über Alzernate Outlet für 150€ ein neues mATX bekommen wo nur Blende und OVP fehlen...

Einen Tod muss man sterben :-p

Warum eigendlich unbedingt mATX evtl. würde nen Casetausch das ganze Projekt fianziel und vom Zeitfaktor enjtschärfen ?
 
Eben :d
Es steht und fällt mit dem Board, vor 2 Tagen ging bei ebay ein Rampage IV Gene für 99€ raus, fast... dann hat 3 Sekunden vor Schluss einer 180 geboten - Dachschaden!

180€ würde ich jetzt nicht als Dachschaden bezeichnen, zumal die mATX ja (wie du auch feststellen musstest) echt selten sind. Ich hatte immer auf ein normales X79er um 200+- gelauert, aber was passendes am besten in der Nähe nie gefunden. Als ich dann meinen jetzigen 3970X + MB + RAM für 400€ bei eBay-Kleinanzeigen und dann auch noch fast um die Ecke sah, habe ich keine Sekunde gezögert. Ich denke mir da immer 200 das Board, 150 die CPU und 50 der RAM. :drool:
 
Das würde ich auch so sehen, wenn die Boards nicht im Schnitt 4 Jahre alt wären und gut und gerne 3,8 davon bei hohen Spannungen und OC verlebt haben ;)

Hier im Forum wurde ja ein Gene schonmal für 100€ verkauft und ich wäre auch bis 120 oder so mitgegangen aber mein Ziel ist ja, 6 Kerne ohne Mehrkosten. Ich habe keinen Zwang nur Bastellust und Zeit auch :d
Worst Case warte ich ab, dann wird vielleicht Zen, X79 in Boden stampfen oder aber früher oder später x99 günstiger, da gibts dann auch mehr mATX Auswahl.


Der Punkt ist, ich habe mein 350D im Schreibtisch auf einer Schublade verbaut. Das 350D ist zwar kein kleines mATX, aber ein qualitativ wertiges, die Kabel lassen sich sauber verräumen, es ist ringsum voll Staubgefiltert und hat ne super Kühlleistung, was viele wirklich platzsparende mATX nicht haben. (Ich habe damals mehr Zeit mit der Caseauswahl als mit der CPU verbracht... )
Trotzdem ist es aber gerade in der Höhe und das ist entscheidend, kleiner als viele (fast alle) ATX. Mithalten kann da nur wer das Netzteil in der Front unterbringt, da blockiert es aber meist den Luftstrom...
Theorethisch würde ich das selbe Case feiern, wenn man oben im Bereich der 3,5" Slots wo keine Kühlung ist das Netzteil unterbringen könnte, dan würde die zusätzliche Höhe hinten unten auch Platz für ATX bei gleicher Gehäusehöhe bieten - is aber leider nicht.

Ich habe aber aus Lüftungsgründen keinen Platz für ein höheres Case, deshalb das ganze.

Zusätzlich war für mich ein weiterer mATX Grund das ich nicht mit x Zusatzkarten und 8 RAM Slots etc arbeite/brauche.
Früher galt: Klein = teuer
Heute ist das aber nicht mehr so, ganz im Gegenteil sind oft super ausgestattete mATX Boards, die die Features der Top ATX Boards bieten günster als diese.... warum? Weil ich all den Ballast den ich slebst nicht brauche auch nicht habe: 4 PCI3 x16 Slots, 8xRAM, 15 SATA 3 etc.
Man muss nur zb das Sabertooth mit seinem mATX Pendant Gryphon im Preis vergleichen. Das selbe gilt bei den ROG Boards usw.

Zu 775er oder 1366er Zeiten musste man auch was OC betrifft zb bei mATX noch deutliche Abstriche in Kauf nehmen aber seit Sandy ist auch das nicht mehr der Fall, weil produktionsbedingt die CPU blockt bevor vielleicht bessere Komponenten oder Features der ATX Boards zum tragen kommen. Habe zB auch einige Tests zum Rampage IV Gene gelesen in denen das Board genauso wie alle anderen Boards das "unter Wasser" Limit der CPU erreichte, da war es glatt egal ob man ein 200€ Board oder ein 600€ Extreme 11 hatte...


Und am Ende des Tages bin ich einfach ein Schnäppchenjäger - ertappt:banana:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem hast du natürlich bei so einer alten Plattform.

X99 wird wohl auch nicht billiger werden, es sei denn Zen haut richtig rein. Ansonsten wird's auslaufen und in drei Jahren sehen Preise und Verfügbarkeit von X99-Brettern so aus wie jene von X79 heute.

Dass du keinen Zwang hast bringt dich in die komfortable Position, warten zu können; irgendwann kommt immer was Passendes. Bei mir war es mit meinem alten FX8 schon akuter, aber ich wollte es auch nicht über's Knie brechen. Knapp drei Monate Gesuche nebenbei hatte sich dann aber letztlich extrem gelohnt. Schnäppchenjäger ist doch fast jeder, auch wenn nur ein bisschen. :haha:
 
Wenn man schon keine Leistungsexplosion erwarten kann dann muss man sich doch wenigstens über den Schnäppchenerfolg freuen hahaha

Ich glaube die X99 Situation ist in so fern besser, das es mehr mATX Bretter als die 3 bei x79 damals, von daher dürften sie nicht ganz so selten sein/werden.
Wie gesagt die Boards müssten auch nicht günstiger werden beim Outlet sind regelmäßig Schnäppchen drin, die CPUs würd ich gern günstiger sehen :bigok:

EDIT: Der einzig sichere Mist an X99 ist, das alle mATX keine "Top of the Line" Boards sind und Asus aus vermutlich aus Verkaufszahl Gründen diesmal kein Gene entwickelt hat :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe momentan den 3930k um die 150 bis 200€ wie kommst du da auf 90€ ?
Momentan verkaufe ich auch mein Rampage Extreme mit 3930k und 16 GB Ram für 400€.
Also 150€ Prozessor 200€ Board und 50€ Arbeitsspeicher. :d
 
Ja die sind gerade teurer ist mir auch aufgefallen aber ich hab einige in der Beobachtungsliste von Ebay, die Ende August/ Anfang September um und unter 100€ raus gingen. 150€ Würde ich nur noch für ne geprüfte OC Granate bezahlen...

Bsp: Intel Core i7 3930k 3,20Ghz | eBay

Habe einige solche Chips in der Liste sowie 3960X eben ab 150€, aktuell sind aber tatsächlich 3930k eher 150€, 3960x eher 220+. Vielleicht weil's Herbst is und mehr Leute sich damit beschäftigen...Hab die Cpu nur ziehen lassen weil ich weit und breit kein Board in Sicht hatte...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh