Upgrade für Allround-PC

SgtPompoes

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.09.2017
Beiträge
3
Hallo allerseits,

da mein aktueller Rechner langsam in die Tage gekommen ist und immer häufiger rumzickt möchte ich ihm gerne ein Upgrade verpassen (Kernkomponenten sind 5-6 Jahre alt, Netzteil und Grafikkarte 2-3 Jahre). Genutzt wird das System hauptsächlich zum Spielen (~30%), Programmieren (~15%), Leiterplattendesign (15%) und Videobearbeitung (10%), der Rest für alles andere (Surfen, Office etc.). Meine Spiele sind im Regelfall nicht topaktuell, ich kaufe sie meist erst nach ein bis zwei Jahren, zudem spiele ich fast ausschließlich SP. Aktuell spiele ich meist Fallout 4, Kerbal Space Program, Subnautica, ARMA 3 und Alien: Isolation.

Vorgestellt habe ich mir ein System, mit dem ich bei gutem Preis-Leistungsverhältnis wieder für ~5 Jahre meine Ruhe habe. Ich muss nicht zwingend das absolute Highend-System haben. Als Budget hatte ich 800€ angepeilt.

Mein aktuelles System (die fett hervorgehobenen Komponenten möchte ich in jedem Fall austauschen):
- AMD Phenom II X4 955 3,2 GHz
- Scythe Mugen 4
- Asrock 870 Extreme 3
- Gigabyte GeForce GTX 750 Ti
- 12 GB DDR3-10666 (es werden aber unter Windows schon immer nur 8 GB erkannt, egal was ich versucht habe)
- Crucial M4 256 GB
- Western Digital Blue 1.0TB (WD10EZEX)
- be quiet! 400W Pure Power 9

Als CPU hatte ich einen Ryzen 5 1600 oder einen Ryzen 7 1700 angedacht, beide wollte ich dann noch moderat übertakten um an das Niveau der entsprechenden X-Version heranzukommen. Allerdings kann ich mich beim besten Willen nicht zwischen beiden entscheiden, der 1600 hat meiner Ansicht nach das bessere Preis-Leistungsverhältnis, der 1700 erscheint mir zukunftssicherer (oder ?).

Insgesamt stehe ich mit meiner Planung aktuell bei Folgendem System:
- AMD Ryzen 5 1600 / AMD Ryzen 7 1700 (OC)
- Scythe Mugen 4 + Scythe AM4 Mounting Kit Typ A
- Asus Prime X370-Pro
- Gigabyte GeForce GTX 750 Ti
- 16 GB G.Skill RipJawsV DDR4-3200 (F4-3200C16D-16GVKB)
- Samsung SSD 850 EVO 500GB
- Western Digital Blue 1.0TB (WD10EZEX)
- be quiet! 400W Pure Power 9

Ist das Upgrade so sinnvoll, und zu welcher CPU würdet ihr mir raten? Wie sieht es mit der Grafikkarte aus, macht es Sinn die zu aktulisieren? Das Asus-Board habe ich gewählt, da es viele (neue) Schnittstellen bietet (u.a. USB 3.1, USB-C), günstig ist und gut für OC geeignet sein soll. Alternativ hatte ich noch das MSI B350 Gaming Pro Carbon im Blick, aber soweit ich gelesen habe soll MSI schlechtere VRMs haben und kein Spannungsoffset unterstützen. Die SSD möchte ich aktualisieren, da die alte bereits zu 95% voll ist und ohnehin nicht die schnellste SSD ist.

Viele Grüße
Daniel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CPU reicht der 1600, wenn du nicht gerade Anwendungen (Leiterplattendesign?) nutzt, die von mehr Kernen profitieren. Im Gaming hast du davon momentan kaum Vorteile.

Grafikkarte musst du nur aktualisieren, wenn du in 1080p zocken willst. Dann würde eine gebrauchte GTX970 erstmal für deine Ansprüche reichen. Ich denke da ähnlich wie du.

Bei der SSD musst du nicht zur Samsung greifen. Die SSDs nehmen sich beim Gaming nichts - wichtig ist dir ja die Kapazität und das P/L-Verhältnis. Du kannst also ruhig bei Micron bleiben oder auch mal Sandisk ins Auge fassen. Bei Amazon ist gerade die 500GB-Variante der Ultra II im Angebot für 139€.

Beim Mainboard ist es wichtig, dass auf den Spannungswandlern Kühler sitzen. Die 350er-Platinen haben meist keine, deswegen nimm' am besten die X370-Platine.
 
Hallo,

danke für deine Hilfestellung. Ich habe mir die verschiedenen SSDs angeschaut, preislich tun die sich nicht viel. Laut Userbench ist die Samsung 850 EVO am performantesten, daher werde ich die einfach nehmen, 15€ mehr oder weniger machen bei dem Budget nicht viel aus.

Wie du schon sagst habe ich mich heute mit einem Grafikkarten-Upgrade beschäftigt und dazu mit MSI Afterburner rumgespielt und dabei festgestellt, dass ich mit einer neuen CPU allein tatsächlich nicht glücklich werde, da in den meisten Spielen auch die Grafikkarte am Anschlag ist (> 95% Auslastung). Nachdem ich dann heute mit der besten Ehefrau der Welt über die geplante Anschaffung und das Dilemma gesprochen habe meinte sie, dass ich mir dann halt auch eine neue Grafikkarte holen solle :hail:

Nach etwas Recherche bin ich dann nun bei einer MSI GTX 1060 Gaming 6G hängen geblieben, da sie sehr leise sein soll (ich bin Silent-Fetischist). Den Aufpreis der X-Version finde ich nicht gerechtfertigt, daher ist die rausgefallen. RX 580/RX 570 sind ja aktuell leider unverhältnismäßig viel teurer, und mehr als 350€ möchte ich für die Grafikkarte nicht ausgeben. Gleichzeitig vermute ich, dass ich mit einer GTX 1050 Ti keinen großen Sprung vorwärts mache und daher in ein bis zwei Jahren die Grafikkarte schon wieder der Flaschenhals wäre.

Damit sähe das System nun wie folgt aus:

- AMD Ryzen 5 1600 (OC ~3,8GHZ)
- Scythe Mugen 4 + Scythe AM4 Mounting Kit Typ A
- Asus Prime X370-Pro
- MSI GTX 1060 Gaming 6G
- 16 GB G.Skill RipJawsV DDR4-3200 (F4-3200C16D-16GVKB)
- Samsung SSD 850 EVO 500GB
- Western Digital Blue 1.0TB (WD10EZEX)
- be quiet! 400W Pure Power 9

Irgendwelche Einwände?

Viele Grüße
Daniel

Edit: Zum Thema "gebraucht kaufen", da bin ich was PC-Komponenten angeht leider ein gebranntes Kind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh