Uralt Rechner trotz geringem Budget beim Videoschnitt beschleunigen

jet black

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2006
Beiträge
272
Ort
MA
Hallo zusammen!

mein derzeitiger Rechner besteht aus folgenden Teilen:

CPU: AMD Athlon II 435
Mainboard: Gigabyte GA-770 UD3
Grafikkarte: XFX 7770
RAM: 8GB DDR
Netzteil: NEZ 500W Sharkoon Rush Power ATX
HDD: SSD als Systemplatte und 1GB Datenplatte
Monitor: Asus FullHD
Sound: SoundBlaster Audigy 2 Platinum Pro

Obwohl der Kern des Rechners mittlerweile einige Jahre auf dem Buckel hat, reicht er für meine Ansprüche meist aus. Office, Internet und einige weniger aufwendige Spiele (zuletzt 'This War of Mine' und 'Guns, Gore, and Cannoli') macht er noch klaglos mit.

Problem: Der einzige Bereich, in dem ich unzufrieden bin, ist das schneiden und Umwandeln von TS-Streams in mkv. Ich habe eine HP-Microserver mit TV-Tuner und nehme häufig Sendungen in HD auf. Damit vor allem Serien nicht Unmengen an Platz auf dem Server belegen schneide und konvertiere ich sie mit avidemux. Das dauert aber leider ewig.

Fragen:

1. Liege ich richtig in der Annahme, dass der Grund für die langsame Konvertierung vor allem mangelnde CPU-Power ist? Oder könnte die Konvertierung übers Netzwerk (sowohl Quell- als auch Ziellaufwerk befinden sich im Microserver) das Problem sein? Oder sind es vielleicht die jeweiligen Festplatten (zwei WD Red)?
2. Falls die CPU der Flaschenhals ist, würde ich mich, um möglichst viele Komponenten weiterverwenden zu können, auf dem Gebrauchtmarkt umsehen. Meine Überlegungen gingen in Richtung Xeon und Sockel 1150. So könnte ich bis auf MoBo und CPU alles weiternutzen. Ist das sinnvoll?
3. Falls das ein sinnvoller Upgrade-Pfad für mich ist:
3a: Welche Xeons kommen in Frage? ich habe bislang vor allem nach 1231v3 und 1230v3 geschaut.
3b: Reicht der boxed Kühler oder sollte ich vor allem nach Angeboten schauen, bei denen gleich ein größerer Kühler dabei ist?
3c: Käme ich mit meinem Netzteil dann noch hin oder müsste das auch ersetzt werden?
3d: Welche Sockel 1150 Mainboards sind empfehlenswert? Mein Gehäuse bietet Platz für bis zu ATX.
3e: Falls ich mal wieder ein aktuelleres Spiel zocken möchte, welche Grafikkarte würde für so ein Xeon System und FullHD Sinn ergeben?

So, dann hoffe ich mal, dass Ihr mir bei meinen Fragen weiterhelfen könnt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei den Gebrauchtpreisen von Xenon (Bundles) kannst auch gleich nen Ryzen 1400 neu kaufen, hast 8 Kerne (4+ 4 HT) in neu und ned stromfressend. Mit B350 Board easy auf 3.7-3.9 GHz taktbar. Kostet mit Board 200€.

Dazu 8 GB Speicher zum anfangen, auf 16 GB aufrüsten kann man immernoch.
Dazu ein Pure Power 10 400 Watt, ne 1050 TI bei deinen Games reicht die Dicke, und die Kiste steht top da.
Das alte Ding als Bundle für 120€ verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, Danke schon mal für den Hinweis. Dann werde ich mich mal in die Richtung umsehen und durchrechnen, auf wie viel das käme.
 
@jet Black: ca 400 Euro


Gesendet von iPhone mit Hardwareluxx-App
 
Ich bin auf ein bisschen weniger gekommen für eine Ryzen Grundaustattung: CPU ~150€, Board ~70€ und 8GB DDR4 ~70.

Aber selbst da bin ich bei knapp 300€ vs 150€, die z.B. ein 1230v3 mit Board hier im Marktplatz kostet. Jetzt ist natürlich die Frage, ob sich der doppelte Preis für mich rentiert. Zukunftsfähigkeit ist ja kein Thema, da ich, wie man an meinem bisherigen Rechner sieht, nur so alle Jubeljahre mal was neues anschaffe. Wer weiß schon, ob DDR4 und Sockel AM4 dann noch weiter nutzbar sind. Energieverbrauch ist neben der Rechenleistung aber tatsächlich ein Argument.

Laut den Benchmarks, die ich gefunden habe, scheint ein Ryzen 1400 gegenüber zumindest gegenüber einem 1231v3 leistungstechnisch allerdings kein großer Sprung zu sein, oder?
 
Korrekt. Der 1231v3 und der RyZen dürften sich nicht viel nehmen. Wenn du günstig an ein Xeon Bundle kommst, wäre das eine gute Option.

Und dir mal noch eine weitere Variante zu nennen: Es gibt Sockel 1151 Boards mit DDR3L. Das ist im Prinzip DDR3 mit 1.35V Spannung, es laufen aber auch herkömmliche 1.5V Module. Mit einem solchen Board könntest du deine Suche auf Prozessoren der 6ten und 7ten Core Generation erweitern.

Bei den Gebrauchtpreisen von Xenon (Bundles) kannst auch gleich nen Ryzen 1400 neu kaufen, hast 8 Kerne (4+ 4 HT) in neu und ned stromfressend.

Ich weiß ja nicht was du dir so gedacht hat, aber der 1231v3 und 1230v3 haben ebenfalls 4 Kerne und 8 Threads. Die TDP liegt bei 80W. Außerdem boosten die auf bis zu 3,8ghz. Der Ryzen 1400 hat ab Werk 3,4ghz und eine TDP von 65W. Ich kann beim besten Willen nicht erkennen wo die 15W Mehrverbrauch des Xeon "stromfressend" sein sollen. Wir reden hier ja immerhin über Haswell, nicht über einen alten Sockel 771 Xeon...
 
Ok, dann werde ich mal nach presiwerten Xenon Bundles schauen. GIbt es bei den verschiedenen Chipsätzen der Sockel 1150 Mainboards was zu wichtiges zu beachten?

Und welche Sockel 1151 Prozessoren sind denn preislich und leistungstechnisch vergleichbar mit den Sockel 1150 Xeons?
 
Seit wann ist TDP = Stromverbrauch ? :hmm:

Mag sein das es "mal" ein Angebot gibt für 150€ CPU und Bundle, aber das ist nicht der durchschnittliche Preis, hier im Marktplatz haste 150 NUR für die CPU in den letzten 3 Angeboten,
auf ebay sind wa bei 160-180 für die letzten im durchschnitt. Dazu kommt noch n Board für 50-70€, speicher will man dann vlt auch mal 16 GB iwann, sind nochmal 40.

Weil mal EIN oder ZWEI Angebote zu nem guten Preis da waren kann man bei Gebrauchtware doch ned gleich sagen "ehhh fix 150 für CPU Board Bundle",
deswegen hab ich geschrieben da kann man gleich rein Ryzen 5 neu kaufen und hat ne frische Plattform und DDR4... :rolleyes:
 
Da ich mich, wie gesagt, ein bisschen umgeschaut habe, würde ich Deine Angaben zu den Preisen etwas nach unten korrigieren wollen: Die letzten drei 1231v3 gingen bei ebay für 128€, 112€ und 150€ weg. Hier im Marktplatz ging der letzte 1230v3 für 105€ weg und einer ist aktuell für 120€ zu haben. Bei den Boards habe ich jetzt noch nicht so den Überblick, weil ich da noch nichts konkretes ins Auge gefasst habe. Ein Bundle aus 123xv3 und Board sollte aber, wenn man was günstiges erwischt, durchaus für 150 bis 170€ machbar sein.

Das wären dann also ~160€ vs. ~300€ für ein Ryzen 1400 Bundle. 140€ sind jetzt nicht die Welt und ich wäre durchaus bereit die draufzulegen, aber bisher erschließen sich mir die Vorteile eines Ryzen Systems nicht, obwohl mir AMD generell sympathischer ist als Intel.

- Leistung: kein nennenswerter Unterschied zwischen Ryzen 1400 und Xeon 1231v3
- Zukunftsfähigkeit: Spielt in meinem Fall keine Rolle, da die Abstände zwischen meinen Hardware-Käufen riesig sind.
- Stromverbrauch: ??? Kann ich nicht recht beurteilen.

Was spräche denn noch für eine Ryzen Plattform?
 
Nun, ich hab oberflächlich geschaut, keine 3 stunden ^^ schön wenn du andere angebote gefunden hast
 
Seit wann ist TDP = Stromverbrauch ? :hmm:

Im zeitlichen Mittel sollten die tatäschlich identisch sein. Das Intel aktuell mit AVX und FMA3 massiv über der TDP liegt ist kein Geheimnis, keine Frage. Dennoch ist die TDP für mich ein guter Indikator wie viel Verbrauch ich ungefähr erwarten darf. Und da die Tdp beim RyZen und Xeon relativ gleich ist... ;)
 
Jet black schrieb:
Oder könnte die Konvertierung übers Netzwerk (sowohl Quell- als auch Ziellaufwerk befinden sich im Microserver) das Problem sein?

das könntest du aber ohne Aufwand selber rauskriegen indem du Quell- als auch Ziellaufwerk auf deinen Rechner verlagerst.
 
das könntest du aber ohne Aufwand selber rauskriegen indem du Quell- als auch Ziellaufwerk auf deinen Rechner verlagerst.

Da hätte ich auch selbst drauf kommen können. Hab das gestern kurz mit einer SD Aufnahme getestet und die Bearbeitungszeit war etwa gleich lang und entspricht nach wie vor etwa der Laufzeit der Aufnahme.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh