usb stick als festplatten ersatz ?

john_

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2005
Beiträge
2.589
Ort
127.0.0.1
ein linux mit grafischer oberflaeche passt locker auf einen 2 oder sogar 1 gig usb stick
bei einem os wird immer irgendwas irgendwo gelesen und geschrieben (log dateien z.b.) - schadet soetwas einem usb stick ? wieviel lesen und schreiben haellt ein marken usb stick aus ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
da die randomschreibwerte eines usb sticks just plain sucken wird man damit wohl nich seine freude haben

haltbarkeit istn heikles thema...
 
wie sieht das bei compact flash karten aus ?

usb sticks und cfc sind mit 1..2 gig guenstig, klein, verbrauchen wenig strom, sind leise und machen kaum abwaerme
 
selbe in grün, nur blau!

schreibschwäche bleibt, gibt durchaus leute, die nen cf system haben als datengrab

gehen tuts, wenn einem der speed reicht, warum nich?
 
Die c't Redaktion (renomierte PC-Zeitschrift) hatte vor einiger Zeit einen Test mit USB-Sticks und CF-Karten gemacht und diese glaub weit über 100.000 mal beschrieben und keiner zeigte Ausfallerscheinungen, also sollte es wohl ohne Probleme möglich sein auf diesen Medien ein Betriebssystem laufen zu haben, sofern man mit der geringeren Geschwindigkeit als HDDs leben kann.
Es gibt ja CF-to-IDE und CF-to-SATA Adapter, somit kann man die CF als "normale" Festplatte an den Rechner stöpseln.
Sollte man doch bedenken haben, dass die CF-Karte nur beschränkte Schreib-/Lesezyklen aushält, kann man Windows auch in einem Schreibgeschützten Modus betreiben, alle Änderungen werden dabei in den Ram geschrieben und mit bestimmten Befehlen können diese auf die CF-Karte übernommen werden.
Gut beschrieben ist das hier:
http://www.pcwelt.de/start/software...0363/speichertricks_alles_im_ram/index13.html

Linux unterstützt das wohl out-of-the-box, allerdings muss ich da passen, da ich mich mit Linux nicht auskenne.
Es gibt aber wohl mindestens eine Linux-Version, die gerade für sowas optimiert ist:
http://www.scriptingbox.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh