Upgrade meiner Kühlung

justinh999

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2019
Beiträge
304
Ort
harz
Hi Leute ich würde gerne die Kühlung meines systems genauer gesagt meiner cpu aufbessern ich weiß bloß nicht ob ich Wasser oder luft nehmen soll , da mein Gehäuse einerseits für Luft konzipiert ist andererseits sind Luftkühlungen günstiger
System ist in der Signatur
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Falls dass Thema hier in dem Forum falsch ist, dann tut es mir leid
Wenn es falsch ist können dann die @2k5lexi Moderatoren verschieben
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ist denn aktuell an Kühlung verbaut? Wenn ich mir dein Gehäuse so anschaue ist das doch schon sehr auf Wasserkühlung ausgelegt.
 
Wenn ich mir dein Gehäuse so anschaue ist das doch schon sehr auf Wasserkühlung ausgelegt.

Jein,
nicht so wirklich.
im Case in der Front bzw. Oben kannste 0 Lüfter verbauen.
Unten kannste 3 x 120er verbauen.
Hinten haste 1 x 120 zum Heißluft raussaugen.
Schräg ist so ne Ansichtssache. Da kannste ne 240mm AIO /WAKÜ theoretisch verbauen.Aber würds lieber anderweitig nutzen. Bzw. da maximal noch durchs netzteil zusätzlich hitze abgesaugt wird , ist das nicht so optimal.

das inwin 303, sieht da ganz anders aus, da kannste problemlos ne 240mm aio verbauen, bei ner 360er wird der Lüfter des netzteil verdeckt bzw. des netzteil saugt , direkt die hitze vom radiator mit ab.
Aber würds auch Abhängig machen vom Budget, sowie bei den Prozessor . Würd ich keine AIO /WAKÜ drauf setzen ist schwachsinn. Die CPU ist kein wirklicher hitzkopf bzw. kostet ca 120 euro NEU. Da ne 240mm AIO drauf setzen , die ca 130-150 euro kostet, ist nicht wirklich Sinnvoll. Da würd ich eher sagen pack noch 25 euro oder so drauf und wechsel die CPU gegen nen 3600er Aus ggf. verkauf den 2600er, wäre in den szenario sinnvoller (Bei ner AIO/Costum wakü).

An deiner Stelle würd also vom TE, würd ich mir ne Luftkühlung drauf setzen.
Nen Scythe Mugen 5 rev B für 40-45 Euro. Sollte Dicke ausreichen bzw. ist sehr Leise.
Evtl noch nen Dark rock 4 (normalen) . für ca 50. Aber mehr würd ich da nicht drauf setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn aktuell an Kühlung verbaut? Wenn ich mir dein Gehäuse so anschaue ist das doch schon sehr auf Wasserkühlung ausgelegt.
Der amd wraith stealth /spire (der Kühler der bei meinem 2600 mitgeliefert wurde
Ich habe auch mal ein Bild vom inneren des pcs gemacht vieleicht hilft dass euch
IMG_20200226_065006.jpg

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Jein,
nicht so wirklich.
im Case in der Front bzw. Oben kannste 0 Lüfter verbauen.
Unten kannste 3 x 120er verbauen. Aber da würd ich kein Radiator verbauen bzw. es für frischluft nutzen oder heißluft raussaugen.
Hinten haste 1 x 120 zum Heißluft raussaugen.
Schräg ist so ne Ansichtssache. Da kannste ne 240mm AIO /WAKÜ theoretisch verbauen.Aber würds lieber anderweitig nutzen. Bzw. da maximal noch durchs netzteil zusätzlich hitze abgesaugt wird , ist das nicht so optimal.

das inwin 303, sieht da ganz anders aus, da kannste problemlos ne 240mm aio verbauen, bei ner 360er wird der Lüfter des netzteil verdeckt bzw. des netzteil saugt , direkt die hitze vom radiator mit ab.
Aber würds auch Abhängig machen vom Budget, sowie bei den Prozessor . Würd ich keine AIO /WAKÜ drauf setzen ist schwachsinn. Die CPU ist kein wirklicher hitzkopf bzw. kostet ca 120 euro NEU. Da ne 240mm AIO drauf setzen , die ca 130-150 euro kostet, ist nicht wirklich Sinnvoll. Da würd ich eher sagen pack noch 25 euro oder so drauf und wechsel die CPU gegen nen 3600er Aus ggf. verkauf den 2600er, wäre in den szenario sinnvoller (Bei ner AIO/Costum wakü).

An deiner Stelle würd also vom TE, würd ich mir ne Luftkühlung drauf setzen.
Nen Scythe Mugen 5 rev B für 40-45 Euro. Sollte Dicke ausreichen bzw. ist sehr Leise.
Evtl noch nen Dark rock 4 (normalen) . für ca 50. Aber mehr würd ich da nicht drauf setzen.
Den 2600 verkaufen und gegen nen 3600 austauschen eigentlich laufen ja alle meine Spiele noch sehr gut auf meinem System also wieso sollte ich auf den 3600 wechseln
 
Zuletzt bearbeitet:
Der amd wraith stealth /spire (der Kühler der bei meinem 2600 mitgeliefert wurde
Ich habe auch mal ein Bild vom inneren des pcs gemacht vieleicht hilft dass euch Anhang anzeigen 492381
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Den 2600 verkaufen und gegen nen 3600 austauschen eigentlich laufen ja alle meine Spiele noch sehr gut auf meinem System also wieso sollte ich auf den 3600 wechseln

So groß ist der Leistungszuwachs auch nicht. Aber die Kühlerempfehlung kann ich so mitgehen. Scythe Mugen oder Fuma ist hinsichtlich Preis-/Leistung die beste Wahl. Die Kabel würde ich ordentlicher verlegen, aber das liegt an meinen Zwängen 😂
 
So groß ist der Leistungszuwachs auch nicht. Aber die Kühlerempfehlung kann ich so mitgehen. Scythe Mugen oder Fuma ist hinsichtlich Preis-/Leistung die beste Wahl. Die Kabel würde ich ordentlicher verlegen, aber das liegt an meinen Zwängen 😂
Ich habe ehr an sowas wie den artic freezer e sports one /oder auch eventuell artic freezer 34 esports duo gedacht
Ist der Mugen den da besser?
Der freezer Sagt mir designtechnisch etwas mehr zu
Außerdem weiß ich nicht ob der Kühler überhaupt kühlen kann da in meinem gehäuse sehr sehr wenig Luftstrom ist
 
Ich habe ehr an sowas wie den artic freezer e sports one /oder auch eventuell artic freezer 34 esports duo gedacht
Ist der Mugen den da besser?
Der freezer Sagt mir designtechnisch etwas mehr zu
Außerdem weiß ich nicht ob der Kühler überhaupt kühlen kann da in meinem gehäuse sehr sehr wenig Luftstrom ist
Ist grundsätzlich kein schlechter Kühler. Zu beiden gibt es ausführliche Tests von HWluxx, einfach mal googeln. Der Mugen hat eine etwas bessere Kühlleistung.

Edit: hier die Tests


Ich würde den Mugen nehmen. Mehr Kühlfläche, kann mit niedrigen Drehzahlen gut kühlen. Wenn es dir um Design geht nimm halt den Arctic 🥶
 
Zuletzt bearbeitet:
Den 2600 verkaufen und gegen nen 3600 austauschen eigentlich laufen ja alle meine Spiele noch sehr gut auf meinem System also wieso sollte ich auf den 3600 wechseln

Ich meinte es Preislich gesehen, weil ne Gute 240 mm AIO ca 130-160 Euro Kostet. Also nicht diese 0815 teile. Auch wenn der Leistungszuwachs nicht extrem ist, aber das würd in den Szenario etwas mehr Sinn machen, als ne AIO zu kaufen.(Nicht das du dir jetzt nen 3600 kaufen solltest)

Bzw. würd nur ne Luftkühlung reinbauen ,wie gesagt kauf dir nen Scythe Mugen 5 rev B oder nen Dark rock 4 oder sowas, aber mehr macht da kein sinn.
Bzw. Pass mal dein Kabelmanagement an ,die kabel hängen da hin und her überall. Du kannst die kabel auch hinterm mainboard verstecken^^.
 
Es macht bei diesem Gehäuse mehr Sinn ne 240mm AIO zu nehmen, anstatt einen Luftkühler, weil nur der hintere Lüfter und das NT die Wärme abtransportieren.
Mit der AIO bringst Du die Wärme direkt ausm GH.

Also rechts die 240mm AIO und unten bitte noch einen Lüfter hin.

Nimmst Du z.B. so eine Kühlung ist auch beides Kupfer und die Pumpe ist leise.

 
Es macht bei diesem Gehäuse mehr Sinn ne 240mm AIO zu nehmen, anstatt einen Luftkühler, weil nur der hintere Lüfter und das NT die Wärme abtransportieren.
Mit der AIO bringst Du die Wärme direkt ausm GH.

Also rechts die 240mm AIO und unten bitte noch einen Lüfter hin.

Nimmst Du z.B. so eine Kühlung ist auch beides Kupfer und die Pumpe ist leise.


Es ist aber Schwachsinn, soviel Geld dafür auszugeben

Deine Gepostete kostet 122,81 Euro, nen Scythe Mugen 5 40-45 Euro .
Kannst Preislich fürs selbe geld dir noch zusätzlich zum Mugen 5, ne 500 GB SSD kaufeen oder nen paar lüfter (Gehäuselüfter) .
Sowie der 2600 (non X) ist generel nicht so nen hitzkopf bzw. der abtransport der Hitze bei den Case ist wegen den Netzteil oben, besser als bei den üblichen Sharkoon teile für um die 40 euro wo du oben 0 lüfter verbauen kannst bzw. das netzteil unten ist. Bzw. ggf. könnte sich der TE noch zb nen Fractal design meshify c oder nen case für bis ca 80 euro kaufen bzw. ersetzen.Mit nen deutlichen besseren airflow.^^

Dein 2600 non X kann er auch mit ner Besseren Luftkühlung Kühl halten bzw. auf 2600x niveau den ggf. overclocken.
Bei ner AIO ,haste 2 Geräuschquellen ggf. noch Lauter, die Kühlleistung braucht er nicht. Steckt zuviel geld rein . Nur weil die Hitze etwas besser abtransportiert werden kann.

Hätte der Threadstarter , zb. nen i5 9600K oder i7 9700k und will diese ggf. Köpfen bzw. auf 4,8-5 GHZ Overclocken. Hätte ich bei ner AIO ,auch Ja gesagt. Aber es macht bei den Prozessor der neu ca 120 Euro kostet bzw. wo nen 40-65 Euro Luftkühler, mehr als ausreichend ist ggf. den auf die 4 -4,2 Zu Overclocken bzw. auch so mehr als Kühl zu halten. Bzw. ne AIO anschaffung ist Sinnfrei.

Muss auch noch dazu sagen, wenn der TE jetzt mit der 4000er Reihe sich noch ggf. nen 4700X/4800x oder höher kaufen sollte, für den AM4 Sockel. Wäre es auch noch ne überlegung wert ne AIO zu kaufen. Aber wenns nicht gemacht wird ,dan eher nicht.
Sowie ob mit der 5000reihe 2021 ,die AIOS nen Upgrade/Mountingkit für AM4+/AM5 oder wie der sockel dan heißen wird, kriegen werden. Bleibt auch noch abzuwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Gepostete kostet 122,81 Euro, nen Scythe Mugen 5 40-45 Euro .
Kannst Preislich fürs selbe geld dir noch zusätzlich zum Mugen 5, ne 500 GB SSD kaufeen oder nen paar lüfter (Gehäuselüfter) .
Sowie der 2600 (non X) ist generel nicht so nen hitzkopf bzw. der abtransport der Hitze bei den Case ist wegen den Netzteil oben, besser als bei den üblichen Sharkoon teile für um die 40 euro wo du oben 0 lüfter verbauen kannst bzw. das netzteil unten ist. Bzw. ggf. könnte sich der TE noch zb nen Fractal design meshify c oder nen case für bis ca 80 euro kaufen bzw. ersetzen.Mit nen deutlichen besseren airflow.^^

Macht also kein Sinn, aber einen Kühler für 40 und dazu noch ein GH für 80€ macht mehr Sinn?

Dein 2600 non X kann er auch mit ner Besseren Luftkühlung Kühl halten bzw. auf 2600x niveau den ggf. overclocken.
Bei ner AIO ,haste 2 Geräuschquellen ggf. noch Lauter, die Kühlleistung braucht er nicht. Steckt zuviel geld rein . Nur weil die Hitze etwas besser abtransportiert werden kann.

Er soll also das NT mit heisser Luft befeuern von Graka und CPU.
Ich habe nicht umsonst geschrieben, dass die Pumpe leise ist, weil sie vom Wasser umgeben ist ;)

Hätte der Threadstarter , zb. nen i5 9600K oder i7 9700k und will diese ggf. Köpfen bzw. auf 4,8-5 GHZ Overclocken. Hätte ich bei ner AIO ,auch Ja gesagt. Aber es macht bei den Prozessor der neu ca 120 Euro kostet bzw. wo nen 40-65 Euro Luftkühler, mehr als ausreichend ist ggf. den auf die 4 -4,2 Zu Overclocken bzw. auch so mehr als Kühl zu halten. Bzw. ne AIO anschaffung ist Sinnfrei.

Was hast Du immer mir deinem OC? Die Ryzen laufen wunderbar ohne OC, macht nicht wirklich Sinn da rumzufummeln wegen 100-200Mhz.
Muss auch noch dazu sagen, wenn der TE jetzt mit der 4000er Reihe sich noch ggf. nen 4700X/4800x oder höher kaufen sollte, für den AM4 Sockel. Wäre es auch noch ne überlegung wert ne AIO zu kaufen. Aber wenns nicht gemacht wird ,dan eher nicht.
Sowie ob mit der 5000reihe 2021 ,die AIOS nen Upgrade/Mountingkit für AM4+/AM5 oder wie der sockel dan heißen wird, kriegen werden. Bleibt auch noch abzuwarten.

Die Kühlung ist erweiterbar und dass sind ganz normale Komponenten.
Wenn das zu teuer ist, dann ne Cooler Master MasterLiquid nehmen für 60€.
Hat aber eben einen Aluminium Radi.
 
Macht also kein Sinn, aber einen Kühler für 40 und dazu noch ein GH für 80€ macht mehr Sinn?

Es war nur ein Beispiel, mehr Sinn machts in der tat nicht. Aber unnötig viel geld zu verballern, für Kühlleistung, die er nicht brauch, ist genauso Sinnfrei.


Er soll also das NT mit heisser Luft befeuern von Graka und CPU.
Ich habe nicht umsonst geschrieben, dass die Pumpe leise ist, weil sie vom Wasser umgeben ist ;)

Das haste in anderen Cases noch Extremer und es macht dennen nichts aus. In den meisten Cases haste nicht mal nen Netzteil oben, was zustäzlich zu den 120/140mm Lüfter (Hinten) die hitze mit abtransportiert. Es ist ne etwas bessere Lösung bzw. macht den Netzteil nichts, wenns etwas mehr hitze abtransportiert. Bzw. selbst das kannste mit ner höheren Drehzahl der CPU Lüfter , noch minimieren.

Was hast Du immer mir deinem OC? Die Ryzen laufen wunderbar ohne OC, macht nicht wirklich Sinn da rumzufummeln wegen 100-200Mhz.

Eine AIO/Costum WAKÜ kaufste eigendlich nur aus Gewissen gründen. Das , das netzteil nen bissel mehr hitze mit abtransportiert, macht den netzteil nichts aus.
1. Overclocking
2. CPU hat ne zu Hohe TDP wie zb bei den Threadripper Modellen.Bzw. Quasi keine Luftkühlung ist dafür ausreichend^^.
3. Optischen Aspekt
4. CPU ist nen Hitzkopf (siehe i9 9900k)

Punkt 1, könnte er machen. Ob ers will ist die andere Sache. Bzw Luftkühlungen wären dafür auch ,mehr als Ausreichend
Punkt 2. Trifft bei Ihn nicht zu
Punkt 3. Da er X verschiedene Lüfter /Gehäuselüfter im Case hat und nen Horror Kabelamangement, wird dieser Punkt wahrscheinlich auch nicht eintreffen.Bzw. Wahrscheinlich hat sein Case auch nicht mal nen Glasfenster/Sichtfenster .
Punkt 4: Trifft auch nicht zu . Bzw. da kann auch ne Highendluftkühlung für 60-100 Euro abhilfe schaffen.

Der Contra Punkt den du generel bei ner AIO/Costum WAKÜ hast, aber das ist nur für Silent liebhaber was.
Du hast generel 2 Geräusch Quellen, die du bei ner Luftkühlung hast. Halt die Pumpe + Lüfter. Bei den Lüftkühlern, haste nur die Lüfter.




Die Kühlung ist erweiterbar und dass sind ganz normale Komponenten.
Wenn das zu teuer ist, dann ne Cooler Master MasterLiquid nehmen für 60€.
Hat aber eben einen Aluminium Radi.

Ich geh nicht davon aus das er bei seiner VEGA 56 Pulse , noch sich für ca 50%-70% des Grafikkartenpreises nen Kühlblock bei kauft.
Sowie mirs bewusst, das die Aluminium teile nicht besser Kühlen , als nen Kupfer radiator.
Aber für den Ryzen den er hat selbst für nen 8/16 Kern/16 thread teil wäre das ding ausreichend.
Bzw. wenns ne AIO Unbedingt sein soll, wieso auch immer (Das sollteste den TE entscheiden lassen) ,Würd ich das Preislimit da bei MAXIMAL 100 Euro setzen. Da kriegste auch schon nen paar mit kupfer radiator zb 1 von thermalright.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war nur ein Beispiel, mehr Sinn machts in der tat nicht. Aber unnötig viel geld zu verballern, für Kühlleistung, die er nicht brauch, ist genauso Sinnfrei.

Haben ist besser als brauchen 😁

Das haste in anderen Cases noch Extremer und es macht dennen nichts aus. In den meisten Cases haste nicht mal nen Netzteil oben, was zustäzlich zu den 120/140mm Lüfter (Hinten) die hitze mit abtransportiert. Es ist ne etwas bessere Lösung bzw. macht den Netzteil nichts, wenns etwas mehr hitze abtransportiert. Bzw. selbst das kannste mit ner höheren Drehzahl der CPU Lüfter , noch minimieren.

Darum geht es nicht wenn oben keine Öffnung ist.
Ich habe bei meinem GH oben vorher zu gehabt.
Da hat die CPU 10° mehr.
Wenn ich jetzt Spiele (und ich habe 6 Lüfter im GH) kommt oben jede menge heisse Luft raus.
Soll natürlich so sein, aber es ist erstaunlich wie viel Abwärme da bei rum kommt.
Also ich möchte die nicht in mein Netzteil reinballern und schon garnicht im Sommer.

Der Contra Punkt den du generel bei ner AIO/Costum WAKÜ hast, aber das ist nur für Silent liebhaber was.
Du hast generel 2 Geräusch Quellen, die du bei ner Luftkühlung hast. Halt die Pumpe + Lüfter. Bei den Lüftkühlern, haste nur die Lüfter.

Bei ner Custom WaKü geht man doch ganz andere Wege, da braucht es nichtmal im Ansatz die U/min die ein Luftkühler braucht.
Ich hatte damals CPU, Board und Graka im Kreislauf und die Lüfter liefen mit 500 U/min und das war egal ob Idle, oder Last.
Da hast Du nichts vom Rechner gehört.

Ich geh nicht davon aus das er bei seiner VEGA 56 Pulse , noch sich für ca 50%-70% des Grafikkartenpreises nen Kühlblock bei kauft.

Redet ja auch keiner davon, dass er die Karte unter Wasser setzen soll.
Aber für die nächste wäre es machbar.

Sowie mirs bewusst, das die Aluminium teile nicht besser Kühlen , als nen Kupfer radiator.

Geht dabei um die galvanische Reaktion (Bimetallkorrosion) und nicht um die Kühlung.
Wobei Aluminium Hitze schneller ab gibt als Kupfer. Ist aber in dem Bereich recht egal.
 
entschuldigung an alle für die wirklich sehr späte antwort
@Sweetangel1988 ich möchte meine cpu vieleicht irgendwann übertackten , wenn sie mir nicht mehr genug leistung bietet und eines tages auf ein 3600 vieleicht auch ein 4600 könnte ich mir schon vorstellen
zur optik ich habe es gerne bunt (rgb aber natürlich am liebsten argb ) bei wasserkühlungen kann der pupenkopf natürlich etwas besonderes sein (z.b bei den ganzen nzxt wasserkühlungen (wo mit vielen spiegeln gearbeitet wird ) aber lüftkühler sehen für mich auch gut aus aber nur wenn noch etwas außer der lüfter beleuchtet ist (außer bei top blowern) so dass man auch wenn man von oben auf den cpu kühler draufguckt was buntes sieht.
deshalb ist mir optik durchaus wichtig aber ich verzichte auch auf optik , wenn ich dafür eine viel bessere kühleistung und lautstärke bekomme
und dass kabelmanagement ist so , weil die kabel meines netzteils zu kurz sind (ich hätte z.b die 8pin gpu kabel gerne hinter dem mainboard langgefürt , aber dann würden sie nicht mehr bis zur grafikkarte reichen , weil sie zu kurz sind . dass kabelmanagement ist mir also auch wichtig , aber es geht nicht anders wegen der länge der kabel

zurzeit ist einer meiner favoriten der silentium pc fera 3 rgb (weil auch die oberste platte und der lüfter beleuchtet sind )
 
@justinh999

Laut rezisionen ist der silentium pc fera 3 rgb nicht so doll
Könnte dir evtl. Die RGB Version des Mugen 5 noch ans herz legen.
kostet ca 70 euro ,wenne darauf so wert legst : https://geizhals.de/scythe-mugen-5-argb-plus-scmg-5102ar-a2201159.html

Wasserkühlung bzw die NZXT teile sind Schwachsinning.
Also die AIO du zahlst für ne 240-360 zuviel mit spiegel. Da könnteste theoretisch, lieber das geld im 3700x statt im 3600 stecken und dan nen 40-50 euro non rgb kühler bei kaufne.Hätteste im endeffekt mehr von.

Sowie das Overclocking teil vergiss es. Die 3000er reihe lässt sich schlecht overclocken bzw. mit nen B450 Board wirds auch gerade nicht besser.Kannst da froh sein wenne vlt 300 mhz mehr raus bekommst. aber dan könntest auch direkt zum 3600x greifen bzw. das OC sein lassen, macht genauso viel sinn.
Bzw. performance technisch tut sich da nicht wirklich viel.
 
Beim overclocking meine ich meinen jetzigen Prozessor (AMD ryzen 5 2600) den Nachfolger sehe ich dann ob ich ihn übertakte
Wieso soll dass mit einem b450 Board nicht gehen ich habe doch eine der besseren b450boards(msi b450 gaming pro carbon AC
 
Schieß auf Kleinanzeigen den AMD Wraith MAX oder PRISM und vielleicht noch 1-2 90° Anschlusswinkel für die Lüfter im Seitenteil.

Unten rein, in der Mitte verwirbelt und Hinten/Seite/Oben wieder raus
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim overclocking meine ich meinen jetzigen Prozessor (AMD ryzen 5 2600) den Nachfolger sehe ich dann ob ich ihn übertakte
Wieso soll dass mit einem b450 Board nicht gehen ich habe doch eine der besseren b450boards(msi b450 gaming pro carbon AC

Bei den Ryzen 5 2600 geht das bzw. kriegst den auf mindestens 3,8 Ghz bis 4,2 ghz je nachdem was du hast für nen Model, kannst pech bis glück haben.,
Du hast bei den auch keine Hohe Spannungen die du brauchst. Die 3000er Reihe Läuft mit teilweise 1,4 Volt, bzw. dan noch overclocken, die Spannungswandler laufen da heiß.
Bei der 1000/2000er serie ist das kein problem.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh