Upgrade: E3 1240v3 --> R5 1600, sinnvoll? + passen diese RAM?

Zocker_Nr_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
3.518
Ort
Westhofen (Rh.)/Mainz
Hi Leute,

ich weiß, dass ich erst kürzlich ein Thread zu einem ähnlichen Thema hatte => 5960X--6950X, oder neues Sys mit i9 7900X/1920X?
Allerdings ging es da um meinen Hauptrechner und es hat sich herausgestellt, dass ein Upgrade nicht brandeilig ist, da Threadripper 2 und Cascade Lake-X in absehbarer Zeit erscheinen werden und man da erst einmal abwarten sollte, wenn man keinen absoluten Schnapper findet. An dieser Stelle noch einmal danke an alle für ihre hilfreichen Tipps!

So, aber ich habe immer noch Ausrüst-Gelüste. Und mein Zweit-System ist in Sachen Kernkomponenten (CPU, MB, RAM) seit 2014 nicht mehr angerührt worden. CPU ist diese hier: Intel Processor E3-1240 v3 (8M Cache, 3.40 GHz) Produktspezifikationen, dazu 16 GB DD3-1600 (4x 4GB) auf einem Gigabyte Z97-Board.
Die komplette Aufstellung der Komponenten im Spoiler (entspricht nicht dem System unter Sys-Info!):
CPU: Intel Xeon E3 1240 v3 Intel Processor E3-1240 v3 (8M Cache, 3.40 GHz) Produktspezifikationen
Kühler:
- Kühlkörper: Thermalright Ultra 120 Extreme Ultra-120 eXtreme Rev.C Thermalright
- Lüfter: 2x Noiseblocker NB-BlackSilentPro PL-1 Noiseblocker NB-BlackSilentPro PL-1 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
MB: Gigabyte Z97X-UD3H GA-Z97X-UD3H (rev. 1.0) | Mainboards - GIGABYTE Germany

RAM:
- 2x 4 GB Crucial Ballistix DDR3-1600 Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
- 2x 4 GB G-Skill Ares DDR3-1600 G.Skill Ares DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (F3-1600C9D-8GAB) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
GPU: Zotac GTX 1070 Founders Edition ZOTAC GeForce® GTX 1070 Founders Edition | ZOTAC
Soundkarten:
- ASUS Xonar DX Xonar DX | Soundkarten | ASUS Deutschland

- Creative Sound Blaster X-Fi Surround 5.1 Pro Sound Blaster X-Fi Surround 5.1 Pro USB Soundkarte - Creative Labs (Deutschland)
Sonstige Expansion-Cards:
- Silverstone EC-04-E PCI-E x1 USB 3.0 Expension-Card SilverStone Technology Co., Ltd.Einleitung:EC04-E
- Syba SD-PEX40099 4 Port SATA III PCI-EXPRESS 2.0 x 1 Controller Karte grün 4-port Syba SD-PEX40099 Zubehör
- Hama USB 2.0 PCI-Karte, 5fach Hama USB 2.0 PCI-Karte, 5fach: Amazon.de: Computer Zubehör
Storage:
- SSD:
- M.2 NVMe:
- Samsung 950 Pro 256 GB Samsung SSD 950 PRO 256GB Preisvergleich Geizhals Deutschland
- SATA:
- Samsung 850 EVO 500 GB Samsung SSD 850 EVO 500GB, SATA (MZ-75E500B) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
- San Disk Ultra II 960 GB https://geizhals.de/sandisk-ultra-ii-960gb-sdssdhii-960g-g25-a1154833.html
- HDD:
- Toshiba MD04ACA400 4TB 7200rpm 128 mb Cache https://geizhals.de/toshiba-client-hdd-4tb-md04aca400-a1134854.html
- Samsung Spinpoint F1 1TB 7200 rpm 32 mb Cache https://geizhals.de/samsung-spinpoint-f1-1tb-hd103uj-a260889.html
- Western Digital WD Caviar Green 1TB 5400 rpm 32 mb Cache https://geizhals.de/western-digital-wd-caviar-green-1tb-wd10eads-a366846.html
ODD:
- LG Bluray-Reader/DVD-Writer
- Samsung DVD-Writer
PSU: - bequiet! Straight Power E6-500W https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-e6-500w-atx-2-2-e6-500w-bn085-a362866.html
Case: - Corsair Obsidian 750D https://www.corsair.com/de/de/Kategorien/Produkte/Geh%C3%A4use/Obsidian-Series%E2%84%A2-750D-Big-Tower-Geh%C3%A4use/p/CC-9011035-WW
Lüfter:
- 5x Corsair Air Series AF140 Quiet Edition https://geizhals.de/corsair-air-series-af140-quiet-edition-co-9050009-ww-a772363.html
- 1x Corsair Air Series AF120 Quiet Edition https://geizhals.de/corsair-air-series-af120-quiet-edition-co-9050001-ww-a762400.html
Beleuchtung: Revoltec Cold Cathode Twin Set - Systemgehäusebeleuchtung (Neon) - Blau, RM128 Revoltec Cold Cathode Twin Set: Amazon.de: Computer Zubehör
Monitore:
- Main-Monitor: ASUS ROG SWIFT PG278Q ROG SWIFT PG278Q | Monitore | ASUS Deutschland

