USB 3.0 Karten nicht die volle leistung

Niranjana

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.04.2007
Beiträge
913
"falsche Anbindung"
Mit USB 3.0 können theoretisch bis zu 640 MB/s übertragen werden. PCIe x1 schafft aber nur 250 MB/s. Also 2x 640 MB/s über eine Anbindung mit 250 MB/s, da kann doch nur etwas nicht stimmen... Selbst wenn man nun von maximal 320 MB/s ausgeht, reicht die Anbindung nicht aus.

Ist das o.a. zitat korrekt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
aus:
PCI-Express
und
Universal Serial Bus

Ergeben sich theoretische Raten von USB 3.0 Super-Speed, 5 Gbit/s (625 MB/s) und PCIe 1.0 1x 250MB/s... aber dann gibts noch 2.0 und 3.0... siehe selbst
 
Theoretisch wird USB3.0 von PCIe x1 (@PCIe 1.0) ausgebremst (weshalb einige MB-Hersteller auch PCIe x4 Karten oder ähnliches anbieten/bewerben), aber praktisch gibts es derzeit nicht wirklich USB3.0-Geräte die >250MB/s liefern können von daher ist es mMn noch nicht wirklich relevant (wenn man mehrere Anschlüsse gleichzeitig mit hohen Geschwindigkeiten nutzen will sieht das schon anders aus).
 
Relevant ist es schon, wenn mehrere Festplatten zeitgleich (kopieren!) am USB Chip hängen.
 
Danke für Eure Beiträge.

Ich sehe gerade, dass die meisten Karten für einen PCI-E 2.0 Anschluss gemacht sind. Mit diesem Anschluß müsste die Übertragung auf 500 MB/s kommen, wenn ich das so richtig von Wiki entnommen habe. Das wären dann nur 125 MB/s weniger - lieg ich da richtig?

Theoretisch wird USB3.0 von PCIe x1 (@PCIe 1.0) ausgebremst (weshalb einige MB-Hersteller auch PCIe x4 Karten oder ähnliches anbieten/bewerben), aber praktisch gibts es derzeit nicht wirklich USB3.0-Geräte die >250MB/s liefern können von daher ist es mMn noch nicht wirklich relevant (wenn man mehrere Anschlüsse gleichzeitig mit hohen Geschwindigkeiten nutzen will sieht das schon anders aus).

Eigentlich wollte ich mir eine externe Platte mit USB 3.0 und eine USB 3.0 Karte für PCI-E 2.0 zulegen. Wenn Du sagst, dass die meisten geräte garnicht die Datenrate transferieren, die USB 3.0 zulässt ist es dann überhaupt interessant eine externe Platte mit USB 3.0 zu kaufen?

Relevant ist es schon, wenn mehrere Festplatten zeitgleich (kopieren!) am USB Chip hängen.


----------------------------------------------------------------

Hat sich erledigt


Konventionelle Magnetplatten erreichen selbst im Highend-Bereich selten Datenraten von 1GBit/s oder höher, so dass erst SSD-Platten die tatsächliche Leistungsfähigkeit der USB 3.0-Schnitstelle zur Geltung bringen können.

USB 3.0 - was bringt es? Geschwindigkeit, Kompatibilitt. Antworten auf die wichtigsten Fragen! - Wie schnell ist USB 3.0? (4/5) - TweakPC
 
Eigentlich wollte ich mir eine externe Platte mit USB 3.0 und eine USB 3.0 Karte für PCI-E 2.0 zulegen. Wenn Du sagst, dass die meisten geräte garnicht die Datenrate transferieren, die USB 3.0 zulässt ist es dann überhaupt interessant eine externe Platte mit USB 3.0 zu kaufen?

Hallo, dazu kann ich dir sagen, habe ich mir neulich den Sharkoon USB 3.0 Adapter sowie von Transcend die 640er 2,5" USB 3.0 Platte gekauft. Die Übertragungsrate einer großen Datei (~20+GB) ging bei gut 120MB/s los und pendelte sich gegen Ende auf ca. 85 MB/s ein... klar da war noch Cache zu gange und ich habe keinerlei test vorher mit der verbauten Platte gemacht... kann also nicht sagen was limitiert hat... dennoch war es Sonnenschein gegenüber der USB 2.0 Krücke. :)
 
thx. habe mir nun eine etwar 30% günstigere USB 2.0 platte gekauft.
 
och, das ist aber schade. wenn du 43% mehr investiert hättest, hättest du dafür 200-300% zusätzlichen Speed gehabt ...
 
die ich gesehen habe kosten 50% mehr, 50EUR ist es mir nicht wert, wobei ich sowieso nicht so oft transferiere.
 
wie sieht es eigentlich aus, wenn man einen USB3.0 Hub am (USB 3.0 Port des) PCs anschließt: hängen am Hub nun sagen wir mal zwei (USB3.0) Platten, von denen die eine auf die andere kopiert - erreicht man dann auch "volle" Geschwindigkeit oder wird die Geschichte lahm?
 
Also es wurden ja immerhin schon SSDs mit USB3.0 getestet und kamen immerhin auf über 200MB/s. Das heißt kopieren mit zumindest 100MB/s sollte daher möglich sein.
 
klar, ich meine aber von Platten/SSDs, die an einem (am selben) Hub angeschlossen wurden. Bei USB2.0 ists ja so, dass sich das eh schon lahme Tempo bestenfalls halbiert und man am Schluss bei ~16MB/s in der Praxis rauskommt. So ein Experiment würde mich mit einem USB 3.0 Hub interessieren :).
 
Genau das meine ich doch. SSDs wurden ja scho an USB 3.0 getestet und haben teils 200MB/s oderso geschafft. Wenn sich jetzt 2 SSDs an einem Hub die speed teilen, also von einer auf die anderen kopiert wird, dann hat ja zb jede SSD so 100MB/s.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh