usb 3.0 auf neuen boards

hardtech

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2008
Beiträge
17.067
bisher fehlt die breite native unterstützung von usb 3.0 für chipsätze. zwar gibt es bereits ankündigungen, dass amd mit dem neuen chipsatz 890 usb 3.0 bringt, allerdings ist es sehr schade, dass bis heute dieser standard nu über zusatzkarten und extra chips integriert wird. kein einziges amd-board mit am2+ hat gar usb 3.0! bei am3-boards sieht die lage nicht wirklich besser aus.

da ich momentan mehrere pcs aufrüsten möchte, stellt sich mir die frage, ob ihr nähere infos zu erscheinungstermin von boards habe, die den neuen standard möglichst nativ unterstützen. p55 von intel wird ja noch bis 2011 überleben. erscheinen innerhalb des nächsten quartals noch boards mit usb 3.0 support?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt AM3 Boards mit USB 3.0.

Die sind natürlich nicht über den AMD Chipsatz angebunden, sondern über einen extra Chip. Die neuen Chipsätze von AMD sind halt noch nicht raus.

Ob das nun "sehr schade" ist, weiß ich nicht. Schließlich ist der Bedarf nicht wirklich da und Endgeräte sind auch noch rar. Aber es wird kommen, keine Bange.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja 3 boards und alle ohne grafikkarte. so ein 790chipsatz ist nicht grad gut für einen office pc. und es ist sehr schade, denn eine datensicherung mit usb 2.0 ist ein graus. witzig finde ich die tatsache, dass sich leute 7200er hdds kaufen und diese dann mit der alten schnittstelle anbinden. anderes thema.
finde, der usb 3.0-zug kommt sehr schleppend in fahrt und die intel chipsätze kann man durch mangelhaftes pcie komplett vergessen.
 
es wird wohl einen grund geben, warum sich usb 2.0 am markt durchgesetzt hat. aus genau diesen gründen möchte ich usb3 nutzen. darum ist der verweis auf esata (was die meisten betagten pcs meiner bekannten sowieso nicht haben) irrelevant,
 
Verstehe den Zusammenhang mit deinen Bekannten auch nicht.

Wenn die PCs so alt sind, dass sie nicht über SATA/eSATA verfügen, wird die Geschwindigkeit von USB 2.0 für die auch ausreichen.
 
es geht um die zukunftsfähigkeit. usb hat sich breiter durchgesetzt als esata. wenn man jetzt was neues kauft ist die frage.. usb3 direkt dabei oder nicht?! da ich noch ein wenig mit dem kauf warten kann ist der sinn dieses freds kurz zu beleuchten, ob es sich "lohnt" noch ein wenig abzuwarten oder man direkt auf die bisher "mangelhaft" umgesetzten lösungen zugreifen sollte ;)
 
Mangelhaft umgesetzt sind die nur bei den Intel-Boards.

Wenn du warten kannst, klar kann man immer, sonst macht Gigabyte keinen schlechten Job mit der USB3-Unterstützung.

Notfalls kannst du USB3 auch immer über PCI-Steckkarten nachrüsten, was du perfomance-technisch auch nicht spürst im Ggs. zu einer "richtigen" Chipsatz-Lösung.

Zur Zukunft: Frag die Kristallkugel, ob sich USB3 besser oder schlechter durchsetzen wird als eSATA. Bei Intel ist die Anbindung übrigens so schlecht, weil die einen eigenen neuen Standard mit Lichwellen-Übertragung entwickeln und sie deshalb nicht sonderlich an einer schnellen Etablierung von USB3 interessiert sind. Kannst dich also fragen: Wird Intel gegen den Rest der Computerwelt gewinnen? Oder ist ihre neue Tech die bessere? VCS oder Beta, Blu-Ray oder HD-DVD....only time will tell...
 
Also bei blu ray hd dvd hat sich blu ray schon durch gesetzt da braucht man keine Glasskugel mehr.
 
das mit den lichtwellen ist mir aber zu weit weg. denke, das kommt erst in einigen jahren. da der usb 3.0 zug so langsam fährt, stelle ich mir ein günstiges am2+ system zusammen. da kann man nix mit falsch machen. danke für eure einwände und beratung.
 
gigabyte bringt demnächst neue boards für am3 heraus mit usb 3 unterstützung. die haben dann die endung -usb 3.
aktuell existieren aber schon 3 boards.

wenn du nen günstigen office rechner suchst, kannst du über die neuen intel cpus iVm dem H57 chipsatz nachdenken. diese boards haben auch schon usb3 dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
USB3 hat genau wie eSATA eigene Stecker, daher wirst du bei betagten Rechnern noch lange USB 2.0 einsetzen müssen, wobei eSATA in der Tat nur eine Zwischenlösung für Massenspeicher ist, da die Bandbreite von USB nicht ausreicht.

Intels Lichttechnologie ist insofern interessant, weil 10Gbit für die meiste Peripherie ausreicht. Lassen sich mehrere dieser Verbindungen kopplen, kann man alles daran anschließen.
 
ja, lichttechnologie schön umd gut, aber bisher ist intels ansage nichts weiter als eine aussicht, was sein kann, wenn sich der standard durchsetzt. also nicht relevant für den zeitraum meines kaufs. ;)

das mit den gigabyte boards hört sich ganz gut an. finde allerdings nur 1 board und nicht 3: http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbp4_1156&asuch=usb3

dabei wird es allerdings schon recht teuer:
cpu -> ca. 100 eur
board -> ca. 100eur
ddr3 -> ca. 80eur

für ein office system schon ein bissl übers limit hinaus.
im grunde müssten h55 boards doch einen ticken günstiger sein und so um die 50-70eur kosten, da ein chip eingespart wurde und das board-layout nicht so kompliziert ausfallen dürfte... aber monopol ist eben monopol, nech?!
 
bisher fehlt die breite native unterstützung von usb 3.0 für chipsätze. zwar gibt es bereits ankündigungen, dass amd mit dem neuen chipsatz 890 usb 3.0 bringt, allerdings ist es sehr schade, dass bis heute dieser standard nu über zusatzkarten und extra chips integriert wird. kein einziges amd-board mit am2+ hat gar usb 3.0! bei am3-boards sieht die lage nicht wirklich besser aus.

da ich momentan mehrere pcs aufrüsten möchte, stellt sich mir die frage, ob ihr nähere infos zu erscheinungstermin von boards habe, die den neuen standard möglichst nativ unterstützen. p55 von intel wird ja noch bis 2011 überleben. erscheinen innerhalb des nächsten quartals noch boards mit usb 3.0 support?

Klickst du mal auf meine Sig.!:bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh