Upgrade

NiclasM

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2007
Beiträge
4.331
Ort
Dortmund
Hey Leute,

Mein Vater hatte letztens ein großes Problem mit seinem PC, lange Rede kurzer Sinn. Meinen PC Hat nun zum großen Teil er.

Ich hab noch sein Board + CPU von Ihm + mein 550W beQuiet, + 8800 GTS und Gehäuse, sowie Festplatte.

D.h. für ein Upgrade bräuchte ich

CPU
Mainboard
RAM

Da ich eher CPU Leistung brauche als Grafik Leistung, würde ich gerne meine Grafikkarte behalten und mir den 6 Core von AMD holen. D.h. ich habe mir folgendes Ausgedacht :

CPU : AMD Phenom II X6 1090T Black Edition, 6x 3.20GHz, boxed
RAM : 4 GB - 8 GB DDR3 1333 RAM
Board: Gigabyte GA-MA770T-UD3


Sollte so passen oder ? Und gibts evtl ein Besseres Board in dem Preis segment ?

Preislich komme ich da auf ca 250-260 Euro, was durchauch zu verkaften ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für ca 250€ ist das schon eine sehr gute Idee, die du da mit den aufgeführten Komponenten hattest. Normal würde ich zu Sandy Bridge raten, aber da kommt man mit dem Budget nicht hin.

Als Boardalternative eher dieses hier, da es bereits Sata3 und Usb 3.0 hat.
Hardwareluxx - Preisvergleich
 
Ja, ein potentes NT mit ca 500W reicht locker. Zu deinem Bequiet fehlt mir zwar jegliche Angabe, sowie genaue Bezeichnung, aber Bequiet baut i.d.R. keine schlechten NTs, auch wenn deines schon älter sein sollte.

Und ja, die SATA3 SSDs spielen die volle Stärke erst am SATA3 Port voll aus. Auch wenn die spürbare Leistungssteigerung eher unerheblich ist. Ich hatte bisher aber leider erst SATA2 SSDs im PC, kann also nur aus der angelesener Theorie berichten :)

Aber in Hinsicht auf die Zukunft ist SATA3 sicher nicht verkehrt, gerade wenn es ein so geringer Aufpreis zu dem von mir vorgeschlagenen Board ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das geht nicht, da das Board nur CF unterstützt. Aber von SLI/CF ist eher abzuraten, es bringt zu viele Nachteile mit sich. Wenn dann würde ich eher die 8800GTS verkaufen und gleich eine stärkere Single GPU holen.
 
Denn ASRock ist quallitativ ja nicht all zu gut. Ich denke Gigabyte ist besser ;)
Hallo NiclasM, da sehen wir uns nach unserer MP3<=>FLAC-Diskussion doch wieder :d.

Deine Aussage bezüglich AsRock traf vor > 5 Jahren zu, heute produziert AsRock preiswerte und qualitative Boards, die zum selben Preis mehr Features bietet als ASUS. Von SLI/CF ist abzuraten, insbesondere bei schwächeren Grafikkarten.
 
Mir sind schon 2 Gigabyte Boards abgeraucht, während 2 Asrocks problemlos liefen ;)
Asrock baut sehr ordentliches Zeug, dazu auch noch mit ordentlichem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Und du hattest doch im Laptop-Forum geschrieben, du wolltest ein Sys für 750€ oder einen P9xxxx?
 
Haha, Hellhammer mein Freund :d

Naja ich habe meine Erfahrungen / Meinungen aus der kleinen Firma wo ich arbeite. Hatten viele Probleme mit ASRock, aber mag sein dass die sich wieder gebessert haben. Trozdem ist Gigabyte nicht schlecht und die paar Euro Aufpreis sollen zu verkaften sein.

Mit der neuen Potenten Hardware kann ich dann endlich wieder mit der Virtualisierung Forschen.

4-10 VM's im RAM mit KVM und 6 Kernen, göttlich :d

EDIT:

Ja habe ich.
Ich baue nun auch kein komplett neues System, sondern nur Teilbereiche. Ausserdem war das 750 E System mit einem i7. Auf AMD bin ich erst vohin bekommen, war mir etwas aus dem Kopf.

Ausserdem hat sich herausgestellt dass ich nun doch die teile Verwenden kann. ;)



EDIT2:

Tendiere doch eher zum Gigabyte GA-880GA-UD3H da ich dann auch ein RevoDrive ohne Probleme installieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann greife zum Gigabyte wenn du dort bessere Erfahrungen hast. Ich habe ähnliche Probleme auf Arbeit bei den Grakas. Dort sind uns die XFX Teile der Reihe nach hops gegangen, daher würde ich nie eine XFX Karte kaufen, auch wenn man sie mir hier empfehlen würde.
Da kann ich dich also verstehen und Gigabyte baut auch tolle Boards, auch wenn sie vllt 5€ teurer sind.
 
Alles klar, die Teile werden Mittwoch bestellt. Bin schon gespannt ;)
 
Hey, danke nochmal für eure Bestätigung, Sys ist da und rennt echt gut. Dank Linux kann ich die Leistung auch nutzen :-)

Schaffe mit Handbrake bei HD ->>. iPhone 4 HD ca 70-80 FPS

Allerdings ist der Boxed Kühler am sterben :-D
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh