Captain Veltins
╬Bruderschaft ALC╬
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei für meinen Vater einen neuen PC zusammenzustellen, aber ich hab den letzten Rechner vor 5Jahren konfiguriert und bin nicht mehr up to date was Komponenten angeht. Daher würde ich mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet.
Zunächst die Komponenten im aktuellen (alten) Computer:
Der Computer wird hauptsächlich für Office Anwendung und die Wiedergabe von HD Videos genutzt, wobei meistens mehrere Anwendungen parallel ausgeführt werden. Allerdings sollte man mit ihm auch zwischen durch das ein oder andere Strategie Spielen können (Siedler, Starcraft,...). Daher suche ich Komponenten die Preisleistungstechnisch Top sind, aber nicht unbedingt highend sein müssen.
In dem Beispielkonfigurations Thread bin ich auf den "Economy AMD AM3" gestoßen, der im preislichen Rahmen liegt.
CPU: AMD Phenom II X4 955BE C3
MB: MSI 870-C45
RAM: Kingston Value Ram PC3-10667 4Gb
GPU: ATI HD5770
PSU: Seasonic S12II-380 Bronze
HDD: Samsung F3 500Gb
Kühler: Coolermaster Hyper TX3
Laufwerk: LG DVD Brenner
Zurzeit wird als C: Laufwerk eine alte IDE Seagate Platte genutzt, ich würde fast vermuten, dass sie das neue System ausbremsen wird und eine kleine schnelle Platte besser geeignet ist. Die WD Platte wird hauptsächlich für Backups genutzt.
Gibt es heutzutage überhaupt noch Mainboards mit IDE Anschluß? Dann könnte man den DVD Brenner und die beiden HDs noch weiterwenden.
Kann man den aktuellen CPU Kühler, Arbeitsspeicher und die Grafikkarte noch weiterverwenden zusammen mit den Komponenten vom Economy AMD AM3?
Bei dem aktuellen Gehäuse sind sämtliche USB Ports an der Rückseite, aber ich suche eine neues Gehäuse, welches an der Front USB Ports und einen Card Reader hat, oder sollte man den Card Reader seperat in einem 5,25" Slot integrieren?
Vielen Dank für eure Mühen
ich bin gerade dabei für meinen Vater einen neuen PC zusammenzustellen, aber ich hab den letzten Rechner vor 5Jahren konfiguriert und bin nicht mehr up to date was Komponenten angeht. Daher würde ich mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet.
Zunächst die Komponenten im aktuellen (alten) Computer:
AMD64 3200- Elitegroup nForce4-A939 Sockel 939
- Zalman CNPS 7700-ALCU
- 2x1024 und 2x512 MDT PC400 CL2,5
- ASUS Nvidia GForce 6600GT
- Western Digital Caviar Green SATA 1TB
- IDE DVD-Brenner und 2 weitere IDE Festplatten
Der Computer wird hauptsächlich für Office Anwendung und die Wiedergabe von HD Videos genutzt, wobei meistens mehrere Anwendungen parallel ausgeführt werden. Allerdings sollte man mit ihm auch zwischen durch das ein oder andere Strategie Spielen können (Siedler, Starcraft,...). Daher suche ich Komponenten die Preisleistungstechnisch Top sind, aber nicht unbedingt highend sein müssen.
In dem Beispielkonfigurations Thread bin ich auf den "Economy AMD AM3" gestoßen, der im preislichen Rahmen liegt.
CPU: AMD Phenom II X4 955BE C3
MB: MSI 870-C45
RAM: Kingston Value Ram PC3-10667 4Gb
GPU: ATI HD5770
PSU: Seasonic S12II-380 Bronze
HDD: Samsung F3 500Gb
Kühler: Coolermaster Hyper TX3
Laufwerk: LG DVD Brenner
Zurzeit wird als C: Laufwerk eine alte IDE Seagate Platte genutzt, ich würde fast vermuten, dass sie das neue System ausbremsen wird und eine kleine schnelle Platte besser geeignet ist. Die WD Platte wird hauptsächlich für Backups genutzt.
Gibt es heutzutage überhaupt noch Mainboards mit IDE Anschluß? Dann könnte man den DVD Brenner und die beiden HDs noch weiterwenden.
Kann man den aktuellen CPU Kühler, Arbeitsspeicher und die Grafikkarte noch weiterverwenden zusammen mit den Komponenten vom Economy AMD AM3?
Bei dem aktuellen Gehäuse sind sämtliche USB Ports an der Rückseite, aber ich suche eine neues Gehäuse, welches an der Front USB Ports und einen Card Reader hat, oder sollte man den Card Reader seperat in einem 5,25" Slot integrieren?
Vielen Dank für eure Mühen