- Sekundärer Monitor: HP Compaq 2306x HP CPQ LA2306x WLED LCD TopValue: Amazon.de: Computer Zubehör
Peripherie:
- Eingabegeräte:
- Keyboard: Logitech G710 + Brown Mechanical Keyboard for Gaming - G710 Plus - Logitech
- Mäuse:
- Logitech G403 Prodigy Wirless Gaming Mouse Logitech G403 Wireless Gaming Mouse
- Microsoft Classic IntelliMouse Microsoft Classic Intellimouse | Microsoft Accessories
- Mousepad: Logitech G640 BREITES STOFF-GAMING-MAUSPAD Logitech G640 Large Cloth Gaming Mouse Pad für mehr Leistung
- Gamepad: Microsoft XBOX 360 Wired Gamepad weiß Xbox 360 - Controller Original - Kabelgebunden: Amazon.de: Games
- USB-Hub: CSL - aktiver USB 3.0 Hub inkl. Netzteil | 4 Port Verteiler CSL - aktiver USB 3.0 Hub inkl. Netzteil | 4 Port: Amazon.de: Elektronik
- Cardreader: Hama Kartenleser 35-in-1 Hama Kartenleser 35-in-1 blau: Amazon.de: Elektronik
- Audio-Hardware (extern):
- Kopfhörer (an ASUS Soundkarte):
- Superlux HD668B Superlux HD-668 B Musikhaus Thomann
- Velour-Pads: Superlux HD-681 Ear Pads Velour Musikhaus Thomann
- Ansteck-Mikro: Zalman ZM-MIC1 Zalman ZM-MIC1 Mikrofon mit Mikro-Clip: Amazon.de: Computer Zubehör
- Lautsprecher (an Creative-Soundkarte):
- Mackie CR4 Mackie CR4 Musikhaus Thomann
OS: Windows 10 Pro 64 Bit
Das System steht in meinem Zimmer im Studenten-Wohnheim und wird, an der reinen Stundenzahl gemessen, häufiger benutzt als mein Main-System. Allerdings wird da auch viel UNI-Kram dran erledigt. Den Rest der Zeit wird überwiegend damit gespielt. Das Main-System steht übrigens bei meinen Eltern daheim.
Warum will ich aufrüsten (wenn man mal von der puren Lust am Basteln absieht): Habe die Anforderungen mal nach Wichtigkeit sortiert aufgelistet.

1. Produktiv-Performance:
Wie in meinem letzten Thread erläutert, will ich ein wenig in das Thema Video-Bearbeitung eintauchen. Der Octa-Core meines Main-Systems ist dafür okay (auch wenn ich hier auf lange Sicht nach mehr Kernen hungere), aber der Quad-Core auf meinem Zweit-System ist dafür, mMn nach trotz SMT etwas schwach. Zudem lässt er sich auch nicht wirklich großartig übertakten, Mehr als den All-Core-Turbo dauerhaft anzulegen ist eben nicht drin. Typisch Intel-Non-K. Und ab und zu werde ich auch mal ein Video an diesem System schneiden müssen, daher wäre etwas mehr Power in Form von mehr Kernen wünschenswert.

2. Spiele-Performance:
Mein derzeitiger Favorit ist Battlefield 1. Dieses Game skaliert sehr gut mit mehr als 4 Kernen. Ich hatte dies kürzlich getestet, indem ich die GTX 1070 aus meinem Zweit-System in das Main-System gesetzt hatte. Zudem habe ich die RAM-Menge auf 16 GB begrenzt. Der Core i7 5960X (3,0 GHz) mit Standardtakt hat dabei den Xeon E3 1240 v3 (3,4 GHz) bei gleicher RAM-Menge und, wie erwähnt, gleicher GPU bei identischer Auflösung und Grafiksettings um bis zu 20% überholt. Und das trotz geringerem Takt. Daher wäre meine Theorie, dass mehr Kerne auch zu mehr Performance führen. Den Trend kann man ja bei immer mehr Games in der letzten Zeit beobachten.

3. Mehr Schnittstellen und PCI-E-Lanes
Okay, das hier ist nicht CPU-spezifisch, passt aber in den Kontext. Ich hätte gerne einfach mehr Schnittstellen an meinem Board. Das alte Z97 bindet meine M.2-NVMe-SSD (Samsung 950 Pro 256 GB) gerade mal mit 2 PCIe-2.0-Lanes an. Darüber hinaus werden durch die Benutzung des M.2-Steckplatzes noch 2 SATA-Ports deaktiviert, weswegen ich für meine umfangreiche Anzahl an SATA-Laufwerken (HDDs und ODDs) auf eine HBA-Karte zurückgreifen muss. Darüber hinaus gibt es natürlich kein USB 3.1 Gen 2 und auch kein USB Type-C. In Sachen Beleuchtung sind natürlich auch keine Header vorhanden, weswegen ich noch Oldschool Kaltlicht-Kathoden verwende. Dabei hätte ich so gerne RGB-LED-Stripes. Wie wir alle wissen, gibt das 2-5x soviele FPS alleine durch RGB. :rofl:

4. OC
Ich habe mit dem Thermalright Ultra 120 Extreme einen sehr leistungsfähigen Kühler, aber der Xeon lässt sich nicht großartig übertakten. Der gewählte Ryzen 5 1600 ist nicht verlötet, sondern auch unlocked.

Die gewählten Komponenten:
CPU: https://geizhals.de/amd-ryzen-5-1600-yd1600bbaebox-a1604879.html
Diese CPU wird ja aktuell als der Geheimtipp gehandelt. 6 Kerne, verlötet, gut taktbar. Zudem werden die bei Amazon als B-Ware regelmäßig schon um die 100 € angeboten.

Mainboard: Irgendwas im ATX-Format mit X370, RGB-Header, ordentlicher USB 3.0 und 3.1-Bestückung (inkl. Type-C) und 7.1-Onboard-Audio mit gutem Audio-Chip
Eigentlich bin ich ASUS-Fanboy, aber da wäre es mir relativ egal. Hier wird ja recht oft das MSI X370 Gaming Pro Carbon empfohlen, das es bei Amazon als B_Warfe schon für unter 100 € gibt: MSI X370 Gaming Pro Carbon AM4 Sockel schwarz: Amazon.de: Computer Zubehör Was haltet ihr von dem Brett?

Warum will ich gerade JETZT aufrüsten?
Bisher hatte ich aufgrund der hohen Preise für Arbeitsspeicher vor einem Upgrade gescheut. Auch wenn CPUs gerade richtig billig sind (wer weiß wie lange noch...), hat das immer die Bilanz verhagelt Ein gutes 16-GB-Kit DDR4 kostet ja bald mehrt als die CPU. Und ich wollte bei Upgrade unter 250 € bleiben. Allerdings hatte ich das Glück, dass bei uns in der Firma im Lager 2x 8 GB DDR4-2400 aufgetaucht sind, die schon seit mehr als 12 Monaten da herum liegen. Mein Chef wollte die los werden und ich konnte Sie ihm pro Riegel für 25 € abschwätzen. :d
Das bringt mich zu meiner nächsten Frage:

Passen diese Arbeitsspeicher zu Ryzen oder bremsen Sie ihn zu stark aus?
Es handelt sich um 2 Riegel dieses Modells: https://geizhals.de/crucial-dimm-8gb-ct8g4dfd824a-a1354965.html
Wenn mich nicht alles täuscht, profiert Ryzen ja von hohem RAM-Takt und single rank Modulen. Die sind beides nicht. Kann ich sie trotzdem verwenden oder habe ich mit bösen Performance-Einbrüchen zu rechnen?

Eure Meinung bitte!
Jetzt brauche ich (mal wieder) eure Hilfe. Was denkt Ihr?
- Upgrade ja oder nein?
- Wenn ja, taugt der Ryzen 5 1600 was?
- Welches Board soll es sein?

Ich danke euch vorab für eure Hilfe!

Gruß,

Zocker
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Will mir niemand einen Tipp geben? :confused::heul:
 
Mahlzeit.

ich habe dieses Sidegrade mit nem x e3 1231v3 gerade hinte rmir. in den Games merkt man es eher nicht, finde ich, ich habe aber auch nicht ein einziges Frostbite-Spiel testen können, bisher ;)
Spieletechnisch machst du, mit passsendem RAm da jedenfalls kein Downgrade udn in einigen Fällen eben ein Plus. Andererseits ist der 2600er mittlerweile von der Preisdifferenz näher gerückt, also doch gleich zu dem greifen.
Wenn du Einen Netten bastler, der dir ein Bios-Update für nen 5er macht findest du im Luxx bestimmt ;) ode rdu kaufst gleich ein gebrauchtes B350/x370 board mit neuestem Bios hier im Luxx ;)

Ansonsten würde ich auch die Preis enach den 1700ern auf lassen, die sind teilweise auch so spott günstig, dann sich ein Kauf zum Update da auch lohnen kann, vor allem für die Anwendung im Videobereich.

Anmerkung zum RAM:
Ich hab Hynix Chips da udn drin, die sidn etwas Zickig, richte dich ruhig drauf ein selbst an den Timings zu spielen. Was in meinen RipJaws 4 Steckt weiß ich nicht, die laufen aber komoischerweise sehr gut, auch mit XMP, wenn auch nur bis 2666; danach muss ich auch manuell rumspielen.
Bei deinen 2400er Riegeln bist du in ähnlicher Position wie ich mit meinen Hynix, da wirst du rumspielen müssen. wichtig dazu wäre zu wissen welche Chips verbaut sind ;)
Bei dem Preis sidn die aber selbst bei 2666MHz noch echt eine alternative ;)

Wenn du magst, meld dich per PN bei mir, dan können wir gern ein wenig bzgl. RAM sinnieren ;)
 
Hey Shadow. :wink:

Das ich in den meisten Games aktuell noch relativ wenig Benefit habe, leuchtet mir ein. Das erinnert mich stark an eine Diskussion von vor 10 Jahren. Soll ich einen Core 2 Duo E6600 oder einen Core 2 Quad Q6600 kaufen?
Die Frostbite Games sind da mNn eine lobenswerte Ausnahme. Zumal es ja heißt, dank des Intel-Engagements mit mehr als 4 Kernen im Mainstream soll sich das bis 2020 stark verbessern. Naja, man wird sehen. Bis Quadcores gut ausgenutzt wurden hat es auch sehr lange gedauert....
In Sachen Produktivanwendungen sehe ich dann allerdings durchaus ein Benefit.

Den 1600 hatte ich mir ausgesucht, weil man die Dinger zum Teil als B-Ware bei Amazon für um die 100€ bekommt, wenn man Glück hat....
Hatte gehofft, mit einem günstigen gebrauchten X370-Board unter 200 € bleiben zu können (RAM exklusive, die habe ich ja schon). Für meine CPU und das Gigabyte-Board könnte ich in den Kleinanzeigen noch 120 bis 150 bekommen. Das würde das Upgrade sehr Budget-freundlich machen

Weißt du, ab wie viel gebrauchte 1700er angeboten werden? Ich denke unter 300 ich für das CPU-MB-Bundle werde ich da wohl nicht landen, oder? Die zwei zusätzlichen Kerne sind für Video-Bearbeitung natürlich nice.

Dein Angebot mit dem Sinnieren nehme ich gerne an, sobald das System läuft.
 
Ich hab schon 1700er um die 150€ gesehen, wenn du da n x370 killer von Asrock gebraucht zu nimmst, müssten grob 250€ machbar sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh