Upgrade für Office PC mit eventuellen Spieleambitionen

Sayan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2005
Beiträge
579
Schönen guten Abend,

ich habe hier unterm Tisch momentan einen Intel Core 2 Duo E6750 auf einem Gigabyte P35-DS3 mit 3 GB DDR-2 Ram stehen. Leider kommt das gute Stück bei mehreren offenen Tabs, sowie Endnote und Word relativ schnell an seine Grenzen. Daher suche ich nach einer vernünftigen Upgrade Möglichkeit. Der Rechner dient nebenbei als Datengradb für Dreambox und DLAN TV im Schlafzimmer.
Mein Budget beträgt ca. 200€ und soll CPU, Mainboard, Ram und wenn möglich SSD beinhalten. Mein altes Seasonic Netzteil würde ich vorübergehend erstmal weiterverwenden.

Bisher hatte ich mir, basierend auf einiger Lektüre im Forum, überlegt auf den FM1 Sockel von AMD zu setzten weil dieser billig und relativ stromsparend ist und außerdem eine halbwegs potente GPU mitbringt. Reicht der A6-3500 für meine Bedürfnisse oder sollte es eine Nummer größer sein?
Beim Ram dachte ich an zweimal Kingston CL9 Arbeitsspeicher​ 4GB (1333 MHz) DDR3-RAM, gibts bei Amazon für 18€ und sollte genügen für meine Tabsucht im Chrome. :)
Beim Board bin ich momentan noch relativ ratlos, hätte aber gerne USB3 Anschlüsse.

Vielen Dank für eure Hilfe!
Michael

Edit: Danke Andreas das habe ich leider vergessen. Harmlose Dinge wie Diablo 3 und CS, sowie mal ne Runde Age of Empires mit Kollegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei 200€ würde ich keine SSD kaufen und lieber auf eine "gescheite" CPU setzen

1 x AMD A10-5800K Black Edition, 4x 3.80GHz, boxed (AD580KWOHJBOX)
1 x G.Skill Sniper DIMM Kit 8GB PC3-14900U CL9-10-9-28 (DDR3-1866) (F3-14900CL9D-8GBSR)
1 x ASRock FM2A75 Pro4-M, A75 (dual PC3-14900U DDR3)
~215€

Bei Trinity oder Llano immer 1866er RAM, da dieser sonst Limitiert.

Als Alternative würde noch das MB gehen, aber das hat kein USB3 (ich würds nicht nehmen :d)
MSI FM2-A55M-E33, A55 (dual PC3-14900U DDR3) (7721-010R)
Und 4GB RAM aber da davon noch die Graka was abzwackt und er aktuell so billig ist lieber 8GB.
 
@why_me Der RAM limitiert NIE ;D
Wenn dann Limitiert die HDD; die SSD, die GPU, oder die CPU :d
als letztes kommt dann der RAM :d
 
Bei Spielen limitier der RAM, genauer die Bandbreite, da die Grafikdaten darin gespeichert werden ;)
 
@why_me,
Ich muss mich bei dir entschuldigen :hail:
Ich bin davon ausgegangen, wenn man eine dedizierte Grafikkarte hat :d

---------- Post added at 23:37 ---------- Previous post was at 23:24 ----------

also, unter Umständen könnte man auch folgendes machen:
Intel Pentium G860
MSI H61M-P31
XFX Radeon HD 7770 GHz Edition
~ 200€

---------- Post added at 23:39 ---------- Previous post was at 23:37 ----------

+RAM
G.Skill DIMM Kit 4GB
 
Wie wäre es bei diesem mickrigen Budget mit einem Upgrade auf den Q9550 oder Q9650 und eine SSD?
 
Guten Morgen,

vielen Dank für die Antworten bisher! Ich möchte weg von einer dedizierten Grafikkarte um Strom zu sparen, da diese quasi nie gebraucht wird. Ansonsten brauche ich nicht wirklich eine SSD, vielleicht suche ich mir mal eine günstige hier im Marktplatz.
@why_me: Brauche ich für Office wirklich eine so starke CPU? Oder geht es eventuell etwas stromsparender?
@Fortunes: Aufrüsten des aktuellen Systems ist nicht wirklich eine Lösung, da das Board einen Hau hat und manchmal die SATA-Ports nicht gescheit funktionieren.

Beste Grüße
Michael
 
Bei Full-HD wirst du die dedizierte gpu bestimmt merken!
Ausserdem denke ich dass die beiden systeme glejch viel verbrauchen werden ~
Es gibt auch iwo ne funktion wo man wenn man die dedi net braucht die igpu von dem intel verweden ;)

Sent from my LG-P920 using Hardwareluxx
 
Stromsparender geht immer, ich würde aber nicht mehr auf einen Dualcore setzen wollen.

Ich würde allerdings mindestens den A8 5500 nehmen, wegen der Spieleleistung der iGPU. ( AMD A8-5500, 4x 3.20GHz, boxed (AD5500OKHJBOX) Preisvergleich | Geizhals Deutschland )
alternativ den A10 5700, bessere GPU kaum mehrverbrauch gegenüber dem A8 5500 ( AMD A10-5700, 4x 3.40GHz, boxed (AD5700OKHJBOX) Preisvergleich | Geizhals Deutschland )

Im Endeffekt ist es aber fast egal, ob den 5500 oder 5800k, im Leerlauf (wo sich die CPU im Office die meiste Zeit befindet) brauchen beide gleich viel strom, der 5800 hat aber mehr reserven ;)

Was du auch noch machen könntest, dich in undervolting einlesen und die CPU noch ein wenig runtertakten.
 
Ok, Danke! Welches Board und welchen Ram würdest du denn empfehlen?
 
Auf welcher Aufloesung wuerdest du dann spielen?

Sent from my LG-P920 using Hardwareluxx
 
Der Monitor gibt FullHD her, ist mir aber nicht wichtig.
 
1) Preis: 211,28
1 x AMD A10-5700, 4x 3.40GHz, boxed (AD5700OKHJBOX) bei hardwareversand.de 113,49 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x G.Skill Sniper DIMM Kit 8GB PC3-14900U CL9-10-9-28 (DDR3-1866) (F3-14900CL9D-8GBSR) bei hardwareversand.de 40,57 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x MSI FM2-A75MA-E35, A75 (dual PC3-14900U DDR3) (7721-020R) bei hardwareversand.de 57,22 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
Reicht dicke für aktuelle Games in 720p bis 1080p und genug Leistung für Office, Photoshop etc. USB3.0 und SATA3 sind natürlich auch an Board.
 
Naja, allerdings details sind hld dann ueberall im keller ;-)

Sent from my LG-P920 using Hardwareluxx
 
Ich habe noch eine dedizierte Grafikkarte hier liegen, möchte die aber bewusst nicht mehr verwenden. Also die Details werden mich nicht stören. Überlege höchstens ob ich nicht eine kleinere CPU nehme, da ich wirklich nicht soviel Power benötige.
 
Also wenn du aktuelle Spiele spielen möchtest, vielleicht auch kommende, wirst du am A10-5700 oder A10-5800K nicht vorbeikommen. Falls du nur alte Schinken spielst, reicht auch ein A8 oder gar A6. Aber ich würd's nicht machen, die Reserven des A10-5700 sind den Aufpreis wert.
 
Dann euerde ich abeer ram mit 2133 mhz nehmen ;)

Sent from my LG-P920 using Hardwareluxx
 
Guten Abend,

Hab nun doch nochmal etwas geschaut und leider festgestellt, dass meine IDE Platten und mein Brenner nicht mehr zu gebrauchen sind. Deswegen habe ich das Budget mal etwas aufgestockt und suche nun nach einem komplett PC. Budget sollte aber trotzdem mit SSD die 500€ nicht überschreiten.

Welches Netzteil ist denn für diese amd Kombi zu empfehlen? Reicht das Cougar mit 300 Watt aus? Und welches Gehäuse ist vom Preis-Leistungsverhältnis gut? Kann man den Stock Kühler verwenden oder sollte man den ersetzen?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal eine Zusammenstellung für ~480€, bei mindfactory und mix-computer:

1 x Western Digital Caviar Green 1000GB, 150MB/s, SATA 6Gb/s (WD10EZRX)
1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
1 x AMD A10-5700, 4x 3.40GHz, boxed (AD5700OKHJBOX)
1 x G.Skill Sniper DIMM Kit 8GB PC3-14900U CL9-10-9-28 (DDR3-1866) (F3-14900CL9D-8GBSR)
1 x ASRock FM2A75 Pro4-M, A75 (dual PC3-14900U DDR3)
1 x LG Electronics GH24NS70 schwarz, SATA, bulk (GH24NS70.AUAA50B)
1 x Cooler Master Hyper TX3 Evo (RR-TX3E-22PK-R1)
1 x Sharkoon MS140
1 x Cougar A300 300W ATX 2.3

Beim NT reichen die 300W locker, das System wird unter Volllast kaum mehr als 100W brauchen. Es gibts aber leider keine guten Netzteile mit unter 300W (und wenn sind sie zu teuer).

Wenn dir die 128Gb der SSD reichen, kannst du die HDD noch rausschmeißen.

Gehäuse ist Geschmackssache, hat halt USB3.0 in der Front und sieht nicht verkehrt aus (den leuchtenden Lüfter würde ich z.B. noch ersetzen durch z.B. Enermax T.B.Silence 120x120x25mm, 900rpm, 71.54m³/h, 11dB(A) (UCTB12) Preisvergleich | Geizhals Deutschland )

Stock kühler ist so ne Sache, normalerweise kann man sie verwenden, aber ein Office PC sollte leise sein, vor allem wenn man länger daran arbeitet, da es auf dauer doch nerven kann, deswegen nen 15€ Kühler dazu und ruhe ist ;)
 
Einen schönen guten Abend,

ich habe mir letzten Donnerstag ein System bestellt, das dem Vorschlag von why_me sehr nahe kommt. Habe allerdings den A10-5800K bestellt und einen anderen CPU Kühler. Vielen Dank für die Beratung!

Leider habe ich noch ein relativ nerviges Problem: Der Bildschirm wird während des Arbeitens gelegentlich einfach schwarz und lässt sich auch nicht wieder zum Leben erwecken außer durch Reboot. Habe schon die neuesten Treiber installiert und das aktuelle Bios geflasht. Leider bleibt der Fehler weiterhin bestehen. Hat jemand von euch einen Tipp woran das möglicherweise liegen kann? Der Fehler tritt allerdings nur sporadisch auf und ist durch Last, wie etwa Prime95, nicht reproduzierbar. Auch kommt es manchmal nach 10 Minuten, mal erst nach 3 Stunden.

Ich hoffe ihr habt noch Tipps für mich, falls nicht gehen Ram, CPU und Board am Dienstag zurück zu Mindfactory.
 
Versuch mal im Catalys Control Center bei "meine digitalen Flachbildschirme -> Pixelformat" beim Monior auf volles RGB stellen, hat bei meinem Bruder geholfen. (musst davor evtl noch auf die erweiterte einstellung umstellen)
 
Besten Dank für den Hinweis! Bei mir gibt es unter Meine digitalen Bildschirme nur die Punkte Eigenschaften, Anzeigefarben, Unterstützung für HDTV und LCD Overdrive. Eine Einstellung zum Pixelmapping kann ich leider nicht finden. Die erweiterte Ansicht habe schon aktiviert. Könnte auch daran liegen, dass ich die Bildschirme per DVI und VGA angeschlossen habe. Ich glaube die von dir erwähnte Funktion steht nur bei HDMI zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dachte es wäre über HDMI... dann kann ich dir leider auch nicht helfen, bin ich selbst überfragt.

evtl startest du da mal ein Post im Graka forum, vlt können die dir weiterhelfen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh