Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.11.2006
- Beiträge
- 1.645
Ich möchte mir einen USB-Stick als Unterwegs-"Büro" einrichten. Hauptsächlich E-Mail und Internet. Da gibt es ja eine Menge protable Software. Problem dabei ist natürlich die Sicherheit, denn wie schnell verliert man so ein "Feuerzeug".
Bei dem heute gekauften 2GB-Stick von CN-Memory war ein Verschlüsselungsprogramm von Steganos gleich mit dabei, das sogar deutsch mit mir sprach. Hab ich also intalliert (auf den Stick) und anschließend einen Programordner mit Thunderbird und Firefox nklusive meiner Profile, Mails etc. eingerichtet und dieses Verzeichnis dann verschlüsselt zwei, dreimal klappte das Ver- und Entschlüsseln auch - jetzt aber bekomme ich das Archiv nicht mehr entschlüsselt. Immer an derselben Stelle (64%) kommt eine Fehlermeldung. Und anschließend scheint der Stick im Explorer leer zu sein. Nach Abziehen und Wiederanstecken ist alles wieder da. Das Programm, das verschlüsselte Archiv und die bis zum Fehler entpackten Dateien.
Das ist natürlich der Daten-Supergau schlechthin! Da erscheint es einem ja fast sicherer, die Daten ohne Schutz auf dem Stick zu lassen, wenn ein Entschlüsselungsfehler öfter passiert als ein Verlust des Sticks!
Ist sowas normal? Gibt es zuverlässige, kostenlose Alternativen zum Verschlüsseln eines USB-Sticks (bitte, bitte auf deutsch!)
Bei dem heute gekauften 2GB-Stick von CN-Memory war ein Verschlüsselungsprogramm von Steganos gleich mit dabei, das sogar deutsch mit mir sprach. Hab ich also intalliert (auf den Stick) und anschließend einen Programordner mit Thunderbird und Firefox nklusive meiner Profile, Mails etc. eingerichtet und dieses Verzeichnis dann verschlüsselt zwei, dreimal klappte das Ver- und Entschlüsseln auch - jetzt aber bekomme ich das Archiv nicht mehr entschlüsselt. Immer an derselben Stelle (64%) kommt eine Fehlermeldung. Und anschließend scheint der Stick im Explorer leer zu sein. Nach Abziehen und Wiederanstecken ist alles wieder da. Das Programm, das verschlüsselte Archiv und die bis zum Fehler entpackten Dateien.
Das ist natürlich der Daten-Supergau schlechthin! Da erscheint es einem ja fast sicherer, die Daten ohne Schutz auf dem Stick zu lassen, wenn ein Entschlüsselungsfehler öfter passiert als ein Verlust des Sticks!
Ist sowas normal? Gibt es zuverlässige, kostenlose Alternativen zum Verschlüsseln eines USB-Sticks (bitte, bitte auf deutsch!)
Zuletzt bearbeitet: