[Kaufberatung] Upgrade Office PC für Spiele zwischen durch ~500

Captain Veltins

╬Bruderschaft ALC╬
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2003
Beiträge
2.916
Ort
hm, wer schon mal da war weiss es.
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei für meinen Vater einen neuen PC zusammenzustellen, aber ich hab den letzten Rechner vor 5Jahren konfiguriert und bin nicht mehr up to date was Komponenten angeht. Daher würde ich mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet.

Zunächst die Komponenten im aktuellen (alten) Computer:


  • AMD64 3200
  • Elitegroup nForce4-A939 Sockel 939
  • Zalman CNPS 7700-ALCU
  • 2x1024 und 2x512 MDT PC400 CL2,5
  • ASUS Nvidia GForce 6600GT
  • Western Digital Caviar Green SATA 1TB
  • IDE DVD-Brenner und 2 weitere IDE Festplatten

Der Computer wird hauptsächlich für Office Anwendung und die Wiedergabe von HD Videos genutzt, wobei meistens mehrere Anwendungen parallel ausgeführt werden. Allerdings sollte man mit ihm auch zwischen durch das ein oder andere Strategie Spielen können (Siedler, Starcraft,...). Daher suche ich Komponenten die Preisleistungstechnisch Top sind, aber nicht unbedingt highend sein müssen.

In dem Beispielkonfigurations Thread bin ich auf den "Economy AMD AM3" gestoßen, der im preislichen Rahmen liegt.
CPU: AMD Phenom II X4 955BE C3
MB: MSI 870-C45
RAM: Kingston Value Ram PC3-10667 4Gb
GPU: ATI HD5770
PSU: Seasonic S12II-380 Bronze
HDD: Samsung F3 500Gb
Kühler: Coolermaster Hyper TX3
Laufwerk: LG DVD Brenner

Zurzeit wird als C: Laufwerk eine alte IDE Seagate Platte genutzt, ich würde fast vermuten, dass sie das neue System ausbremsen wird und eine kleine schnelle Platte besser geeignet ist. Die WD Platte wird hauptsächlich für Backups genutzt.
Gibt es heutzutage überhaupt noch Mainboards mit IDE Anschluß? Dann könnte man den DVD Brenner und die beiden HDs noch weiterwenden.

Kann man den aktuellen CPU Kühler, Arbeitsspeicher und die Grafikkarte noch weiterverwenden zusammen mit den Komponenten vom Economy AMD AM3?

Bei dem aktuellen Gehäuse sind sämtliche USB Ports an der Rückseite, aber ich suche eine neues Gehäuse, welches an der Front USB Ports und einen Card Reader hat, oder sollte man den Card Reader seperat in einem 5,25" Slot integrieren?

Vielen Dank für eure Mühen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würds ein bischen anders machen.

Asrock 770+ (schalalala kein plan wie weiter) Jedenfalls ein AM2+ Board mit DDR3 Ram
AMD Athlon X3 445 Kühler kannste weiterbenutzen mein ich
Geforce GTX460 768
4GB Kingston Value Ram 1333er
Cougar A400

Ich seh grade dass der http://geizhals.at/deutschland/?fs=cnps+7700&in= doch net auf AM2+ passt. Schade. Ich bau trotzdem mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurzeit wird als C: Laufwerk eine alte IDE Seagate Platte genutzt, ich würde fast vermuten, dass sie das neue System ausbremsen wird und eine kleine schnelle Platte besser geeignet ist. Die WD Platte wird hauptsächlich für Backups genutzt.
Gibt es heutzutage überhaupt noch Mainboards mit IDE Anschluß? Dann könnte man den DVD Brenner und die beiden HDs noch weiterwenden.
Ja, aber es können dann nur 2 Geräte verwendet werden.

Kann man den aktuellen CPU Kühler, Arbeitsspeicher und die Grafikkarte noch weiterverwenden zusammen mit den Komponenten vom Economy AMD AM3?
Nein

oder sollte man den Card Reader seperat in einem 5,25" Slot integrieren?
würde ich eher so machen

@2k5lexi
Am2+ Board mit DDR3 Ram?
 
ich mein das eine AsRock wäre AM2+ mit DDR3 gewesen. Und noch ein Asus. Gabs aber net viele von, mehr so "Sonder".

Aus Verfügbarkeitsgründen musst ich eh ein bischen suchen und abändern.
Hier meine Liste:

1) Preis: 458,14
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100) bei VV-Computer 31,90
1 x Mushkin Enhanced Silverline Stiletto DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (996768) bei VV-Computer 55,75
1 x ASRock 870 Extreme3, 870 (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 68,97
1 x Cougar A400 400W ATX 2.3 bei VV-Computer 45,24
1 x MSI N460GTX Cyclone 768D5/OC, GeForce GTX 460, 768MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI, PCIe 2.0 (V232-004R) bei VV-Computer 141,25
1 x Samsung Spinpoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei VV-Computer 34,76
1 x AMD Athlon II X3 445, 3x 3.10GHz, boxed (ADX445WFGMBOX) bei VV-Computer 63,86
1 x Sony Optiarc AD-7260S, SATA, schwarz, bulk (30663230) bei VV-Computer 16,41

Mobo welches ggf. den 4. Kern freischalten kann. Und einen x6 kannste in ein paar Jahren dann auch nochmal draufpacken. Der Rest sollte für die nächsten 3-4 Jahre locker reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Anregungen.
Also würdest du ehr zu einem 3Kern Prozessor anstelle eines 4Kern CPUs tendieren...

Könnte man die alte Grafikkarte noch auf dem neuen Mainbaord weiterverwenden, oder würde die gesamt Performance darunter stark leiden?

In dem alten Rechner war ein Enermax EG 365 AX-VE verbaut. Passen die Anschlüsse für das neue Mainboard?
 
Dieses Wochende möchte die Komponenten bestellen, vielleicht kann nochmal kurz jemand drüberschauen. Möglicherweise hat sich in den vergangen Wochen preisleistungstechnisch bei einer von euch empfohlenen Komponenten etwas getant und es gibt mittlerweile etwas besseres.

Folgende Komponenten sind in meinen Augen in Ordnung:
1 x AMD Athlon II X3 445, 3x 3.10GHz, boxed
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B
1 x ASRock 870 Extreme3
1 x Mushkin Enhanced Silverline Stiletto DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24
1 x Cougar A400 400W ATX 2.3
1 x Samsung Spinpoint F3 500GB, SATA II
1 x Sony Optiarc AD-7260S

Allerdings finde ich folgende Grafikkarten etwas besser vom Preisleistungsverhältnis :
MSI N450GTS Cyclone 1GD5/OC
oder
Club 3D Radeon HD 5770
Würde mich über eine Empfehlung freuen.
 
zusammenstellung passt soweit.

beide grafikkarten sollten sich von der leistung nicht viel geben.
die ati sollte aber mehr leistung haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh