[Kaufberatung] Upgrade betagtes mITX System

kaBOOOM

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.04.2005
Beiträge
892
Ort
SinCity
Hallo Community,

ich habe aktuell ein recht betagtes Intel System das wie folgt aussieht:

CPU: Intel i5 6600K (Skylake) mit AIO Wasserkühlung H100iGTX von Corsair
Mobo: Gigabyte Z170N-Wifi (mini-ITX)
RAM: DDR4-2660 16GB (2x8) - CMK16GX4M2A2666C16
GPU: nVidia GTX 1660 Super
NT: Enermax 600W 87+ Modular
Gehäuse: Corsair Obsidian 250D ITX

Da das System bereits im November 2015 gekauft und nur die Grafikkarte mal aktualisiert wurde, machen sich aktuell ein paar Alterserscheinungen breit. PC geht nach längeren Spieldauer ab und zu einfach aus und startet direkt neu. Tippe aufs Netzteil, da Temperaturen alle i.O. sind. Daher nehme ich das als Anlass für ein Upgrade.

Was wird gemacht: 80% Gaming und 20% Office, Blender und Videobearbeitung (Hobby)

Neu mit Vorschlägen:
  • Mainboard
    • Kein Gigabyte wegen USB Problemen bei B550 Chipsatz
    • ASUS Rog Strix B550-i Gaming?
    • MSI MPG B550i Gaming Edge Wifi?
    • ...
  • CPU
    • AMD Ryzen 5600X oder 5800X
  • Netzteil
    • Welches wäre hier gut, speziell bei Grafikkartenupgrade in die 3060 oder 3070 Region?
  • Wärmeleitpaste
    • Was gibt's hier neues und gutes?

Behalten:
  • Grafikkarte (aktuelle Preissituation)
  • RAM (passt der RAM noch zu einem neuen AMD-System?)
  • AIO Wasserkühlung. Es gibt wohl ein Halter für AM4 Sockel separat zu kaufen.
  • Gehäuse
  • Speicher
    • Samsung SSD SM951-NVMe 256GB

Gruß
kaBOOOM
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Netzteil Welches wäre hier gut, speziell bei Grafikkartenupgrade in die 3060 oder 3070 Region?
Wärmeleitpaste Was gibt's hier neues und gutes?

Behalten:
RAM (passt der RAM noch zu einem neuen AMD-System?)
AIO Wasserkühlung. Es gibt wohl ein Halter für AM4 Sockel separat zu kaufen.
Speicher Samsung SSD SM951-NVMe 256GB

1: Jedes qualitative Netzteil der 650 Watt Klasse
2: Artic MX4, Thermal Grizzly Kryonaut

1: Ram is zu lahm für moderne Ryzen Systeme. Da fehlt ma eben 1 GHz fürs optimale.
2: Wieso eine AiO weiterbenutzen die über Garantie ist, und deren Lebenserwartung nach 4-5 Jahren massivst abnimmt? Tauschen.
3: So ne lahme OEM NVME könnte man vlt auch mal ersetzen..
 
Da man wohl recht wenig wiederverwenden kann, werde ich jetzt erst einmal nur noch das Gehäuse Platten/Laufwerke und die Grafikkarte wiederverwenden. Daher habe ich folgendes System zusammengestellt (siehe Geizhals-Wunschliste). Passt das so?

Anmerkungen dazu sind erwünscht:
PS: CPU-Kühler darf nicht höher als 130mm sein, deswegen eher spezielle Auswahl.

 
Zuletzt bearbeitet:
Warum muss es ein B550 sein? Das?

Ram eher so was:

CPU Kühler:
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum muss es ein B550 sein? Das?
Hatte B550 gewählt, weil
  1. meines Wissens nach die B450 Boards ein UEFI/BIOS Update für den Ryzen 5000 benötigen und hier nicht alle das bekommen und dann müsste es auch ein Board sein, wo ein UEFI/BIOS Upgrade ohne CPU möglich ist. Oder ist das mittlerweile Standard?
  2. Gigabyte hatte ich nicht genommen, weil die beim B550 arge USB-Probleme hatten. Gabs die beim B450 nicht?

CPU Kühler und Speicher finde ich interessant und gucke ich mir mal näher an.

Gruß
kaBOOOM
 
Das mit dem Bios könnte ein Problem sein, wenn alte Lagerware verkauft wird. Kann man aber vorher mit dem Händler abklären. ;)
Ich habe das Giga B450, ein Top Board, siehe auch Sig. PCIe 4.0 und 4 und 5 tausender laufen. (y)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh