emerica2511
Enthusiast
Hallo zusammen,
ich würde gerne von meinem 5960x auf einen 3950x upgraden. Dabei schwanke ich aktuell jedoch zwischen dem MSI MEG X570 Unify und dem Asrock X570 Taichi. Ich kann jedoch nicht einschätzen ob eines der beiden besser als das andere ist oder ob es besser ein anderes Board bis 350€ sein sollte? Ich wäre prinzipiell auch einem X470 Board nicht abgeneigt, habe jedoch Angst, dass mir das dann rumzicken könnte bezüglich RAM.
Kann mir dementsprechend jemand sagen, welches der beiden ich nehmen sollte oder ob es vielleicht auch ein X470 wie das C7H oder das Taichi X470 tut, ohne dass es da Ärger mit dem RAM gibt und welchen RAM ich dann dazukaufen soll?
Es sollen 32GB werden, jedoch würde ich mir gerne die Option offen halten auf 64GB zu gehen, sollte das nicht reichen.
Aktuell nutze ich als Netzteil ein TX650M von Corsair, als GPU kommt eine RTX 2070 von Gainward zum Einsatz und es hängt eine Sata SSD und 6 Lüfter am Board, benötige ich beim Tausch von Board und Prozessor dann ein neues Netzteil oder sollte das aktuelle den 3950x und die 2070 stemmen können?
Genutzt wird das System zum Zocken und Streamen sowie zur Virtualisierung (deswegen die Option auf 64GB RAM) und zum Programmieren.
Über ein paar gute Ratschläge würde ich mir sehr freuen
Einen schönen 2. Advent allen!
ich würde gerne von meinem 5960x auf einen 3950x upgraden. Dabei schwanke ich aktuell jedoch zwischen dem MSI MEG X570 Unify und dem Asrock X570 Taichi. Ich kann jedoch nicht einschätzen ob eines der beiden besser als das andere ist oder ob es besser ein anderes Board bis 350€ sein sollte? Ich wäre prinzipiell auch einem X470 Board nicht abgeneigt, habe jedoch Angst, dass mir das dann rumzicken könnte bezüglich RAM.
Kann mir dementsprechend jemand sagen, welches der beiden ich nehmen sollte oder ob es vielleicht auch ein X470 wie das C7H oder das Taichi X470 tut, ohne dass es da Ärger mit dem RAM gibt und welchen RAM ich dann dazukaufen soll?
Es sollen 32GB werden, jedoch würde ich mir gerne die Option offen halten auf 64GB zu gehen, sollte das nicht reichen.
Aktuell nutze ich als Netzteil ein TX650M von Corsair, als GPU kommt eine RTX 2070 von Gainward zum Einsatz und es hängt eine Sata SSD und 6 Lüfter am Board, benötige ich beim Tausch von Board und Prozessor dann ein neues Netzteil oder sollte das aktuelle den 3950x und die 2070 stemmen können?
Genutzt wird das System zum Zocken und Streamen sowie zur Virtualisierung (deswegen die Option auf 64GB RAM) und zum Programmieren.
Über ein paar gute Ratschläge würde ich mir sehr freuen

Einen schönen 2. Advent allen!
Zuletzt bearbeitet: