upgrade 4 939: x2 3800 / +1gig ram / 2600XT sonic - 183€ okay? oder doch anders^^?

emser80

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2005
Beiträge
44
Hi,
ich will meinem gut gedienten 939 PCIE Rig noch ein Update spendieren, bevor ich nächstes jahr auf c2d/c2q aufrüste (oder dann doch K10, mal schaun).

Folgende Komp. sind verbaut:
Gigabyte K8N-SLI (nforce4 SLI 2x PCIE, sehr nett für 4 Monitore)
a64 3200+ SC mit AC Sil. 64 (ob pro weiss ich net)
1gig (2x512) aeneon ddr400 cl? (glaube ich DS)
X800XT mit AC Sil. Rev2 PCIE 256mb
4 HDD (1xide(Samsung),3xsata(2xSamsung,1xWD)
enermax 365 NT 12mm
billig case (geht noch) mit 3x 12mm LY@7v

So, Bereiche in denen ich vorgehen will:
1) CPU - auf jeden Fall, fragt sich nur ob nen Toledo512 A64 X3800@50€ (der 4200 lohnt net find ich @68€, oder doch?). Oder doch nen fixen SC-Kern (wobei da der 4000+ mit 1mb auch schon 48€ kostet).

2) RAM - auf jeden Fall, bin unschlüssig ob noch mal 1 oder 2 gb druff (32bit OS, aber 3gb sollten ja klargehen). Meine Idee war 2x MDT 512 CL 2.5 SS @je 20€ (dann sollte ja die 1T CR noch gehen). Oder halt 2 1gb riegel... Zum Ram hätt ich auch noch ne nubi-Frage (lange nicht mehr mit beschäftigt): Kann ich den RAM asynchron takten wg. CPU-OC (sollte ja schon wat gehen, obwohl die CPUs noch 90nm sind)? Falls ja, ist der Leitsungsunterschied signifikant?

3) GPU - Eigentlich schon. Da bin ich am überlegen ob 1950gt sonic 512 (->pro) @112, 1950pro 256 (müsste ja auch noch wat gehen) @112, oder halt die 2600XT sonic 256@ 84€. Letzteres ist halt mal ein super preis, und ich will halt den PL-Sweetspot treffen. Außerdem scheint die ja mit neueren Treibern sich zu verbessern. Das DX10 ist mir eig. banane, da Vista mir auf das rig wohl net mehr raufkommt. Was ich an der 2600er gut finde, ist daß man sie wohl soft under/over-volten kann, ich steh auf sowas. Und das RAM der Sonic ist schon lecker. Andererseits soll die 1950gt sonic nen guten Kühler haben - und in dem Preissegment sind 15€ für nen AC oder so prozentual auch nen guter Anteil...
Wegen der evtl. späteren Server-umrüstung (s.u.) sollte die Karte also best-bang-for-the-buck geben, damit der Wertverlust net riesig wird ;-)

4) Case - steht nicht im topic, bin mir so unschlüssig ;-) . Also wenn, dann nen Rebel9 eco @28€, gefällt mir. Wenn ich nächstes Jahr nur einen Rechner kaufe (und nicht mein uralt-server mit c2d ersetze, was schon nett wär, stichwort speed und VT), dann würde das rig@X300 PCIE nen server, und da stände ihm das Rebel wohl gut zu gesicht, oder?

5) NT - Ist das notwendig? Alle Ströme sind bei der aktuellen Konfig super stabil.

Würde gern bei MF oder so bestellen, da knauser ich ungern. Kram aus Topic kostet da auch eben die 183€, und mit Midnight-shopping ohne VK bei VK ^^ oder noch über 200 und dann ohne VK bei NN, aber +3€ PEG^^


Wie ihr seht, Fragen über Fragen. Wenn ihr zu einem, mehreren oder am besten allen :-) Punkten was beizutragen habt, freu ich mich. Einzige Ausnahme wäre GPU-Fanboi-Trash (hatte beides und waren zu ihrer Zeit IMMER Topkarten für alle, die sich auskennen (als letztes GF4Ti4200 mit süper ram, 9800pro (irgendwie die geilste Karte aller Zeiten, was :banana: und vor allem wie LANGE :banana: hat die gerockt) und halt die aktuelle XT (mag ich auch irgendwie, aber SM2 wird langsam unausweichlich).

Grüße

Paul
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann fang ich mal an:

zu 1)
Wenn du übertakten willst, dann ist ein Toledo auf jeden Fall die bessere Wahl! Leistungstechnis oder so ist zwischen MC und Toledo kein Unterschied!

Zu 2)
Wenn du dir nächstes Jahr ehh einen neuen Rechner spendierst, macht es in meinen augen keinen Sinn auf 2GB aufzurüsten, zumal du dir dann mind DDR2 holen wirst... ;)

Zu 3)
Auch hier würde ich eine X1950GT von Xpalit nehmen. Die geht meistens auf Pro takt!

Zu 4)
Immer ansichtssache! Es sollte in meinen Augen groß und geräumig sein, sonst macht das basteln keinen spaß!

Zu 5)
NT müsste dafür eigentlich noch ausreichen, wenn auch an der grenze! Für dein nächstes Update auf jeden fall aufrüsten! Ich würds erst mal mit dem vorhandenem versuchen!


Ja, die 98Pro war eine gute Karte... :)

Gruß
:wink:
 
Bei der GraKa würde ich zur Palit X1950GT Super 512MB raten. Ein Schnäppchen wäre auch die X1800GTO von Mix für 72,72€, aber natürlich auch langsamer als ne 1950.
Bei der CPU wärst du vllt. mit nem Opteron 170 (oder nem andern DC) ganz gut beraten, besonders bei OC, die gehen recht gut. Auf jeden Fall sollte es ein Dualcore werden.
2GB Ram bringens auch, aber ob es sinnvoll ist, noch DDR1-Speicher zu kaufen, sei mal dahingestellt.
Zum Case: Das Rebel9 Eco ist schon ein gutes Gehäuse zu nem sehr guten Preis.
Netzteil sollte reichen, zumindest würd ichs mit dem erstmal probieren.
 
Also erst mal vielen Dank für die fixen, hilfreichen Antworten. Das ist der Grund, warum ich das Forum mag.

zu 1)
Wenn du übertakten willst, dann ist ein Toledo auf jeden Fall die bessere Wahl! Leistungstechnis oder so ist zwischen MC und Toledo kein Unterschied!
Okay, macht denn mein RAM nen OC mit? Geht beim Board mit ctrl-f1 ganz gut, bios aktuell. Wär schon schön den toledo auf 2,6+ zu bringen. Reict da der Silencer? Is ja kein schlechtes Teil... Und vom OC-Standpunkt gesehen, wären 15€ an dieser Stelle okay, da ich rechenintensive Sachen mache.
Zu 2)
Wenn du dir nächstes Jahr ehh einen neuen Rechner spendierst, macht es in meinen augen keinen Sinn auf 2GB aufzurüsten, zumal du dir dann mind DDR2 holen wirst... ;)
Naja, vom Preisanteil gesehen aber doch schon eine kompetitive option, oder?
sind ja nur 40€, und Eclipse mag die... Außerdem denke ich, daß die DDR1-Preise einigermaßen stabil bleiben. Und es ist doch mein kleiner a64^^
Zu 3)
Auch hier würde ich eine X1950GT von Xpalit nehmen. Die geht meistens auf Pro takt!
stimmt schon 1950 gute serie, die gt wohl auch gutes ram, oder? Wobei ich mir mit dem 512er-Bonus net sicher wäre. Hab 21", zocke am liebsten in 1600x1200, aber ob die Cards das reissen, hmm... eyecandy muss natürlich auch sein (vernünftig natürlich, ich sag nur LowPolyGrass für Oblivion). Wie siehts denn mit der soft-under/overvoltbarkeit bei den 1950ern aus? Die gt erkennt ja wohl durch proflash ihren tempsensor, aber ov/uv ?
Zu 4)
Immer ansichtssache! Es sollte in meinen Augen groß und geräumig sein, sonst macht das basteln keinen spaß!
Haste Recht, hab mir grad noch nen sdhc- cardreader für 10€ rausgesucht, 3.5er, der geht dann supi beim rebel in die 3,5er-blende, mir reicht ein opt. lw.
Zu 5)
NT müsste dafür eigentlich noch ausreichen, wenn auch an der grenze! Für dein nächstes Update auf jeden fall aufrüsten! Ich würds erst mal mit dem vorhandenem versuchen!
Ja, also das upgrade nextes jahr wird ALLES ersetzen (auch den moni, fp3007HC haben will...). Und das NT is einfach nen Klassiker. Von der ben. leistung her muss ich natürlich beim OC schaun.

Ja, die 98Pro war eine gute Karte... :)
Word.


Bei der GraKa würde ich zur Palit X1950GT Super 512MB raten. Ein Schnäppchen wäre auch die X1800GTO von Mix für 72,72€, aber natürlich auch langsamer als ne 1950.
Genau bei der GTO sieht man mein Dilemma, glaube ich. Die 2600XT kostet nochma 12€ mehr, dann kommen nochmal 25€, und dann die 1950er (wie gesagt, ob nur super512 oder pro256, was sagtst du ? hmm. komischer Satz).
Und das mit over/undervolting.
Bei der CPU wärst du vllt. mit nem Opteron 170 (oder nem andern DC) ganz gut beraten, besonders bei OC, die gehen recht gut. Auf jeden Fall sollte es ein Dualcore werden.
2GB Ram bringens auch, aber ob es sinnvoll ist, noch DDR1-Speicher zu kaufen, sei mal dahingestellt.
Zum Case: Das Rebel9 Eco ist schon ein gutes Gehäuse zu nem sehr guten Preis.
Netzteil sollte reichen, zumindest würd ichs mit dem erstmal probieren.
Kommt nen Opti ned zu teuer? Bei mir ist so 70-80€ max. Schmerzgrenze, da dann die E4x00 kommen. Hab auch schon im MP rumgeschaut, könnte auch nen pretested nehmen, wobei ich wg. RAM nicht genau das OC abschätzen kann - siehe mein erster Post.
Zum RAM siehe etwas weiter oben. Case da habt ihr mich wohl überzeugt, dann kann ich auch NN nehmen bei MF. NT das mach ich. Hab ansonsten auch noch son schwarzes bequiet teil, auch etwas älter, 380W. Ist auch nett (Ersatznetzteile sind wichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh