[Kaufberatung] Upgrade OK?

dante`afk

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2008
Beiträge
6.612
Ort
New York
wie mit dem fruehjahrsputz, hab ich grad lust auf neue hardware im tower.


was haltet ihr davon? aenderungen?

mit dem rechner wird nur gespielt (1440p, 4k, max details), die NVMe muss auf vollspeed laufen trotz SLI, geht das mit dem board oder muss nen anderes her? asus deluxe II maybe?


  • ASUS LGA2011-v3 5-Way Optimization SafeSlot X99 ATX Motherboard X99-A II
  • Corsair Vengeance LPX 32GB DDR4 3200 C16
  • Intel Boxed Core i7-6850K Processor
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CPU lohnt sich nicht. Für Gaming lohnt sich eigentlich nichts über dem 6700k, du bekommst dann vlt. 5% mehr FPS... Wenn es dennoch 2011-3 und ein 6-Kerner sein soll nimm den 5820K, die IPC ist kaum geringer (<5%), dafür lässt er sich aber besser übertakten, als die Nachfolger. Dir sollte auch bewusst sein dass du bei 4k/1440p mit max Details fast immer im GPU-Limit bist.

Das wird schwer, die wird heiß und drosselt dann. Erst Recht bei SLI, aber das Board hat wenigstens den M.2 Slot unter den GPU's das ist schonmal besser.
https://www.computerbase.de/2015-10/samsung-ssd-950-pro-temperatur-leistung/2/ Hier kannst du sehen was zu erwarten ist.
Du solltest also auf ein gut durchlüftetes Gehäuse, gerade im Bereich der SSD achten.
 
Wer nicht weiß wohin mit der patte kann kaufen...logisch. Aber zum zocken langt immer noch ivy/haswell....selbst ne sandy@5ghz ist noch i.o. wie man hier liest. Ich hab nach wie vor n 3770K und wüsste nicht einen Punkt warum ich die CPU erneuern müsste. Und das obwohl ich n geldsegen von Finanzamt hatte :-) die Frage mein lieber kannst wohl nur du beantworten was du für Ansprüche hast. Mir reicht mein 3770K und die 980gtx für alles@FHD in high bis ultra!

Gesendet von meinem LG-H815 mit der Hardwareluxx App
 
Ob 6700K oder 6900K bringen dir im Gaming keine Vorteile. Letztlich bedeuten die 6-Kerner mehr Kühlungsaufwand.

In der Peripherie hingegen sieht es anders aus.

Mit einem 5820K bzw. 6800K fahren die beiden GPUs nur mit einer 16x/8x-PCIe3.0-Anbindung. Beim Einsatz von drei GPUs gibt es gar nur x8/x8/x8.

Wenn aber ein 5930K bzw. 6850K oder besser zum Einsatz kommt, fahren beide GPUs mit x16/x16.

Und egal welches Szenario genutzt wird - die M.2-NVMe-SSD wird immer mit -4- eigenen PCIe-3.0-Lanes an die CPU angebunden. Der Rest läuft über den DMI.

Diesbezüglich ist der 6700K im Nachteil. Auf dem Z170 wird nur x8/x8-PCIe3.0 im SLI/Crossfire geboten und die M.2-NVMe-SSD nimmt den "Umweg" über den DMI.

Also wenn man das Beste vom Besten möchte, ist man mit der X99-Plattform schon gut beraten. Den Mehrpreis für die geringe Mehrleistung muss man dafür aber in Kauf nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm

selbst 16x/16 ist null unterschied zu 8x/8x...



macht ne nvme ueberhaupt nen unterschied im normalen realworld gebrauch im vergleich zu einer herkoemmlichen SSD? ich nutze keine lese/schreibeintensiven progs, keine 3d progs, keine videecoding/keine bildbearbeitung.

nur ms office/email und games :d
 
in ein paar games mit viel ladezeiten ist ne schnelle ssd oder ein ssd raid-0 was feines sonst brauch man nicht
 
selbst 16x/16 ist null unterschied zu 8x/8x...
Wie ich schon sagte:
Ob 6700K oder 6900K bringen dir im Gaming keine Vorteile. Letztlich bedeuten die 6-Kerner mehr Kühlungsaufwand.
Die anderen Vorteile sind eher theoretischer Natur und davon abhängig, wofür du den PC nutzt. Bei reinem Gaming irrelevant, bei Videoencoding interessant.

macht ne nvme ueberhaupt nen unterschied im normalen realworld gebrauch im vergleich zu einer herkoemmlichen SSD? ich nutze keine lese/schreibeintensiven progs, keine 3d progs, keine videecoding/keine bildbearbeitung.
Du hast mit einer NVMe am PCIe-Bus brutal kurze Ladezeiten. Die 2.000MB/s machen sich deutlich ggü. den 500MB/s der normalen SATA-SSDs bemerkbar. Aber nach dem Ladebalken hast du nichts mehr davon. Naja, und in Windows selbst - das Öffnen von Apps & Games geht nochmals schneller. Aber wenn man darauf verzichten kann...

Wie gesagt - eine 6700K-Kombo reicht - und da dann eine große Samsung 850 Evo und gut ist.
 
Dann lohnt sich die NVMe auch nicht. Kannst das Geld auch zum Fenster rauswerfen, ist ungefähr der gleiche Effekt ;)
 
alle sagen nein lohnt sich nicht. welche kranke hirnwindung in mir sagt aber, mach es trotzdem obwohls nix bringt :(
 
Mach einfach ich bin genau so drauf, auch wenns nix bringt der PC ist mein Hobby und ich pflege mein Hobby.
Ich möchte immer das Neuste haben auch wenn kaum Leistung dazugekommen ist, ist einfach so [emoji854]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Kann ich verstehen, gerade wenn es das Hobby ist, gibt man gerne mal etwas mehr aus, ohne dafür unglaublich viel Gegenleistung zu bekommen. Die NVMe ist allerdings eines der Beispiele, das bei deinem Beispiel 0 Leistungsgewinn bedeutet.

Wenn man jetzt unsinnigerweise statt einer 960 eine 980ti kauft, bekäme man mit den passenden Einstellungen ja immerhin ein besseres Bild (nur als Beispiel).

Es ist wahrscheinlich das, was man in der Fachpresse liest: Die sind schneller. Joa, kann man so sagen, aber man bekommt eben keinen Zugriff wie von HDD->SSD damals, wo auch alle geschrieben haben, dass das schneller ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die einzigen, die spürbar davon profitieren, sind Foto- und Video-Enthusiasten, die Dateigrößen jenseits der 100MB-Marke kopieren, packen, verschieben etc. - da machen sich die 2.000MB/s deutlich bemerkbar.

Beim Gaming ist der Ladebalken verdammt fix. Ansonsten hört's aber auf.
 
naja, in urlaub gehts ohnehin, Toronto im september und las vegas oktober ^^
 
dasn argument :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh